💡 KI trifft Umwelttechnik:
Am 14.11. lädt das OK Lab Karlsruhe ins ZKM | Useum ein – zum kostenlosen Workshop über KI & Prompting-Experimente.
📅 14–17:30 Uhr | Eintritt frei
👉 pretix.eu/digital-codes/ki-nov25
#KarlsruheDigital
@karlsruhe.digital.bsky.social
Aktuelle IT-Events sowie Neuigkeiten & Forschungsthemen der Karlsruher Digitalszene. #KarlsruheDigital 🔗 https://karlsruhe.digital
💡 KI trifft Umwelttechnik:
Am 14.11. lädt das OK Lab Karlsruhe ins ZKM | Useum ein – zum kostenlosen Workshop über KI & Prompting-Experimente.
📅 14–17:30 Uhr | Eintritt frei
👉 pretix.eu/digital-codes/ki-nov25
#KarlsruheDigital
💡 Feierabend bei den netzstrategen – am 11.11. mit Talks zu KI, Nachhaltigkeit & digitaler Performance.
📍 Alter Schlachthof Karlsruhe | ab 18:30 Uhr
💙 Eintritt frei, Spenden für die ARCHE
👉 netzstrategen.com/feierabend
#KarlsruheDigital #nmfka
📅 Highlights der KW 45 in Karlsruhe:
🕶️ 4.11.: Roundtable – Mit VR und 3D zu mehr Sichtbarkeit | FZI, 19–21 Uhr
💡 5.–8.11.: Wissenswoche ANYMOS | TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
🎧 6.–9.11.: 22. ARD Hörspieltage | ZKM Karlsruhe
🔗 Infos: karlsruhe.digital/2025/11/kw45...
#KarlsruheDigital
Was macht Karlsruhe als Standort so besonders zum Gründen? Karlsruhe ist einer der Hidden-Champions für StartUps in Deutschland: am und um den Standort Karlsruhe gibt es sowohl viel Industrie als auch viele junge Talente für Ingenieurwesen und Informatik. Das macht es sehr attraktiv als Arbeitgeber.
Wie hat das KIT dir geholfen, theoretisches Wissen in praktische Fähigkeiten umzusetzen, insbesondere im Kontext der Unternehmens-gründung? Das KIT in Kombination mit dem Cyberlab haben uns die Grundlagen geliefert, neue Ideen praktisch umzusetzen und schnell zu validieren (z.B. praktische Studienarbeiten, Seminare, Accelerator Programm). In Kombination mit dem SHARE am KIT (Schaeffler/KIT Kooperation) durften wir als Team mehrere Jahre Projekte in der Praxis umsetzen und uns so auf die Gründung vorbereiten.
Happy Birthday KIT! Auf die nächsten 200 Jahre Logos KIT200Jahre CyberLab karlsruhe.digital
Hier die weiteren Einsichten von Julian Wadephul zur Reihe "200 Jahre. 3 Fragen. Viele Perspektiven." @kit.edu
31.10.2025 08:54 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0200 Jahre. 3 Fragen. Viele Perspektiven. Logos KIT200Jahre CyberForum karlsruhe.digital
Foto von Julian Wadephul mit Name und Titel Co-Founder & CEO enabl Technologies.
Welche Bedeutung hat ein Studium am KIT für das Gründen? Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium am KIT hat mir die fachlichen Grundlagen für die Gründung geliefert. Darüber hinaus für die Gründung essenzielle Skills wie Selbstorganisation und kritisches Denken gefördert.
„Karlsruhe ist einer der Hidden-Champions für StartUps in Deutschland.“, so Julian Wadephul Co-Founder & CEO enabl Technologies.
👉Jetzt in unserer Reihe mit dem CyberForum zum #KIT200
🔧 technika knackt die 200!
Die Karlsruher Technik-Initiative erreicht ihre 200. Schule und begeistert Kinder für MINT, Technik & Tüfteln.
Mehr: www.cyberforum.de/newsroom/tec...
Wir gratulieren #KarlsruheDigital zu diesem Meilenstein!
📡 Forschende des @kit.edu warnen: WLAN-Netze können Personen erkennen – auch ohne eigenes Gerät.
🔗 kit.edu/kit/pi_2025_069_wlan-als-spion-ueberwachungsfalle-in-funknetzwerken.php
#KarlsruheDigital
📅 Highlights der KW 44 in Karlsruhe:
🧩 27.–31.10.: KIT Science Camps MakeIT & Robotik
🤖 28.10.: Dein Einstieg in KI – CyberForum & EDIH-AICS, 09–13 Uhr
💬 29.10.: Ringvorlesung „Schöne neue Welt?“ – HKA & ZEF21, 17:30 Uhr
🔗 Infos: karlsruhe.digital/2025/10/kw44...
#KarlsruheDigital
Kein Mobilfunk ohne Karlsruhe? WLan-Symbol mit Punkt und davon in eine Richtung ausgehenden Schwingungsbögen
📡 Ohne Karlsruhe kein Mobilfunk:
Der Heinrich-Hertz-Hörsaal am KIT wird von der European Physical Society als „Historische Stätte“ ausgezeichnet – hier wurden 1886 erstmals elektromagnetische Wellen erzeugt.
www.kit.edu/kit/pi_2025_...
#KarlsruheDigital
Bild zeigt eine grafische Darstellung mit dem Titel Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen Y-Achse weist die Unternehmensgrößen aus, X-Achse nach % wie Titel. Stapelleisten in zwei Farbschattierungen mit Angabe Im Einsatz und daran angedockt mit Angabe geplant. 20-49 39% 14% 50-99 31% 16% 100-249 33% 26% 250-500 49% 21% Gesamt 40% 21% Quelle: CATI-Umfrage des Instituts für Lernen und Innovation in Netzwerken (ILIN) der Hochschule Karlsruhe im Rahmen des regionalen Kompetenzzentrums KARL im deutschen Mittelstand; n = 517
📊 Studie der Hochschule Karlsruhe:
40 % der Mittelständler nutzen KI,
21 % planen den Einsatz
aber nur jeder 5. hat eine KI-Strategie.
Mehr: h-ka.de/die-hochschule-karlsruhe/aktuelles/news/2025/ki-einsatz-im-deutschen-mittelstand
#KarlsruheDigital
Beim #InnovationFestivalKA am 17.10 im ZKM Karlsruhe trafen Forschung, Wirtschaft & Kultur aufeinander – mit inspirierenden Ideen für die digitale Zukunft.
Danke an alle Speaker*innen & an unsere Sponsoren L-Bank, Sparkasse Karlsruhe & Stadtwerke Karlsruhe.
🎬 Das Aftermovie ist da!
#KarlsruheDigital
delina Der Innovationspreis für digitale Bildung Bewerbt Euch jetzt bis zum 26. OKtober mit Eurem zukunftweisenden Projekt! Plakat ist in rot, gelb, weiß und schwarz also aufmerksamkeitsstarken Farben gehalten
🏆 Bewerbt euch jetzt für den delina Award 2026 – den Preis für digitale Bildung auf der LEARNTEC Karlsruhe!
📅 Deadline: 26.10.2025
👉 learntec.de/de/fokus/die-fachmesse/index.html#die_bewerbung
#KarlsruheDigital #LEARNTEC
📅 KW 43 in Karlsruhe:
21.10.: Let’s Play – Staatstheater, 20 Uhr
24.10.: Die Fabrikation der Wahrheit – ZKM, 09–20 Uhr
26.–31.10.: Science Camp AI Lab – TRIANGEL & KIT Start 26.10.
🔗 karlsruhe.digital/2025/10/kw43...
#KarlsruheDigital
Das ist in dem Fall korrekt, da Denise Schäfer kein LinkedIn-Profil hat. (Solltest du eines gefunden haben: ergänzen wir das liebend gern!)
15.10.2025 13:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Eventbild in Wandteppichoptik mit herbstlichen Farben und plüschigem Feeling. Dargestellt sind eine sitzende Person mit Laptop auf den Knien, eine auf ein durchs runde Fenster hängende Kabel zeigende Person, sowie eine dieses Kabel haltende Person vor einem Spreadsheet.
💻 CODE WEEK Karlsruhe:
Am 22.10. lädt das OK Lab zum kostenlosen Workshop „Daten, Coding & Visualisierung“ in die Stadtbibliothek ein.
Ab 15 Jahren, mit & ohne Vorkenntnisse.
Anmeldung per Mail an
📧 event.stadtbibliothek@kultur.karlsruhe.de
#KarlsruheDigital #CODEWEEK
Komm gerne vorbei oder in den Stream :)
Kannst du uns sagen, wen wir bei LinkedIn vergessen haben zu verlinken?
🎬 Final #InnovationFestivalKA Speakerin: Denise Schäfer (dmTECH)
Sie bringt ML & Embeddings in Onlineshops – für eine Produktsuche, die versteht, was Kund*innen wirklich wollen.
📍 17.10. ZKM oder Stream
🔗 karlsruhe.digital/digitalevents/innovationfestival-2025
#KarlsruheDigital #kitscienceweek25
Wissenschaftlerin in Laborumgebung an Mikroskop mit Darstellung von Zellkernen auf dem Computer
🧬 Der Zellkern als Vorbild: Am @kit.edu entstehen Konzepte für DNA-basierte Computerchips, inspiriert von biologischen Rechenzentren.
👉 www.kit.edu/kit/pi_2025_...
#KarlsruheDigital
🎬 Video-Einladung: Anjela Mayer & Kevin Kastner mit SKI²LL-AI, einer MiR-Lösung, die mit Sprache & Bewegung digitale Avatare erzeugt.
📍 17.10. im ZKM oder im Livestream #InnovationFestivalKA
🔗 karlsruhe.digital/digitalevents/innovationfestival-2025
#KarlsruheDigital #kitscienceweek25
📅 KW 42 in Karlsruhe:
🏙️ KIT Science Week – Stadt der Zukunft (14.–19.10.)
🤖 AIxIA 2025 – Smart Production Park, 14.10.
🚀 #InnovationFestivalKA – ZKM, 17.10., 14–22 Uhr
Forschung, KI & Innovation live erleben!
🔗 karlsruhe.digital/2025/10/kw42...
#KarlsruheDigital +InnovationFestivalKA
Portraitbild und Zitat "Als Partnerin des InnovationFestivals freuen wir uns auf einen gewinnbringenden Austausch von klugen Ideen mit den Möglichkeiten der Umsetzung. Der konstruktive und produktive Diskurs ist wichtiger denn je. Nur so können Ideen Realität werden." von Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L-Bank
Wir danken unserem Sponsor! InnovationFestival @karlsruhe.digital 17. Oktober 2025 | @ZKM & Stream
Danke an unsere Sponsoren des #InnovationFestivalKA 2025 ✨
Ohne ihre Unterstützung wäre das Festival nicht möglich! Die L-Bank ist auch dieses Jahr wieder als Sponsor dabei. 🤝
Vielen Dank für die Unterstützung, wir freuen uns auf den 17. Oktober im ZKM & im Stream! 🤗
🎬 AUXILIUM Cyber Security GmbH im Speaker*innen-Video
Luca Beisel & Oliver Gräf erklären, wie ihr ACS Shield KI-Systeme schützt.
📍 17.10. im ZKM oder Stream beim #InnovationFestivalKA
🔗 karlsruhe.digital/digitalevents/innovationfestival-2025
#KarlsruheDigital
Digitalen Zukunftswerkstatt Karlsruhe: Vom 14. bis 19.10. zeigt die KIT Science Week 2025 @kit.edu, wie Forschung, Stadt & Gesellschaft gemeinsam die Stadt der Zukunft gestalten.
📍 Interaktiv, kreativ, bürgernah. Alle Highlights: karlsruhe.digital/2025/10/kit-...
#KarlsruheDigital #KITScienceWeek
Feierabend Event - Pubquiz Special Unser Pubquiz geht in die dritte Runde. Kommt vorbei, nehmt fachlichen Input mit und genießt ein Feieraebndgetränk mit Gleichgesinnten. 1, 2 oder 3 Aged netzstrategen GmbH Alter Schlachthof 47 76131 Karlsruhe 18:30 Uhr 14 OKT Pubquiz Special Normalerweise gibt es spannende Vorträge - Diesmal drehen wir den Spieß um! Wir suchen die schlauesten Köpfe aud der Community. Wenn ihr Bock auf einen locheren Abend mit spannenden Quizfragen und fetten Preisen habt, seid ihr hier genau richtig. Wir freuen uns auf euch! Bild von 3 verschiedenen lachenden Fleischcuts auf den Treppchen eines Siegerpodiums
Am 14.10 ist es wieder soweit: Beim #nmfka Special wird gerätselt, gelacht und genetzwerkt. 🧩
🍕 Snacks & Drinks gibt’s vor Ort, gute Laune sowieso.
📍 Alter Schlachthof 47, Karlsruhe
🕖 Start: 19 Uhr (Einlass ab 18:30)
👉 Mehr Infos: netzstrategen.com/feierabend#n...
#KarlsruheDigital
🎬 Heute zeigen Saskia Bluhm & Tim Knerrich, wie Scan-Roboter mit KI in dm-Märkten unterwegs sind um bessere Daten, schnellere Abläufe & top Einkaufserlebnis zu bieten.
📍 17.10. #InnovationFestivalKA im ZKM oder Stream
🔗 karlsruhe.digital/digitalevents/innovationfestival-2025
#KarlsruheDigital
Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern Turbulenzen global, mitgestalten lokal 18. Oktober 2025 14-18 Uhr TRIANGEL Karlsruhe EINE VERANSTALTUNG DER KIT SCIENCE WEEK
🗣️ Karlsruhe 2055 – eure Ideen werden gezeigt! 🌱🚲🏙️
Im Oktober lud das ITAS zum Bürger*innendialog ein. Themenabende zu Klima, Mobilität & Ernährung sammelten ein Stimmungsbild💡 für die Abschlussveranstaltung am 18.10. im Triangel.
👉 Mehr Infos: karlsruhe.digital/digitalevent...
#KarlsruheDigital
📅 KW 41 in Karlsruhe:
06.10.: FZI Tag der KI – House of Living Labs, 10:30–17:00 Uhr
07.10.: KI-Agenten in der Praxis – CyberForum, 09:00–13:00 Uhr
09.10.: Symposium „Wie versteht sich Gesellschaft heute?“ – ZKM, 10–18 Uhr
🔗 Infos: karlsruhe.digital/2025/10/kw41...
#KarlsruheDigital
💡 Wie sieht digitale Innovation hier vor Ort aus?
📅 Am 17.10.2025 zeigt das #InnovationFestivalKA im ZKM mit 10 kompakten Pitches, wie digitale Technologien genutzt werden, um Alltag, Arbeit & Gesellschaft zu verändern 👉 karlsruhe.digital/2025/10/inno...
#KarlsruheDigital
🎥 Neues Video beim #InnovationFestivalKA:
Norina Quinte (ato GmbH) präsentiert FLORA MOMENTUM. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine KI-gestützte Kunstinstallation, ein poetisch-digitaler Impuls.
📅 17.10. | ZKM oder Stream
🔗 karlsruhe.digital/digitalevents/innovationfestival-2025
#KarlsruheDigital
Wie zahlt die Zusammenarbeit mit dem KIT heute auf deine Arbeit ein? Ich habe nie den Kontakt zum KIT verloren. Seit vielen Jahren arbeitet mein Unternehmen Wibu-Systems ganz intensiv mit dem KIT zusammen auf verschiedenen IT-Security Forschungsgebieten, beispielsweise im Bereich Post-Quantum-Cryptography. Vor einigen Jahren wurden wir (zusammen mit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade, KASTEL am KIT und dem FZI) mit dem ersten Platz beim 5. Deutschen IT-Sicherheitspreis ausgezeichnet mit unserer neuen Verschlüsselungsmethode Blurry Box.
Wenn du Karlsruhe als digitalen Standort mit drei Worten beschreiben müsstest - welche wären das? Starke Smart-City Initiativen, Forschungs- und Innovationszentrum mit KIT, FZI und Fraunhofergesellschaft und ein starkes Ökosystem mit dem CyberForum, Europas größtem regionalen Hightech.Unternehmer.Netzwerk.
Happy Birthday KIT! Auf die nächsten 200 Jahre Logos KIT200Jahre CyberLab karlsruhe.digital
Hier die weiteren Einsichten von Oliver Winzenried zur Reihe "200 Jahre. 3 Fragen. Viele Perspektiven."
30.09.2025 07:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0