Das ist auch ein Problem mit dem Begriff. Es geht doch darum, für jede*n Schüler*in das Angebot zu schaffen, so dass er / sie entsprechend der eigenen Voraussetzungen den besten Lernerfolg erzielt. Das kann ja durchaus auch in Zusammenarbeit geschehen bzw. dadurch unterstützt werden.
26.09.2025 09:06 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
25.09.2025 08:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Heute bei #Konfbd25 :-) Fragt die Schüler*innen zum Unterricht! Wir motivieren dazu im Lightning Talk ab 11:45 Uhr. #bluelz #edusky
25.09.2025 08:15 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Original post on eduresearch.social
Viele Schulleitungen in herausfordernden Lagen wollen datenbasiert arbeiten – doch es fehlt oft an Voraussetzungen. Das neue Impulspapier des impaktlab der Wübben Stiftung Bildung zeigt: Über 85 Prozent der befragten #Schulleitungen interessieren sich für datengestützte #Schulentwicklung […]
10.09.2025 07:10 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
#bluelz "Das Abitur wird immer stärker entwertet, wenn immer mehr Schüler …bessere Zensuren bekommen" [Ploß (CDU) in Rheinische Post]. Die Argumentation folgt einer defizitorientierten Logik, die Bildung als Rangordnung versteht: Wer bekommt eine gute Note zu Unrecht und wer ist wirklich fleißig?
25.07.2025 13:28 — 👍 4 🔁 1 💬 2 📌 0
Zeit für Textarbeit :) #writingskills #academiclife
25.07.2025 07:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Beschäftigung im Staatsdienst
Rheinland-Pfalz stellt keine AfD-Mitglieder mehr ein
RLP schließt als erstes Bundesland AfD-Mitglieder generell von der Verbeamtung aus.
Damit ist auch ein Einsatz im Schuldienst dort unmöglich.
Ein nachvollziehbarer Schritt einer wehrhaften Demokratie! 👍🏻 #blueLZ
(Video-Analyse von @heywolfi.bsky.social dazu: youtu.be/SgmKeu1AoBA?...)
11.07.2025 21:04 — 👍 98 🔁 28 💬 5 📌 1
Good point, thanks for the link.
10.07.2025 08:12 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Schön mit den Bäumen :)
08.07.2025 13:32 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Sieht schick aus. Was ist denn ein Do-Tank?
08.07.2025 09:58 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0
Ist wie häufig schwer so generell zu sagen. Aber es geht hier u.a. um individuelles Feedback und das hat sich als lernwirksam erwiesen (z.B. Hattie). Die Begleitung, gleichzeitig Antworten der KI zu hinterfragen, erscheint mir auch sinnvoll.
07.07.2025 18:07 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Wie ein Kölner Gymnasium KI im Schulalltag nutzt
Künstliche Intelligenz in Schulen? Das sorgt meist für hitzige Diskussionen zwischen Eltern und Lehrern. Ein Kölner Gymnasium setzt ganz bewusst auf KI, um den Lernstoff besser auf die Schüler abzusti...
KI kann helfen, individuelle Förderung in der Schule neu zu denken – wenn sie klug eingesetzt wird. Verständnis für die Nutzung fördern statt Verboten. Spannender Einblick, leider ohne weitere Details:
www.tagesschau.de/inland/gesel...
#KIimUnterricht #IndividuelleFörderung #bluelz #edusky
07.07.2025 13:13 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Was zeichnet partizipative Forschung mit Lehrkräften aus? Mein Hinweis auf den Review funktioniert wohl nur mit #bluelz und #edusky :)
25.06.2025 06:27 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
#Lernen von Skandinavien: in #SchuMaSmeets berichteten 2 Lehrkräfte ihre Erfahrungen. Mich erstaunte, der starke Fokus im Unterricht auf Gleichheit und Wohlbefinden anstelle Leistungsselektion. Besonders Hervorheben Einzelner würde vermieden.
Mehr:
www.linkedin.com/feed/update/...
#edusky #bluelz
13.06.2025 11:26 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Yeah, Empowerment! Wie sehen das die LPS?
06.06.2025 12:02 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Und wichtig ist imho auch, die unterschiedlichen Nutzungen deutlich zu machen (siehe Artikel): Während Beispiele für den Seminarkontext meines Erachtens erst einmal unproblematisch sind, sollte Feedback von Dozent*innen nicht schwerpunktmäßig durch KI generiert werden.
06.06.2025 07:57 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
The Professors Are Using ChatGPT, and Some Students Aren’t Happy About It
Überraschung: auch Lehrende nutzen KI. ;-) Dabei sollte Transparenz im Vordergrund stehen. Ich habe schon mit Studierenden gemeinsam über unpassende Begriffe in KI-generierten Unterrichtsbeispielen gelacht. #edusky #bluelz
www.nytimes.com/2025/05/14/t...
05.06.2025 21:33 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Der Beitrag ist Open Access. Es mag lohnend sein, die weiteren Artikel des Special Issues durchzuschauen... (leider nicht so praxisnah aufbereitet...)
27.05.2025 07:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
“I always go around the class during group activities to discuss the task with my quieter students—so many more layers emerge with ideas and discussion. The quiet students have as much a voice as the louder ones.” —Dr. Elizabeth Heck, Educator and Researcher
#education #EduSky #teachers
24.05.2025 11:25 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Super wertvolles und - wenn richtig genutzt - gewinnbringendes Thema!
Ich bin neugierig: arbeitet ihr im Rahmen der Fortbildung mit bestimmten Umfragetools bzw habt Empfehlungen? Und warum diese?
10.05.2025 14:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Selbstreguliertes Lernen und KI
Selbstregulation trifft KI – das Upgrade für zeitgemäßes Lernen.
Selbstregulation ist kein nettes Extra, sondern der Motor erfolgreichen Lernens – und Künstliche Intelligenz wird zum Verstärker. Im n...
Selbstregulation ist kein nettes Extra, sondern der Motor erfolgreichen Lernens – und KI wird zum Verstärker. Im neuen Blogbeitrag erklären Prof. Ferdinand Stebner und @haverkamp.bsky.social, weshalb gerade diese Kombination das Lernen verändern wird.
www.fellofish.com/blog/selbstr...
09.05.2025 05:40 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Im aktuellen Diskurs kommt zu kurz, dass (generative) KI eine zutiefst politische Technologie ist – geprägt von Machtverhältnissen, Ressourcenverbrauch und ethischen Fragestellungen.
Im Gespräch mit Sigrid Hartong haben wir genau diese Aspekte beleuchtet! #BlueLZ
➡ joschafalck.de/interview-ha...
29.04.2025 16:07 — 👍 19 🔁 8 💬 0 📌 0
Doch nicht ausgespart: Seit 23.4. werden bei ERIC keine neuen Veröffentlichungen registriert. #bildungsforschung #edusky #bluelz
29.04.2025 14:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Schön, dass selbstreguliertes Lernen so an Bedeutung gewinnt!
Die Schüler*innen auf ihrem Weg zur Eigenständigkeit zu begleiten finde ich mit das Bedeutendste am adaptiven Unterricht.
28.04.2025 11:46 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Wir bringen Wissenschaft & Praxis in den Dialog. 🤝 Für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung.
Professor of Educational Psychology, University of Potsdam
Schriftstellerin (,Die Möglichkeit von Glück‘, Klett-Cotta, Shortlist Deutscher Buchpreis 2023, Spiegel-Bestseller), Drehbuchautorin (,Warten auf’n Bus’), aktuelles Buch: ,Das M-Wort. Gegen die Verachtung der Moral‘
http://www.anne-rabe.de
Erzähl uns ein bisschen über Dich …
Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung. Alle Infos rund um die #GEBF26 an der @tum.de
16.-18. März 2026 Hauptkongress // 18.-19. März 2026 Nachwuchskongress
www.gebf2026.de
Lehrerin, Feministin, Demokratin.
@kitsblog.bsky.social, Bildung, Sprache, Datenschutz, Open Source, OER
Pädagogin im eBildungslabor
#Bildung #KulturDesTeilens #BNE #OER
[bridged from https://fedilab.de/@nele on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Komplexitätsdienstleisterin, Initiatorin #RelevanteLiteraturwissenschaft, Literatur & Öffentlichkeit, Gender & Postcolonial Studies, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsfreiheit. Schaufenster in Forschung & Lehre Homepage Uni Trier & YouTube.
Recreational soccer, applied ethics, agile didactics
Hier postet das Social Media-Team der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Bayern.
Impressum: https://links.alp.dillingen.de/impress
Datenschutz: https://links.alp.dillingen.de/datens
Netiquette: https://links.alp.dillingen.de/netiqu
Bindungs-Aktivistin. Autorin. Speakerin. Diplom-Pädagogin.
Nachhaltigkeit | Bedürfnisorientierung | Feminismus
Gründerin @geborgen-wachsen.de
Soziologie | Feminismus | Plattformisierung
📗 Digitale Diagnosen (2025)
📕 In besserer Gesellschaft (2018)
Leitung Junior Research Group “Digitalisierung und soziale Transformation” am IHS Wien
Das Festival für die digitale Gesellschaft | re-publica.com
re:publica x New Fall Festival | 31.10.-01.11.2025 | NRW-Forum Düsseldorf
re:publica 26 | 18.-20.05.2026 | Station Berlin | #rp26
Sozialpädagogische Professionalisierungsprozesse im Lichte digitaler Transformation | Gamification
(er/ihn)
M. Sc. klinische Psychlogie (i. A.)
B. A. Medienw. / Kommunikationsw.
Autor*in "einmal queer gespielt"
❤️ for #GameStudies & #QueerStudies
/Profilfoto ©Elea Pfleger
✨ www.Sascha-heller.de ✨
Professor für #Intensivpädagogik, interdisziplinäre #Gewaltforschung, #Sonderpädagoge, #SozialeArbeit, #Jugendhilfe, #WissKomm