Berlin, jetzt.
01.11.2025 12:05 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0@andreastobler.bsky.social
Tages-Anzeiger, Zürich - Leiter des Gesellschafts- und Debattenteams im Ressort Leben // Buchautor. - - - Recherchehinweise an: andreas.tobler{at}tages-anzeiger.ch Zum Buch: https://echtzeit.ch/buch/bandlistrasse
Berlin, jetzt.
01.11.2025 12:05 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0«Wo fahren Sie hin?» - «Egal. Ich werde überall gebraucht.»
Einfach sehr gute Anekdote im Interview des Spiegels mit Jan-Werner Müller und Philipp Felsch: www.spiegel.de/kultur/jan-w...
Dorothee Elmiger erhielt in dieser Woche den Deutschen Buchpreis. Mit uns sprach sie über ihr Leben in New York, die Egomanie von männlichen Künstlern - und darüber, was ihre eigene Arbeit mit Gewalt zu tun hat. Von Alexandra Kedves & mir: www.tagesanzeiger.ch/dorothee-elm...
18.10.2025 12:16 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0«Viele sind auf dem Weg in den Faschismus». Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey im Interview von @sandrobenini.bsky.social & mir, nun auch in der «Süddeutschen Zeitung»: www.sueddeutsche.de/kultur/amlin...
13.10.2025 18:21 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Schuld an Trump? Angst und Lustgewinn. In Basel versucht die Prominenz der Kritischen Theorie, sich den Aufstieg autoritärer Tendenzen zu erklären. Ein Konferenzbericht: www.sueddeutsche.de/kultur/amlin...
12.10.2025 17:17 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Lustgewinn und Angst: Auf Einladung von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey traf sich in Basel während dreier Tage die Prominenz der Kritischen Theorie, um den Aufstieg autoritärer Tendenzen zu erklären. www.tagesanzeiger.ch/backlash-in-...
12.10.2025 16:37 — 👍 7 🔁 0 💬 0 📌 1«Die rechte Zerstörungslust erfasst auch Teile der bürgerlichen Gesellschaft». Grosses Interview mit Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey - von @sandrobenini.bsky.social und mir: www.tagesanzeiger.ch/zerstoerungs...
12.10.2025 14:38 — 👍 74 🔁 29 💬 4 📌 4«Mit dem Kapitalismus kann man nur leben, wenn man versucht, ihn zu bändigen»
Heute grosses Interview mit @leaypi.bsky.social und Jonas Lüscher im Magazin des «Tages-Anzeigers».
Online lässt es sich hier lesen: www.tagesanzeiger.ch/lea-ypi-und-...
Eva Illouz, jetzt auch in der Süddeutschen Zeitung: www.sueddeutsche.de/kultur/linke...
22.09.2025 12:54 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 1Eva Illouz: www.tagesanzeiger.ch/eva-illouz-u...
21.09.2025 04:15 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Was lesen Sie, um unsere verwirrende Welt zu verstehen? -
Sibylle Berg, Barbara Bleisch, Dorothee Elmiger, Claudia Franziska Brühwiler, Milo Rau, Lukas Bärfuss, Tobias Straumann und Jakob Tanner sagen, welche Bücher ihnen Orientierung bieten: www.tagesanzeiger.ch/schweiz-in-d...
«Trump ist kein Stratege, kein Geschäftsmann. Er ist ein Erlöser»
Milo Rau hat in New York eine viel beachtete Rede gehalten. Er geht darin der Frage nach, warum Menschen autokratischen Führern folgen. Wir veröffentlichen sie heute im Tages-Anzeiger: www.tagesanzeiger.ch/milo-rau-red...
«Ich wollte nie als SRF-Direktorin pensioniert werden».
Nathalie Wappler im Interview zu ihrem überraschenden Rücktritt: www.tagesanzeiger.ch/nathalie-wap...
«Die Umverteilung geht komplett in die falsche Richtung»
Ob 13. AHV-Rente, Ehepaarrenten oder Eigenmietwert-Abschaffung: Immer sollen die Älteren profitieren, während die Jüngeren dafür aufkommen müssen. Das sei ungerecht, mahnt Ökonomin Monika Bütler:
www.tagesanzeiger.ch/boomer-profi...
«Dass die Schweiz so isoliert dasteht, hat sie sich selber zu verdanken»
Der Zollhammer markiere eine Zäsur in der Nachkriegsgeschichte, sagt der Schweizer Historiker Jakob Tanner. Hier erklärt er Gründe und Folgen:
www.tagesanzeiger.ch/trump-zoelle...
«Wenn Israel wollte, dass jedes Kind in Gaza etwas zu essen hat, dann wäre das möglich» Alex de Waal forscht zu Hungerkrisen. Er erklärt, wieso er im Falle Gazas von einem Genozid spricht. Und was die UN-Staaten jetzt tun müssten.
Von Alice Britschgi und mir: www.tagesanzeiger.ch/gaza-es-ist-...
«Ich habe niemals, seit meiner Geburt auf dieser Welt, etwas Schöneres gesehen. Das Wunder hat sich ereignet, jenes, das wir erwarteten, es hat sich ereignet, als ich schon lange aufgehört hatte, daran zu glauben.»
Louis Aragon an André Breton, 1971 - anlässlich von Robert Wilsons «Deafman Glance»
Taiwan oder Thailand, Hauptsache...
29.07.2025 06:32 — 👍 69 🔁 11 💬 10 📌 2«Die Rechten sind die gemütlicheren Simpel». Ein Interview mit @viktorgiacobbo.bsky.social über Wokeness, hochhackige Schuhe, spontane Tränen – und die Einfallslosigkeit des Schweizer Fernsehens: www.tagesanzeiger.ch/interview-mi...
27.07.2025 14:23 — 👍 9 🔁 1 💬 0 📌 0Tadej Pogacar wäre auf Platz drei des UCI-Team-Rankings. Wenn er ein Ein-Mann-Team wäre. Er wäre damit vor dem gesamten Team seines grössten Konkurrenten Jonas Vingegaard platziert…
26.07.2025 18:48 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0«Es gibt einen Trend, die Erinnerung an den Holocaust zu instrumentalisieren».
Ein Interview mit Omri Boehm und Jonas Lüscher – von
@sandrobenini.bsky.social und mir: www.tagesanzeiger.ch/interview-zu...
Ausländerinnen und Ausländer zahlen deutlich mehr als Schweizer für eine Wohnung. Werden Ausländerinnen und Ausländer auf dem Schweizer Mietmarkt diskriminiert? Ein Artikel von Paul Ronga, Svenson Cornehls und mir: www.tagesanzeiger.ch/wohnungsnot-...
06.07.2025 08:13 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Warum Zürich keine linke Stadt ist - mein Leitartikel, diese Woche erschienen unter anderem im Tages-Anzeiger und im Berner "Bund": www.tagesanzeiger.ch/linke-politi...
05.07.2025 10:26 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0«Dieser Kopf enthält ein Hirn. NICHT ABSCHALTEN.» Das Beste bei Dietmar Dath sind fast immer die Schlussabschnitte - hier im Geburtstagsartikel für Tim Berners Lee: «denn worüber wir nicht nachdenken können, das erleben wir erst gar nicht.»
08.06.2025 06:49 — 👍 9 🔁 3 💬 0 📌 0«Frankfurter Allgemeine Zeitung» rügt ETH-Professor wegen mangelnder Transparenz
www.tagesanzeiger.ch/faz-ruegt-et...
Ist die EU inmitten globaler Krisen und Katastrophen wirklich das Beste, was unser Kontinent zu bieten hat?
Darüber streiten sich der Schweizer EU-Kritiker Oliver Zimmer und der österreichische EU-Enthusiast Robert Menasse im grossen Sonntagsgespräch: www.tagesanzeiger.ch/eu-oliver-zi...
Max Frisch greift nachts zur Axt (aus Julian Schütts neuer Frisch-Biografie).
17.05.2025 16:16 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0«Warum versteht Nemo nicht, was solche Boykottaufrufe anrichten?»
Der Schweizer ESC-Star will Israel vom Wettbewerb ausschliessen. Popkritiker Jens Balzer sieht darin einen «Mangel an Menschlichkeit» – und ein generelles Problem der linken Identitätspolitik. www.tagesanzeiger.ch/esc-2025-jen...
«Wie reden Sie überhaupt von mir?» - Ein Interview mit Mike Müller. Von Sandro Benini und mir: www.tagesanzeiger.ch/mike-mueller...
11.05.2025 18:47 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0«Wer es sich zu eigen macht, hat nicht resigniert.» Carl Hegemanns Plädoyer für die unglückliche Liebe. Erschienen 2001 als Beitrag zum «Liebeskrankenkongress» an der Volksbühne in der Reihe «Tausend Theorien» der Berliner Seiten der FAZ:
11.05.2025 18:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0