Eine Person in ein Mikrofon, davor liegt ein Stein auf einem Tisch. Mehrere Personen fotografieren.
Eine Person mit orangener Warnweste befestigt mit einem Gummihammer einen Stolperstein.
Eine Person legt eine Blume an einem Stolperstein nieder, drumrum stehen andere Personen.
Stolperstein mit Blumen.
Verlegung eines Stolpersteins in Kyjiw: Die Einweihung wird aufgrund eines Luftalarms im Keller der Schule fortgesetzt. Es ist der 12. Stolperstein in Kyjiw und die 2. Verlegung seit der vollumfänglichen Invasion Russlands.
07.10.2025 15:25 — 👍 158 🔁 35 💬 4 📌 2
Höllenzeit
Über Nadelstiche, die sich anfühlen wie Keulenschläge, und das Bibliotheksverbot für Victor Klemperer, über Feigheit und Mut an einem Wintertag 1938 in Dresden
Der neue, so eindrucksvolle Text von @renatusdeckert.bsky.social über Victor Klemperer, über "Nadelstiche", die mit unserem Wissen um die Dimension des Holocaust mitunter als gar nicht so dramatisch erscheinen, die es für die Betroffenen jedoch waren. Jeder einzelne.
Lest diese Geschichte!
06.10.2025 06:56 — 👍 38 🔁 9 💬 1 📌 0
Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis
Veranstaltungstipp für Berlin:
»Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis«
mit Marion Schubert, Jutta Ströter-Bender und Mathias Rösch.
Kommenden Dienstag, den 9.9.2025 um 19 Uhr in der @topographie.de
04.09.2025 05:37 — 👍 24 🔁 8 💬 0 📌 1
Buchcover mit einem großen Feuer an einem Zaun, vor dem bewaffnete Soldaten liegen. Titel: »Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus – Zeitzeugen berichten.«
Veranstaltungshinweis für Berlin:
Sich dem Grauen nähern: Die »Feuerdörfer« in #Belarus
Gespräch und Musik mit Thomas Weiler und Sergey Galasuy
Freitag, 26. September 2025 um 19:00 Uhr bei Kontakte-Kontakty e.V. (Berlin-Schöneberg)
03.09.2025 06:45 — 👍 47 🔁 13 💬 5 📌 6
Buchcover: Ansgar Sebastian Klein Aufstieg und Herrschaft des Nationalsozialismus im Siebengebirge Klartext.
Immer noch aktuell
02.08.2025 17:52 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Im aktuellen #GedenkstättenRundbrief stellt Andreas Froese, Leiter der KZ-Gedenkstätte #MittelbauDora, neue Informations- und Vermittlungsangebote 80 Jahre nach der Befreiung des KZ Mittelbau-Dora vor. Alle Beiträge der neuen Ausgabe gibt es online hier. ⬇️📖📲
18.07.2025 03:03 — 👍 23 🔁 9 💬 0 📌 1
S-017: Lynchjustiz an alliierten Flugbesatzungen im 2. Weltkrieg, mit Aljosha Rohloff
Podcast-Folge · Geschichte Europas · 07.07.2025 · 48 Min.
Neue Folge des Podcast »Geschichte Europas«:
»Lynchjustiz an alliierten Flug-besatzungen im 2. Weltkrieg«, mit Aljosha Rohloff
09.07.2025 16:28 — 👍 14 🔁 3 💬 0 📌 0
NEU ERSCHIENEN: "Positionierte Orte" – die Broschüre vom Erinnerungsort Alter Schlachthof in Düsseldorf & dem NS-Dok Köln. Auf 100+ Seiten: Beiträge zu rechten Angriffen auf Gedenkstätten/Erinnerungsorte, Umgangsstrategien & Anregungen zur Selbstreflexion. #mustread
📄 Hier PDF downloaden:
09.07.2025 12:33 — 👍 9 🔁 9 💬 1 📌 0
Die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg
Die Wehrmacht der NS-Diktatur war die größte Armee, die jemals von einem deutschen Staat aufgestellt wurde. Diese gewaltige Mobilisierung von Streitkräften hatte von vornherein nur ein Ziel: den größe...
Zeitgeschichte Open ist das Open Access Repositorium des @leibniz-ifz.bsky.social. Dort finden sich immer mehr Publikationen aus dem IfZ in Volltext, jetzt z.B. ein Aufsatz von mir (2022), der einen Überblick über die Geschichte der Wehrmacht gibt. open.ifz-muenchen.de/entities/pub...
05.07.2025 15:06 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Mit 60 Litern Benzin zur Synagoge
Zwei Historiker rekonstruieren den Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge von 1938. Sie stoßen auf einen Beteiligten, von dem bisher niemand wusste – und dessen 90-jähriger Sohn läuft Sturm
Ein Erfurter Autohändler und SS-Mitglied unterstützte beim #Novemberpogrom 1938 das Niederbrennen der Synagoge in #Erfurt. Sein Sohn geht nun vehement gegen einen Historiker vor, der darüber forschte. Sein Argument: „Mein Vater war Judenfreund“.
taz.de/Mit-60-Liter...
05.07.2025 18:00 — 👍 618 🔁 277 💬 14 📌 10
Formular. Bei "Religion" steht "Königswinter".
So sieht es aus.
05.07.2025 16:36 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Gedenktafel mit der Aufschrift: "Die Stadt Königswinter gedenkt der Mitbürgerinnen und Mitbürger, die zwischen 1933 und 1945 während der nationalsozialistischen Diktatur aus politischen, religiösen oder rassischen Gründen verfolgt, geschändet, ermordet oder vertrieben wurden. Zur Mahnung an die Lebenden, gegen Unrecht einzutreten und die Würde des Menschen zu verteidigen."
Gedenktafel der Stadt Königswinter aus dem Jahr 1993.
Künstlerin: Sigrid Wenzel.
03.07.2025 13:02 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
1/Der sowjetisch-polnische Krieg 1919/20 – seit 1917 gab es die russische Sowjetrepublik – mit dem Rigaer Frieden von 1921 gehört in Deutschland nicht gerade zu den bekanntesten historischen Ereignissen. Im Ergebnis konnte der Versuch Lenins, den Kommunismus nach Westeuropa
03.07.2025 11:47 — 👍 84 🔁 19 💬 3 📌 5
Five things to remember about war:
22.06.2025 04:28 — 👍 8383 🔁 3745 💬 147 📌 300
Flyer zur Ausstellung "Ausgegrenzt. Verfolgt. Ermordet. Die Opfer der Nationalsozialisten im Siebengebirge"
Aktuelles
22.06.2025 11:26 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
historian // digital inequalities & gender // PhD candidate @ ZZF Potsdam // curious - particularly about Bluesky
Historiker am Institut für Zeitgeschichte in München, Lehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Leidenschaft für Geschichte und alle schönen Künste.
Historiker und Hysteriker | Wissenschaftlicher Direktor @DasPanzermuseum | FDGO Ultra | Metal | Literature| Kaninchen | Karate | Hunt | Atheism | http://youtube.com/daspanzermuseum
archivar/archivist, historiker/historian, latinist #archivCH #fridaynightatthearchives #viedarchiviste #AarbergBisZweisimmen
Mastodon @th_schmid@openbiblio.social
Instagram @th_schmid
Historiker, Leiter der KZ-Gedenkstätte #MittelbauDora @buchenwald-dora.bsky.social, zuvor erster Leiter des @gardelegenmemorial.bsky.social
NS-Geschichte, Erinnerungskultur, Museen, Gedenkstätten, digitale Kommunikation. Hier privat, persönliche Meinung.
Historiker in Berlin. Mit Hummel-Content. Und zwei Katzen. Forschungsinteressen: Parlamentarismus und Parteien (http://www.kgparl.de)
Berlin-based historian. With a heart for bumblebees. And cats. Research interests: parliament und political parties.
H-Soz-Kult ist eine moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historikerinnen und Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet.
Alle 2 Jahre organisiert der @VHDonline.bsky.social die größte deutschsprachige Fachtagung für Historiker:innen.
Der nächste Tag der Geschichtswissenschaft (ehem. Historikertag) findet 2027 in Heidelberg statt.
Author @Rowohlt, freelance journalist, senior correspondent Religion Dispatches, writes about Christian Nationalism & Right-Wing Extremism in the US & globally 1/2 of @femshelfcontrol.bsky.social
Agent: Landwehr & Cie
Events: Paula Döring
Historisch-politische Bildung zur Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen sowie zu den sowjetischen Speziallagern und zur Erinnerungskultur
Literature, Cultural Studies, History of Ideas
Yiddish & Central & Eastern Europe
Prof at European University @viadrina.eu
Historian of East (Central) Europe at ZZF Potsdam
President of the German-Ukrainian Society (DUG)
Subscribe to my newsletter "After empire: Reconfiguring Eastern Europe" https://efdavies.substack.com
#StandWithUkraine
"Aus Politik und Zeitgeschichte", kurz APuZ, ist eine Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung, die seit 1953 als Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erscheint.
www.bpb.de/apuz.
Politikwissenschaftler, Publizist, Christ.
Publikationsschwerpunkte: Politische und ethische Grundsatzfragen, Religionssoziologie, Demoskopie, CDU, Rechtspopulismus. @zdkonline.bsky.social
Politikwissenschaftlerin usw
Head of Virology at Charite - Universitätsmedizin Berlin
Professor Energy Economics and Energy Policy German Institute for Economic Research and Leuphana University