Food production is the primary driver for breaching 5 of the planetary boundaries & accounts for ca. 30% of global emissions, while billions still lack access to healthy diets. New EAT Lancet report with PIK director Johan Rockström & EAT Forum out now!
www.pik-potsdam.de/en/news/late...
03.10.2025 06:55 — 👍 45 🔁 25 💬 3 📌 2
Drei Grad mehr sind eine komplett andere Welt. Wie die aussehen könnte, hat Stefan Rahmstorf in diesem Text von 2022 beschrieben. Daraus: „Ich persönlich halte eine 3-Grad-Welt für eine existenzielle Gefahr für die menschliche Zivilisation.“
#klimakollaps
www.oekom.de/beitrag/eine...
25.09.2025 20:01 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Erweiterung der Wiesenhof-Schlachtfabrik stoppen!
1. Die Schlachtfabrik verbraucht schon jetzt riesige Wassermengen in einer Region, die zunehmend unter Dürre leidet. Aktuell sind es über 200 Millionen Liter Wasser, die jedes Jahr aus dem Grundwasser...
Wiesenhof will in Königs Wusterhausen bei Berlin 150.000 Hühner pro Tag schlachten. Frühere Erweiterungspläne hatte eine Bürgerinitiative verhindert. Das kann auch jetzt gelingen!
1. Schritt: Öffentlichkeit. Bitte unterschreibt und teilt die Petition!
weact.campact.de/p/wiesenhof
12.09.2025 09:47 — 👍 5 🔁 3 💬 1 📌 0
Geflügelschlachter will Produktion in Königs Wusterhausen fast verdoppeln
Der PHW-Konzern (Wiesenhof) will nahe Berlin mehr und schwerere Hühner schlachten. Da muss er mit Protest rechnen - diese Industrie ist grausam, umweltschädlich und verplempert knappe Ressourcen, darunter große Mengen Grundwasser, das in der Region jetzt schon knapp ist.
www.rbb24.de/panorama/bei...
10.09.2025 13:20 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Flugblatt für die Kundgebung "Queere Tiere - Rechte Naturkonzepte entzaubern". Im Hintergrund eine Pride-Flagge und in allen vier Ecken eine Zeichnung eines Stern mit Faust und Pfote. Flyertext: +++save the date+++
QUEERE TIERE - Rechte Naturkonzepte entzaubern
Kundgebung in Döbeln (nähe Bahnhof) in Solidarität mit dem #CSD Döbeln!
20.09.2025 | 12.30 – 14.30 Uhr | Nähe HBF Döbeln
Am 20.09.2025 findet zum vierten Mal der #CSD Döbeln statt.
In den letzten Jahren wurde immer wieder von rechten Gruppierungen versucht diesen zu stören. In Solidarität mit dem CSD Döbeln veranstalten wir – Aktive aus der Tierbefreiungsbewegung – eine Kundgebung um Rechten den Raum zu nehmen und queeres Leben/ den CSD zu unterstützen.
Die Queere Bewegung und die Tierbefreiungsbewegung sind Schwestern im Geiste und beide kämpfen für Befreiung aber bis alle frei sind – ist niemand frei!
Kommt am 20.09.2025 nach Döbeln, zeigt eure Solidarität und stellt euch mit uns rechten Naturkonzepten entgegen!
One Struggle – One Fight – Animal Liberation – Queer Pride!!!
QUEERE TIERE - Rechte Naturkonzepte entzaubern
Kundgebung in Döbeln (nähe Bahnhof) in Solidarität mit dem #CSD Döbeln!
20.09.2025 | 12.30 – 14.30 Uhr | Nähe HBF Döbeln
Am 20.09.2025 findet zum vierten Mal der #CSD Döbeln statt.
One Struggle – One Fight – Animal Liberation – Queer Pride!!! 1/
31.07.2025 10:23 — 👍 8 🔁 2 💬 1 📌 1
Kollapscamp: Keine Weltuntergangsstimmung
Rund 600 Menschen trafen sich am Wochenende, um über solidarischen Katastrophenschutz, Selbstverteidigung und die emotionale Bewältigung der Klimakrise zu lernen. Ganz ohne Streit ging es nicht.
„In Nordbrandenburg [kamen] 600 Menschen zusammen, um sich mit dem ökol. und gesellsch. Zusammenbruch auseinanderzusetzen [..] Nötig seien solidarische Hilfsstrukturen für Katastrophen, Strategien gegen Bedrohungen durch Klima und Rechtsruck [..]“
Ich fand's super.
www.nd-aktuell.de/artikel/1193...
01.09.2025 17:45 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
By changing our diets now, we can avoid the food chaos that climate change is bringing
By choosing to transform how we grow food and what we eat – rather than letting climate change dictate the pace of change – we have so much to gain.
#Klimakollaps: "researchers are now considering scenarios of significant food system stress and even collapse. One study found that 40% of UK food experts think that civil unrest from food supply issues is possible within the next decade."
Solutions: plant-based🌱
theconversation.com/by-changing-...
26.08.2025 11:02 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Petition unterschreiben
Keine 430 Hektar Wald für Großindustrie und Gewerbe! Waldvernichtung verhindern!
Dürre, Hitze, Kollaps von Klima und Biodiversität. Und die Politik in Brandenburg so: Lass mal hunderte Hektar Mischwald plattmachen für ein neues Industriegebiet. 🤦♀️
Dagegen protestiert jetzt eine Bürgerinitiative und freut sich über eure Unterstützung der Petition:
www.change.org/p/keine-430-...
21.08.2025 13:52 — 👍 2 🔁 2 💬 1 📌 0
Was mich auch gestört hat, war eine Formulierung, die suggeriert, man sei ein Romantiker, wenn man Tieren und ihrem Leben einen eigenen Wert zugesteht bzw. sie nicht schlachtet, sobald sie wirtschaftlich keinen Gewinn mehr bringen. Das ist keine Romantik, sondern Empathie und Ethik.
20.08.2025 07:16 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Sendung ist insgesamt sehr aufschlussreich und empfehlenswert. Leider stellt sie es streckenweise weiterhin so dar, als gäbe es die guten Betriebe, bei denen dann doch alles in Ordnung ist, weil die Bauern sich bemühen. Das verkennt, wie sehr bestimmte Krankheiten im System unvermeidbar sind. ->
20.08.2025 07:16 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Anders gesagt: Fleisch, Milch, Eier von kranken Tieren wären weiterhin billig zu haben für alle, die sich die Produkte von gesunden Tieren nicht leisten können oder wollen. So gesagt grotesk, oder? ->
20.08.2025 07:16 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Das zeigt schön, was marktwirtschaftliche Nutzung von Tieren bedeutet. Wenn man das Problem innerhalb der Marktwirtschaft lösen will, bieten sich Preisanreize an. Prof. Sundrum schlägt entsprechend vor, Landwirte müssten für Produkte von gesunden Tieren mehr Geld bekommen. ->
20.08.2025 07:16 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Warum mehr Platz nicht reicht – Nutztierhaltung auf neuen Irrwegen?
Vegetarische und vegane Ernährung sind im Trend, aber der Verzehr tierischer Produkte bleibt hoch. Unsere Fleisch- und Milchprodukte stammen dabei oft von Tieren, die unter schmerzhaften Krankheiten l...
„Es kostet den Landwirt Geld, die Tiere gesund zu erhalten. Es ist preiswerter, zumindest im gewissen Rahmen, die Aufwendungen zu minimieren und ein gewisses Erkrankungsniveau in Kauf zu nehmen.“ Sag nicht ich, sondern der Prof. für Tiergesundheit Albert Sundrum. -> www1.wdr.de/mediathek/au...
20.08.2025 07:16 — 👍 2 🔁 2 💬 1 📌 0
Ministerpräsident Woidke und Bundeslandwirtschaftsminister Rainer: Gemeinsam für starke Landwirtschaft und lebendige Regionen | Landesregierung Brandenburg
Offizielles Internet-Angebot des Landes Brandenburg
Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Woidke bedauert Rückgang der Tierhaltung im Land, fordert Unterstützung der Branche, Rainer voll dafür.
Das ist genau falsch: Es braucht jetzt die Unterstützung für zukunftsfähige Alternativen!
brandenburg.de/alias/brande...
27.07.2025 16:09 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Titel des Standpunkts von Friederike Schmitz, Projektkoordinatorin und Referentin beim Verein Faba Konzepte: "Warum „Tierwohl“-Versprechen nicht überzeugen und was stattdessen passieren muss" aus dem aktuellen Briefing Agrar & Ernährung.
#Tierwohl-Initiativen aus Politik & Wirtschaft sollen für bessere Bedingungen sorgen. Doch die Versprechen sind oft trügerisch, so @frieschmitz.bsky.social. Es brauche einen umfassenderen Wandel hin zur pflanzenbasierten Ernährung & einer sozial gerechten Reduktion der #Tierhaltung 👉 is.gd/V96FO5
23.06.2025 10:16 — 👍 8 🔁 3 💬 0 📌 0
Klar, für die Menschen mit diversen Unverträglichkeiten müssen wir in D 750 Mio. Tiere pro Jahr schlachten. Geht nicht anders.
16.06.2025 06:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Sie ist regional unterschiedlich verteilt, insb. in Niedersachsen dafür sehr hoch. Die Zahlen müssen da besonders, aber auch insgesamt sinken, in Produktion u Konsum. Natürlich gibt's Unterschiede, aber Maßnahmen wie Ausstiegsprogramme u Aktionsplan für Ernährung wäre hier auch gut,oder warum nicht?
16.06.2025 06:37 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0
Die deutsche Agrarpolitik hinkt hinterher
Das Ernährungssystem kann nur zukunftsfest werden, wenn Tierzahlen sinken und Essgewohnheiten sich wandeln. Zwei Nachbarländer zeigen, wie Transformation funktioniert
In Dänemark gibt's Förderungen für pflanzenbasierte Lebensmittel, in den Niederlanden Ausstiegsprogramme für Tierbetriebe. Die hiesige Regierung will Planungssicherheit schaffen, hat dafür aber genau die falschen Maßnahmen vor.
Mein Essay heute in @taz.de auf Basis meiner Arbeit bei Faba Konzepte.
14.06.2025 11:39 — 👍 128 🔁 33 💬 8 📌 1
🤷 well...
12.06.2025 06:03 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Journalist and author of the book "The End of the Megamachine. A Brief History of a Failing Civilization": https://megamachine.org | https://fabianscheidler.com
Science for safe & just #Climate future. Scientific Directors: Johan #Rockström, Ottmar #Edenhofer // Website EN: https://www.pik-potsdam.de/en, DE: https://www.pik-potsdam.de/de // All PIK social media channels: https://pik-potsdam.de/socials
🌱 Klima- & Biodiversitätskrise lösen
🇪🇺 Europäische Politik
🟢 Goodforces
Offizieller Account von netzpolitik.org, dem Medium für digitale Freiheitsrechte. Anfragen bitte per E-Mail an kontakt@netzpolitik.org.
Journalist | @fragdenstaat.de | Arbeit, Umwelt, Ernährung | www.thepickers.de | Threema: V4Z9DPJ5 | Signal: joseuf.03
too old for this shit but too young to quit
Privat. Diplom-Meteorologe. Weather & Climate Presenter. Journalist. Moderator. Autor. CO₂ 326 ppm. Fernmeldeanlagen-Elektroniker. Journalist des Jahres 2022 (3. Wissenschaft medium magazin).
Prof Uni Flensburg • economic history and social-ecological transformation • author of HEGEMONY OF GROWTH and THE FUTURE IS DEGROWTH • antifascism • opinions my own
Prof at Oxford Martin School working on food, energy, and climate change. Book: The Best of Times The Worst of Times: Futures from the Frontiers of Climate Science http://shorturl.at/lzCTZ
#ClimateChange #ClimateAction
Politikwissenschaftlerin usw
Autor. Publizist. Philosophierender. Zuletzt erschienen: "Richtig streiten" (Claudius) und "Die postoptimistische Gesellschaft" (Herder)
News editor at New Scientist. I read a lot of books, and recommend the best ones to you
Professor of Food Marketing Uni Göttingen
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates WBAE des BMEL
Mitglied der Zukunftskommission Landwirtschaft
Beobachtet den Berliner Politikbetrieb.
Mag Zahlen und Fakten.
Redakteur bei @table.media
(Wer offensichtlich nur pöbeln will, wird blockiert.)
Agricultural economist interested in food, nutrition, health, sustainability. PhD. EU. Private account. Posts ≠ endorsements. Blocking trolls, unsupported claims etc. Posts in German at @ajstein-de.bsky.social. More info & networks at http://www.AJStein.de
German account of @ajstein.bsky.social //
Deutsches Konto von @ajstein.bsky.social,
Agrar- und Ernährungsökonom (Dr. sc. agr.), #Fleischwende, privates Konto.
Mehr Infos und detailliertere Beiträge auf dem Hauptkonto.
Bildung, Beteiligung, Demokratie.
"Andere Podcasts haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern." Karl Marx wastun@posteo.de
linktr.ee/wastun
Unterwegs für Klimaschutz und Feminismus - meistens in Berlin.
🎙️ Host @ Was tun Podcast
✍️ Feminismus-Kolumne @ Campact
🧐 Researching governmentality in the context of water scarcity in eastern Germany @ Uni Bremen
Mehr hier: linktr.ee/inkenbehrmann
28. bis 31. August 2025 im nordbrandenburgischen Kuhlmühle - AUSGEBUCHT!
https://kollapscamp.de/