📝 Call for Abstracts!
Die Doktorand*innen des ZZF Potsdam freuen sich über die Einsendung von Abstracts bis zum 4. Juli 2025 für das Doktorand*innen-Forum "Everything Everywhere All at Once? Krisen in der Zeitgeschichte"!
Weitere Infos zur Tagung und Kontakt auf unserer Website: buff.ly/PyiTcv1
18.06.2025 13:59 — 👍 11 🔁 11 💬 0 📌 1
It is almost 3 years since I attended this summer school and I still sometimes consult my notes from back then, that's how packed it was with inspiring lectures and discussions. Highly recommended to anyone interested in the historical study of concepts, discourse or language!
04.04.2025 12:56 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
... und dessen Idee, wie man Le Pen bei Wahlen schlägt, basically daraus bestand ihr vorzuwerfen, dass sie in Migrationsfragen zu soft sei.
31.03.2025 21:01 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Schwabe online
Passend zu den Feiertagen spürt Christopher Neumaier in seinem neuen Artikel im Lexikon "Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen" der Geschichte des Begriffs "Familie" nach. Außerdem jetzt neu dort online: "Ausnahmezustand", "Klima" und "Ökologie"! doi.org/10.31267/Gru...
21.12.2024 17:47 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Schweigen in der analogen und digitalen Kommunikation der westlichen Moderne. Interdisziplinäre Perspektiven auf Vielfalt und Wandel
CFP: Schweigen in der analogen und digitalen Kommunikation der westlichen Moderne. Interdisziplinäre Perspektiven auf Vielfalt und Wandel
http://www.hsozkult.de/event/id/event-143146
Halle (Saale), 12.12.2024-14.12.2024, Annamária Fábián (Bayreuth), Theo Jung (Halle-Wittenberg), Torsten …
03.04.2024 19:15 — 👍 6 🔁 4 💬 0 📌 0
Out now: Die ersten Artikel unseres Lexikons "Das 20. Jh. in Grundbegriffen"! Heute zum Launch mit den Hrsg u Kolleg:innen des ZfL Berlin und @idsmannheim.bsky.social bei der Leipziger Buchmesse. Hier geht's zur Lexikon-Datenbank im Open Access: www.schwabeonline.ch/schwabe-xave...
21.03.2024 19:22 — 👍 11 🔁 6 💬 0 📌 0
Call for Papers for the 25th International Conference on the History of Concepts 2024
Call for Papers for the 25th International Conference on the History of Concepts 2024
Call for Papers for the 25th International Conference on the History of Concepts 2024
#HCG2024 Olá Rio 🥳 We are happy to announce the 25th International Conference on the History of Concepts “Political Ideologies: Tracing the History of Concepts and Languages in a Global Context” which will take place on December 5–7th 2024 in Rio de Janeiro! (Submission until May 19th)
23.02.2024 14:14 — 👍 8 🔁 7 💬 1 📌 3
Programm der Ringvorlesung mit dem Titel "Mit Koselleck über Koselleck hinaus. Aktualität seines Werks in globaler Perspektive" an der Universität Bern
The Lecture series »Mit Koselleck über Koselleck hinaus. Aktualität seines Werks in globaler Perspektive« organized by Bénédicte Vauthier und Christian Büschges at the University of Bern starts next month!
19.01.2024 12:49 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Thanks also to our commentators Rüdiger Graf, Thomas Schaarschmidt, Annette Vowinckel and Jens Gieseke, as well as our moderators Christina Häberle, @thomaslettang.bsky.social and Lea Frese-Renner and our evening podium w/ @laurahaszler.bsky.social Sandra Jansen, Stefani Sonntag and Kathrin Meißner!
25.11.2023 13:24 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
talks by Maria Alexopoulou, @olgasabelfeld.bsky.social @olivergaida.bsky.social Michele Santoro, Christian Jacobs, Martin Pettersson, Till Goßmann, Jonas Jung, Hans-Heiner Holtappels and Nicole Kramer. Organized by @lukasdoil.bsky.social Antonia Gäbler, Juliane Scholz and myself.
25.11.2023 13:21 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
Jetzt wird's gegenwärtig: Podiumsdiskussion zu prekären Promotionsbedingungen zum Abschluss von Tag 1 des Doktorand*innenforums am ZZF Potsdam - mit Sandra Jansen, Stefani Sonntag, @laurahaszler.bsky.social und Kathrin Meißner!
23.11.2023 17:27 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Morgen ist es soweit! Wer die Anmeldung verpasst hat, darf gerne auch auf gut Glück spontan vorbeischauen ;)
22.11.2023 22:01 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Am 23. und 24.11 findet am ZZF Potsdam unser Doktorand:innenforum zu "Prekarisierung" in der Zeitgeschichte statt.
Am ersten Abend diskutieren wir mit Maja Wallstein (MdB), Kathrin Meißner (NGAWiss) , Sandra Jansen (Podcast Leaving Academia) und Stefani Sonntag (GEW) über prekäres Promovieren.
10.11.2023 17:57 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 2
18. Potsdamer Doktorand*innenforum zur Zeitgeschichte: "Unsichere
23.-24. November 2023 | Potsdam Veranstalter: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Hans-Böckler-Stiftung Organisatoren: Lukas Doil (ZZF), Antonia Gäbler (ZZF), Till Goßmann
Prekarisierung als zeitgeschichtliches Phänomen von den 1950ern bis in die Gegenwart: Darum wird's in zwei Wochen beim ZZF-Doktorand*innenforum gehen. Inklusive Podiumsdiskussion zu prekärer Wissenschaft zwischen Gästen aus Bundespolitik, Gewerkschaften, NGAWiss u.a. Anmeldung noch bis zum 16.11.!
11.11.2023 08:07 — 👍 11 🔁 4 💬 0 📌 1
Associate Professor in the History of International Relations working on reparations, memory & diplomacy • Utrecht University • Author of ISRAELPOLITIK
📚 https://tinyurl.com/yxj5x5xv
🎓 https://www.uu.nl/staff/LDeVita
Am DHIP erforschen wir die Geschichte Frankreichs, insbesondere in ihren Bezügen zu Deutschland, Europa und der Welt. Wir fördern den Austausch zwischen deutscher und französischer Geschichtsforschung & sind Teil der @maxweberstiftung.de www.dhi-paris.fr
Wir sind ein Netzwerk von Historiker*innen, die rechtsextremen und demokratiefeindlichen Strömungen etwas entgegensetzen. Wir stehen ein für demokratische Werte und gesellschaftliche Solidarität!
https://hist4dem.de/
www.instagram.com/hist4dem/
Alle 2 Jahre organisiert der @VHDonline.bsky.social die größte deutschsprachige Fachtagung für Historiker:innen.
Der nächste Tag der Geschichtswissenschaft (ehem. Historikertag) findet 2027 in Heidelberg statt.
#NLProc #TextMining #Linguistics #DataScience #DigitalHumanities #PostDoc - mother&father of: http://CorpusExplorer.de - 🏭: @idsmannheim.bsky.social
Historian | University of Freiburg | PhD project: Nation-Building, Empire and the Navy in 19th and early 20th century Germany
🎓 PhD Political Theory @SCRIPTS Berlin
"Pro & Contra. A Political Theory of Debate"
🧏🏼 Democracy, Public Sphere, Political Psychology, (Neo-)Aristotelian Rhetoric
👥 Jugend debattiert Alumni e.V.
Historian @leibniz-ifz.bsky.social
| East German & Eastern European History | History of Democracy | Protest History | Urban History| Gender History |
Und sonst so: Betriebsrat, Demokrat, Schallplatten-Nerd
Hier ganz privat
La Bibliothèque Interuniversitaire de la Sorbonne (BIS) est une bibliothèque de recherche spécialisée en Lettres et Sciences Humaines : https://www.bis-sorbonne.fr/biu/
Compte officiel.
L'actualité de la Bibliothèque nationale de France : salles de lecture, collections, agenda culturel, expos et musée sur le site Richelieu.
www.bnf.fr
Munich Documentation Center for the History of National Socialism | #HistoryIsNotThePast | www.nsdoku.de
Open again: #nsdoku10jahre
„History is not the past. It is the present. We carry our history with us. We are our history.“
mein argument ist zirkulär ich debattier im kreisverkehr | kultur @zeit.de
Wollte immer Historiker werden, ich arbeite dran:"Seltsam,im Nebel zu wandern!/Leben ist Einsamsein."
Political Theorist at FAU Erlangen-Nuremberg
Professor of History and Associate Vice-President in the Office of Research, University of Waterloo. Interested in digital history and preservation. Posts in a personal capacity only.
ECFR Asia Director. Personal views only.
Secretary General @asdeurope.bsky.social Previously Distinguished Policy Fellow @ecfr.eu Former senior official @NATO, Ministère des Armées, Ministère de l’Europe et des Affaires Étrangères and think tanker at FRS…
Contemporary historian #ColdWar #diplomacy