Johannes Hürter's Avatar

Johannes Hürter

@huerterjohannes.bsky.social

Historiker am Institut für Zeitgeschichte in München, Lehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Leidenschaft für Geschichte und alle schönen Künste.

293 Followers  |  204 Following  |  35 Posts  |  Joined: 16.01.2025  |  1.8211

Latest posts by huerterjohannes.bsky.social on Bluesky

Post image

Der Hahn ist ein Symbol der Identität Estlands. Er zierte die frühesten Bildwörterbücher in estnischer Sprache. Die deutschen Pastoren wollten die Lesefähigkeit für die Bibel schulen, förderten aber ungewollt die Selbstbehauptung gegen Fremdherrschaft. Heute ist Estland frei, möge das so bleiben!

21.09.2025 09:15 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Die baltischen Republiken wissen, was sie 1991 erkämpft haben und was es zu verteidigen gilt! (Foto aus Riga, vor dem Parlament, wo 1991 die Barrikaden standen.)

26.08.2025 07:15 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

🌈 über Riga - und keine Parlamentspräsidentin konnte es verbieten…

26.08.2025 07:11 — 👍 25    🔁 6    💬 2    📌 0
Notizen aus dem Vernichtungskrieg Kaum ein anderer Beteiligter hat den Krieg NS-Deutschlands gegen die Sowjetunion so schonungslos beschrieben wie Gotthard Heinrici. Die Briefe und Tagebücher dieses hochrangigen Generals bieten tiefe ...

Meine Edition (2016) der Papiere des Generals Gotthard Heinrici ist jetzt auf ZeitgeschichteOpen, dem Repositorium des @leibniz-ifz.bsky.social, frei zugänglich. Gut so, denn dieses Buch, das mir wichtig ist, war wegen des WBG-Konkurses nicht mehr lieferbar. open.ifz-muenchen.de/entities/pub...

13.08.2025 14:48 — 👍 16    🔁 8    💬 1    📌 1
Cannenière in Marseille: Straße von Bäumen gesäumt, die zum Alten Hafen führt, blauer Himmel, Sonne.

Cannenière in Marseille: Straße von Bäumen gesäumt, die zum Alten Hafen führt, blauer Himmel, Sonne.

"Wie ich begriff, dass das, was blau leuchtete am Ende der Cannebière, bereits das Meer war, der Alte Hafen, da spürte ich endlich wieder nach so viel Unsinn und Elend das einzige wirkliche Glück, das jedem Menschen in jeder Sekunde zugänglich ist: das Glück, zu leben."
Anna Seghers, Transit.

04.08.2025 13:27 — 👍 41    🔁 5    💬 1    📌 0
Das Kanzleramt in der frühen Bundesrepublik (03.07.2025)
YouTube video by Institut für Zeitgeschichte München–Berlin Das Kanzleramt in der frühen Bundesrepublik (03.07.2025)

"Das Kanzleramt" – eine Studie von #IfZ & @zzfpotsdam.bsky.social fragt nach Personalpolitik & Öffentlichkeitsarbeit dieser Schlüsselbehörde in der frühen Bundesrepublik. Einblicke in die Studie & eine Bilanz der Behördenforschung bei YT👉 www.youtube.com/watch?v=Uo05... @wallsteinverlag.bsky.social

28.07.2025 07:46 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0

Scho klar… 😉

26.07.2025 19:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Harnoncourt hat in Zürich gezeigt, dass Genoveva auf der Bühne funktionieren kann.

25.07.2025 17:20 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Zehn Personen sitzen an u-förmig angeordneten Tischen in einem Seminarraum.

Zehn Personen sitzen an u-förmig angeordneten Tischen in einem Seminarraum.

Mit einem Workshop in München ist unser neues Projekt SCREENS gestartet, das Spielfilme im Nationalsozialismus untersucht - gemeinsam mit dem @leibnizgwzo.bsky.social, gefördert von der @leibniz-gemeinschaft.de, geleitet von @huerterjohannes.bsky.social. ➡️ www.ifz-muenchen.de/aktuelles/ar...

23.07.2025 11:45 — 👍 12    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Das alte Opel-Stammwerk in Rüsselsheim, ein bedeutendes Industriedenkmal, leider in keinem guten Zustand.

11.07.2025 10:30 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
"Im Übrigen hat die Vorsehung das letzte Wort..." Egon Oelwein begann sein Tagebuch als Führer im Reichsarbeitsdienst am 30. Januar 1938, dem Jahrestag von Hitlers "Machtergreifung". Die Einträge spiegeln ein Leben, das sich zunehmend an NS-Vorstellu...

Im @leibniz-ifz.bsky.social Repositorium Zeitgeschichte Open jetzt auch in Volltext verfügbar: die Bände 1-5 der IfZ-Reihe „Das Private im Nationalsozialismus“, darunter die von mir herausgegebene Oelwein-Edition (2021). open.ifz-muenchen.de/entities/rei...

05.07.2025 15:22 — 👍 12    🔁 6    💬 0    📌 0
Die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Die Wehrmacht der NS-Diktatur war die größte Armee, die jemals von einem deutschen Staat aufgestellt wurde. Diese gewaltige Mobilisierung von Streitkräften hatte von vornherein nur ein Ziel: den größe...

Zeitgeschichte Open ist das Open Access Repositorium des @leibniz-ifz.bsky.social. Dort finden sich immer mehr Publikationen aus dem IfZ in Volltext, jetzt z.B. ein Aufsatz von mir (2022), der einen Überblick über die Geschichte der Wehrmacht gibt. open.ifz-muenchen.de/entities/pub...

05.07.2025 15:06 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

🗓️ Veranstaltungstipp in #Hannover: Am 8. Juli stellen #IfZ & Medizinische Hochschule das Buch „Hebammen im Wartheland“ (@wallsteinverlag.bsky.social) mit Autorin Wiebke Lisner vor. Mit dabei wird u.a. auch unser Kollege @huerterjohannes.bsky.social sein.
ℹ️ Infos: www.ifz-muenchen.de/veranstaltun...

03.07.2025 12:14 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image

Auguste Herbin (1882-1960), Portrait d'Erich Mühsam, 1907. (Aktuell zu sehen in der Herbin-Ausstellung im Lenbachhaus München.)

08.06.2025 16:48 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
„Im Übrigen hat die Vorsehung das letzte Wort…“. Tagebücher und Briefe von Marta und Egon Oelwein 1938-1945, herausgegeben von Johannes Hürter, Thomas Raithel und Reiner Oelwein, Göttingen 2021. (Das Private im Nationalsozialismus, herausgegeben von Johannes Hürter und Andreas Wirsching im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin. Band 4)

„Im Übrigen hat die Vorsehung das letzte Wort…“. Tagebücher und Briefe von Marta und Egon Oelwein 1938-1945, herausgegeben von Johannes Hürter, Thomas Raithel und Reiner Oelwein, Göttingen 2021. (Das Private im Nationalsozialismus, herausgegeben von Johannes Hürter und Andreas Wirsching im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin. Band 4)

80 Jahre Kriegsende. Ich empfehle die ARD-Doku „Hitlers Volk“, 90 min., heute 22:50, oder 4 Teile à 60 min., in: www.ardmediathek.de/serie/Y3JpZD...
Die Doku stützt sich u.a. ausgiebig auf die @leibniz-ifz.bsky.social Edition der Dokumente eines NS-affinen Ehepaares. Das freut mich als Herausgeber!

05.05.2025 11:35 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

München, Alter Südfriedhof.

21.04.2025 14:45 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Hurra, das Buch über das Kanzleramt ist da! Eine Gemeinschaftsproduktion von @leibniz-ifz.bsky.social @zzfpotsdam.bsky.social @wallsteinverlag.bsky.social.
Ein Ziegel mit viel Inhalt! Der Schluss-Stein der Forschungskonjunktur „NS-Belastung der Bundesbehörden“?
www.ifz-muenchen.de/aktuelles/th...

16.04.2025 06:59 — 👍 43    🔁 14    💬 1    📌 0

Ihre Kritik und Kompetenz in allen Ehren: Ich bin offenbar bescheidener und war glücklich, diese durchweg geniale Oper in einer musikalisch (auch im Orchester) exzellenten Aufführung mal wieder in München zu erleben. Im dritten Akt fand ich auch die Inszenierung schlüssig, intensiv und packend.

19.03.2025 07:20 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Die SZ schreibt heute in ihrem MSC-Liveblog vom „Noch-Bundeskanzler“ Scholz und vom „Noch-Bundesverteidigungsminister“ Pistorius. Es gibt keine „Noch-Bundeskanzler“ oder „Noch-Bundesminister“. Solche unbedachten Formulierungen tragen dazu bei, demokratische Institutionen zu delegitimieren.

15.02.2025 16:10 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Ein Zeichen ist ein Zeichen ist ein Zeichen… (…von wegen „bringt doch eh nix“)

08.02.2025 14:35 — 👍 33    🔁 9    💬 2    📌 0

Callas und Lehmann ganz groß, meine persönlichen 5 aber:
Teresa Berganza
Lucia Popp
Meta Seinemeyer
Anne-Sofie von Otter
Christine Schäfer

07.02.2025 07:25 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Meine Sonntagslektüre über Weimar als „Lehrstück, wie zerbrechlich eine Demokratie ist, und wie rasch die Freiheit verspielt werden kann, wenn die demokratischen Institutionen versagen und die zivilgesellschaftlichen Kräfte zu schwach sind, um den Verächtern der Demokratie Einhalt zu gebieten.“ (11)

02.02.2025 14:17 — 👍 13    🔁 4    💬 1    📌 0

Unbedingt lesen und teilen: zur richtigen Zeit ein sachlicher, faktenreicher und aufklärerischer Artikel in dieser unerträglich emotionalisierten Debatte um Migration, danke!

02.02.2025 13:12 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Tausende haben heute Abend in meiner Heimatstadt Hannover vor dem Opernhaus gegen den demokratiegefährdenden Irrweg der CDU/CSU und gegen die AfD demonstriert. Danke für dieses klare Zeichen!

30.01.2025 20:24 — 👍 97    🔁 13    💬 1    📌 2
Grand Tableau antifasciste collectif
(GTAC), 1960; Musées de Marseille, Musée Cantini / Jean-Jacques Lebel

Grand Tableau antifasciste collectif (GTAC), 1960; Musées de Marseille, Musée Cantini / Jean-Jacques Lebel

„Grand tableau antifasciste collectif“ von Jean-Jacques Lebel, Enrico Baj, Roberto Crippa, Giovanni Dova, Erró und Antonio Recalcati, 1960, aktuell zu sehen in der Ausstellung „Surrealismus und Antifaschismus“ in München. Das Riesengemälde bezog sich auf den Algerienkrieg, ist aber universell.

30.01.2025 07:03 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0

Die CDU/CSU könnte sich ein Beispiel an der SPD in der Weimarer Republik nehmen. Die SPD stellte damals als bis 1932 stärkste Partei immer wieder den Schutz der Republik und des Rechts über ihre Parteiinteressen. Ihre Brandmauer hielt, die der bürgerlichen Parteien, auch des Zentrums, leider nicht.

29.01.2025 07:22 — 👍 19    🔁 10    💬 1    📌 1

Hier gibt's einen kleinen 🧵 mit aktuellen Mediathek-Empfehlungen und historischen Filmen rund um den #Holocaust-Gedenktag.

27.01.2025 09:25 — 👍 39    🔁 18    💬 2    📌 0
Preview
Ukraine ohne Juden Ukraine ohne Juden was published in Besatzung, Kollaboration, Holocaust on page 189.

Leseempfehlung heute: die fulminante, erschütternde Reportage von Wassili Grossman „Ukraine ohne Juden“, übersetzt von meinem verstorbenen IfZ-Kollegen Jürgen Zarusky. Grossman erfasste und beschrieb (öffentlich) bereits 1943 die singuläre Dimension des Holocaust. www.degruyter.com/document/doi...

27.01.2025 08:29 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 1
Hugo Brehme, Ausbruch des Vulkans Paricutín, 1943; Amon Carter Museum of American Art, Fort Worth, Texas.

Hugo Brehme, Ausbruch des Vulkans Paricutín, 1943; Amon Carter Museum of American Art, Fort Worth, Texas.

Mensch und Natur, fast surreal: Hugo Brehme (1882-1954), Ausbruch des Vulkans Paricutín, Foto Mexiko 1943. - Gesehen in der Ausstellung „Surrealismus und Antifaschismus“ (Lenbachhaus München), in der auch viele beeindruckende Fotos gezeigt werden.

26.01.2025 15:46 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Modell des Spanischen Pavillons auf der Pariser Weltausstellung von 1937
(Exposition Internationale des Arts et Techniques dans la Vie Moderne),
2024, Lenbachhaus München

Modell des Spanischen Pavillons auf der Pariser Weltausstellung von 1937 (Exposition Internationale des Arts et Techniques dans la Vie Moderne), 2024, Lenbachhaus München

Post image

Die Ausstellung zeigt auch ein großes Modell des Spanischen Pavillons auf der Pariser Weltausstellung 1937. Im Erdgeschoss dieses Meisterwerks moderner Architektur wurde Pablo Picassos Monumentalgemälde „Guernica“ gezeigt, das bekannteste surrealistische antifaschistische Kunstwerk.

26.01.2025 15:31 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

@huerterjohannes is following 20 prominent accounts