Cathrin Mund's Avatar

Cathrin Mund

@cathrinmoody.bsky.social

🌊Floating. Sociolinguist. Works with books @barbarabudrich.bsky.social 📝Does stuff at Soziologiemagazin. @sozmag.bsky.social 🎓Writes about migration, discourses and regimes.

27 Followers  |  83 Following  |  5 Posts  |  Joined: 29.10.2023  |  1.42

Latest posts by cathrinmoody.bsky.social on Bluesky

👋Danke für die Standbesuche, die Fragen zum Publizieren, die Neugierde für unsere Arbeit und die vielen kleinen und großen Einblicke in aktuelle soziologische Forschungen! Danke an unsere engagierten Autor*innen, Herausgeber*innen und die vielen Interessierten! 🧡 #dgs2025

01.10.2025 13:25 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Danke für die Einladung zum Nachwuchscamp in Bonn, liebe Organisator*innen des Börsenvereins, und
einen großen Dank an alle Nachwuchskräfte für das Interesse an den Schönheiten, Herausforderungen und Besonderheiten des Arbeitens in einem sozialwissenschaftlichen Fachverlag 😊

17.09.2025 13:27 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Umsetzung der GEAS-Reform: Zur Not sollen auch geflüchtete Kinder in Haft Die Bundesregierung setzt die Reform des europäischen Asylsystems GEAS um. Doch die deutschen Beschlüsse gehen weit über die Vorgaben der EU hinaus.

Die Bundesregierung setzt die Reform des europäischen Asylsystems GEAS um. Doch die deutschen Beschlüsse gehen weit über die Vorgaben der EU hinaus.

03.09.2025 16:18 — 👍 65    🔁 33    💬 2    📌 5

Wenn bald das ganze Internet voller KI ist, gehe ich halt offline. Ich war als Kind und Jugendlicher schon offline, ich finde mich durchaus zurecht. Frage ich halt nach dem Weg. Schlage ich halt in der Bibliothek was nach. Hol ich mir bei Elektro Müller halt einen Festnetztelefon.

05.08.2025 11:01 — 👍 350    🔁 17    💬 20    📌 2
Preview
Schreiben, begutachten, veröffentlichen: Praktiken wissenschaftlichen Publizierens Ebner von Eschenbach u.a. (Hrsg.), Schreiben, begutachten, veröffentlichen: Praktiken wissenschaftlichen Publizierens. Verlag Barbara Budrich.

Wer wird in der Wissenschaft eigentlich sichtbar – und wer nicht?
Ich und die tollen Redaktionskolleginnen Michelle Giez & Annabell Lamberth @sozmag.bsky.social haben zu Zugangshemmnissen im Publikationssystem geschrieben.
📄 „To publish, or not to publish“
🆓 OA hier: shop.budrich.de/produkt/schr...

18.06.2025 14:34 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Der Verlag Barbara Budrich bietet einmal im Quartal einen kostenfreien Workshop an, bei denen sich junge Wissenschaftler*innen wie erfahrene miteinander austauschen können. Begleitet durch einen Impulsvortrag von Barbara Budrich. Kostenfrei, nur Anmeldung nötig. Schaut mal rein 😊

04.06.2025 12:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Irgendwas Hartes verkünden - egal wie unsinnig es ist Das, was Innenminister Dobrindt zur Migrationspolitik verkündet hat, ist reine Symbolpolitik, meint Bianca Schwarz.

Irgendwas Hartes verkünden - egal wie unsinnig es ist #Kommentar #Dobrindt #Migration

28.05.2025 15:27 — 👍 324    🔁 105    💬 24    📌 14
Preview
Mehr Transparenz! Redaktionsarbeit in einem umkämpften Wissenschaftsfeld Wie ist die Arbeit in der Redaktion einer wissenschaftlichen Zeitschrift organisiert und wozu braucht es überhaupt (noch) Zeitschriftenredaktionen? Diese und weitere Fragen haben wir Cathrin Mund v…

Wie lässt sich Wissenschaft, besonders #Publizieren, für Emerging Researchers transparenter und Zugänge gleicher gestalten?
Im Interview für das @sozmag.bsky.social und mit dem DEBATTE-Kollektiv spreche ich auf dem @barbarabudrich.bsky.social-Blog über unsere Ideen dazu: budrich.de/news/redakti...

28.05.2025 15:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Das Soziologiemagazin stellt sich vor “Gesellschaft durch Körper” so lautet der Titel der aktuellen Ausgabe des Soziologiemagazin – eine nachwuchswissenschaftliche Zeitschrift für die Sozialwissenschaften. Unter dem Motto „Publizieren sta...

Das SozMag stellt sich in der neuesten Ausgabe der Asta-Zeitung der Goethe-Uni Frankfurt vor. Das Thema war ,,Körper'', über das wir ebenfalls kürzlich ein Heft veröffentlicht haben. Den Beitrag gibt es hier:
asta-zeitung.de/artikel/das-...

06.05.2025 09:57 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0

Der ewige Irrtum: Als könne man Faschismus bekämpfen, indem man ihm Foren eröffne und Bühnen überließe. Faschismus lässt sich weder domestizieren noch einbinden noch diskursiv erledigen. Faschismus zerstört eine Gesellschaft von innen, mit ihren eigenen Waffen. Wehe denen, die ihn gewähren lassen.

22.04.2025 09:16 — 👍 4015    🔁 1332    💬 77    📌 46
Preview
Toxische Positivität: Ungerechtigkeit lässt sich nicht wegatmen

Positive Psychologie bringt uns bei, uns an Belastungen anzupassen. Dabei brauchen strukturelle Probleme oft politische Antworten – und manchmal auch wütende.

16.04.2025 11:33 — 👍 95    🔁 31    💬 5    📌 8
Post image 31.01.2025 11:28 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0

@cathrinmoody is following 20 prominent accounts