Florian Amon's Avatar

Florian Amon

@floamon.bsky.social

Teacher, facilitator, researcher. #AdaptiverUnterricht #PartizipativeForschung #StudentFeedback #SystemischeBeratung Uni Potsdam. Pädagogische Psychologie: https://www.uni-potsdam.de/de/paedpsy/florianamon Musik @ anderntags.bandcamp.com

37 Followers  |  93 Following  |  61 Posts  |  Joined: 14.12.2023  |  1.8048

Latest posts by floamon.bsky.social on Bluesky

Das ist auch ein Problem mit dem Begriff. Es geht doch darum, für jede*n Schüler*in das Angebot zu schaffen, so dass er / sie entsprechend der eigenen Voraussetzungen den besten Lernerfolg erzielt. Das kann ja durchaus auch in Zusammenarbeit geschehen bzw. dadurch unterstützt werden.

26.09.2025 09:06 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image 25.09.2025 08:17 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Heute bei #Konfbd25 :-) Fragt die Schüler*innen zum Unterricht! Wir motivieren dazu im Lightning Talk ab 11:45 Uhr. #bluelz #edusky

25.09.2025 08:15 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Original post on eduresearch.social

Viele Schulleitungen in herausfordernden Lagen wollen datenbasiert arbeiten – doch es fehlt oft an Voraussetzungen. Das neue Impulspapier des impaktlab der Wübben Stiftung Bildung zeigt: Über 85 Prozent der befragten #Schulleitungen interessieren sich für datengestützte #Schulentwicklung […]

10.09.2025 07:10 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Deutschland braucht diese Gruppe – nimmt sie aber nicht ernst Eine ganze Gruppe von Menschen wird viel zu oft nicht als selbstverständlicher Teil der Gesellschaft betrachtet. Dabei sind künftige Rentner von ihnen abhängig.

„Wer es ernst meint mit Chancengleichheit, muss endlich aufhören, Kinder zu sortieren – und anfangen, sie zu stärken. Alle. Ohne Ausnahme.“

Neue Kolumne auf t-online

www.t-online.de/leben/kolumn...

01.09.2025 14:58 — 👍 28    🔁 7    💬 1    📌 1

#bluelz "Das Abitur wird immer stärker entwertet, wenn immer mehr Schüler …bessere Zensuren bekommen" [Ploß (CDU) in Rheinische Post]. Die Argumentation folgt einer defizitorientierten Logik, die Bildung als Rangordnung versteht: Wer bekommt eine gute Note zu Unrecht und wer ist wirklich fleißig?

25.07.2025 13:28 — 👍 4    🔁 1    💬 2    📌 0
Post image

Zeit für Textarbeit :) #writingskills #academiclife

25.07.2025 07:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Beschäftigung im Staatsdienst
Rheinland-Pfalz stellt keine AfD-Mitglieder mehr ein

Beschäftigung im Staatsdienst Rheinland-Pfalz stellt keine AfD-Mitglieder mehr ein

RLP schließt als erstes Bundesland AfD-Mitglieder generell von der Verbeamtung aus.

Damit ist auch ein Einsatz im Schuldienst dort unmöglich.

Ein nachvollziehbarer Schritt einer wehrhaften Demokratie! 👍🏻 #blueLZ

(Video-Analyse von @heywolfi.bsky.social dazu: youtu.be/SgmKeu1AoBA?...)

11.07.2025 21:04 — 👍 98    🔁 28    💬 5    📌 1

Good point, thanks for the link.

10.07.2025 08:12 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Schön mit den Bäumen :)

08.07.2025 13:32 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Sieht schick aus. Was ist denn ein Do-Tank?

08.07.2025 09:58 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

Ist wie häufig schwer so generell zu sagen. Aber es geht hier u.a. um individuelles Feedback und das hat sich als lernwirksam erwiesen (z.B. Hattie). Die Begleitung, gleichzeitig Antworten der KI zu hinterfragen, erscheint mir auch sinnvoll.

07.07.2025 18:07 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Wie ein Kölner Gymnasium KI im Schulalltag nutzt Künstliche Intelligenz in Schulen? Das sorgt meist für hitzige Diskussionen zwischen Eltern und Lehrern. Ein Kölner Gymnasium setzt ganz bewusst auf KI, um den Lernstoff besser auf die Schüler abzusti...

KI kann helfen, individuelle Förderung in der Schule neu zu denken – wenn sie klug eingesetzt wird. Verständnis für die Nutzung fördern statt Verboten. Spannender Einblick, leider ohne weitere Details:
www.tagesschau.de/inland/gesel...

#KIimUnterricht #IndividuelleFörderung #bluelz #edusky

07.07.2025 13:13 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Was zeichnet partizipative Forschung mit Lehrkräften aus? Mein Hinweis auf den Review funktioniert wohl nur mit #bluelz und #edusky :)

25.06.2025 06:27 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Gerade flexible und komplexe Ansätze wie adaptiver Unterricht sind auch für die Forschung nicht einfach zu erfassen. | Florian Amon Gerade flexible und komplexe Ansätze wie adaptiver Unterricht sind auch für die Forschung nicht einfach zu erfassen. Dabei könnten Ansätze helfen, in denen Forschende und Lehrkräfte enger zusammenarbe...

👥 Was ist eigentlich partizipative Forschung mit Lehrkräften?

Ein Review analysiert 26 AERA-Artikel. Resultate: Kooperation muss Leben, Verantwortung geteilt werden, Nutzung beidseitig sein.

www.linkedin.com/feed/update/...

#PartizipativeForschung #Bildungsforschung #WissenschaftTrifftPraxis

24.06.2025 13:42 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

#Lernen von Skandinavien: in #SchuMaSmeets berichteten 2 Lehrkräfte ihre Erfahrungen. Mich erstaunte, der starke Fokus im Unterricht auf Gleichheit und Wohlbefinden anstelle Leistungsselektion. Besonders Hervorheben Einzelner würde vermieden.
Mehr:
www.linkedin.com/feed/update/...

#edusky #bluelz

13.06.2025 11:26 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0

Yeah, Empowerment! Wie sehen das die LPS?

06.06.2025 12:02 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Und wichtig ist imho auch, die unterschiedlichen Nutzungen deutlich zu machen (siehe Artikel): Während Beispiele für den Seminarkontext meines Erachtens erst einmal unproblematisch sind, sollte Feedback von Dozent*innen nicht schwerpunktmäßig durch KI generiert werden.

06.06.2025 07:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
The Professors Are Using ChatGPT, and Some Students Aren’t Happy About It

Überraschung: auch Lehrende nutzen KI. ;-) Dabei sollte Transparenz im Vordergrund stehen. Ich habe schon mit Studierenden gemeinsam über unpassende Begriffe in KI-generierten Unterrichtsbeispielen gelacht. #edusky #bluelz

www.nytimes.com/2025/05/14/t...

05.06.2025 21:33 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Der Beitrag ist Open Access. Es mag lohnend sein, die weiteren Artikel des Special Issues durchzuschauen... (leider nicht so praxisnah aufbereitet...)

27.05.2025 07:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Inspiring self-regulated learning in everyday classrooms: teachers’ professional competences and promotion of self-regulated learning - Unterrichtswissenschaft Today’s success metrics extend beyond traditional literacy and numeracy to encompass strategic learning with a growth mindset, equipping individuals with the attitude and skills to navigate and surmou...

Bin auf 1 Artikel gestoßen und dachte an die Konversation hier: Welche Lehrende fördern SRL?
Die grobe Einschätzung (Abschnitt 3) scheint: Lehrkräfte benötigen Wissen zu SRL und dessen Förderung und sollten selbst SRL anwenden /Erfahrung. link.springer.com/article/10.1...

27.05.2025 07:39 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0
“I always go around the class during group activities to discuss the task with my quieter students—so many more layers emerge with ideas and discussion. The quiet students have as much a voice as the louder ones.” —Dr. Elizabeth Heck, Educator and Researcher

“I always go around the class during group activities to discuss the task with my quieter students—so many more layers emerge with ideas and discussion. The quiet students have as much a voice as the louder ones.” —Dr. Elizabeth Heck, Educator and Researcher

#education #EduSky #teachers

24.05.2025 11:25 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
#schumas #begabungsförderung #selbstregulierteslernen… | Florian Amon Im Rahmen von #SchuMaS hatten wir letzte Woche eine spannende Veranstaltung zum Thema #Begabungsförderung mit Teilnehmenden aus Bildungsforschung- und -praxis. Danke Dr. Christian Schlösser für die Mo...

Mein take away aus spannendem Forschungs-Praxis-Austausch im Rahmen von #schumas:

#SelbstreguliertesLernen sollte wesentliches Element von #Begabungsförderung sein.

Mehr und Links dazu im Bericht von Christian Schlösser.

#edusky #bluelz #forschungtrifftpraxis

www.linkedin.com/posts/activi...

22.05.2025 09:23 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
From Control to Curiosity: How Pippi Longstocking Would Lead a Transformation As part of the bedtime reading routine with my little daughter, I regularly come across the following statement: “I’ve never done this before – so I’m sure it will work!” It's a short statement by the...

Wie wichtig ist Neugierde und deren Förderung für Unterstützung bei Veränderungssituationen? Spannender Kommentar von Nils, der Organisationsentwicklung begleitet (und Pippi Langstrumpf). Meines Erachtens lässt sich einiges für Lernprozesse ableiten.
#edusky #bluelz
www.linkedin.com/pulse/from-c...

21.05.2025 11:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Arbeitsmarkt in Deutschland: Neue Höchststände bei Teilzeitarbeit Neuer Rekord: 77 Prozent der Menschen zwischen 15 und 64 Jahren arbeiten in Deutschland. Und: Auch die Zahl der Beschäftigten in Teilzeit ist gestiegen, bei der Verteilung gibt es klare Unterschiede z...

Wer die Arbeitsleistung erhöhen will muss an die Ursachen ran und dazu gehört auch der eklatante Mangel in Deutschland an Kinderbetreuung für Familien. Und dabei darf nicht nur auf Quantität sondern muss auch besonders auf Qualität geachtet werden.

www.spiegel.de/karriere/arb...

19.05.2025 10:36 — 👍 85    🔁 11    💬 6    📌 0

Super wertvolles und - wenn richtig genutzt - gewinnbringendes Thema!
Ich bin neugierig: arbeitet ihr im Rahmen der Fortbildung mit bestimmten Umfragetools bzw habt Empfehlungen? Und warum diese?

10.05.2025 14:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Selbstreguliertes Lernen und KI Selbstregulation trifft KI – das Upgrade für zeitgemäßes Lernen. Selbstregulation ist kein nettes Extra, sondern der Motor erfolgreichen Lernens – und Künstliche Intelligenz wird zum Verstärker. Im n...

Selbstregulation ist kein nettes Extra, sondern der Motor erfolgreichen Lernens – und KI wird zum Verstärker. Im neuen Blogbeitrag erklären Prof. Ferdinand Stebner und @haverkamp.bsky.social, weshalb gerade diese Kombination das Lernen verändern wird.
www.fellofish.com/blog/selbstr...

09.05.2025 05:40 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Im aktuellen Diskurs kommt zu kurz, dass (generative) KI eine zutiefst politische Technologie ist – geprägt von Machtverhältnissen, Ressourcenverbrauch und ethischen Fragestellungen.

Im Gespräch mit Sigrid Hartong haben wir genau diese Aspekte beleuchtet! #BlueLZ

➡ joschafalck.de/interview-ha...

29.04.2025 16:07 — 👍 19    🔁 8    💬 0    📌 0

Doch nicht ausgespart: Seit 23.4. werden bei ERIC keine neuen Veröffentlichungen registriert. #bildungsforschung #edusky #bluelz

29.04.2025 14:26 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Schön, dass selbstreguliertes Lernen so an Bedeutung gewinnt!
Die Schüler*innen auf ihrem Weg zur Eigenständigkeit zu begleiten finde ich mit das Bedeutendste am adaptiven Unterricht.

28.04.2025 11:46 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@floamon is following 19 prominent accounts