"So, yeah, peer review deez nutz."
www.mcsweeneys.net/articles/hi-...
@benbrox.me.bsky.social
Drüben für #IchBinHanna aktiv gewesen. Jetzt vor allem privat lesend hier. #progressivepolitics #Leipzig #RPG #F95
"So, yeah, peer review deez nutz."
www.mcsweeneys.net/articles/hi-...
#ichbinHanna #metoohistory
Grosse Umfrage zu Machtmissbrauch in Schweizer Unis, mit deutlich schlimmen Ergebnissen:
Zwei druckfrische Ausgaben meines Buchs "Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten".
Vor einem Jahr erschien "Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten". Seitdem habe ich mit dem Buch viele schöne Erfahrungen gemacht. Ich denke/hoffe, das Thema ist nach wie vor aktuell.
Zum Anlass des Jubiläums verlose ich zwei signierte Exemplare.
Zum Mitmachen den Post teilen.
One of the most depressing effects of social media on what was once public discourse is the almost complete levelling of any differences in relevance – any random event and any arbitrary anecdote can be made the centre of discussion, at least for a day or two
25.10.2025 08:03 — 👍 63 🔁 12 💬 3 📌 0Ha, zum Glück habe ich keine bildliche Vorstellung. Löst bei mir alles nix aus. ;) #aphantasia
07.10.2025 16:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Maybe the fact that fascists now present the guy as „nice“ because „he talked to them“ and openly call for violence because „they assassinated him“ tells you something about the usefulness of debating fascists.
15.09.2025 18:21 — 👍 56 🔁 13 💬 0 📌 1This is indeed straight forward hitlerism, reichstagsfire, soros parasites etc.
Yup there goes another rubicon
Nach dem Attentat auf den rechtsradikalen Influencer Charlie Kirk gerät in den Medien einiges durcheinander und aus dem Blick. Wir haben mit der Autorin @beritmiriam.bsky.social über Online-Kultur und Offline-Gewalt, kryptische Memes und Nihilismus gesprochen.
netzpolitik.org/2025/intervi...
Das "Einschnappen" der Medienberichterstattung nach dem Mord auf die Geschichte eines a) linken Täters, dessen Tat b) im Rahmen eskalierender politischer Polarisierung und Verrohung verstanden werden muss, die c) nicht zuletzt sich in der Zustimmung zu politischer Gewalt zeigt, ist instruktiv: 1/
15.09.2025 06:42 — 👍 251 🔁 92 💬 4 📌 8Gut wenn jetzt mehr richtige infos zu kirk, helldivers 2 usw kommen.
Das thema der letzten drei tage ist aber die flächendeckende Falschinformation durch Leitmedien
Macht gerne Berichte über Groyper o.ä.
Mein thema ist warum ALLE von linker gewalt ausgingen
Antwort: rechte Medienhegemonie
Elon Musk hat auf einer Großdemonstration zu Gewalt aufgerufen. Doch die Bundesregierung und viele Medien sind weiterhin auf seiner Plattform X. Was muss eigentlich noch passieren, bis sie diesem gewaltbereiten Rechtsradikalen den Rücken kehren? Ein Kommentar. netzpolitik.org/2025/komment...
14.09.2025 10:55 — 👍 1453 🔁 597 💬 45 📌 42So, weil das jetzt seit Tagen in mir wurlt. Leute, die behaupten, Charlie Kirk sei immerhin an Unis gegangen um die Diskussion mit der anderen Seite zu suchen, sagen damit nur eins:
"Ich habe keine Ahnung, wie Politaktivismus in den USA funktioniert."
Ein Thread.
1/X
Oder den hier!
bsky.app/profile/andr...
Hat der Politikjournalismus eine Kompetenz zur Deutung der Gegenwart? Die Berichterstattung über das Attentat auf Charlie Kirk lässt 1 gerade daran zweifeln. Vor allem, weil es dabei nicht nur um Games & Internet geht, sondern um Grundregeln der Argumentation.
14.09.2025 08:49 — 👍 191 🔁 59 💬 4 📌 2Hier zum Beispiel noch ein guter Text. Sammeln und teilen, auch über bluesky hinaus.
bsky.app/profile/geor...
Können wir mal die guten Texte zum Attentat auf Kirk sammeln?
Auch so als Hilfe für Gespräche im Familien- und Freundeskreis, das bekommen die großen Medien ja grad nicht so hin.
We live in the world that 4chan built
13.09.2025 13:17 — 👍 73 🔁 16 💬 3 📌 2Und das stimmt für D spätestens seit dem Meme-gestützten Attentat von Halle 2019. da musste man auch schon wissen was ZOG, waifu und Yandere ist. "Rechtsextremismus" hätte da als Begriff schon erweitert werden müssen.
13.09.2025 14:38 — 👍 85 🔁 18 💬 2 📌 1@mommunism.bsky.social show’s you how to deal with bots on here in one easy step:
12.09.2025 20:19 — 👍 618 🔁 118 💬 18 📌 11Wenn ein kleines, unabhängiges Magazin für Kirche, Politik und Kultur es in D schafft, Kirk und sein
Umfeld um Größenordnungen angemessener einzuordnen als alles, was ich bislang von den größeren journalistischen Medien gelesen habe.
Die Frage finde ich durchaus spannend. Auch einige Journalist*innen in meiner Timeline posten inzwischen Links auf die Meme-Culture-Einordnungen, und den unten verlinkten Eule-Artikel finde ich auch recht gut. Insofern: Ich habe Hoffnung, dass sich der Berichterstattungs-Trend noch wendet.
13.09.2025 10:33 — 👍 64 🔁 10 💬 2 📌 0"Die Veränderung der Welt durch Internetkultur betrifft mittlerweile nicht mehr nur Einzelersonen, die einfach mal Gras anfassen sollten. Internetkultur ist keine Nische mehr, die man wahlweise ignorieren oder als obskuren Quatsch verlachen kann..."
13.09.2025 12:45 — 👍 1067 🔁 453 💬 30 📌 87Hoffentlich kommt dazu dann wenigstens eine umfassende Auswertung des medialen Einordnungsversagens auf @uebermedien.de ...
13.09.2025 09:37 — 👍 80 🔁 4 💬 1 📌 0Deutsche Wissenschaft und Journalistenschulen: „AUF GAR KEINEN FALL WIKIPEDIA BENUTZEN!!“
Wikipedia meanwhile: *legt vermutlich bestes deutschsprachiges Dossier zu Terminally-online-Faschismus an*
de.wikipedia.org/wiki/764_(Ne...
Guter Journalismus, wo?
13.09.2025 10:44 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Wenn ihr dachtet die bisherige Berichterstattung (mit einigen Ausnahmen) sei unterirdisch gewesen, schnallt euch an für die nächsten Tage, in denen Leute, die nix über rechtsextreme online subkulturen wissen versuchen groyper wars, meme basierten Terror und terminally online brain rot zu erklären
13.09.2025 10:03 — 👍 1708 🔁 400 💬 48 📌 12Irre, dass man sich auf privaten Profilen und in Reddit-Threads umschauen muss, wenn man korrekt darüber informiert sein will, was die Codes des Kirk-Attentäters bedeuten und wo sie herkommen
13.09.2025 09:16 — 👍 1127 🔁 172 💬 32 📌 14Geprägt von Nihilismus, Zynismus, Trans-gression, obskurer Popkultur und hermetisch selbstreferentiellen Argumentations-ketten versteht sich Beta-Kultur als rebellische und zeitgemäße Free-Speech-Alternati-ve zum konsensgeleiteten Mainstream: ihre größten Feinde sind der Feminismus (Zen-sur), die «Social Justice Warriors» (Verblen-dung) und die traditionellen Konservativen (Langeweile), letztere auch cuckservatives genannt, worauf weitern unten zurückzukommen sein wird. Betamänner sehen sich selbst als Eingeborene des Internets - digital natives - deren kulturelle Subsistenz von obigen Akteur_innen kolonialistisch bedroht wird.
Throwback zu meiner ersten VÖ zum Thema rechte Memegewalt, 2017 (mit gaby dietze)
"Die hier skizzierten Phänomene sind aus unserer Sicht eher Vorboten als Scheitelpunkt einer Beta-Welle, die auf uns zurollt."
zfmedienwissenschaft.de/online/gaaap...
Viele, die das Glück hatten mit Online-Subkulturen noch nie in Kontakt gekommen zu sein, können sich nicht vorstellen wie das aussieht.
Ihr müsst euch von d Idee verabschieden, d da eine konsistente, ordentliche Ideologie u ein klares, strategisches Motiv hinter Handlungen steht.
Das ist es nicht.
Zur Einordnung: bsky.app/profile/flak...
13.09.2025 08:49 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 0