Leon Biela's Avatar

Leon Biela

@ljbiela.bsky.social

Historian | University of Freiburg | PhD project: Nation-Building, Empire and the Navy in 19th and early 20th century Germany

122 Followers  |  272 Following  |  1 Posts  |  Joined: 06.12.2024  |  1.8023

Latest posts by ljbiela.bsky.social on Bluesky

Preview
The Colonial Way of War Cambridge Core - Global History - The Colonial Way of War

Publication day! My book The Colonial Way of War has finally appeared with CUP. The book is the first comparative & transimperial study of the violence of colonial warfare around 1900, based on an extensive empirical base &case studies from the British, German & Dutch Empire. It... shorturl.at/crWw2

05.09.2025 11:56 — 👍 128    🔁 50    💬 16    📌 9
Preview
Geschichte statt Mythen – Historische Fakten statt Legenden - Geschichte Statt Mythen Entdecke die wahren Hintergründe historischer Ereignisse. „Geschichte statt Mythen“ deckt Irrtümer auf und beleuchtet, was wirklich geschah.

Gute Nachricht: Unser Projekt „Geschichte statt Mythen“ (@stattmythen.bsky.social) wird von @evzfoundation.bsky.social bis Ende 2027 weitergefördert. Nun nehmen wir nicht nur den #Geschichtsrevisionismus in #Thüringen in den Blick, sondern ganz #Deutschland.
www.geschichte-statt-mythen.de

27.06.2025 15:52 — 👍 72    🔁 26    💬 0    📌 0
Preview
Open Letter on Academic Freedom at UVA Open Letter from Members of the Faculty of the University of Virginia In light of reporting that officials at the Department of Justice are pressuring University of Virginia President Jim Ryan to re...

More than 100 UVA faculty (and counting) have signed an open letter condemning political interference in the university. The forced installation of a new president under these circumstances will cast a shadow on teaching and research. Read here: docs.google.com/document/d/1...

27.06.2025 18:53 — 👍 367    🔁 120    💬 5    📌 7
(In)Gratitude, US Ascendancy and Transatlantic Relations after the First World War | Contemporary European History | Cambridge Core (In)Gratitude, US Ascendancy and Transatlantic Relations after the First World War - Volume 34 Issue 2

Very happy to see this piece officially out - the special issue on the diplomacy of gratitude @conteurohistory.bsky.social could hardly be more topical. "Have you said thank you once?" www.cambridge.org/core/journal...

12.06.2025 12:43 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 0
Positionspapier – Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft

Hallo BlueSky, wir sind hist4dem, die Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft! Wir finden: es ist Zeit aktiv zu werden. Daher setzen wir mit unserem Netzwerk ein klares Zeichen für demokratische Werte und gegen Ausgrenzung. Ihr wollt mehr wissen? Hier geht's zu unserem Positionspapier:

07.04.2025 11:46 — 👍 322    🔁 162    💬 17    📌 18
Dear Members and Friends of the Wilson Center,

As you probably know, the Wilson Center is complying with a March 14th Executive Order to reduce to its minimum statutory functions.

As a result, we are no longer continuing with planned Wilson Center programming and activities.

The Wilson Center will maintain a few fellowships to continue our statutory mandate to produce scholarship-driven analysis to inform and support public policy.

Thank you for your support.

Dear Members and Friends of the Wilson Center, As you probably know, the Wilson Center is complying with a March 14th Executive Order to reduce to its minimum statutory functions. As a result, we are no longer continuing with planned Wilson Center programming and activities. The Wilson Center will maintain a few fellowships to continue our statutory mandate to produce scholarship-driven analysis to inform and support public policy. Thank you for your support.

07.04.2025 17:20 — 👍 23    🔁 21    💬 8    📌 13
Preview
Fact Sheet: President Donald J. Trump Continues the Reduction of the Federal Bureaucracy ELIMINATING WASTE AND REDUCING GOVERNMENT OVERREACH: Today, President Donald J. Trump signed an Executive Order continuing the reduction of the Federal

Trump just signed an executive order ordering the closure and elimination of the world renowned Woodrow Wilson International Center for Scholars, created by an act of Congress in 1968. @shafrhistorians.bsky.social @raskin.house.gov @vanhollen.senate.gov

15.03.2025 03:44 — 👍 63    🔁 51    💬 4    📌 11
Prof. Dr. Jan Eckel, Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Freiburg

Prof. Dr. Jan Eckel, Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Freiburg

Ein Blick auf 150 Jahre Weltpolitik: Zeithistoriker Prof. Dr. Jan Eckel von der #UniFreiburg erhält die Opus-Magnum-Förderung der @volkswagenstiftung.bsky.social für Buchprojekt zur Geschichte der inter- und transnationalen Politik seit dem späten 19. Jahrhundert. Zum Interview: ufr.link/opusmagnum

12.03.2025 14:07 — 👍 8    🔁 5    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Anlässlich der #Bundestagswahl ermutigt Prof. Dr. Kerstin Krieglstein, Rektorin der #UniFreiburg, die Mitglieder der Universität, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Eine starke #Demokratie ist die Voraussetzung für #Wissenschaftsfreiheit und für einen offenen Diskurs in Lehre und Forschung“.

20.02.2025 11:07 — 👍 13    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
What Is Revisionist History? What is revisionist history--and is it dangerous?

"For some who use 'revisionist history' as a pejorative, the idea that history involves inquiry and interpretation is the problem itself."

19.01.2025 15:28 — 👍 85    🔁 22    💬 4    📌 3
Coming soon: Die Universität Freiburg startet in Kürze auf Bluesky.

Coming soon: Die Universität Freiburg startet in Kürze auf Bluesky.

15.01.2025 10:57 — 👍 70    🔁 8    💬 7    📌 1
Preview
Militärgeschichtliche Zeitschrift Volume 83 Issue 2 Volume 83, issue 2 of the journal Militärgeschichtliche Zeitschrift was published in 2024.

In der aktuellen Ausgabe der Militärgeschichtlichen Zeitschrift befindet sich eine Diskussion zum Thema Militärgeschichte postkolonial. Spannend. Beiträge von:
@michmo.bsky.social, @christophnuebel.bsky.social, @johannesnagel.bsky.social
www.degruyter.com/journal/key/...

09.01.2025 06:49 — 👍 5    🔁 7    💬 1    📌 0
Post image

Former GHIL scholarship Damiana Salm's (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) blog post explores the historical roots of 'fuel poverty' - the inability of households to afford sufficient energy for heating and other essentials. 🌡
1/5

30.12.2024 08:00 — 👍 3    🔁 2    💬 1    📌 0
Van boven in het midden op een lint: Amsterdam. Rechts daarvan een vliegende engel, het wapen der stad houdende. Links van het lint een engel met het wapen der provincie Holland. In den l.b. op een cartouche omgeven door ankers, roeispanen en vierregelig lat: opschrift: Cui nomen Amnis Amstela etc. In den r.b. op een cartouche, omgeven door zeevaartkundige instrumenten een zevenregelig latijnsch opschrift: Ex ti bi Benigne Spectator. etc. Iin de marge links: Oueradt excudit

Van boven in het midden op een lint: Amsterdam. Rechts daarvan een vliegende engel, het wapen der stad houdende. Links van het lint een engel met het wapen der provincie Holland. In den l.b. op een cartouche omgeven door ankers, roeispanen en vierregelig lat: opschrift: Cui nomen Amnis Amstela etc. In den r.b. op een cartouche, omgeven door zeevaartkundige instrumenten een zevenregelig latijnsch opschrift: Ex ti bi Benigne Spectator. etc. Iin de marge links: Oueradt excudit

We are currently working on issue 43: Women in Ports! This issues' guest-editor is Irene Jacobs from the Martiem Museum Rotterdam.

15.11.2024 10:27 — 👍 12    🔁 7    💬 0    📌 3
Ankommen und Bleiben im ländlichen Raum
Regionalgeschichtliche Perspektiven auf die Migrationsgeschichte
Jens Gründler/Christoph Lorke

Migrants and the Anonymity of the Metropolis
Catholic Initiatives for Turkish and Moroccan Labour Migrants in Urban Brussels, 1964–1985
Stijn Carpentier

Erzählungen des Ankommens
Hamburger Perspektiven auf Migration und Stadt
Andrea Althaus/Linde Apel/Jana Matthies 

Migration – Krieg – Genozid
Zur Migrationserfahrung in autobiografischen Texten von Überlebenden des Genozids an den Tutsi Ruandas
Anne D. Peiter 

Brandsätze
Briefe an die Überlebenden der Anschläge von Mölln
Stefanie Coché

Ankommen und Bleiben im ländlichen Raum Regionalgeschichtliche Perspektiven auf die Migrationsgeschichte Jens Gründler/Christoph Lorke Migrants and the Anonymity of the Metropolis Catholic Initiatives for Turkish and Moroccan Labour Migrants in Urban Brussels, 1964–1985 Stijn Carpentier Erzählungen des Ankommens Hamburger Perspektiven auf Migration und Stadt Andrea Althaus/Linde Apel/Jana Matthies Migration – Krieg – Genozid Zur Migrationserfahrung in autobiografischen Texten von Überlebenden des Genozids an den Tutsi Ruandas Anne D. Peiter Brandsätze Briefe an die Überlebenden der Anschläge von Mölln Stefanie Coché

Cover der Ausgabe

Cover der Ausgabe

Inhaltsverzeichnis Teil 1:

Einleitende Bemerkungen
Friedrich Lenger 

Perspektiven der neuzeitlichen Migrations- und Im-/Mobilitätsgeschichte
Jan C. Jansen 

Transatlantische Rückwanderungen von Buenos Aires und New York um 1900
Agnes Gehbald

Exklusive Fluchtwege? Zur Flucht per Flugzeug und ihren sozioökonomischen Bedingungen vom Nationalsozialismus bis zur Asylmigration in die Bundesrepublik
Carolin Liebisch-Gümüş 

»Oh Lord, Won’t You Buy Me a Mercedes Benz?«
Arbeitsmigration und Automobilität in der Bundesrepublik
Eva Maria Gajek/Bettina Severin-Barboutie

Dazwischen unterwegs
Pendelrouten (süd-)osteuropäischer Arbeitsmigrant:innen in ›Gastarbeit‹ und Gegenwart
Jana Stöxen/Lumnije Jusufi 

Die Auskunftsstelle in Immatrikulationsangelegenheiten von Ausländern, 1904–1914
Olga Sparschuh 

Bahnhofsviertel westdeutscher Großstädte als Räume der Migration in der zweiten Hälfte des 20.
Jahrhunderts
David Templin 

Migrationsgeschichte als Sozialgeschichte 
Stefan Zeppenfeld

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Einleitende Bemerkungen Friedrich Lenger Perspektiven der neuzeitlichen Migrations- und Im-/Mobilitätsgeschichte Jan C. Jansen Transatlantische Rückwanderungen von Buenos Aires und New York um 1900 Agnes Gehbald Exklusive Fluchtwege? Zur Flucht per Flugzeug und ihren sozioökonomischen Bedingungen vom Nationalsozialismus bis zur Asylmigration in die Bundesrepublik Carolin Liebisch-Gümüş »Oh Lord, Won’t You Buy Me a Mercedes Benz?« Arbeitsmigration und Automobilität in der Bundesrepublik Eva Maria Gajek/Bettina Severin-Barboutie Dazwischen unterwegs Pendelrouten (süd-)osteuropäischer Arbeitsmigrant:innen in ›Gastarbeit‹ und Gegenwart Jana Stöxen/Lumnije Jusufi Die Auskunftsstelle in Immatrikulationsangelegenheiten von Ausländern, 1904–1914 Olga Sparschuh Bahnhofsviertel westdeutscher Großstädte als Räume der Migration in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts David Templin Migrationsgeschichte als Sozialgeschichte Stefan Zeppenfeld

Neuerscheinung: Band 64 des Archivs für Sozialgeschichte #AfS mit dem Rahmenthema "Migration in der Moderne. Wege – Orte – Erfahrungen" ist nun erschienen. Die Einleitung von Friedrich Lenger ist hier abrufbar [PDF]: library.fes.de/pdf-f...

21.10.2024 12:30 — 👍 15    🔁 11    💬 1    📌 0
Auszug aus dem Programmentwurf der AfD zur Bundestagswahl 2025.

Auszug aus dem Programmentwurf der AfD zur Bundestagswahl 2025.

1/5
Positionen zur #Erinnerungskultur in den Programmen zur #btw25, abschließend die #AfD: Sie macht keinen Hehl daraus, dass ihr die Auseinandersetzung mit den #NS-Verbrechen ein Dorn im Auge ist: Die Erinnerungskultur dürfe nicht nur die Tiefpunkte der Geschichte im Blick haben.

25.12.2024 17:38 — 👍 50    🔁 24    💬 3    📌 4

Wobei die Aussage, dass "Dekolonisierungs"-Bemühungen "das Selbstverständnis unserer kulturellen Identität insgesamt" in Frage stellten, indirekt einräumt, dass der Kolonialismus konstitutiv für diese ist und den (leider immer noch kontroversen) Hauptbefund der "Empire at home"-Forschung bestätigt.

26.12.2024 20:15 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@ljbiela is following 20 prominent accounts