Manchmal macht es mich doch wieder fassungslos, wie menschenverachtend Politik betrieben wird.
17.12.2023 08:09 — 👍 344 🔁 100 💬 40 📌 6@zartesbitter.bsky.social
Feministisch, antifaschistisch, behindert. Hört elektronisch mit Cochlea Implantaten (re 2021 + li 2023)
Manchmal macht es mich doch wieder fassungslos, wie menschenverachtend Politik betrieben wird.
17.12.2023 08:09 — 👍 344 🔁 100 💬 40 📌 6Eben ein älteres gehörloses Paar am Bahnsteig kennengelernt. Sie sind aus der Ukraine geflohen und haben sich voll gefreut, kurz zu plaudern. Sie hätten gern Kontakt zu anderen Gehörlosen. Habt ihr eine Idee wie das gehen kann für den Raum Berlin/Brandenburg? #Ukraine #deaf
24.11.2023 12:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Jetzt zeigt mal, was der blaue Himmel drauf hat. @nataschastrobl.bsky.social braucht unsere Hilfe. Bitte unterstützt sie 🙏🏼
gofund.me/2cf956f5
Heute schaue ich mir mal in Ruhe die Ausstellung in der Halle 116, einem KZ-Außenlager von Dachau an. Die dortigen Texte in Leichter Sprache und in Leichter Sprache Plus sind von mir. Bei der Eröffnung war so viel los, dass ich dazu zu wenig Muße hatte. www.br.de/nachrichten/...
12.11.2023 12:59 — 👍 14 🔁 5 💬 0 📌 0Eine 30-jährige Jüdin wurde im französischen Lyon in ihrer Wohnung erstochen aufgefunden, an der Haustür ein Hakenkreuz, die Täter auf der Flucht. Sie schwebt in Lebensgefahr, aber ist noch am Leben. Mir fehlen die Worte. Ich habe nur noch Tränen. www.bfmtv.com/lyon/lyon-un...
04.11.2023 20:37 — 👍 87 🔁 36 💬 0 📌 3˙
„Tod in Ravensbrück – auf den Spuren von Anna Burger“
Das Bildungszentrum St. Benedikt lädt zur Lesung mit anschließendem Gespräch mit Autorin Brigitte Halbmayr und Siegrid Fahrecker, Enkelin von Anna Burger.
Von Karin Novak für tips.at
.
www.tips.at/nachrichten/...
Es kommt so gut wie nie vor, dass Hörbehinderung in Filmen/Serien so authentisch und nahbar dargestellt wird. Das flasht mich bei „Sex Education“ sehr. Es ist so bestärkend, wie diese Serie Umgang mit Behinderung generell zeigt. #sexeducation #Ableismus
26.10.2023 19:33 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0könnte ich heulen.. Diesen internalisierten Ableismus habe ich auch und er sitzt noch sehr tief. Hörbehinderte Schüler*innen werden in Klassen mit Hörenden komplett vergessen. Ich hätte mir als junges Mädchen so ein starkes Vorbild in einem Film sehr gewünscht! So viel leid wäre mir erspart. 3
26.10.2023 19:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0trägt ein Cochlea Implantat und teilt den anderen mit, dass es sehr daneben von ihnen war, sie während eines Alarmes allein zu lassen. Sie erzählt, dass sie an ihrer alten Schule ausschließlich in Gebärdensprache kommuniziert hat. Puh. Was für eine starke Szene! Allein beim Denken an diese Szene 2
26.10.2023 19:29 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0So geheult bei der aktuellen 4. Staffel von „Sex Education“. Dort kommt eine gehörlose Schülerin vor, die einen Feieralarm nicht hört und allein im Klassenzimmer bleibt. Niemand denkt an ihre Hörbehinderung. Der Feueralarm war Fake, um auf bestehende Barrieren der Schule hinzuweisen. Die Schülerin 1
26.10.2023 19:28 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Also Streit im positiven Sinne als Mittel, verschiedene Positionierungen auszutauschen. Das war z. B. beim Thema Familienstrukturen so. Gab es eine ostdeutsche Autorität oder Pädagogik? Wenn ja, welche und mit welchen Auswirkungen ins Heute.
24.10.2023 19:30 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Mein persönliches: Ostalgie Artikel in Wiki anglesen, das Wort hat ein Komiker erfunden,wie passend.^^ Ansonsten, wie wenig an die Opfer,die während der Todesstrafe, die kurzzeitig ausgesetzt wurde, aber dennoch bis 87 existierte, gedacht wurde und wird. Gut gefallen hat mir, dass gestritten wurde.
24.10.2023 19:27 — 👍 2 🔁 0 💬 2 📌 0Im Hintergrund ist eine Leinwand zu sehen, auf der die Veranstaltung beworben wird. Besonders prägnant ist ein Mann auf einer schwarz-weiß Fotografie mit einem Transparent auf dem steht „Wir warn das Volk“. Auf einem Podium sitzen die fünf beteiligten Personen.
„Zwischen Aufarbeitung und Ostalgie. Wohin treibt die DDR-Erinnerung?“Sehr vielschichtige Podiumsdiskussion mit Dr. Jens Gieseke, @annerabe.bsky.social, Sabine Rennefanz u. Dr. Stefan Wolle im Stasi-Unterlagen-Archiv am historischen Ort „Campus der Demokratie“. #DDR #Aufarbeitung #Erinnerungskultur
24.10.2023 17:42 — 👍 17 🔁 3 💬 2 📌 0Flop.
24.10.2023 06:34 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Man sieht einen sehr lange, gedeckten Tisch mit weißen Tellern und Gläsern und leeren Stühlen, jeder Stuhl für eine entführte Geisel durch die Hamas. Vorne im Bild liegt an einem Platz. eine weiße Rose.
„Der leere Platz an der Tafel zu Shabbat“ - Ein Installation des Tel Aviv Museums. Ein Stuhl für jede verschleppte Geisel.
20.10.2023 08:47 — 👍 1224 🔁 461 💬 25 📌 10In den letzten Tagen habe ich zusammen mit @comun.at intensiv an etwas gebastelt: es wird einen Fonds geben, der all jene unterstützt, die sich gegen die extreme Rechte engagieren und von ihr angegriffen werden.
15.10.2023 19:01 — 👍 1059 🔁 448 💬 18 📌 12Anne Rabe Die Möglichkeit von Glück
Absolut lesenswert! 🤩Wie können Menschen über Generationen steinhart zu sich und ihren Mitmenschen werden, so kalt, emotional verkappt, so technisch funktional? Und was hat das Gesellschaftssystem damit zu tun? Ein Erklärungsversuch von @annerabe.bsky.social
14.10.2023 07:46 — 👍 37 🔁 3 💬 3 📌 0Der Himmel ist wolkig, Sonne scheint. Im Vordergrund des Bildes sind viele Menschen zu sehen, die hintereinander in einer Reihe stehen. Im Hintergrund zu sehen ist die französische Botschaft und daneben das Pielecki-Institut, in dem sich das Wahllokal befindet.
Parlamentswahlen in #Polen. Am Pariser Platz stehen noch immer viele Menschen in der langen Schlange vor dem Wahllokal im Pilecki-Institut. Für mich erstmal ein gutes Zeichen für die #Demokratie - und dann hoffentlich auch für die #Zukunft unseres Nachbarlandes und der Europäischen Union. 🇵🇱🇪🇺👬
15.10.2023 13:30 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Bin sehr gespannt, wie die Wahl des Parlaments (Sejm) in Polen heute ausgeht. Laut der liberalen Zeitung "Gazeta Wyborcza" lag die Wahlbeteiligung bis zum Mittag höher als beim letzten Mal. Lesenswerte Übersicht:
www.faz.net/aktuell/poli...
Damit man die Bildbeschreibung nicht vergisst, auch auf Bluesky kann man das einstellen: Settings, dann "Accessibility", dann "Require alt Text before posting" einschalten.
Funktioniert im Browser und in den Apps.
Dank für die TestErgebnisse @neusser.bsky.social
Tipp: Am 20. Oktober gibt es einen Vortrag in DGS des Historikers @MarkZaurov in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zu: „Erinnerungskultur und Gehörlosenkultur – weshalb sind beide Themen wichtig?“. www.berlin.de/politische-b... #history #Gehörlosenkultur #Holocaust
15.10.2023 14:09 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0