Eine Person sitzt links an einem Holztisch vor einer Projektion, die eine zweite Person am gleichen Tisch rechts zeigt. Beide spielen zusammen ein Würfelspiel.
Fotografie eines architektonischen Details mit klaren geometrischen Formen und kräftigen Farben. Holzelemente in Gelb- und Orangetönen sind kombiniert mit einem roten strukturierten Glas, einer grünen Fläche und einem Abschnitt aus kleinen, hellblauen Mosaikfliesen.
Schwarz-weiß-Fotografie eines Waldbodens mit gefälltem Baumstamm im Vordergrund. Zahlreiche abgesägte Äste und Zweige liegen kreuz und quer über dem Stamm.
Endspurt! 🏃♀️🏃🏃♂️
Bis Sonntag habt ihr noch die Chance, euch unsere diesjährigen Kunstankäufe in Chemnitz anzusehen, u. a. mit:
🎲 Mia Heidler: Chance
🪟 Andrea Grützner: Erbgericht, ohne Titel 29
🪵 Martin Bertelmann: Ohne Titel (Österreich)
👉 Ausstellung WIN/WIN noch bis 26. Oktober in Chemnitz.
21.10.2025 12:50 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine Skulptur aus Metall steht in einem weißen Ausstellungsraum. Sie besteht aus einem zylindrischen, türkisfarben bemalten Sockel, von dem zahlreiche geschwungene, bandartige Metallstreifen nach außen abgehen.
Wandarbeit mit einem rechteckigen Holzrahmen, der wie ein Fenster mit vier Feldern wirkt. In jedem Feld sind große weiße Buchstaben auf grauem Hintergrund teils aufrecht, teils gedreht, angeordnet, die zusammen das Wort ‚ME‘ bilden.
Zwei stark bearbeitete, nebeneinander angebrachte Autokarosserieteile, die durch Feuer, Hitze und Oxidationsprozesse verfärbt und verformt wurden. Die Oberflächen changieren zwischen mattem Weiß, verbranntem Schwarz, rostigem Braun und goldenem Schimmer. An den Kanten sind Spuren von Schmelzen, Bruch und Aufplatzen sichtbar. Die beiden Teile sind so arrangiert, dass sie sich wie zwei Gesichter oder Profile gegenüberstehen.
WIN/WIN-Ausstellung noch bis 26. Oktober in Chemnitz, u.a. mit
🏺 Karoline Schneider: Sotra: Mjezyformu / Schwester: Zwischenform
🪞 Alex Lebus: Rein Raus
🗣️ Sophie Constanze Polheim: Nr. 2+3 aus der Serie Pyrois, Aethon, Eos, Phlegon, Foto: Walther Le Kon
👉 Öffentliche Führungen am 19. und 26.10.
16.10.2025 12:50 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Abstrakte Komposition aus geschwungenen und überlappenden Bändern in Rosa-, Violett-, Blau- und Grautönen auf hellem, cremefarbenem Hintergrund. Die Formen wirken wie ausgeschnittene Papier- oder Stoffstreifen.
Vor einem monochrom dunkelgrauen Hintergrund zieht sich eine weiße, diagonal verlaufende Rolltreppe über die Bildfläche. Auf ihr bewegen sich vereinzelt kleine, detailgetreu gemalte Figuren in zeitgenössischer Kleidung.
Fotografie einer Sammlung von 80 Dias in transparenten Hüllen, angeordnet in vier Gruppen, die mit gelben Zetteln und schwarzen Zahlen markiert sind.
🌧️ Draußen ist es nass und grau?
Im Museum Gunzenhauser ist es warm und trocken - und voller guter Kunst 🎨
Zu sehen gibt es u. a.:
🧵 Thomas Feldberg: Komposition 9
🏔 Robert Reinhold: Die Alpen
📜 Dorothée Billard: Dropdown Poems
👉 Ausstellung WIN/WIN noch bis 26. Oktober in Chemnitz.
10.10.2025 08:21 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Stellenangebot: Referent/in (m/w/d)
In der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ist die Stelle eines/einer Referent/in (m/w/d) zu besetzen.
📢 Wir suchen Verstärkung!
Die Kulturstiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referenten/in (m/w/d) für die Bereiche Finanzen, Gremien und Förderung.
➡️ Bewerbungsfrist ist der 15. Oktober 2025.
🔗 Hier geht es zur Stellenausschreibung: bit.ly/47Mbzof
06.10.2025 07:08 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Ein typografisches Kunstwerk, das sich auf die Schriftart ‚Times New Roman‘ bezieht. Auf einer neutralen Fläche sind große Buchstabenfragmente in Weiß und Hellgrau angeordnet.
Rechteckiges abstraktes Kunstwerk mit horizontalen, unregelmäßigen Linien in Rot- und Blautönen auf hellem Hintergrund.
Abstraktes Gemälde mit geometrischen und organischen Formen in kräftigen Farben. Vor einem Hintergrund aus beige-farbenem Himmel, blauem Meer und einer stilisierten Wolke sind farbige Flächen in Gelb, Rot, Grün und Schwarz angeordnet, die an Containerschiff oder Gebäudeteile erinnern.
Überwiegend beige-schwarz gehaltene Arbeit mit einer grotesk anmutenden, anthropomorphen Figur mit verlängertem Hals und ausdrucksvollem Gesicht, das an eine Mischung aus Porträt und Karikatur erinnert. Die Figur wirkt wie ein König oder Herrscher, ihr Körper jedoch fragmentiert und verzerrt. Ein roter Kreis links oben erinnert an Sonne oder Mond.
☀️ Das lange Wochenende steht vor der Tür: eine gute Gelegenheit, die WIN/WIN-Ausstellung zu besuchen.
Zu sehen sind u.a.:
☀️ Anna Lorenzana: Times New Roman
☀️ Brian Curling: Untersuchungen I - X
☀️ Josephine Jannack: Transport Part
☀️ Oskar Rink: The Lonely King
👉 WIN/WIN bis 26. Oktober in Chemnitz
02.10.2025 13:35 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Antragsfrist für Kleinprojektefonds
Anträge auf Förderung für Kleinprojekte im ländlichen Raum Sachsens können noch bis zum 15. Oktober 2025 gestellt werden.
⏳ Endspurt! Noch zwei Wochen können Anträge für Kleinprojekte im ländlichen Raum Sachsens eingereicht werden.
💡 Projektträger können eine Förderung zwischen 500 und 5.000 Euro beantragen. Die Projekte müssen noch im Jahr 2025 umgesetzt werden.
📅 Antragsfrist: 15. Oktober 2025.
🔗 bit.ly/48HsuZi
01.10.2025 08:25 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Wabernde violette Nebelschwaden füllen die gesamte Bildfläche und verschleiern jede klare Kontur. Die dichte, zugleich durchscheinende Struktur aus Rauch und Farbe erzeugt eine Atmosphäre zwischen Auflösung und Verdichtung.
Das Videostill zeigt eine Audienz beim Papst: Papst Franziskus in weißer Robe begrüßt mehrere schwarz gekleidete Besucher mit einem Handschlag.
Das Videostill ist aufgeteilt in zwei Bildhälften: links eine detailreiche, rasterförmige Struktur in mintgrün – ein elektronisches Schaltmuster oder Chip –, rechts das fragmentierte Gesicht einer Person, deren Blick den Betrachter fixiert.
Videostill: Eine Pinzette hält ein steinähnliches Objekt über einer schwarzen Fläche, vor leuchtend rotem Hintergrund.
📽️ Kunst in bewegten Bildern
Auch Videoarbeiten gehören zu den diesjährigen Kunstankäufen der Kulturstiftung, u. a.:
🖥️ Miles Sjoegren: Obscuration
🖥️ Robin Kötzle: Pleasure of Sharing
🖥️ Julia Schmelzer: Stratum
🖥️ Claus Lam: Beast Science
👉 WIN/WIN bis 26. Oktober in Chemnitz
22.09.2025 09:52 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Abstraktes Gemälde in dominanten Rot-, Rosa- und Brauntönen, durchsetzt mit hellblauen Flächen. Im Zentrum befindet sich eine große, vasenartige Form mit abgerundetem Deckel, daneben angedeutete Figuren oder Objekte, die schemenhaft erscheinen.
Installation: Auf dem Boden liegende, silbrig glänzende Metallrohre, in zwei rechteckigen Blöcken nebeneinander angeordnet.
Ein großformatiges Gemälde in intensiven Blautönen, das an zerklüftete Eis- oder Gletscherformationen erinnert.
Eine Skulptur aus mehreren parallel angeordneten Metallstäben, die wie eine Sitzbank oder Ablage wirken. Die Stäbe sind gleichmäßig nebeneinander montiert und bilden eine horizontale Fläche, die von einem stabilen Untergestell getragen wird.
🖼️ Seit 2005 unterstützt die Kulturstiftung mit Ankäufen Künstlerinnen & Künstler. 2025 stammen zwei Drittel der Werke von Künstlerinnen, u. a.:
• Noeul Kim: Dot Dot Dot
• Valentina Plank: Untitled (Legung #1)
• Erika Richter: blue hike
• Janina Stach: MESSERBÄNKE
✨ WIN/WIN bis 26.10. in Chemnitz.
16.09.2025 09:36 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Ein Gemälde zeigt zwei Frauen in funkelnden Kostümen mit aufwendig gestalteten Kopfbedeckungen aus Federn und Schmuck. Die linke Figur blickt den Betrachter direkt an und lächelt, während die rechte Figur nachdenklich nach unten schaut und an ihrem Kostüm zupft. Beide tragen glitzernde, mit Strass besetzte Outfits in Blau und Silber.
Gemälde mit collageartiger Oberfläche in Grau-, Schwarz- und Erdtönen, durchsetzt mit Akzenten in Rot, Violett, Blau und Gelb. Die Struktur wirkt wie aufgerissene und übereinandergelegte Papier- oder Farbschichten, die eine abstrakte, vielschichtige Komposition ergeben.
Abstraktes Gemälde in zarten Rosa-, Creme- und Grüntönen mit leuchtend roten Flächen.
Ölgemälde in kräftigen, expressiven Farben: Mehrere Figuren sitzen dicht gedrängt an Tischen in einer Bar oder einem Café. Die Pinselstriche sind grob und lebendig, mit intensiven Rosa-, Blau- und Violetttönen.
🖼️ WIN/WIN geht in Woche 2!
Hier ein kleiner Einblick in die Ausstellung 😎
• Malte Masemann: Das Hinterzimmer II
• Anna Bittersohl: den Zerfall leise betrachten IV
• Raffael Bader: Arrival on a Pale Summer Morning
• Franziska Koch: Nachtigall
✨ Noch bis 26.10. im Museum Gunzenhauser, Chemnitz.
09.09.2025 09:12 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Stellenangebot: Referent/in (m/w/d)
In der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ist die Stelle eines/einer Referent/in (m/w/d) zu besetzen.
📢 Wir suchen Verstärkung!
Die Kulturstiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referenten/in (m/w/d) für die Bereiche Finanzen, Gremien und Förderung.
➡️ Bewerbungsfrist ist der 1. Oktober 2025.
🔗 Hier geht es zur Stellenausschreibung: bit.ly/47Mbzof
05.09.2025 07:22 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Neue Ausschreibung für Konzeptförderung
Nächste Programmphase 2026-2028. Antragsbeginn: 3. September 2025.
🚀 Antragsstart für Konzeptförderung 2026-2028
✨ Über drei Jahre werden strukturelle oder strategische Entwicklungsprojekte sowie künstlerische Modellprojekte unterstützt.
🗓️ Antragsfrist: 1. Oktober 2025
💡 Digitale Beratungsstunde: 10. September 2025
🔗 Mehr Infos & Anmeldung: bit.ly/3HXYGNc
03.09.2025 08:04 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Mehrere Personen stehen in einem Museum vor einem großformatigen abstrakten Gemälde. Das Bild zeigt geschwungene und kantige Formen in Rosa-, Lila-, Grau- und Blautönen auf hellem Hintergrund. Die Betrachtenden stehen mit dem Rücken zur Kamera und wirken vertieft in die Kunstbetrachtung.
Ein langer, schmaler Gang in einem Ausstellungsgebäude. Viele Personen stehen dicht gedrängt und schauen in Richtung des Eingangsbereichs. Am Ende des Ganges ist an der weißen Wand der Ausstellungstitel „WIN/WIN“ zu sehen.
Vier Personen stehen in einem Ausstellungsraum vor einem Kunstwerk auf dem Boden, das aus parallel angeordneten Metallrohren besteht. Die Gruppe beugt sich neugierig vor und betrachtet die Arbeit aus der Nähe.
Mehrere Personen stehen in einem Museum. Im Vordergrund ist ein Mann mit Kopfhörern zu sehen, der auf einem Sofa sitzt und auf einen Bildschirm an der Wand blickt.
Danke an alle, die am Samstag unsere Eröffnung mit uns gefeiert haben! 🎉
🖼️ Die Ausstellung „WIN/WIN – Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2025“ ist noch bis 26. Oktober im Museum Gunzenhauser in Chemnitz zu sehen.
📸 Mark Frost
🔗 bit.ly/4p3DWUQ
02.09.2025 12:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Erste chinesische Stipendiatin in Chemnitz eingetroffen
Die Künstlerin Xiaoyue Pu ist von August bis Oktober 2025 im Klub Solitaer e.V. in Chemnitz zu Gast. Artist Talk am 30. August, 15 Uhr.
🎨 Einladung zum Artist Talk mit Xiaoyue Pu am 30. August in Chemnitz
✨ Die chinesische Künstlerin ist die erste Stipendiatin des neuen Residenzprogramms der Kulturstiftung und des Goethe-Instituts China.
📍 Veranstaltung auf Englisch
🆓 Eintritt frei
🔗 bit.ly/4lIBU9Q
22.08.2025 06:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Plakat für die Ausstellung WIN/WIN – Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2025, 31.8. - 26.10.2025. Das Motiv zeigt einen hell erleuchteten Ausstellungsraum mit bunten Gemälden an den Wänden. Zwei hohe, schmale Stapel gefalteter Kleidung stehen im Vordergrund.
Ankündigung mit schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund: WIN/WIN – Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2025. Eröffnung: 30. August 2025, 18 Uhr, Museum Gunzenhauser, Kunstsammlungen Chemnitz
📣 Save the Date!
Am 30. August 2025 eröffnen wir die WIN/WIN-Ausstellung mit den diesjährigen Kunstankäufen der Kulturstiftung im Museum Gunzenhauser in Chemnitz ✨
Wir freuen uns auf euren Besuch! 🖼️
20.08.2025 09:11 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
📬 Unser neuer Newsletter ist da!
👉 Mit News der Kulturstiftung und Ausschreibungen unserer Partner aus Sachsen, Deutschland & Europa.
🔗 Jetzt lesen: bit.ly/3J7H0ix
📩 Noch nicht dabei? Hier anmelden: www.kdfs.de/aktuelles#ne...
📷 Foto: AUF ACHSE, Theater Titanick GbR, 📸 Martin Jehnichen
13.08.2025 08:28 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Antragsstart für Gastspiele im Jahr 2025
Die Kulturstiftung nimmt ab sofort Anträge auf Gastspielförderung entgegen.
🚀 Antragsstart für Gastspiele 2025
🎭 Gefördert werden Gastspiele bestehender Produktionen & Präsentationen aus Tanz, Theater, Figurentheater sowie Ausstellungen, Installationen, Performances und Film- und Videopräsentationen.
ℹ Mehr Infos hier: bit.ly/4mds7d5
11.08.2025 09:00 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Zweite Antragsphase für Kleinprojekte in 2025 startet
Ab dem 11. August können erneut Förderanträge für kleinere Kunst- und Kulturprojekte im ländlichen Raum Sachsens gestellt werden.
🎭 Zweite Antragsphase für Kleinprojekte in 2025 startet!
Ab dem 11. August können Projektträger zwischen 500 und 5.000 Euro Förderung für kleinere Kunst- & Kulturprojekte im ländlichen Raum Sachsens beantragen 💶🌾
💡 Digitale Beratungsstunde: 12. August 2025
Mehr Infos hier 👉 bit.ly/40QEcfA
04.08.2025 07:51 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Antragsstart für Förderprogramm "Digitalkultur"
Neue Ausschreibung für Vorhaben in 2026. Antragsfrist ist der 1. September 2025.
🎨💻 Digitalkultur: Erforschen. Erproben. Erfahren.
2026 unterstützt die Kulturstiftung erneut Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Kultur & Digitalität.
🗓️ Antragsfrist: 1. September 2025
💡 Digitale Beratungsstunde: 7. August 2025
🔗 Mehr Infos & Anmeldung: bit.ly/3UzztLy
28.07.2025 07:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zwei Sprachen, ein Lottchen - Kästner neu erzählt
Gesprächsrunde mit der ukrainischen Übersetzerin Mariia Vachko. Am 27. Juli, 17 Uhr im Erich Kästner Haus für Literatur in Dresden. Eintritt frei.
📚 Wir laden ein zu einem Gespräch mit der ukrainischen Übersetzerin Mariia Vachko über ihre Arbeit an Kästners „Das doppelte Lottchen“, sprachliche & kulturelle Herausforderungen und Literatur in Zeiten des Krieges.
📅 27.07., 17:00 Uhr | Erich Kästner Haus für Literatur, Dresden
👉 bit.ly/457WmuJ
24.07.2025 06:39 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
US-amerikanische Künstlerin Lydia Smith zu Gast in Dresden
Open Studio am Samstag, den 26. Juli in der Galerie Raskolnikow, 15 - 17 Uhr. Eintritt frei.
🖼️ Die US-Künstlerin Lydia Smith ist aktuell Stipendiatin in Dresden – im Rahmen des Austauschprogramms Sachsen–Columbus (Ohio).
Hier recherchiert sie in lokalen Archiven und Denkmälern für eine neue Arbeit zum Thema Ruinen.
📍 Open Studio: 26. Juli, 15–17 Uhr, Galerie Raskolnikow
👉 bit.ly/4m6NWud
23.07.2025 07:10 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Jüdisches Leben in Kunst und Kultur: Antragstellung ab 15. Juli möglich
Antragsstart für Vorhaben zum Themenjahr TACHELES 2026. Antragsfrist ist der 1. September 2025.
📣 Die Kulturstiftung begleitet das Themenjahr „Tacheles – Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026“ mit dem Förderprogramm „Jüdisches Leben in Kunst und Kultur“.
🗓️ Antragsfrist: 1. September 2025
💡 Digitale Beratungsstunde: 5. August 2025
Mehr Infos hier 👉 bit.ly/44bWnys
16.07.2025 08:09 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 1
Antragsstart Projektförderung 2026
Ab 15. Juli können Anträge auf Projektförderung für das erste Halbjahr 2026 gestellt werden. Antragsfrist ist der 1. September 2025.
📢 Ab sofort können Anträge auf Projektförderung für das 1. Halbjahr 2026 gestellt werden 🎨🎭🎬🎼
🗓️ Frist: 1. September 2025
💡 Im Juli & August bieten wir digitale Beratungsstunden zur Antragsstellung an.
Mehr Infos hier 👉 bit.ly/3Tl5VAU
15.07.2025 07:51 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine Tänzerin in einem weißen Kleid mit einem hellgrünen Regenschirm tritt in der Nähe von Wasserdüsen in einer Außenanlage auf. Sie balanciert auf einem Bein und streckt ihr anderes Bein hoch.
📬 Unser neuer Newsletter ist da!
👉 Mit News der Kulturstiftung sowie Ausschreibungen unserer Partner aus Sachsen, Deutschland & Europa.
🔗 Jetzt lesen: bit.ly/3I8wAyt
📩 Noch nicht dabei? Hier anmelden: www.kdfs.de/aktuelles#ne...
📸 1. Schau-Straßen-Sommer, Schaubude Dresden e.V., 📸 André Wirsig
03.07.2025 12:40 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Förderentscheidungen für zweites Halbjahr 2025
Förderung in Höhe von 1,16 Millionen Euro für insgesamt 154 Kunst- und Kulturprojekte in ganz Sachsen.
Die Kulturstiftung fördert in der zweiten Jahreshälfte 2025 insgesamt 154 Kunst- und Kulturprojekte in ganz Sachsen. Der Vorstand bewilligte dafür rund 1,16 Millionen Euro.
🎉 Wir gratulieren allen Projektträgern herzlich und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung! 🍀👏
🔗 Mehr hier: bit.ly/449GXdY
02.07.2025 08:33 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Drei Personen stehen nebeneinander vor einer einfarbigen, hellblauen Wand in einem gut beleuchteten Raum mit glattem Betonboden. Von links nach rechts: Ein junger Mann mit kurzem Bart, hellgrauer Hemdjacke und dunkler Hose, eine Frau mit schulterlangen braunen Haaren, weißer Bluse, dunkelblauer Hose und Sportschuhen, sowie ein älterer Mann mit grauem Haar, Brille, dunklem Sakko, hellblauem Hemd und Jeans. Alle drei blicken freundlich in die Kamera.
Willkommen in Leipzig, Simon Kurti! 👋
Der Kurator aus dem Kosovo ist unser diesjähriger Stipendiat an der Galerie für zeitgenössische Kunst.
Diese Woche wurde er von unserem Stiftungsdirektor persönlich begrüßt.
Wir wünschen ihm eine schöne Zeit in Leipzig ☀️
Mehr dazu 👉 bit.ly/44ghTlm
13.06.2025 07:04 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Digitale Beratungsstunden zur Stipendienförderung 2026
Im Juni informieren wir in vier digitalen Beratungsstunden zur Beantragung von Stipendien für das Jahr 2026.
Nicht verpassen: Anfang Juni bieten wir vier digitale Beratungsstunden zur Beantragung von #Stipendien für das Jahr 2026 an.
📅 Termine & Anmeldung hier 👉 bit.ly/3Fpf9Zs
26.05.2025 07:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Unterwegs mit der Kulturstiftung: Digitaler Reisevortrag am 10. Juni
Das Künstlerduo New Scenario und die Filmemacherin Clara Wieck berichten von ihren Reisen nach Japan und Usbekistan. Beginn: 17 Uhr.
🌏 Unterwegs mit der Kulturstiftung
Am 10. Juni laden wir zu einem digitalen Reisevortrag mit dem Künstlerduo New Scenario und der Filmemacherin Clara Wieck ein. Sie berichten von ihren Max Uhlig #Reisestipendien nach Japan und Usbekistan & geben Tipps zur Planung und Umsetzung.
👉 bit.ly/4k61CFo
20.05.2025 09:42 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Antragsstart für Stipendien 2026
Am 15. Mai beginnt die Bewerbungsphase für Stipendien im Jahr 2026. Neu: Reisestipendien erstmals für Künstler-Duos offen. Antragsfrist: 1. Juli 2025.
📣 Freischaffende Künstlerinnen und Künstler aus #Sachsen können sich ab sofort für ein Arbeits-, Residenz- oder Reisestipendium in den Sparten #BildendeKunst, #Musik, #DarstellendeKunst, #Film und #Literatur bewerben.
🗓️ Antragsfrist: 1. Juli 2025.
🔗 Mehr Infos hier: bit.ly/4iViJIp
15.05.2025 07:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine Tänzerin in grauem Kleid kniet auf einem gepflasterten Platz, ihr Kopf ist auf den Boden gestützt. Hinter ihr ist das Wort ZUHAUSE in großen grauen Betonbuchstaben aufgestellt.
Fünf Personen sitzen in einem großen, spärlich möblierten Raum in einer halbrunden Gesprächsrunde auf Stühlen. Vor ihnen stehen kleine Tische mit Wassergläsern und Mikrofonen. Die zentrale Person spricht und hält ein Blatt in der Hand, die anderen hören aufmerksam zu. Im Vordergrund sind unscharf einige Zuhörer zu sehen. Die Atmosphäre wirkt ruhig und konzentriert.
Auf einer schwarzen Bühne springt eine Gruppe Tänzer mit ausgestreckten Beinen und Armen gleichzeitig nach vorn.
🩰 Tanz braucht Verlässlichkeit – und Struktur.
Drei wichtige Akteure der freien #Tanzszene in #Sachsen wurden 2022–2024 durch die #Konzeptförderung der Kulturstiftung unterstützt. Ihre Stimmen zeigen: Das Programm wirkt nachhaltig, gibt Planungssicherheit und erhöht die Sichtbarkeit.
14.05.2025 06:55 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0