Katie | NRW's Avatar

Katie | NRW

@msbasement.bsky.social

Lehrerin für Deutsch/Englisch Gymnasium NRW (mit Zertifikatskurs in Musik); ABB (also zuständig für unsere Refis)

146 Followers  |  137 Following  |  2,062 Posts  |  Joined: 03.01.2024  |  2.2367

Latest posts by msbasement.bsky.social on Bluesky

eh so happy mit ihnen, die arbeiten so toll im Unterricht mit, keiner versucht Aufgaben aus dem Weg zu gehen oder so.

Bin gerade sehr verliebt in die 😉

Vermutlich werden sie morgen etwas verwirrt sein, wenn ich ihnen gegenüber diese "Liebes-Arie" auch los lasse 😆 Aber das müssen sie wissen.

30.10.2025 19:45 — 👍 11    🔁 0    💬 0    📌 0

besser zeigen konnten, was sie wirklich schon alles können.

Und - als side note - vielleicht ist das auch gerade für meine ADHS Kids besser als so grammar Aufgaben, wo sie sich auch erst mal in eine bestimmte Form/ Struktur eindenken müssen, die auch etwas langweilig sind?

Ich bin ja gerade 5/

30.10.2025 19:45 — 👍 10    🔁 0    💬 1    📌 0

sind weit über dem, was Sechstklässler (oder ältere...) so können (komplexe Sätze, Infinitivkonstruktionen, konnten Formulierungen aus der Aufgabenstellung abstrahieren und für sich anpassen und so viel mehr).

Und ich habe auch wirklich das Gefühl, dass sie hiermit (eigentlich natürlich) so viel 4/

30.10.2025 19:45 — 👍 9    🔁 0    💬 1    📌 0

dass sie über Schule allgemein etwas schreiben sollten, nicht genau was.

Und ich bin so unfassbar begeistert von den Ergebnissen. Ich bin so unfassbar beeindruckt und stolz auf diese Kinder. Einige drücken sich noch recht deutsch aus, aber so viele haben richtig tolle Texte geschrieben. Einige 3/

30.10.2025 19:45 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

Schule - hatten wir natürlich auch alles ausführlicher im Unterricht besprochen, sie hatten mehrere Texte geschrieben, zu unserer Schule, zu Schulen in England und - das highlight 😉 - ihre Traumschule. Das sollten sie jetzt also im Prinzip in der Arbeit reproduzieren - sie wussten allerdings nur, 2/

30.10.2025 19:45 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

Korrektur-Begeisterungs-Beitrag (wird länger) #blueLZ

Ich habe meinen 6ern in Englisch keine "klassische" Arbeit mit vielen isolierten Grammatikübungen, den didaktisierten Hörverstehensaufgaben des Lehrwerks und ganz kurzem Text gegeben, sondern u.a. einen längeren Schreibtauftrag zum Thema 1/

30.10.2025 19:45 — 👍 12    🔁 0    💬 1    📌 0

Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen damit auch so konkret hier teilst, es wird für mich so viel besser greifbar (hatte das Buch/Konzept für mich bislang nicht auf der Liste, weil ich das nur in der Mathe-bubble wahrgenommen habe).

30.10.2025 17:19 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Wo wäre da für dich der Unterschied zu dem "klassischen" differenzierten Arbeitsblättern oder Aufträgen?
Vielleicht stehe ich da irgendwo auf dem Schlauch, aber ist der Unterschied hier im Zweifel nicht nur, dass das Endprodukt ein größeres ist als bspw. ein Grammatikthema erarbeiten?

28.10.2025 15:08 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

ich kann mir da auch noch nicht so richtig was drunter vorstellen. Vielleicht passt dieses Universal Design Lernen in die Richtung; mein oberflächliches Verständnis davon klingt zumindest ähnlich (u.a. unterschiedliche Wege zum selben Ziel).

28.10.2025 05:13 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

Es gibt da ja schon Schulen wie die Alemannenschule und, wenn ich mich richtig erinnere, einige der Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises - wobei die ja oft in Vergleichstests gut abschneiden.
Meine Frage geht auch in Richtung auch konkretere Ausgestaltung der Alternative, 1/

28.10.2025 05:13 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Alle Jahre wieder gibt es zu Beginn der Heizperiode Probleme mit eben dieser. Meistens kommt sie nicht so richtig bis in den 3. Stock und es dauert i.d.R. um die 6 Wochen, bis das mal repariert wird.
Dieses Jahr ist fast alles kalt, Stadt wisse Bescheid.
Wertschätzung, so wichtig.
#blueLZ

27.10.2025 17:06 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0

Was ist denn #pfk? Der Hashtag führt zu sehr unterschiedlichen Dingen. Meinst den den Podcast?

26.10.2025 21:48 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Hat sie auf deine story reagiert? Ich hoffe ein wenig, dass sie wenn, auch eher die Darstellung des Beitrags meint als dich persönlich und der Ausschnitt nur sehr unglücklich gewählt ist.

25.10.2025 11:49 — 👍 3    🔁 0    💬 2    📌 0

den Prozess des Überarbeitens, welche Strategien, welche tools waren hilfreich, für welches Ziel/ Situation braucht man welche Strategie usw.
In diese Richtung hätte ich es verstanden.

25.10.2025 08:36 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Experimente, evtl Hypothesenbildung -Überprüfung etc. brauche ich vielleicht eher was in Richtung protokollieren oder so.
Dazu sind die Reflexionsfragen ja auch leicht anders, je nachdem, worum es geht.
Als ich ein längeres Schreibprojekt in Englisch gemacht habe, ging es viel um 2/

25.10.2025 08:36 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Na ja, wenn man da eine Reihe zu aufbaut, unterscheiden sich die verschiedenen Strategien ja schon. Wenn ich in Deutsch eine Reihe zu Sachtexten mache, kommen ja vermutlich schon andere kognitive Lernstrategien zum Tragen, die ich da einführen und einüben kann, als in Physik? Geht es eher um 1/

25.10.2025 08:36 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Genau, diese "Bass von A bis Z- Hefte".

25.10.2025 08:30 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

sicher gute Seiten für eine Recherche.

25.10.2025 08:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Eine erste Anlaufstelle ist sicherlich Prof Ferdinand Stebner an der Uni Osnabrück, @drjhellenbrand.bsky.social
Es gibt von der TU München einige Veröffentlichungen (einfach in die Suchmaschine mit dem Begriff selbstreguliertes Lernen eingeben).
Ansonsten sind das Fachportal Pädagogik und pedocs 1/

25.10.2025 08:24 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

im Frontalunterricht.
@drjhellenbrand.bsky.social hat da auch gerade zwei Veröffentlichungen im Amtsblatt (? wie heißt das?) NRW herausgebracht.

25.10.2025 08:17 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Selbstreguliertes Lernen legt einen klaren Fokus auf Strategien, darunter natürlich kognitive Lernstrategien, aber auch Strategien der Emotions- und Motivationsregulation sowie metakognitive Strategien.
Wie Ferdinand Stebner oft sagt, ein Mythos sei, dass SRL = offenes Lernen sei, es geht auch 1/

25.10.2025 08:17 — 👍 3    🔁 0    💬 2    📌 0
Preview
"to be a teacher is to be forever an optimist" Hier dreht sich alles um Bildung, Fortbildung und Weiterbildung in Schulen. Hier gestalten wir gemeinsam die Schule der Zukunft und tauschen uns über moderne, praxisnahe Lehr- und Lernkonzepte aus. Fü...

Vielleicht @drjhellenbrand.bsky.social oder Jan Vedder (letzterer ist, meine ich, auch in Niedersachsen): www.vedducation.de?fbclid=PAZnR...

23.10.2025 08:33 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Austausch unter Schulen halt schwierig ist, erst recht über größere Distanzen/ Bundesländer hinweg.
Ist doch gut, wenn Ideen eine breitere Öffentlichkeit kriegen.

23.10.2025 08:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Na ja, vor social media war der Austausch darüber deutlich erschwert. Ich war doch überrascht, wie viel mehr Schulen sich so auf den Weg machen, als ich dachte, welche Netzwerke es überhaupt so gibt.
Bin seit bald 20 Jahren im Schuldienst, vor social media habe ich davon nichts mitgekriegt, weil 1/

23.10.2025 08:01 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

nicht eingefallen. 🤷🏼‍♀️

In Klasse 5/6 gebe ich i.d.R. einen Übungsschwerpunkt vor und führe sie langsam ran, das selber zu können. Hier sind Eltern das größere Problem, die ihre Kinder noch mal alles richtig abschreiben lassen, weil das ja so sein muss, auch wenn ich mein Verfahren begründet habe.

22.10.2025 08:15 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

geschehen, damit sie eben auch Fragen stellen können, sie kennen wichtige Webseiten und online Wörterbücher (auch für collocations), mit denen sie weiterarbeiten können - und als Hausaufgabe macht es sonst kaum einer.
Wirklich zufrieden bin ich immer noch nicht, aber was besseres ist mir noch 4/

22.10.2025 08:15 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Wobei meine 9er meinten, den hätten sie nicht unbedingt gebraucht, dadurch, dass sie sich so intensiv mit der letzten Arbeit auseinander gesetzt hätten, wäre vieles in Erinnerung geblieben. Ich gucke - je nach Zeit - dann auch durch, ob ich Fortschritte sehe.
Wichtig: Das muss im Unterricht 3/

22.10.2025 08:15 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Beispiele aufschreiben, ggf. Regel. Am Ende dann alles durchgucken und zwei eigene Schwerpunkte setzen, woran sie jetzt als erstes arbeiten möchten und wie (so nach dem smart-Prinzip). Ich kopiere mir das (oder sie laden es hoch) und sie bekommen den in der nächsten Klausur dazu, als Erinnerung. 2/

22.10.2025 08:15 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich gebe so selten Deutsch, aber vielleicht ist das, was ich in Englisch vor allem so ab Mittelstufe mache, eine Idee.
Ich habe aus den typischen sprachlichen Fehlern eine Tabelle/Checkliste erstellt und sie sollen ihre eigene Arbeit daraufhin untersuchen, ob sie diesen Fehler auch gemacht haben, 1/

22.10.2025 08:15 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Aaah - mein Gehirn hat verzweifelt versucht, da was Englisches draus zu machen. 😉

21.10.2025 21:06 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@msbasement is following 19 prominent accounts