Der Ostturm des Schlosses Friedenstein vom Park aus gesehen. Im Vordergrund Laub
#SaveTheDate Am 5.11. bietet sich die Gelegenheit mit dem Bauhistoriker Udo Hopf (Weimar) die Forschungsbibliothek @unierfurt.bsky.social im Ostturm von Schloss Friedenstein in einem Rundgang zu erkunden.
Los geht's um 18 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
03.11.2025 14:11 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 1
Home - Edition and Interpretation
The deadline to submit an abstract for our upcoming ESTS 2026 conference (28-30 May, Lublin, Poland) is quickly approaching!
This year’s theme is Edition and Interpretation. Please visit the conference’s official website for more information: ests2026.arfi.kul.pl
02.11.2025 09:06 — 👍 6 🔁 4 💬 0 📌 0
Blick von einem Hügel auf Bad Tabarz. Am Himmel graue Wolken und dahinter helles Blau.
Porphyr-Felsen, genannt Roter Turm, ragen vor Hügeln mit gefärbten Wäldern in die Höhe.
Moosflechten bedecken einen Felsen. Im Hintergrund Bäume.
Ein kleiner Bach fließt abwärts einen Hang hinunter. Dieser ist mit Buchenlaub bedeckt. Am Ufer des Baches sind Steine, die mit Moos bedeckt sind.
02.11.2025 15:49 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
ÖPNV-Tickets werden im neuen Jahr vielerorts teurer
Einzelfahrt, Zeitkarte, Streifenticket: Vielerorts wird eine Fahrt mit dem ÖPNV ab Januar teurer, andere Verkehrsverbünde haben die Preise bereits erhöht. Die Gründe sind stets die gleichen.
„ÖPNV-Tickets: Wo Bus- und Bahnfahren teurer wird
Einzelfahrt, Zeitkarte, Streifenticket: Vielerorts wird eine Fahrt mit dem ÖPNV ab Januar teurer, andere Verkehrsverbünde haben die Preise bereits erhöht. Die Gründe sind stets die gleichen.“
www.spiegel.de/auto/oepnv-t...
01.11.2025 11:48 — 👍 5 🔁 4 💬 1 📌 0
Ein aufgeschlagenes Buch: auf der linken Seite befindet sich Text, auf der rechten sind 9 Skizzen abgebildet. Diese zeigen Schallwellen in Form von "Klangfiguren", dargestellt als geometrische Figuren, die verschiedene Muster bilden.
Vorbild war eine Skizze aus dem "Almanach de Gotha pour l'année 1796" (FB Gotha, Sign. SPA 8° 1588/33). Der Physiker und Astronom Ernst Chladni machte Schallwellen in "Klangfiguren" sichtbar. Vieles spricht dafür, dass auch am Gothaer Hof mit Chladnis Figuren experimentiert wurde.
#bookhistory
(3/3)
30.10.2025 16:08 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Salz wird auf eine Platte gestreut. Mit einem Bogen streicht man über den Rand der Platte. Ein kleiner Film zeigt, wie man das Experiment durchführt, damit Töne sichtbar werden:
ausstellungen.thulb.uni-jena.de/fileadmin/us...
© Beate Aé-Karguth/Atelier Aé und Dr. Andreas Karguth, Tüttleben
(2/3)
30.10.2025 16:08 — 👍 2 🔁 2 💬 1 📌 0
In einer Box stehen zwei Ständer, auf denen je eine quadratische Platte montiert ist. Auf diesen Platten liegt Salz. Am Außenrand der Box sind zwei Violinbögen an je einem Haken angebracht.
Noch bis zum 2.11. läuft die Jahresausstellung der FB Gotha @unierfurt.bsky.social zum GOTHA - und letztmalig stellen wir hier das #ObjectOfTheWeek aus der Ausstellung vor. Diesmal handelt es sich um die Rekonstruktion eines historischen Experiments zur Sichtbarmachung von Tönen.
(1/3)
30.10.2025 16:08 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
wärmste empfehlung in den podcast meiner kolleg*innen reinzuhören
#bookhistory
30.10.2025 12:52 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
Plakat zur Führung mit einer zeitgenössischen Illustration zum Bauernaufstand mit bewaffneten Personen
#SaveTheDate Spannende Einblicke in die #Reformationszeit gibt es auch live: Begeben Sie sich am #Reformationstag mit Dr. Daniel Gehrt auf Spurensuche zum #Bauernkrieg in die Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social
🗓️ 10 Uhr
📌 am Eingang
📬 Anmeldung: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
30.10.2025 09:44 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 1
Brief mit Wasserschaden von Michael von der Straßen an Kurfürst Friedrich III. von Sachsen, [Borna], 3. Mai 1522. Sign. FB Gotha, Chart. A 337, Bl. 49r.
Wasserschäden als Indizien für die Provenienzbestimmung? Bei den ältesten reformatorischen Dokumenten in der FB Gotha @unierfurt.bsky.social können solche Beschädigungen wertvolle Hinweise geben. Dazu schreibt Dr. Daniel Gehrt im Blog der FB Gotha:
blog-fbg.uni-erfurt.de?p=11524
#Reformationstag
30.10.2025 09:18 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 1
[학술대회] KADH2025 / Reimagining the Humanities: Big Data, Culture and the Public - Day1
YouTube video by 디지털인문학 in Korea
KADH2025 학술대회, 지금 유튜브 생중계를 시작합니다! 🔴 아래 링크에서 바로 시청하세요.
The KADH2025 Conference is now LIVE on YouTube! 🔴 Watch the live stream here:
www.youtube.com/live/-pbgdoA...
30.10.2025 01:20 — 👍 3 🔁 4 💬 0 📌 0
Der Vortrag stellt anhand von Beispielen aus Deutschland vor, wie sich Frauen und Männer im 19. Jh. als adlig beschrieben und welche Erfahrungen damit verbunden waren.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
29.10.2025 09:31 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Medienstation in der Ausstellung "ADEL MACHT STAAT" mit drei Zugangsmöglichkeiten zu den Jahren 1816 und 1838. In der Mitte befindet sich eine Tür, rechts daneben ein Schlüsselloch, darüber der Titel des Gothaischen Hofkalenders von 1838 mit Queen Victoria.
Heute (18.15 Uhr) beschließt Prof. Dr. Monika Wienfort @unipotsdam.bsky.social mit ihrem Vortrag über „Frauen, Männer und Familien. Begriffe und Vorstellungen von Adel im 19. Jahrhundert“ im Spiegelsaal die Reihe zur Jahresausstellung der @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social ADEL MACHT STAAT
29.10.2025 09:31 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 1
ScarGit: ScaryTales jetzt Open-Source
Online-Vortrag von Kevin Lang (TKFDM und Bauhausuniversität) im Rahmen der Data Horror Week 2025 vom TKFDM
📆 Beim TKFDM ist tatsächlich Halloween bzw. Horrorweek: Um 14 Uhr laden sie gemeinsam mit der BUW zum Online-Vortrag "ScarGit: ScaryTales jetzt Open-Source" von Kevin Lang. ➡️ www.uni-erfurt.de/universitaet...
28.10.2025 09:50 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Ein Foto in der Ausstellung zeigt die Redakteure des Gothaischen Hofkalenders; drei von ihnen sitzen auf einem Stuhl, vier stehen dahinter.
#SaveTheDate Begleitend zur GOTHA-Ausstellung referiert Prof. Dr. Markus Friedrich @uni-hamburg.de am 28.10., 18.15 Uhr einen Streitfall mit der GOTHA-Redaktion: "Wie die von Mallinckrodts uradlig wurden – und es zu bleiben versuchten". ➡️ www.uni-erfurt.de/forschungsbi... @unierfurt.bsky.social
27.10.2025 20:07 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 1
Logo der Ausstellung in der Mitte: goldene Krone ist vor dunkelrotem Hintergrund abgebildet, daneben vor grünem Hintergrund Schriftzug "ADEL MACHT STAAT. Der Gothaische Hofkalender 1763-1944". Links und rechts neben dem Logo befinden sich zwei Kupferstiche aus einer GOTHA-Ausgabe, der linke zeigt Queen Victoria, der rechte Herzog Albert, Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, ihren späteren Mann.
Wer die Kuratorenführung durch die Jahresausstellung der Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social ADEL MACHT STAAT verpasst hat, kann am 29.10. letztmalig teilnehmen. Wann: 16 Uhr, wo: Schloss Friedenstein, vorm Spiegelsaal. Wir bitten um Voranmeldung veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
27.10.2025 19:27 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 1
Früherer FPÖ-Politiker Jenewein wird Sprecher der AfD in Thüringen
Der wegen Amtsmissbrauch verurteilte, frühere österreichische FPÖ-Nationalratsabgeordnete Hans-Jörg Jenewein wird neuer Pressesprecher der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag
Der ehemalige FPÖ-Politiker Jenewein wird neuer Pressesprecher der #NoAfD-Fraktion im Thüringer Landtag. Jenewein ist im März wegen Verstoß gegen das Waffengesetz und Anstiftung zu Amtsmissbrauch im Zusammenhang der Spionageaffäre im BVT (Causa Egisto Ott) verurteilt worden. 1/2
23.10.2025 15:36 — 👍 44 🔁 24 💬 4 📌 3
Mit den Führungen der Kurator*innen Petra Weigel und Sven Ballenthin am 25.10. durch die Jahresausstellung ⬇️ beteiligen wir uns am Abschluss der Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Jubiläum der Stadt #Gotha. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
24.10.2025 10:23 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Plakat zum Tag der Bibliotheken mit den Daten der beiden Führungen von Udo Hopf und der Telefonnummer für die Anmeldung: 0361/737-5530.
Zum heutigen #TagderBibliotheken führt Bauhistoriker Udo Hopf durch den Ostturm der Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social in einem Rundgang zur Bau- und Bibliotheksgeschichte. Start ist 15 und 17 Uhr am Eingang der Bibliothek. Wenige Plätze sind noch frei, um Anmeldung wird gebeten.
24.10.2025 08:25 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Ein aufgeschlagenes Buch zeigt auf der linken Seite für den Monat Mai einen Mann, der mit einem Messer in die Seite eines Rindes schneidet. Erläuterungen dazu sind betitelt mit "Das aufgeblähete Vieh." Auf der rechten Seite sind für den Monat Juni Skizzen und ein Grundriss eines Bauernhauses zu erkennen. Die Beschreibung ist betitelt mit "Das Bauernhaus."
Kalendermacher produzierten für spez. Zielgruppen. Das #ObjectOfTheWeek der Jahresausstellung der Forschungsbibliothek @unierfurt.bsky.social zum GOTHA ist der Allgemeine Bauern-Calender auf das Jahr 1791 von Johann Georg Stumpf, einem einflussreichen Ökonomen und Landwirt des späten 18. Jhs. (1/2)
23.10.2025 16:15 — 👍 6 🔁 3 💬 1 📌 1
#Duisburg 🧡🧡🧡
22.10.2025 19:32 — 👍 7 🔁 2 💬 1 📌 0
#Reminder
22.10.2025 14:11 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Glückwunsch! 👏
21.10.2025 15:35 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Pünktlich zum 94. Todestag von #ArthurSchnitzler erscheint ein neues Werk in der digitalen historisch-kritischen Edition: die unmittelbar vor seinem Tod veröffentlichte Novelle 'Flucht in die Finsternis'.
21.10.2025 12:43 — 👍 4 🔁 3 💬 3 📌 0
#Komponistinnen
20.10.2025 18:27 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Ein aufgeschlagenes Buch mit der Abbildung des Plakats zur Ausstellung "ADEL MACHT STAAT" liegt auf einem Podest, daneben ein Stift. Es handelt sich um das Gästebuch der Ausstellung.
#SaveTheDate Im Rahmen unserer Jahresausstellung ADEL MACHT STAAT spricht PD Dr. Daniel Menning @unituebingen.bsky.social am 22.10., 18.15 Uhr im Spiegelsaal/Schloss Friedenstein zum „GOTHA als Spiegel der Adelsgeschichte im 19. und 20. Jh.“ @unierfurt.bsky.social
www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
20.10.2025 14:55 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 2
Poster for Tal Hever-Chybowski's talk entitled "From Jaffa to Alexandria to Paris: The Extraordinary Journey of Betsalel Frenkel's Yiddish Book Collection". The full text of the poster can be read via the following link: https://www.uni-erfurt.de/en/gotha-research-library/library/current-events/cultural-events/gotha-manuscript-talks/current-events-of-the-gotha-manuscript-talks
We will be completing the fifth year of the Gotha Manuscript Talks this fall with four exciting lectures! This Wednesday, Tal Hever-Chybowski @unihalle.bsky.social speaks about the Yiddish book collection assembled by the bookseller, furniture maker, and animation filmmaker Betsalel Frenkel.
(1/3)
20.10.2025 14:30 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 2
6 Flötensonaten Opus 1 der italienischen Komponistin, Sängerin und Cembalistin Anna Bon (1738–nach 1767) (RISM A/I B 3424 opac.rism.info/id/rismid/ri...): Der Nürnberger Musikdruck in der FB Gotha ist nun online zugänglich: nbn-resolving.org/urn:nbn:de:u...
@rism.bsky.social
@unierfurt.bsky.social
20.10.2025 13:02 — 👍 9 🔁 3 💬 0 📌 1
Projektmanagerin am Servicezentrum eSciences an der @UniversitätTrier: #NFDI4memory, #FuD, #FDM, #OpenScience, #FAIR #Forschungsinfrastrukturen, #DataLiteracy #NFDI, #FDM-Beratung, #ViDa, #DH, #Kooperation, #DigitalHistory, #DigitaleEdition
Research Associate in English Literature @unipotsdam.bsky.social
Principal Investigator DFG Project 'Decorative Materialities'
• the fin de siècle • literature and material culture • textiles • decorative arts • environmental humanities
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung untersucht den gesellschaftlichen Wandel. Es postet das Kommunikationsteam. http://wisskomm.social/@WZB_Berlin
Scientific content aggregator with custom content feeds. Science news, jobs, events and more. Sign up at https://www.scientific.today.
Freies Radio aus Halle (Saale). Zwischen Leipzig und Magdeburg per UKW auf 95.9 MHz und weltweit im Livestream empfangbar. Das Programm wird von circa […]
🌉 bridged from https://social.anoxinon.de/@RadioCORAX on the fediverse by https://fed.brid.gy/
Designer/Artist https://nasibov.me
Digital Humanities | Kunstgeschichte | Colorimetry | Art History | history of concepts | @RaDiHum20 | rotrechnen | kuwiki | wikiconf
This is my second Bluesky account. The first I deleted. With this new account I need to find you guys all over again
Kultur & Community bei @wikimediade.bsky.social | Historiker und Kulturmanager | #DigitalCulturalHeritage #OpenGLAM #digitalesEhrenamt #digSmus | #mitleibundseele 💛💙 #albaberlin | Views are my own | 🇪🇺🇺🇦 | Fediverse: PlickertHolger@mastodon.online
Referent Evaluation - Kulturstiftung des Bundes (Halle); hier privat als Literaturwissenschaftler unterwegs (Wissenschaftsgeschichte und Frühe Neuzeit)
Unabhängige Beobachtung von Prozessen und Untersuchungsausschüssen, Protokolle, Artikel und Informationen rund um #NSU und #RechterTerror.
https://www.nsu-watch.info
✊ Als Dienstleistungs-Gewerkschaft ver.di engagieren sich rund 1,9 Mio Beschäftigte für ihre Interessen. #wirsindverdi✊
I float through the arts as the muse dictates;
Photography - Art - Music - Dance - Poetry- Writing.
Passion for Nature, Vintage Film, Books, Sculpture.
(All content mine unless noted otherwise)
INTP Jesus war Kommunist @CDU!
#Antifaschismus ist #Menschlichkeit
#Neoliberalismus ist Ausbeutung
#Klimaschutz ist Menschheitsschutz #TaxTheRich ist #sozialeGerechtigkeit
Kontakt:
https://discord.gg/6b42aqStWm
sozialegerechtigkeitsallianz@gmail.com
Neuere dt. Literatur, Edition, alte Sprachen, DH.
Schlüsselstellen in der Literatur (HU Berlin).
Dt.-amerik. Lit.geschichte.
"Die Arbeitsweise der Brüder Grimm": Download: https://tinyurl.com/bdcvytx7
Infos (Germanistenvz.): https://tinyurl.com/mp2p8xbb
Die Jüdische Allgemeine ist Deutschlands einzige überregionale jüdische Wochenzeitung. Sie bietet mehr Wissen, mehr Meinung, mehr Menschen.
Official account for DH2026 - the 36th annual ADHO conference | July 27-31, 2026 | Daejeon, South Korea | Hosted by @kadhsocial.bsky.social | Theme: Engagement | Also on https://mastodon.social/@dh2026daejeon & Fediverse 🌐 #DH2026
https://dh2026.adho.org/
Das Theaterfeuilleton im Netz: Meldungen, Kritiken, Presseschauen & Debatten – alles rund ums deutschsprachige Theater. http://nachtkritik.de
12. Jahrestagung des Verbands »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum« 23.–27. Februar 2026 in Wien @univie.ac.at
https://dhd2026.digitalhumanities.de
#DHd2026
Leo's cutting-edge AI revolutionizes automated transcription for historical manuscripts. Try it for free with 10 credits every month at tryleo.ai.
Professor / literature / social justice / prisons / Germany / and things. Representing myself not my institution. Mostly reading & reposting here.