empower Hamburg's Avatar

empower Hamburg

@empower-hamburg.bsky.social

Wir beraten Betroffene, Angehörige, Freund_innen, Zeug_innen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch, unabhängig & kostenlos in Hamburg. hamburg.arbeitundleben.de/empower https://tinyurl.com/hhe9v8fa

312 Followers  |  89 Following  |  63 Posts  |  Joined: 05.10.2023  |  2.0554

Latest posts by empower-hamburg.bsky.social on Bluesky

Post image 11.11.2025 12:48 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wie angekündigt setzen wir unsere Reihe mit den Vorstellungen der einzelnen Ideologieelementen aus unserem Monitoringbericht 2024 fort. Hier also unser Infopost zu den erfassten Zahlen zu Antisemitismus.
Den Link zum ganzen Bericht findet ihr in unserer Bio.

11.11.2025 12:48 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Die Kachel ist schwarz-rot und auf weißer Schrift steht: Zum 14. Jahrestag der Selbstenttarnung des NSU: Wir gedenken Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter.

Die Kachel ist schwarz-rot und auf weißer Schrift steht: Zum 14. Jahrestag der Selbstenttarnung des NSU: Wir gedenken Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter.

#KeinSchlussstrich

04.11.2025 07:25 — 👍 142    🔁 61    💬 1    📌 2
Post image 04.11.2025 11:38 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image 04.11.2025 11:38 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image 04.11.2025 11:38 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image 04.11.2025 11:38 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Wir stellen euch hier nach und nach die einzelnen Ideologieelemente aus unserem Monitoringbericht 2024 vor. Wir fangen an mit den erfassten Zahlen zu rassistisch motivierter Gewalt in Hamburg.
Den Link zum ganzen Bericht findet ihr in unserer Bio.

04.11.2025 11:37 — 👍 7    🔁 2    💬 1    📌 1

Hier kann unser Monitoring Bericht 2024 aufgerufen werden:
hamburg.arbeitundleben.de/wp-content/u...

03.11.2025 12:35 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Unser Monitoring für 2024 ist da! empower verzeichnet im Jahr 2024 eine alarmierende Bilanz von insgesamt 1326 rechten, rassistischen und antisemitischen Gewaltvorfällen in Hamburg.

Unser Monitoring für 2024 ist da! empower verzeichnet im Jahr 2024 eine alarmierende Bilanz von insgesamt 1326 rechten, rassistischen und antisemitischen Gewaltvorfällen in Hamburg.

📣 Unser Monitoringbericht 2024 ist da! empower verzeichnet im Jahr 2024 eine alarmierende Bilanz von insgesamt 1326 rechten, rassistischen und antisemitischen Gewaltvorfällen in Hamburg.

03.11.2025 12:35 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Wie der Tod von Adrian Maleika die Fangruppen von HSV und Werder nachhaltig veränderte Am 17. Oktober 1982 starb der Bremer Fußballfan Adrian Maleika nach einem Hooligan-Überfall in der Nähe des HSV-Stadions. Sein Tod markierte eine Zäsur. Die Hamburger wurden jüngst mit einer Diskussio...

Heute gedenken wir dem Bremer Fußballfan Adrian Maleika, der heute vor 43 Jahren in Folge einen Angriffs einen Tag zuvor durch rechte HSV Hooligans starb.
www.ndr.de/sport/fussba...

16.10.2025 09:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Verbündet-Sein bei rassistischen und antisemitischen Vorfällen [et_pb_section fb_built="1" _builder_version="4.27.4" _module_preset="default" background_color="#FCE9E6" custom_padding="0px||0px||true|false" global_colors_in

📣 Workshop: Das passiert gerade wirklich? Verbündet-sein bei rassistischen und antisemitischen Vorfällen am 11.11.2025. Alle Infos unter: hamburg.arbeitundleben.de/politische-b...

14.10.2025 11:58 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wir stehen solidarisch an der Seite von Juden_Jüdinnen gegen jeden Antisemitismus und bieten bei Bedarf Unterstützung, Beratung und Empowerment Spaces an.

07.10.2025 07:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wir rufen alle Menschen in Hamburg und ganz Deutschland auf, wachsam zu bleiben, sich aktiv gegen Hass und Gewalt zu stellen und gemeinsam für eine offene, tolerante und gerechte Gesellschaft einzutreten.

07.10.2025 07:39 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Mit großer Besorgnis stellen wir fest, dass antisemitische Vorfälle auch in Hamburg in den letzten Jahren stark zugenommen haben – und zwar in allen Teilen der Gesellschaft. Antisemitismus, Rassismus und rechte Gewalt bedrohen unsere demokratischen Werte und das friedliche Zusammenleben.

07.10.2025 07:39 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Erklärung zum Gedenktag am 7. Oktober 2025
Am 7. Oktober 2025 gedenken wir der Opfer von Gewaltakten, Hass und Terror. Wir stehen in tiefer Solidarität mit allen Betroffenen, ihren Familien und insbesondere mit den Geiseln, deren Schicksal uns alle bewegt.

07.10.2025 07:39 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Brandanschlag in Solingen 2024. Wir unterstützten die Betroffenen und Angehörigen. Und du kannst uns dabei helfen!.
Foto der Überlebenden und Hinterbliebenen.
Logo der OBR.

Brandanschlag in Solingen 2024. Wir unterstützten die Betroffenen und Angehörigen. Und du kannst uns dabei helfen!. Foto der Überlebenden und Hinterbliebenen. Logo der OBR.

#KeinEinzelfall Das LG Wuppertal hat #Rassismus als Tatmotiv für den tötlichen Brandanschlag in #Solingen im März 2024 nicht anerkennt. Jetzt braucht es Solidarität mit den Überlebenden und Hinterbliebenen!
Zeig deine Solidarität & spende jetzt: www.goodcrowd.org/solingen-2024

31.07.2025 08:26 — 👍 27    🔁 20    💬 1    📌 0
Von uns, für uns - Empowerment now für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen. Anmeldungen noch bis zum 21. Juli.

Von uns, für uns - Empowerment now für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen. Anmeldungen noch bis zum 21. Juli.

Empowerment Workshop 
Von uns für uns – Empowerment now für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen 

Rassismuserfahrungen zu machen bedeutet für Betroffene sich häufig in belastenden Situationen wiederzufinden. Diese Situationen können an allen Orten des täglichen Lebens stattfinden, z.B. auf der Straße, in der Schule, in der Ausbildung und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Menschen mit eigenen Rassismuserfahrungen sehen sich hierbei mit abwertenden Blicken, Beleidigungen bis hin zu Bedrohungen und körperlichen Angriffen konfrontiert. Mit diesen Gewalterfahrungen gehen oftmals Wut, Aggression, Enttäuschung, Ohnmacht und Trauer einher. 
Im System Rassismus gibt es verschiedene Formen. In diesem Empowerment Workshop für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen widmen wir uns explizit Anti-Schwarzem Rassismus (ASR). Gemeinsam wollen wir uns dabei mit der Geschichte, den Auswirkungen und dem schon immer bestehenden Widerstand beschäftigen.  
Hierfür wollen wir uns Zeit nehmen. Der Workshop umfasst drei Termine:
•	Freitag, den 01. August von 16 – 19 Uhr und Samstag, den 02. August von 11 – 17 Uhr
•	Freitag, den 29. August von 16 – 19 Uhr und Samstag, den 30. August von 10 – 17 Uhr 
•	Freitag, den 19. September 16 – 19 Uhr und Samstag, den 20. September 10 – 17 Uhr 
Wenn du Lust und Zeit hast teilzunehmen und 16 Jahre oder älter bist, schreib uns bis zum 20.07.2025 kurz wer du bist und warum du dabei sein möchtest. Anmeldung mit dem Betreff „Empowerment now“ unter empower@hamburg.arbeitundleben.de 
Der Ort wird nach Anmeldebestätigung bekannt gegeben. Eine Teilnahme an allen Terminen ist Voraussetzung. 

Trainer_innen
Meron Tadesse ist politische Bildnerin und Empowerment-Trainerin. Sie arbeitet bei empower – Beratung für Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hamburg. 

Zami Khalil ist Psychologe. Er arbeitet als freiberuflicher politischer Bildner und Empowerment-Trainer.

Empowerment Workshop Von uns für uns – Empowerment now für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen Rassismuserfahrungen zu machen bedeutet für Betroffene sich häufig in belastenden Situationen wiederzufinden. Diese Situationen können an allen Orten des täglichen Lebens stattfinden, z.B. auf der Straße, in der Schule, in der Ausbildung und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Menschen mit eigenen Rassismuserfahrungen sehen sich hierbei mit abwertenden Blicken, Beleidigungen bis hin zu Bedrohungen und körperlichen Angriffen konfrontiert. Mit diesen Gewalterfahrungen gehen oftmals Wut, Aggression, Enttäuschung, Ohnmacht und Trauer einher. Im System Rassismus gibt es verschiedene Formen. In diesem Empowerment Workshop für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen widmen wir uns explizit Anti-Schwarzem Rassismus (ASR). Gemeinsam wollen wir uns dabei mit der Geschichte, den Auswirkungen und dem schon immer bestehenden Widerstand beschäftigen. Hierfür wollen wir uns Zeit nehmen. Der Workshop umfasst drei Termine: • Freitag, den 01. August von 16 – 19 Uhr und Samstag, den 02. August von 11 – 17 Uhr • Freitag, den 29. August von 16 – 19 Uhr und Samstag, den 30. August von 10 – 17 Uhr • Freitag, den 19. September 16 – 19 Uhr und Samstag, den 20. September 10 – 17 Uhr Wenn du Lust und Zeit hast teilzunehmen und 16 Jahre oder älter bist, schreib uns bis zum 20.07.2025 kurz wer du bist und warum du dabei sein möchtest. Anmeldung mit dem Betreff „Empowerment now“ unter empower@hamburg.arbeitundleben.de Der Ort wird nach Anmeldebestätigung bekannt gegeben. Eine Teilnahme an allen Terminen ist Voraussetzung. Trainer_innen Meron Tadesse ist politische Bildnerin und Empowerment-Trainerin. Sie arbeitet bei empower – Beratung für Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hamburg. Zami Khalil ist Psychologe. Er arbeitet als freiberuflicher politischer Bildner und Empowerment-Trainer.

📣 Empowerment Workshop:
Von uns für uns – Empowerment now für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen.
Anmeldungen noch bis zum 21.07.2025
Wir freuen uns!

16.07.2025 08:25 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
phoenix

(1)
Rechte Gewalt in Deutschland hat einen neuen Höchststand erreicht! Das zeigt unsere Jahresbilanz 2024, die wir heute in der Bundespressekonferenz mit Judith Porath (VBRG e.V.), Seda Başay-Yildiz und Prof. Dr. Beate Rudolf (DIMR) vorstellen werden. Hier live: www.phoenix.de/livestream.h...

20.05.2025 07:32 — 👍 55    🔁 32    💬 2    📌 1
Zitat:
“Die Leerstellen in Institutionen im Kontext der Strafverfolgung müssen weiter geschlossen werden. 

Wir haben die Jahre zuvor erlebt, dass politisch motivierten Taten, wie Antisemitismus, nicht als politisch motiviert eingeordnet worden sind. Das ändert sich langsam.”

Nissar Gardi
Leiterin der Beratungsstelle empower Hamburg

Zitat: “Die Leerstellen in Institutionen im Kontext der Strafverfolgung müssen weiter geschlossen werden. Wir haben die Jahre zuvor erlebt, dass politisch motivierten Taten, wie Antisemitismus, nicht als politisch motiviert eingeordnet worden sind. Das ändert sich langsam.” Nissar Gardi Leiterin der Beratungsstelle empower Hamburg

“Die Leerstellen in Institutionen im Kontext der Strafverfolgung müssen weiter geschlossen werden. Wir haben erlebt, dass politisch motivierten Taten nicht als politisch motiviert eingeordnet worden sind.”
(Nissar Gardi, @empower-hamburg.bsky.social)

Podcast: www.nsu-watch.info/podcast/nsu-...

05.12.2024 13:21 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Sharepic Podcast-Logo in der Mitte. Titel: Weiterreden! Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus. Folge #52

Sharepic Podcast-Logo in der Mitte. Titel: Weiterreden! Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus. Folge #52

📻 Unsere neue #Podcast-Folge mit @rechtegewalt.bsky.social ist da! Wir haben uns über "Weiterreden! Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus" mit Jouanna Hassoun, @shaihoffmann.de, @ofek-beratung.de und @empower-hamburg.bsky.social unterhalten.

Jetzt anhören: www.nsu-watch.info/podcast/nsu-...

05.12.2024 13:21 — 👍 9    🔁 4    💬 1    📌 0
Preview
Demokratieförderung nach Ende der Ampel: Die Lage ist dramatisch Das Ampel-Vorhaben sollte Demokratieprojekten finanzielle Sicherheit geben und scheiterte bislang an der FDP. Ein Verband bringt es nun wieder ins Spiel.

„Mit Blick auf die Intensität rechtsextremer Angriffe auf die Demokratie & damit auch auf die demokratische Zivilgesellschaft wäre es Aufgabe von SPD und Grünen, das Demokratiefördergesetz endlich zur Abstimmung zu stellen – und noch vor Ende der Legislatur zu verabschieden.“
taz.de/Demokratiefo...

25.11.2024 16:49 — 👍 21    🔁 10    💬 1    📌 0

Das Monitoring zeigt, dass Strukturen zur Prävention, Intervention und Unterstützung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt verbessert werden müssen. Der Schutz von Betroffenen muss u.a. in Awareness-Konzepten weiterentwickelt und etabliert werden.

05.11.2024 14:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Raumnahme durch nationalistische Symbole oder Sprechchöre ist für die Sicherheit der Würde und Körper der Menschen bedrohlich, die den jeweiligen Ideologien nach als minderwertig, verachtens-und nicht schützenswert gelten.

05.11.2024 14:47 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Rechte, rassistische und antisemitische Vorfälle in leisen Tönen oder in grober direkter Form senden spezifische Botschaften an die direkt Betroffenen. Aber auch an Communities und die gesamte Gesellschaft.

05.11.2024 14:47 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Dokumentiert sind Vorfälle ausgehend von nationalistischen Fangruppen, Darstellungen und Verbreitung von rechten Symbolen und Propaganda, Vorfälle von Anti-Schwarzem Rassismus, sowie Herzkommentare und Bedrohungen gegen Migrant_innen, Black, PoC, sowie LGBTIQ+ Personen online.

05.11.2024 14:46 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Der Fokus des Monitoringberichts liegt in der Darstellung der Auswirkung auf Betroffene von #rechterGewalt, #Rassismus und #Antesimitismus, sowohl online als auch offline.

05.11.2024 14:46 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Ab heute ist unser aktuelles Monitoring zu rechten, rassistischen und antisemitischen Vorfällen in Hamburg während der Fußballeuropameisterschaft der Männer 2024 draußen und kann hier kostenlos gelesen und heruntergeladen werden: hamburg.arbeitundleben.de/wp-content/u...

05.11.2024 14:45 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Nach über einem Jahrzehnt wurde die Halskestraße am 11.05.24 in Châu-und-Lân-Straße umbenannt.Möglich gemacht durch das unermüdliche Engagement von Überlebenden und Angehörige Es ist gleichzeitig die erste, bekannte, Benennung einer Straße nach vietnamesischen Menschen in der BRD

22.08.2024 11:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân überlebten die Flammen nicht. Ein Zeitungsartikel kritisierte zuvor die Ankunft weiterer Geflüchteter in der Halskestraße, dies war Aufruf für die Täter*innen erneut aktiv zu werden.

22.08.2024 11:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@empower-hamburg is following 20 prominent accounts