The aim of EP Reach-Out is to ‘reach out’, share and learn from psychological theory, research and insights on a range of topics. EP Reach-Out is a community of practice welcoming friends from across the world to present and view the webinars.
Amazing collections and breath-taking libraries. Facilitating research at the University of Oxford.
Readers: www.bodleian.ox.ac.uk
Visitors: visit.bodleian.ox.ac.uk
Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft | betreut von: Bayerische Staatsbibliothek (https://www.bsb-muenchen.de/impressum/) & Deutsches Museum | Services, Rechercheportale und FID-Lizenzen auf: https://www.historicum.net/home
#skystorians
Politische Bildung zu Antisemitismus, Rassismus & Menschenfeindlichkeit
Hansaallee 150, Frankfurt a.M.
bsaf.info/m/links
International center for environmental humanities research in Munich, Germany.
Website: https://www.carsoncenter.uni-muenchen.de
Portal: https://www.environmentandsociety.org/
Seeing the Woods: https://seeingthewoods.org/
Springs: https://springs-rcc.org/
Historisch-politische Bildung zur Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen sowie zu den sowjetischen Speziallagern und zur Erinnerungskultur
Wir
◽ sind Trägerin der Gedenkstätte Bergen-Belsen & Wolfenbüttel
◽ fördern Lernorte zur Geschichte des Nationalsozialismus und dessen Folgen in Niedersachsen
✔️ Bildung ✔️ Erinnerungskultur ✔️ Gedenken ✔️ Forschung ✔️
https://www.stiftung-ng.de
Offizieller Account der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.
Für mehr Infos: https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/social-media/
Hier schreibt das Team des Jüdischen Museums Frankfurt zu jüdischer Geschichte, Gegenwart und Kultur in Frankfurt.
Historischer Ort der Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942, heute Gedenk- und Bildungsstätte mit Ausstellungen und mehrsprachigen pädagogischen Angeboten. www.ghwk.de
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) / Documentation Centre of Austrian Resistance. https://www.doew.at
The Prize Papers Project is dedicated to the study and digitization of the Prize Papers collection stored at The National Archives, UK. It is based at the University of Oldenburg, Germany, and the National Archives, UK.
Learn more: www.prizepapers.de
Hier postet das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Impressum: http://fes.de/lnk/impressum
Die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand erinnert an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Gegründet 1966. Forschung, Lehre und Bibliothek zu jüdischer Geschichte in Hamburg. Projekte zu Geschichte und Gegenwart des deutschsprachigen Judentums, Digital History u.v.m.: IGdJ-hh.de
Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker, Kunsthistorikerin, Denkmalpflege, Museum, Berufsverband,
German Association for Art History, art historian & historians, Digital Humanities
#kunstgeschichte2026 #wissen2026
https://kunstgeschichte.org
Wass ketne! Lasst uns zusammenkommen – wir sind ein Ort der Begegnung, des Dialogs, der Erinnerung
dokuzentrum.sintiundroma.de
KULTUR GUT FINDEN
Das Portal für Deutschlands digitalisiertes Kulturerbe. 50+ Millionen Einträge. Stetig wachsend: www.ddb.de
Auf Mastodon: ddbkultur(a)openbiblio.social
Impressum: www.ddb.de/content/impressum
As democracy is under pressure, the Alfred Landecker Foundation promotes confrontation with the past, fights group-based hatred with a focus on antisemitism and defends democratic freedoms.
Find out more here: https://www.alfredlandecker.org/