Den Podcast gibt es anschließend u. a. @spektrum.de :
www.spektrum.de/index/wtf-ta...
@lemeshko.bsky.social
Scientist, physics professor at the Institute of Science of Technology Austria. Ich drehe Videos über Physik, Studium und Leben: https://www.youtube.com/@ProfLemeshko
Den Podcast gibt es anschließend u. a. @spektrum.de :
www.spektrum.de/index/wtf-ta...
Das große Logo des WTF-Talks ist zu sehen, die Überschrift der Sendung am 05.05.25 ab 19:30 Uhr ist: „Quanten - zwischen Katzen, Kisten, Hightech und Eso-Bullshit“. Mit dabei sind Lydia Benecke, Holm Hümmler, Bernd Harder, Annika Harrison, Misha Lemeshko und Florian Aigner.
Porträt im Comic-Stil von Misha Lemeshko.
Porträt im Comic-Stil von Florian Aigner.
HEUTE (Montag, 05.05.25) gibt es AB 19:30 Uhr einen WTF-TALK auf Twitch
www.twitch.tv/wtftalk
mit @skepticannika.bsky.social @berndharder.bsky.social @florianaigner.at @hummler.bsky.social @lemeshko.bsky.social & mir.
Thema:
„Quanten - zwischen Katzen, Kisten, Hightech und Eso-Bullshit“.
Vor einem aus LEGO Steinen nachgebauten „WTF?“-Logo stehen die Minifiguren von Lydia, Bernd, Mikhail, Florian, Holm und Annika. Zwischen Mikhail und Florian befindet sich eine Kiste mit einer Katze darin, auf der ein Radioaktivitätszeichen zu sehen ist. Davor liegt ein Erlenmeyerkolben mit leuchtend grünem Inhalt – ein typisches Laborgefäß mit flachem Boden, bauchigem Körper und schmalem Hals. Im oberen Bildbereich steht: "WTF-Talk – Montag, 05.05.2025 - 19:30 Uhr – twitch.tv/wtftalk". Darunter der Titel des Talks: "Quanten – zwischen Katzen, Kisten, Hightech und Eso-Bullshit". Am unteren Bildrand sind die Gäste genannt: Mikhail Lemeshko und Florian Aigner.
Heute geht es beim #WTF-Talk um #Quanten.
Als Gäste sind @florianaigner.at und @lemeshko.bsky.social mit dabei.
Heute, 19:30 Uhr
twitch.tv/wtftalk
mit @hummler.bsky.social @lydiabenecke.bsky.social @berndharder.bsky.social und @skepticannika.bsky.social
Richtig guter Beitrag zu dem Versuch von @hossenfelder.bsky.social gegen demokratisch finanzierte Wissenschaft zu hetzen von @lemeshko.bsky.social
www.youtube.com/watch?v=bqE-...
Great video on the attempt of @hossenfelder.bsky.social to de-democratize science by @lemeshko.bsky.social
(in German, use subtitles if you need)
www.youtube.com/watch?v=bqE-...
I regret to inform you of the tragic and permanent scientific death of current Microsoft Majorana claims.
arxiv.org/abs/2502.19560
Billshit
19.02.2025 17:40 — 👍 24 🔁 3 💬 1 📌 0Not bullshit
19.02.2025 20:13 — 👍 18 🔁 5 💬 0 📌 1There’s some exciting research news on my end—our latest preprint is available online (and to be published soon)!
Most of this work has been carried on in the group of @lemeshko.bsky.social at the Institute of Science and Technology Austria 🇦🇹 #Quantum #SciComm 🧪⚛️🧑🔬
1/n
arxiv.org/abs/2501.16066
omg lol
08.02.2025 18:58 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Fast nirgendwo in der Wissenschaft ist es positiv betrachtet, wenn jemand in derselben Institution von der Diplomarbeit bis Pension bleibt - wissenschaftlicher Austausch ist für frische Ideen und originelle Denkweise absolut nötig.
5/5
Eins der Probleme mit österreichischer Wissenschaft ist, dass nicht zu viele im Ausland ausgebildete Menschen in österreichischer Forschung Arbeiten bzw. nicht zu viele Österreicher ins Ausland arbeiten gehen (um danach teilweise zurückzukehren)
Die Deutschen zählen nicht.
4/5
"Treibt ins Ausland" ist besonders besorgniserregend: die moderne Wissenschaft ist fast immer international.
3/5
Es führt zu viel Konfusion, akademische Anstellung als einen "ganz normalen Job" zu betrachten und gesetzlich versuchen zu "reparieren".
Ich meine damit überhaupt nicht, dass die Akademia keine Probleme hat - sie hat viele. Sie sind aber viel grundlegender als halt "Kettenverträge: ja/nein".
2/5
Die Frage "wie bekomme ich eine unbefristete Stelle in akademischer Wissenschaft?" is wie "Wie werde ich ein Bestsellerautor?" (NR-Abgeordneter / Olympiasieger / berühmter Künstler / ...).
Akademische Forschung wurde nie konzipiert ein Massenberuf zu werden, und war es bis jetzt auch nie.
1/5
Innere Auswanderung ist die Lösung
16.01.2025 19:54 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0🥰 Physik ist gerade unser kleinste Problem
16.01.2025 19:49 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Hallo? Ist jemand da?
16.01.2025 18:59 — 👍 6 🔁 0 💬 3 📌 0Im November referierte Prof. Misha Lemesko vom IST Austria auf unserer SitP-Bühne über die Frage, wie wir die Wissenschaftsfeindlichkeit überwinden können. Jetzt ist das Video seines Vortrags, der auch provokante Thesen enthält, online in unserem YouTube-Kanal:
youtu.be/Fu_tVVCVMf8?...
2024 werden alle an ihren Zielen scheitern. Außer dir.
NEUES VIDEO
youtu.be/UR-LBaGDNJw
Der @lemeshko.bsky.social sagt, dass er den Begriff 'Ockhams Rasiermesser' in wissenschaftlichen Diskussionen nie gehört hat u wir darüber nachdenken sollen, warum das so ist.
youtube.com/shorts/1QH-V...
DAS hat meine Forschungsgruppe 2023 entdeckt. Neues Video!
youtu.be/CeOmw7rt4mk
Physik-Durchbruch 2023! Neues Video!
youtu.be/NeuVcSjQFcs
Finden wir neue Physik jenseits des Standardmodells? NEUES Video!
youtu.be/BjHxzA12UEs
Oliven frieren im 19. ein
03.12.2023 13:27 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0NEUES VIDEO! Was haben Quantenpunkte und Trommeln gemeinsam?
youtu.be/dFaqUXzrfrI
Wer bezahlt die Wissenschaftler? Neues Video!
youtu.be/FSnYYgbxxd4
DUNKLE MATERIE lässt die Welt KOLLABIEREN?
Neues Video!
youtu.be/AT7lM_kHgiU
Ein exzellenter und witziger Vortrag gestern. Aber die einfache Patantantwort auf das gesellschaftliche Problem der Wissenschaftsfeindlichkeit wurde nicht gegeben.
Nun, sie existiert ja auch nicht;)
Danke, Herr Professor!:)
Wir sehen uns heute Abend!
14.11.2023 07:08 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0