AKuBiZ e.V. 's Avatar

AKuBiZ e.V.

@akubiz.bsky.social

Seit 20 Jahren machen wir historisch-politische Bildungs- und Gedenk-/Erinnerungsarbeit in der Sächsischen Schweiz/Osterzgebirge. Ehrenamt + Antifa mit ❤️

1,664 Followers  |  107 Following  |  15 Posts  |  Joined: 02.10.2023  |  2.0545

Latest posts by akubiz.bsky.social on Bluesky

Ich wünsche euch allen, dass ihr mal so erfolgreich seid wie antifeministische Kampagnen in Deutschland.

08.08.2025 12:40 — 👍 1496    🔁 308    💬 18    📌 1
Kraftklub kündigt für Sonntag Gratis-Konzert zum CSD in Bautzen an: „Lass‘ da alle treffen“ Der „K-Ball“ der Chemnitzer Superstars in Leipzig am Freitag war planmäßig überrannt. Und nicht nur das - Felix Kummer schickt Fans per Sprachnachricht durch Sachsen.

Morgen ist CSD in Bautzen. Auch Neonazis mobilisieren wieder. Aber ich wage die vorsichtige Prognose, dass es auf Seiten des CSDs dieses Mal noch viel voller wird. Es gibt viel Solidarisierung. Und nun auch noch was von Kraftklub.
www.freiepresse.de/kultur/kraft...

09.08.2025 10:17 — 👍 500    🔁 169    💬 6    📌 8
Post image

Unsere Bildungsfahrt führt uns dieses Jahr in das Eulengebirge in Polen. Anmeldungen sind ab sofort unter diesem Link möglich eveeno.com/591836946 und eine ausführliche Beschreibung findet iher hier: akubiz.de/termine/363-...

03.08.2025 19:30 — 👍 7    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Tag des offenen Denkmals: Führung vom Ort des KZ Treffpunkt: vor dem Parkhaus der Festung Königstein, 10:00 Uhr Tag des offenen Denkmals: Führung vom KZ Außenlager Königstein zum Steinbruch Niedere

Am Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 begeben wir uns auf Spurensuche und laden euch recht herzlich ein uns zu begleiten!
Treffpunkt ist 10:00 Uhr vor dem Parkhaus der Festung Königstein.

Mehr Infos und Beschreibung: akubiz.de/termine/333-...

01.08.2025 19:36 — 👍 8    🔁 6    💬 0    📌 0
Presseaussendung des Društvo/Verein Peršman zum Polizeieinsatz an der Gedenkstätte und im Museum Peršman, 27.07.2025
Am Sonntag, den 27. Juli 2025 fand in der Gedenkstätte und im Museum Peršman ein massiver Polizeieinsatz statt. Das Großaufgebot an Polizist:innen (sieben Polizeifahrzeuge, über 30 - teils schwer bewaffnete - Polizeikräfte) wurde begleitet von: Einem Polizeihubschrauber, Drohnen und einer Polizeihundestaffel. Eine Hausdurchsuchung wurde vorgenommen, Identitätsfeststellungen durchgeführt.
Der Društvo/Verein Peršman verantwortet die wissenschaftliche Aufarbeitung und die inhaltliche Vermittlung der Museumsinhalte – darunter die Verfolgung der Kärntner Slowen:innen im Nationalsozialismus und den Widerstand gegen das NS-Regime. Wir sind bestürzt und zutiefst irritiert über die Vorgehensweise der Behörden und der Exekutive.
An einem Ort, an dem kurz vor Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren Angehörige des SS- und Polizeiregiments 13 in einem Überfall elf Familienangehörige der Familien Sadovnik und Kogoj brutal ermordeten, muss ein derart unverhältnismäßiges und aggressives Vorgehen als pietät- und respektlos aufgefasst werden. Bildungs- und Gedenkarbeit für anwesende Besucher:innen wurde dadurch gravierend gestört.
Markus Gönitzer (Obmann Društvo Verein Peršman):
“Ein solches Vorgehen der Behörden und der Exekutive zeugt von großer Ignoranz und fehlender Sensibilität gegenüber dem sensiblen historischen Kontext, in dem das Museum Peršmanhof arbeitet. Im Erinnerungsjahr 2025 ist ein solches Vorgehen an einem ehemaligen NS-Tatort nicht nur eine schmerzliche Erfahrung für das Museum Peršman, sondern für alle Gedenkstätten und -initiativen unseres Landes. Stellen Sie sich ein solches Vorgehen der Exekutive in einer anderen NS-Gedenkstätte unseres Landes vor? Was sagen diese Ereignisse über die Wertschätzung gegenüber der Kärntner Slowenischen Volksgruppe und ihrer Geschichte aus?“
Der Peršmanhof ist ein Gedenk- und Erinnerungsort an die Verbrechen des Nazi-Te…

Presseaussendung des Društvo/Verein Peršman zum Polizeieinsatz an der Gedenkstätte und im Museum Peršman, 27.07.2025 Am Sonntag, den 27. Juli 2025 fand in der Gedenkstätte und im Museum Peršman ein massiver Polizeieinsatz statt. Das Großaufgebot an Polizist:innen (sieben Polizeifahrzeuge, über 30 - teils schwer bewaffnete - Polizeikräfte) wurde begleitet von: Einem Polizeihubschrauber, Drohnen und einer Polizeihundestaffel. Eine Hausdurchsuchung wurde vorgenommen, Identitätsfeststellungen durchgeführt. Der Društvo/Verein Peršman verantwortet die wissenschaftliche Aufarbeitung und die inhaltliche Vermittlung der Museumsinhalte – darunter die Verfolgung der Kärntner Slowen:innen im Nationalsozialismus und den Widerstand gegen das NS-Regime. Wir sind bestürzt und zutiefst irritiert über die Vorgehensweise der Behörden und der Exekutive. An einem Ort, an dem kurz vor Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren Angehörige des SS- und Polizeiregiments 13 in einem Überfall elf Familienangehörige der Familien Sadovnik und Kogoj brutal ermordeten, muss ein derart unverhältnismäßiges und aggressives Vorgehen als pietät- und respektlos aufgefasst werden. Bildungs- und Gedenkarbeit für anwesende Besucher:innen wurde dadurch gravierend gestört. Markus Gönitzer (Obmann Društvo Verein Peršman): “Ein solches Vorgehen der Behörden und der Exekutive zeugt von großer Ignoranz und fehlender Sensibilität gegenüber dem sensiblen historischen Kontext, in dem das Museum Peršmanhof arbeitet. Im Erinnerungsjahr 2025 ist ein solches Vorgehen an einem ehemaligen NS-Tatort nicht nur eine schmerzliche Erfahrung für das Museum Peršman, sondern für alle Gedenkstätten und -initiativen unseres Landes. Stellen Sie sich ein solches Vorgehen der Exekutive in einer anderen NS-Gedenkstätte unseres Landes vor? Was sagen diese Ereignisse über die Wertschätzung gegenüber der Kärntner Slowenischen Volksgruppe und ihrer Geschichte aus?“ Der Peršmanhof ist ein Gedenk- und Erinnerungsort an die Verbrechen des Nazi-Te…

Bernard Sadovnik (Nachfahre der Familie Sadovnik und Vorsitzender des Volksgruppenbeirates) äußert sich zu den Vorgängen:
“Als Nachfahre der Peršman-Familie und als Vertreter der slowenischen Volksgruppe bin ich zutiefst erschüttert darüber, was heute am Peršmanhof passiert ist. So ein massiver Polizeieinsatz genau 80 Jahre nach dem Massaker reißt bei mir als Nachkomme Wunden auf. Ich bin ohne Worte und von den Gesprächen mit den jungen Menschen vor Ort zutiefst betroffen. Der Polizeieinsatz stand in keiner Relation mit den Vorwürfen. Ich fordere eine sofortige lückenlose politische Aufarbeitung dieses skandalösen Vorfalls und seiner Hintergründe.”
Am Peršmanhof findet wie bereits im Vorjahr zur Zeit ein mehrtägiges internationales antifaschistisches Bildungscamp statt. Dieses beschäftigt sich mit Themen anlässlich des 80. Gedenkjahres an das Ende des Zweiten Weltkrieges. Dabei wurden in Form von Vorträgen und Workshops sowohl die Rolle des Antifaschismus in Österreich und Europa, als auch Formen des würdigen Gedenkens diskutiert.
Den Ausrichter:innen des Camps, dem Klub Slowenischer Studierender in Wien (KSŠŠD), wurden von Seiten der Behörden drei Gründe für den Großpolizeieinsatz genannt. Neben mutmaßlichen Verwaltungsüberschreitungen in den Bereichen Campinggesetz und Naturschutz, sorgte vor allem der dritte Grund unter den Ausrichter:innen des Camps und den Museumsbetreiber:innen für Empörung. Der Einsatz wurde lt. Einsatzleiter Gerold Taschek vom Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung damit gerechtfertigt, dass ein antifaschistisches Bildungscamp einen sittenwidrigen Umgang mit der Gedenkstätte darstelle.
Angesichts dessen, dass das Museum die Ausrichtung der Veranstaltung unterstützt hat und unter den Teilnehmenden und Vortragenden Nachfahren von Widerstandskämpfer:innen und NS-Opfern aus der Region anwesend waren, gilt es diesen Vorwurf nicht nur vehement zurückzuweisen, er stellt außerdem eine massive Grenzüberschreitung dar.
Mitorganisatorin M…

Bernard Sadovnik (Nachfahre der Familie Sadovnik und Vorsitzender des Volksgruppenbeirates) äußert sich zu den Vorgängen: “Als Nachfahre der Peršman-Familie und als Vertreter der slowenischen Volksgruppe bin ich zutiefst erschüttert darüber, was heute am Peršmanhof passiert ist. So ein massiver Polizeieinsatz genau 80 Jahre nach dem Massaker reißt bei mir als Nachkomme Wunden auf. Ich bin ohne Worte und von den Gesprächen mit den jungen Menschen vor Ort zutiefst betroffen. Der Polizeieinsatz stand in keiner Relation mit den Vorwürfen. Ich fordere eine sofortige lückenlose politische Aufarbeitung dieses skandalösen Vorfalls und seiner Hintergründe.” Am Peršmanhof findet wie bereits im Vorjahr zur Zeit ein mehrtägiges internationales antifaschistisches Bildungscamp statt. Dieses beschäftigt sich mit Themen anlässlich des 80. Gedenkjahres an das Ende des Zweiten Weltkrieges. Dabei wurden in Form von Vorträgen und Workshops sowohl die Rolle des Antifaschismus in Österreich und Europa, als auch Formen des würdigen Gedenkens diskutiert. Den Ausrichter:innen des Camps, dem Klub Slowenischer Studierender in Wien (KSŠŠD), wurden von Seiten der Behörden drei Gründe für den Großpolizeieinsatz genannt. Neben mutmaßlichen Verwaltungsüberschreitungen in den Bereichen Campinggesetz und Naturschutz, sorgte vor allem der dritte Grund unter den Ausrichter:innen des Camps und den Museumsbetreiber:innen für Empörung. Der Einsatz wurde lt. Einsatzleiter Gerold Taschek vom Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung damit gerechtfertigt, dass ein antifaschistisches Bildungscamp einen sittenwidrigen Umgang mit der Gedenkstätte darstelle. Angesichts dessen, dass das Museum die Ausrichtung der Veranstaltung unterstützt hat und unter den Teilnehmenden und Vortragenden Nachfahren von Widerstandskämpfer:innen und NS-Opfern aus der Region anwesend waren, gilt es diesen Vorwurf nicht nur vehement zurückzuweisen, er stellt außerdem eine massive Grenzüberschreitung dar. Mitorganisatorin M…

Die Betreiber:innen des Museums Peršman geben an, sich von den heutigen Ereignissen nicht in ihrer Arbeit verunsichern zu lassen.
Dazu Eva Hartmann, Obmannstellvertreterin des Verein/Društvo Peršman:
“Wir haben in den letzten Jahren ein viel geschätztes Bildungsangebot für breite Teile der Bevölkerung aufgebaut, um für die wichtigen Themen unseres Museums mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. Schulen, Lehrpersonen, Geschichtsinteressierte und Tourist:innen besuchen uns regelmäßig und wir bekommen viel Wertschätzung für unsere Arbeit. Dass diese wichtige Gedenk- und Erinnerungsarbeit 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges noch immer mit derartigen Kriminalisierungsversuchen konfrontiert wird, ist zutiefst verstörend.”
Die Betreibervereine des Museums sowie die Organisator:innen des Bildungscamps fordern eine eingehende juristische und politische Aufarbeitung des heutigen Polizeieinsatzes und prüfen rechtliche Schritte.
Aus juristischer Sicht zählt dabei insbesondere die Einstellung der im Raum stehenden Anzeigen gegen die Teilnehmer:innen der Veranstaltung.
Die politische Dimension des Polizeieinsatzes ist wohl die schwerwiegendste. Dass die Polizei Nachfahren von NS-Opfern und Widerstandskämpfer:innen vorschreiben möchte, wie Gedenken auszusehen hat und das selbstbestimmte Gedenken im Museum strafrechtlich sanktionieren möchte, ist nicht hinzunehmen. Wir fordern dahingehend auch politische Vertreter:innen dazu auf, die heutigen Vorgänge klar zu verurteilen und die Verantwortung dafür aufzuklären.

Die Betreiber:innen des Museums Peršman geben an, sich von den heutigen Ereignissen nicht in ihrer Arbeit verunsichern zu lassen. Dazu Eva Hartmann, Obmannstellvertreterin des Verein/Društvo Peršman: “Wir haben in den letzten Jahren ein viel geschätztes Bildungsangebot für breite Teile der Bevölkerung aufgebaut, um für die wichtigen Themen unseres Museums mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. Schulen, Lehrpersonen, Geschichtsinteressierte und Tourist:innen besuchen uns regelmäßig und wir bekommen viel Wertschätzung für unsere Arbeit. Dass diese wichtige Gedenk- und Erinnerungsarbeit 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges noch immer mit derartigen Kriminalisierungsversuchen konfrontiert wird, ist zutiefst verstörend.” Die Betreibervereine des Museums sowie die Organisator:innen des Bildungscamps fordern eine eingehende juristische und politische Aufarbeitung des heutigen Polizeieinsatzes und prüfen rechtliche Schritte. Aus juristischer Sicht zählt dabei insbesondere die Einstellung der im Raum stehenden Anzeigen gegen die Teilnehmer:innen der Veranstaltung. Die politische Dimension des Polizeieinsatzes ist wohl die schwerwiegendste. Dass die Polizei Nachfahren von NS-Opfern und Widerstandskämpfer:innen vorschreiben möchte, wie Gedenken auszusehen hat und das selbstbestimmte Gedenken im Museum strafrechtlich sanktionieren möchte, ist nicht hinzunehmen. Wir fordern dahingehend auch politische Vertreter:innen dazu auf, die heutigen Vorgänge klar zu verurteilen und die Verantwortung dafür aufzuklären.

Zig Anrufe von Volksgruppenangehörigen.

Ob Hubschraubereinsatz, Hausdurchsuchung, Polizeihunden, Drohnen, Identitätsfeststellungen:
In einer NS-Lern-&-Gedenkstätte.

Konkret: Heute am Peršmanhof in Südkärnten, dem zentralen Erinnerungsort der Kärntner Slowen:innen.

Die PA schildert Verstörendes.

27.07.2025 15:50 — 👍 332    🔁 160    💬 6    📌 20
Frontansicht eines Hauses.

Frontansicht eines Hauses.

Die AfD hat einem Demokratie-Verein in Sachsen das Geld gekappt. Wahrscheinlich mit Unterstützung der CDU.

Dieser Fall zeigt, was Vereinen bevorstehen könnte, wenn die AfD auf Bundesebene mehr Macht bekommt – und wenn sich die Konservativen von ihr treiben lassen.

THREAD

22.07.2025 09:00 — 👍 97    🔁 54    💬 2    📌 0
Preview
Skaterpark in Neustadt erneut beschädigt – kommt jetzt die Videoüberwachung? Immer wieder wird an der Maxim-Gorki-Straße randaliert. Aber nicht nur dort. Besonders der Skaterpark ist betroffen.

Nazigraffiti im Skaterpark in Neustadt in Sachsen @Report_Antisem
www.saechsische.de/lokales/saec...

25.07.2025 18:52 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0

"Eingebettet in Verschwörungsnarrative fungiert #Neutralität als Waffe im Kampf um die kulturelle und politische Hegemonie. Sie wird eingesetzt, um Institutionen – nicht etwa zur Wahrung von Pluralismus oder Sachbezogenheit anzuhalten, sondern – zu delegitimieren und zu destabilisieren."
#Klöckner

24.07.2025 05:00 — 👍 347    🔁 101    💬 8    📌 3
Preview
Initiator von Störaktion gegen Weidels Sommerinterview: „Ist Widerstand nur für den Geschichtsunterricht?“ Über die Beschallung des Sommerinterviews mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel wird hitzig gestritten. Hier verteidigt der Aktionskünstler Philipp Ruch vom „Zentrum für Politische Schönheit“ seine Ak...

Über die Beschallung des Sommerinterviews mit AfD-Chefin Weidel wird hitzig gestritten. Im @tagesspiegel.de verteidigt Aktionskünstler Ruch vom „Zentrum für Politische Schönheit“ @politicalbeauty.bsky.social
seine Aktion www.tagesspiegel.de/initiator-vo... via @tieresindfreaks.bsky.social

23.07.2025 07:26 — 👍 138    🔁 38    💬 12    📌 1
Preview
Abgeordnete besuchen Maja T.: „Ein rechtsstaatlicher Skandal“ Mehrere Bundestagsabgeordnete besuchen Maja T. in ungarischer Haft – und fordern die Rückholung nach Deutschland. Dort gibt es neue Vorwürfe gegen T.

Die MdBs @sebastianroloff.bsky.social @helgelimburg.bsky.social @luke-hoss.de besuchen #Maja T. in Ungarn - und fordern die Rückholung nach Dtl. Dort wird T. nun auch ein Angriff auf einen Thor Steinar Laden 2022 in Erfurt vorgeworfen. T.s Anwalt hält die Beweislage für dünn taz.de/Abgeordnete-...

22.07.2025 15:26 — 👍 71    🔁 25    💬 1    📌 2
Preview
Nur Bürger oder auch Bürgerinnen? Pirnaer Kreistag debattiert über Schreibweise Schon lange hat sich der Kreistag Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gegen das Gendern ausgesprochen. Jetzt wollte das Landratsamt Pirna auf die weibliche Form verzichten. Das ging selbst der CDU zu wei...

So peinlich vom Landratsamt Pirna, das 2025 noch diskutieren zu müssen
www.saechsische.de/lokales/saec...

23.07.2025 05:46 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Wir waren heute für euch die Samstagstour für die nächste #RB_Wanderung_2025 probelaufen. Es hat Spaß gemacht, das Wetter war super und anbei ein paar Eindrücke. Mehr verraten wir aber nicht ;)

26.04.2025 16:25 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
gedenkplaetze.info | Ein Dokumentations- und Erinnerungsprojekt an die Zeit des Nationalsozialismus. www.gedenkplaetze.info ist ein Dokumentations- und Erinnerungsprojekt an die Zeit des Nationalsozialismus unter Trägerschaft des AKuBiZ in Pirna. Im Projekt arbeiten mehrere Historiker*innen aus versc...

Für die Koordination eines Projektes in den kommenden 9 Monaten für gedenkplaetze.info ist eine Stelle ausgeschrieben. Mehr dazu im Link, wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
akubiz.de/20-verein/81...

21.07.2024 06:48 — 👍 2    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

#pir2302

Heute Vormittag fand ein Fachgespräch in der Kulturkiste in #pirna statt. Es war eine gute und informative Runde. Wer trotz Einladung nicht da war: alle politisch verantwortlichen Entscheidungsträger*innen.

23.02.2024 13:48 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Der AKuBiZ e.V. aus Pirna betätigt sich in der (lokal-)historischen-politischen Bildung.
Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Projektmitarbeiter:in. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.

akubiz.de/20-verein/81...

22.02.2024 12:38 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 1

Für den sofortigen Stopp der Bauarbeiten an der ehemaligen Busgarage der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein!

Kundgebung am 23.02.2024 um 15 Uhr, an der ehemaligen Busgarage (gegenüber Schlosspark 8, Pirna)

20.02.2024 13:13 — 👍 3    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image Post image

Die ehemalige Anstaltsscheune der Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein und spätere Busgarage der Tötungsanstalt wird derzeit teilweise abgerissen, das Dach und Innenwände sind bereits entfernt. Im Gebäude sollen Wohnungen entstehen, es droht der Verlust eines historischen Zeitzeugnisses.

20.02.2024 13:13 — 👍 5    🔁 8    💬 1    📌 1
Das Bild zeigt eine Menschenmenge zur Demonstration und im Hintergrund sind Gebäude. Auf dem Bild steht der Aufruf: Zusammen gegen rechts! für eine Demonstration am 21.1. um 15 Uhr in Pirna

Das Bild zeigt eine Menschenmenge zur Demonstration und im Hintergrund sind Gebäude. Auf dem Bild steht der Aufruf: Zusammen gegen rechts! für eine Demonstration am 21.1. um 15 Uhr in Pirna

15 Uhr am Sonntag (21.01.) in #Pirna im Friedenspark: Zusammen gegen Rechts! #KeinBockAufNazis

18.01.2024 05:13 — 👍 21    🔁 13    💬 3    📌 0
gedenkplaetze.info | Ein Dokumentations- und Erinnerungsprojekt an die Zeit des Nationalsozialismus. <p>www.gedenkplaetze.info ist ein Dokumentations- und Erinnerungsprojekt an die Zeit des Nationalsozialismus unter Trägerschaft des AKuBiZ e.V.</p>

Zu den zugehörigen KZ-Außenlagern haben wir hier etwas aufgeschrieben: www.gedenkplaetze.info/konzentratio...

07.11.2023 18:42 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
gedenkplaetze.info | Ein Dokumentations- und Erinnerungsprojekt an die Zeit des Nationalsozialismus. <p>www.gedenkplaetze.info ist ein Dokumentations- und Erinnerungsprojekt an die Zeit des Nationalsozialismus unter Trägerschaft des AKuBiZ e.V.</p>

Über das Lager für britische und amerikanische Kriegsgefangene steht hier etwas:
www.gedenkplaetze.info/kriegsgefang...

07.11.2023 18:43 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Das, der Überlieferung nach, als RAD-Lager bezeichnete Lager in Weißig:
www.gedenkplaetze.info/zwangsarbeit...

07.11.2023 18:44 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Der Fall "Schwalbe II": Ein Nazibau wird zur Schatzhöhle der Natur KZ-Häftlinge sprengten bei Königstein ein Gangsystem für Hitlers Rüstung in den Fels. Heute leben hier seltene Tiere, die nicht auf Party stehen.

Lern- und Gedenkort Schwalbe II.
Für den Artenschutz und über das verbrecherische System der NS-Zwangsarbeit. Darüber berichtet die Sächsische Zeitung www.saechsische.de/pirna/lokale...

07.11.2023 18:40 — 👍 7    🔁 2    💬 3    📌 0
Preview
Antifaschistische Bildungsfahrt: Athen – Distomo – Thessaloniki Vom 2. - 7. Oktober fand eine Bildungsfahrt, organisiert von akubiz e.V., der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen und dem Athener Regionalbüro der Rosa-Luxemburg-Stiftung statt. Eine Redakteur:in von add...

Auf den Spuren deutscher Besatzer, griechischer Widerstandskämpfer*innen und dem jüdischen Salonika. Athen - Distomo - Thessaloniki: Bericht von einer antifaschistischen Bildungsfahrt, erschienen bei addn.me

@akubiz.bsky.social

www.addn.me/antifa/antif...

03.11.2023 07:35 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Heute Abend, 17 Uhr: Stadtrundgang in Pirna zur jüdischen Geschichte.

07.11.2023 05:47 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0

Möglicherweise starten wir eine Stunde später. Wir wollen vorher noch gegen die #noAfD protestieren
www.instagram.com/p/CyramnqIdV...

22.10.2023 15:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wir laden euch herzlich zu unserer Veranstaltung mit Daniel Kulla ein! Das wird spannend…

22.10.2023 15:05 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0

„Komm nach Pirna“ hatten sie gesagt.

„Die Leute lieben dich dort“ hatten sie gesagt.

#noAfD #Krah kommt am Marktplatz in #Pirna an.

#pir1510

Das Video dazu gibt es leider nur bei Twitter: twitter.com/akubiz/statu...

16.10.2023 04:15 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0

@akubiz is following 19 prominent accounts