Ansgar Sebastian Klein's Avatar

Ansgar Sebastian Klein

@ansgarsklein.bsky.social

Historiker, Regionalgeschichte Bonn/Siebengebirge.

20 Followers  |  35 Following  |  5 Posts  |  Joined: 22.06.2025  |  1.8544

Latest posts by ansgarsklein.bsky.social on Bluesky

Eine Person in ein Mikrofon, davor liegt ein Stein auf einem Tisch. Mehrere Personen fotografieren.

Eine Person in ein Mikrofon, davor liegt ein Stein auf einem Tisch. Mehrere Personen fotografieren.

Eine Person mit orangener Warnweste befestigt mit einem Gummihammer einen Stolperstein.

Eine Person mit orangener Warnweste befestigt mit einem Gummihammer einen Stolperstein.

Eine Person legt eine Blume an einem Stolperstein nieder, drumrum stehen andere Personen.

Eine Person legt eine Blume an einem Stolperstein nieder, drumrum stehen andere Personen.

Stolperstein mit Blumen.

Stolperstein mit Blumen.

Verlegung eines Stolpersteins in Kyjiw: Die Einweihung wird aufgrund eines Luftalarms im Keller der Schule fortgesetzt. Es ist der 12. Stolperstein in Kyjiw und die 2. Verlegung seit der vollumfänglichen Invasion Russlands.

07.10.2025 15:25 — 👍 158    🔁 35    💬 4    📌 2
Preview
Höllenzeit Über Nadelstiche, die sich anfühlen wie Keulenschläge, und das Bibliotheksverbot für Victor Klemperer, über Feigheit und Mut an einem Wintertag 1938 in Dresden

Der neue, so eindrucksvolle Text von @renatusdeckert.bsky.social über Victor Klemperer, über "Nadelstiche", die mit unserem Wissen um die Dimension des Holocaust mitunter als gar nicht so dramatisch erscheinen, die es für die Betroffenen jedoch waren. Jeder einzelne.
Lest diese Geschichte!

06.10.2025 06:56 — 👍 38    🔁 9    💬 1    📌 0
Geheimplan gegen Deutschland - Ein Nachspiel | Schauspiel Köln

www.schauspiel.koeln/produktion/g...

10.09.2025 21:02 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis

Veranstaltungstipp für Berlin:

»Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis«
mit Marion Schubert, Jutta Ströter-Bender und Mathias Rösch.

Kommenden Dienstag, den 9.9.2025 um 19 Uhr in der @topographie.de

04.09.2025 05:37 — 👍 24    🔁 8    💬 0    📌 1
Preview
Datenbank über Opfer von NS-Menschenversuchen veröffentlicht Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden. Forscher haben in einer Datenbank etwa 16.000 Fälle gesammelt.

»Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden. Forscher haben in einer Datenbank etwa 16.000 Fälle gesammelt.«

03.09.2025 10:58 — 👍 105    🔁 33    💬 1    📌 0
Buchcover mit einem großen Feuer an einem Zaun, vor dem bewaffnete Soldaten liegen. Titel: »Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus – Zeitzeugen berichten.«

Buchcover mit einem großen Feuer an einem Zaun, vor dem bewaffnete Soldaten liegen. Titel: »Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus – Zeitzeugen berichten.«

Veranstaltungshinweis für Berlin:

Sich dem Grauen nähern: Die »Feuerdörfer« in #Belarus

Gespräch und Musik mit Thomas Weiler und Sergey Galasuy

Freitag, 26. September 2025 um 19:00 Uhr bei Kontakte-Kontakty e.V. (Berlin-Schöneberg)

03.09.2025 06:45 — 👍 47    🔁 13    💬 5    📌 6
Buchcover: Ansgar Sebastian Klein Aufstieg und Herrschaft des Nationalsozialismus im Siebengebirge Klartext.

Buchcover: Ansgar Sebastian Klein Aufstieg und Herrschaft des Nationalsozialismus im Siebengebirge Klartext.

Immer noch aktuell

02.08.2025 17:52 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Im aktuellen #GedenkstättenRundbrief stellt Andreas Froese, Leiter der KZ-Gedenkstätte #MittelbauDora, neue Informations- und Vermittlungsangebote 80 Jahre nach der Befreiung des KZ Mittelbau-Dora vor. Alle Beiträge der neuen Ausgabe gibt es online hier. ⬇️📖📲

18.07.2025 03:03 — 👍 23    🔁 9    💬 0    📌 1
Preview
S-017: Lynchjustiz an alliierten Flugbesatzungen im 2. Weltkrieg, mit Aljosha Rohloff Podcast-Folge · Geschichte Europas · 07.07.2025 · 48 Min.

Neue Folge des Podcast »Geschichte Europas«:

»Lynchjustiz an alliierten Flug-besatzungen im 2. Weltkrieg«, mit Aljosha Rohloff

09.07.2025 16:28 — 👍 14    🔁 3    💬 0    📌 0

NEU ERSCHIENEN: "Positionierte Orte" – die Broschüre vom Erinnerungsort Alter Schlachthof in Düsseldorf & dem NS-Dok Köln. Auf 100+ Seiten: Beiträge zu rechten Angriffen auf Gedenkstätten/Erinnerungsorte, Umgangsstrategien & Anregungen zur Selbstreflexion. #mustread

📄 Hier PDF downloaden:

09.07.2025 12:33 — 👍 9    🔁 9    💬 1    📌 0
Preview
The Secret Police Are Here While the Professional Moderates Clutch Their Pearls

Very good work. Read it and act.
www.notesfromthecircus.com/p/the-secret...

09.07.2025 11:07 — 👍 1901    🔁 941    💬 97    📌 114
Die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Die Wehrmacht der NS-Diktatur war die größte Armee, die jemals von einem deutschen Staat aufgestellt wurde. Diese gewaltige Mobilisierung von Streitkräften hatte von vornherein nur ein Ziel: den größe...

Zeitgeschichte Open ist das Open Access Repositorium des @leibniz-ifz.bsky.social. Dort finden sich immer mehr Publikationen aus dem IfZ in Volltext, jetzt z.B. ein Aufsatz von mir (2022), der einen Überblick über die Geschichte der Wehrmacht gibt. open.ifz-muenchen.de/entities/pub...

05.07.2025 15:06 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0
Mit 60 Litern Benzin zur Synagoge Zwei Historiker rekonstruieren den Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge von 1938. Sie stoßen auf einen Beteiligten, von dem bisher niemand wusste – und dessen 90-jähriger Sohn läuft Sturm

Ein Erfurter Autohändler und SS-Mitglied unterstützte beim #Novemberpogrom 1938 das Niederbrennen der Synagoge in #Erfurt. Sein Sohn geht nun vehement gegen einen Historiker vor, der darüber forschte. Sein Argument: „Mein Vater war Judenfreund“.
taz.de/Mit-60-Liter...

05.07.2025 18:00 — 👍 618    🔁 277    💬 14    📌 10
"Im Übrigen hat die Vorsehung das letzte Wort..." Egon Oelwein begann sein Tagebuch als Führer im Reichsarbeitsdienst am 30. Januar 1938, dem Jahrestag von Hitlers "Machtergreifung". Die Einträge spiegeln ein Leben, das sich zunehmend an NS-Vorstellu...

Im @leibniz-ifz.bsky.social Repositorium Zeitgeschichte Open jetzt auch in Volltext verfügbar: die Bände 1-5 der IfZ-Reihe „Das Private im Nationalsozialismus“, darunter die von mir herausgegebene Oelwein-Edition (2021). open.ifz-muenchen.de/entities/rei...

05.07.2025 15:22 — 👍 12    🔁 6    💬 0    📌 0
Formular. Bei "Religion" steht "Königswinter".

Formular. Bei "Religion" steht "Königswinter".

So sieht es aus.

05.07.2025 16:36 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Gedenktafel mit der Aufschrift: "Die Stadt Königswinter gedenkt der Mitbürgerinnen und Mitbürger, die zwischen 1933 und 1945 während der nationalsozialistischen Diktatur aus politischen, religiösen oder rassischen Gründen verfolgt, geschändet, ermordet oder vertrieben wurden. Zur Mahnung an die Lebenden, gegen Unrecht einzutreten und die Würde des Menschen zu verteidigen."

Gedenktafel mit der Aufschrift: "Die Stadt Königswinter gedenkt der Mitbürgerinnen und Mitbürger, die zwischen 1933 und 1945 während der nationalsozialistischen Diktatur aus politischen, religiösen oder rassischen Gründen verfolgt, geschändet, ermordet oder vertrieben wurden. Zur Mahnung an die Lebenden, gegen Unrecht einzutreten und die Würde des Menschen zu verteidigen."

Gedenktafel der Stadt Königswinter aus dem Jahr 1993.

Künstlerin: Sigrid Wenzel.

03.07.2025 13:02 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

1/Der sowjetisch-polnische Krieg 1919/20 – seit 1917 gab es die russische Sowjetrepublik – mit dem Rigaer Frieden von 1921 gehört in Deutschland nicht gerade zu den bekanntesten historischen Ereignissen. Im Ergebnis konnte der Versuch Lenins, den Kommunismus nach Westeuropa

03.07.2025 11:47 — 👍 84    🔁 19    💬 3    📌 5

Five things to remember about war:

22.06.2025 04:28 — 👍 8383    🔁 3745    💬 147    📌 300
Flyer zur Ausstellung "Ausgegrenzt. Verfolgt. Ermordet. Die Opfer der Nationalsozialisten im Siebengebirge"

Flyer zur Ausstellung "Ausgegrenzt. Verfolgt. Ermordet. Die Opfer der Nationalsozialisten im Siebengebirge"

Aktuelles

22.06.2025 11:26 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

@ansgarsklein is following 20 prominent accounts