Demokratie-Fitness-Training: Neugier-Muskel und Mobilisierungs-Muskel | Aktionsmonat September 2025
Unsere Demokratie ist nicht selbstverständlich, wir müssen sie leben und am Leben halten. Daher: Ärmel hochkrempeln und fit für die Demokratie werden -
💪 Trainiere deine #Demokratie-Muskeln! Am 16.9. geben unsere Freund:innen von nexus ein Demokratie-Fitness-Training für alle, die ihre Neugier & Mobilisierungkräfte trainieren wollen!
Die Sessions sind kostenfrei.
Sei dabei! Denn du selbst bist der wichtigste Bestandteil unserer Demokratie.
25.08.2025 08:25 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Verschiebung der Transparenzplattform: Stillstandskoalition steht bei Transparenz auf der Bremse
Nach Ankündigung in der Presse wurde der Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Transparenzgesetzes (Drs 8/3802) mittlerweile an den
Die Stillstandskoalition aus CDU & SPD will die bereits fertige Transparenzplattform um zwei Jahre verschieben.
@valippmann.bsky.social kritisiert das Vorhaben scharf: Das ist kein Bürokratieabbau, das ist ideologisch motivierte Steuergeldverschwendung.
www.gruene-fraktion-sachsen.de/presse/press...
14.08.2025 08:50 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 1
Richtig: Wer in Zeiten schwindenden Demokratie-Vertrauens die Transparenz von Staat & Verwaltung zurückzuschraubt statt auszubauen, ist gelinde gesagt schlecht beraten.
14.08.2025 09:31 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Bürgerräte: Beteiligung oder Teilhabe-Theater?
Wann immer es um Bürgerräte geht, wird über deren Wirksamkeit, über echte Teilhabe, aber auch um Politikverdrossenheit debattiert. Nun soll es auch in Brandenburg bald Bürgerräte geben.
„Ein Mini-Brandenburg kommt an einen Tisch – Jung und Alt, Arm und Reich, Stadt und Land“ sagt unsere @mariejunemann.bsky.social. Der #Bürgerrat in Brandenburg gibt Menschen Gehör, die oft überhört werden. Damit echte Teilhabe klappt, müssen Ergebnisse aber ernst genommen und genutzt werden.⤵️
08.08.2025 07:39 — 👍 11 🔁 6 💬 0 📌 0
Ohne Partizipation keine Demokratie!
Eigentlich soll es auf Bundesebene Bürgerräte geben, aber die Regierung verzögert Fortschritte. Dabei ist Partizipation wichtig für die Demokratie.
🗳️ Demokratie-Kater? Jetzt erst recht!
Die Regierung streicht Bürgerräte, dabei braucht es mehr Mitbestimmung, nicht weniger.
Warum laut bleiben wichtig ist, jetzt im Gastbeitrag von anselmrenn.bsky.social von mehrdemokratie.bsky.social auf unserem Blog lesen.
👉 campact.org/Sl4
05.08.2025 07:32 — 👍 45 🔁 10 💬 3 📌 0
Wir kritisieren geplante Einführung von Volksbefragungen in Berlin
Wir sind angesichts der erneuten Forderung der Berliner Landesregierung, eine Volksbefragung zur Bebauung des Tempelhofer Felds stattfinden zu lassen, sehr verwundert. Statt einer Volksbefragung forde...
Kai Wegner hat erneut eine Volksbefragung zum Tempelhofer Feld ins Spiel gebracht. „Wir können nur wiederholen, dass dazu die Verfassung geändert werden muss" sagt unsere @mariejunemann.bsky.social. Statt manipulationsanfälliger Volksbefragungen der Regierung fordern wir Referenden „von unten". ⤵️
05.08.2025 09:28 — 👍 26 🔁 14 💬 0 📌 0
Kriterien zur erfolgreichen Durchführung des Bürgerrats in Brandenburg
100.000 Euro - so viel Mittel stehen nun in Brandenburg für einen Bürgerrat bereit. Wir glauben, dass Bürgerräte ein wichtiger Baustein sind, um Menschen an politischen Entscheidungen zu beteiligen un...
🔥Brandenburg bekommt einen #Bürgerrat! Alles gut? Jein: “Bürgerräte können nachweislich zu einem stärkeren Vertrauen in die Politik beitragen. Dafür müssen sie aber gut vorbereitet & durchgeführt werden”, erklärt unsere @mariejunemann.bsky.social. Unsere Stellungnahme, worauf es jetzt ankommt ⤵️
31.07.2025 10:55 — 👍 8 🔁 6 💬 0 📌 0
Titel: "Klima trifft Kommune", darunter der Text: So funktioniert der Bürgerrat für Hitzeschutz in Marzahn-Hellersdorf. Bild: Es tagt der Klimaausschuss der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf. Mehr Demokratie e.V. präsentiert das Konzept für den Bürgerrat vor Ort.
👉Los geht es in Marzahn-Nord: Etwa 30 geloste Bewohner:innen entscheiden mit, wie der Bezirk gegen extreme Hitze vorgehen soll.
💡Das Ziel: Empfehlungen erarbeiten, wie die 100.000 € Fördermittel sozial gerecht und effektiv eingesetzt werden – z. B. für Schattenplätze, Trinkwasser oder grüne Inseln.
24.07.2025 13:41 — 👍 20 🔁 5 💬 1 📌 1
Scheinbeteiligung oder echter Dialog? Teilnehmende des Dialogprozesses zum Tempelhofer Feld äußern ihre Zweifel. Das sollte der Senat nicht auf die leichte Schulter nehmen! Es muss endlich klar werden, wie es mit den Empfehlungen weitergeht. Unser Vorschlag ➡️ bb.mehr-demokratie.de/presse/pm-ga...
15.07.2025 12:07 — 👍 18 🔁 6 💬 1 📌 0
Wir fordern Klarheit über Bürgerbeteiligung zum Tempelhofer Feld und Einführung eines fakultativen Referendums
Sollten die in der Dialogwerkstatt erarbeiteten zehn Entwicklungsperspektiven, die sich in deutlicher Mehrheit gegen eine Wohnbebauung richten, nicht ernsthaft in den politischen Abwägungsprozess einf...
Wir fordern Klarheit im Umgang mit den Beteiligungsergebnissen zum Tempelhofer Feld!
"Es grenzt an Realitätsverweigerung, wenn gebetsmühlenartig über eine Befragung der Berliner fabuliert wird" so unser @owied.bsky.social. Für die Volksbefragung die der Senat will fehlen die rechtlichen Grundlagen.
04.07.2025 08:59 — 👍 18 🔁 11 💬 0 📌 0
Aktiventreffen zu Bürgerräten auf Bundesebene am 11.06., 18 Uhr
Unser nächstes Aktiventreffen steht bevor – und wir wollen dieses Mal einen Blick darauf werfen, wie es um Bürgerräte auf Bundesebene steht. Denn zu unserer Freude schaffte es das Format losbasierter ...
Wie steht es um #Bürgerräte auf Bundesebene? Welche Rolle spielen sie im Koalitionsvertrag – und was heißt das konkret?
Wir laden euch herzlich ein zu unserem Aktiventreffen nächsten Mittwoch, mit Inputs von Expert:innen & viel Raum für Austausch.
👉 Kommt vorbei & bringt eure Fragen mit!
02.06.2025 14:40 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Potsdam nach der OB-Abwahl: Reaktionen der Stadtpolitik und wie es weitergeht
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) ist per Bürgerentscheid abgewählt. Die Ergebnisse im Detail, die Reaktionen der Parteien und wie nun ein Nachfolge-Kandidat gefunden werden könnte.
In Potsdam stimmten gestern zwei Drittel der Wähler*innen für die Abwahl des Oberbürgermeisters Mike Schubert. Dennoch setzten sie sich nur knapp durch. 465 Stimmen weniger und Schubert wäre im Amt geblieben - wegen des Zustimmungsquorums. Warum das kritisch ist? Ein kleiner 🧵 (1/6)
26.05.2025 09:50 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 0
Hohe Hürden für Schuberts Abwahl: „paradoxe Situation“ droht
Beim Bürgerentscheid über Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) könnten mehr Menschen den Rathauschef abwählen, als ihn 2018 zum OB gewählt hatten – und trotzdem könnte Schubert im Amt bleibe...
Beim Abwahl-Entscheid in Potsdam gegen OB Schubert könnten mehr Menschen für seine Abwahl stimmen, als ihn 2018 gewählt haben – und er bliebe trotzdem im Amt. „Dann könnte Potsdam vor einem demokratiepolitischen Scherbenhaufen stehen“, warnt unser @owied.bsky.social. Alle Hintergründe hier ⤵️
20.05.2025 14:27 — 👍 5 🔁 3 💬 1 📌 0
☝️ Reminder an die @spdde.bsky.social ☝️
Von 22.-27. Mai 1885 tagte der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) & des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) in Gotha zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP). – die Geburtsstunde der heutigen #SPD. (1/3)
19.05.2025 13:06 — 👍 6 🔁 4 💬 1 📌 0
Für eine lebendige Demokratie: Wir verdoppeln deine Spende!
Wir von naturstrom AG sind überzeugt, dass eine lebenswerte und enkelgerechte Zukunft nur mit lebendiger, demokratischer Teilhabe für alle funktioniert. Mit der Initiative naturstrom demokratieplus mö...
Heute startet die Initiative #demokratieplus von @naturstrom.de, und Mehr Demokratie ist als erste Partner-Organisation dabei! 🎉 Das bedeutet: Jede Spende, die bis zum 4.6. über betterplace getätigt werden, wird verdoppelt - bis 25.000€.
🙏 Jede Spende zählt – und hat doppelte Wirkung.
07.05.2025 09:17 — 👍 11 🔁 3 💬 0 📌 0
#223 “Wir verteidigen die Informationsfreiheit!” zum Unions-Angriff auf das IFG
Das IFG ist vorerst gerettet! Was war geplant und wie konnte ein großes Bündnis aus Zivilgesellschaft, Medien und Bürger:innen das verhindern
Wie geht es weiter mit der Informationsfreiheit in Deutschland und warum ist sie überhaupt so wichtig? Diese Woche haben @mariejunemann.bsky.social, Hannah Vos (von @fragdenstaat.de) und ich darüber gesprochen bei "Europe Calling". Das Gespräch könnt Ihr hier nachhören. #Pressefreiheit
11.04.2025 15:31 — 👍 26 🔁 5 💬 0 📌 0
👀 Über 400.000 ‼️ haben für den Erhalt des #IFG unterschrieben.
Was bedeuten die Pläne der Union für Journalismus, Zivilgesellschaft und Demokratie?
Mit Hannah Vos @fragdenstaat.de, @danieldrepper.bsky.social & @mariejunemann.bsky.social @mehrdemokratie.bsky.social
Anmeldung: t1p.de/anjmv
08.04.2025 12:17 — 👍 9 🔁 9 💬 0 📌 1
Was würde die Abschaffung des #IFG für die demokratische Kontrolle bedeuten? Wo gibt es #Reformbedarf? @europe-calling.bsky.social lädt zum Online-Talk ein, u.a. mit @fragdenstaat.de & unserer Kollegin @mariejunemann.bsky.social. 📅 Mi, 9.4.25, 20 Uhr
👉 Anmelden: eu01web.zoom.us/webinar/regi...
03.04.2025 10:39 — 👍 25 🔁 11 💬 0 📌 2
Seit 20 Jahren gilt das Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Es ist essenziell für die öffentliche Kontrolle von Politik & Verwaltung. Die Union fordert in den Koalitionsverhandlungen seine Abschaffung. Ein Angriff auf Informationsfreiheit & Demokratie, zu dem wir von der SPD bislang wenig hören.
03.04.2025 08:21 — 👍 308 🔁 88 💬 1 📌 4
✍Jetzt unterschreiben! Die Union will das jetzige #Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abschaffen. Mit einem starken IFG schafft man in Zeiten von Desinformation & Misstrauen eine wichtige Grundlage an verlässlichen Informationen. Was wir brauchen ist eine selbstbewusste Demokratie, keine Abschottung!
28.03.2025 14:35 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Das #IFG schützt seit 2006 unser Recht auf staatliche #Informationen. Jetzt soll es entkernt werden: weniger Auskünfte, keine Originaldokumente, mehr #Bürokratie. Die @spdfraktion.de hat sich nicht klar dagegen positioniert. Deswegen: Unterschreibt jetzt die Petition von @fragdenstaat.de! (2/2)
28.03.2025 13:05 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0
SPD, keine Koalition ohne Informationsfreiheit!
Wir alle haben das Recht auf staatliche Informationen. Seit 2006 müssen Behörden auf Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) Dokumente herausgeben – seien es Verträge, interne Weisungen oder...
🚨 Die Union fordert im Schatten der #Koalitionsverhandlungen das Ende des #Informationsfreiheitsgesetzes, eines Werkzeugs gegen Korruption & Intransparenz. Das ist brandgefährlich. Wir sagen: Keine Koalition ohne Informationsfreiheit! (1/2)
👉 Jetzt unterschreiben: weact.campact.de/petitions/sp...
28.03.2025 13:05 — 👍 19 🔁 7 💬 1 📌 0
SPD, keine Koalition ohne Informationsfreiheit!
Wir alle haben das Recht auf staatliche Informationen. Seit 2006 müssen Behörden auf Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) Dokumente herausgeben – seien es Verträge, interne Weisungen oder...
Die Union will die Informationsfreiheit abschaffen – das ist ein Frontalangriff auf den Journalismus, auf Transparenz, auf die demokratische Willensbildung. Als @netzwerkrecherche.org setzen wir uns für bessere Recherche-Bedingungen ein. Und unterstützen deshalb diese Petition. Jetzt unterzeichnen!
28.03.2025 13:55 — 👍 42 🔁 19 💬 0 📌 2
Daniel Drepper zu Unions-Plänen gegen das Informationsfreiheitsgesetz
Warum ist es so problematisch, dass CDU/CSU das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen wollen? Was würde das mit uns Journalist*innen machen? Was mit dem öffentlichen Diskurs? Darüber habe ich heute mit “medias res” im Deutschlandfunk gesprochen. #Pressefreiheit
27.03.2025 16:02 — 👍 30 🔁 13 💬 0 📌 0
(he/him) Energy Transition, Raw Materials and Human Rights at PowerShift e.V.
Psychologist/Journalist/Media Prof. @HAW_hamburg, Disinfo Researcher, SPIEGEL-Column: http://tinyurl.com/DerRationalist. New book http://tinyurl.com/weltverbrenner. Blocks trolls
Transparency Deutschland, Petra-Kelly-Stiftung, ehemalige Bundestagsabgeordnete
Legal Director @freiheitsrechte.org | Autor u.a. von „Der Würfel“ | Rechtsanwalt | mag Demokratie und andere wilde Sachen
Neuer Roman "2033": https://t1p.de/p6f5s
Art Historian searches for hidden stories (provenance research)
Journalist, Dev, Data • Interessiert an: Politik, Wirtschaft, Technik, Fotografie • @werderbremen-Fan • 🇪🇺🇩🇪🇺🇸🇮🇱
All about big tech lobbying, digital policy and anti-monopoly. Contact us confidentially: lobbycontrol.de/contact
Professor für Regierungslehre und Policyforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Autor bei Kiepenheuer & Witsch und C.H. Beck
Alle Meinungen hier privat.
Parteien, Wahlen, Demokratie, Pol. Kommunikation @FU Berlin | Autorin „Defekte Debatten“ @suhrkamp | ♥️ | 🪩 | 🇮🇹 | https://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/team/Reuschenbach.html
Kämpft für soziale Sicherheit, Frieden & Klimagerechtigkeit!
🚩 Die Linke im Bundestag: bsky.app/profile/dielinkebt.de
👉 Die Linke Starterpaket: https://go.bsky.app/CFMEHPp
🔗 https://die-linke.de
Extreme Rechte, Demokratie, soziale Ungleichheit, Protest und politische Geographie | Buch zur „Regression der Mitte“ | (er/he) | Foto: Peter Jülich | Web & Kontakt : https://danielmullis.academia.edu
digital govt policy, @agoradigital.bsky.social
திலக் thilak.de // ex: @IBM & head of @opendatabundde.bsky.social // @warwickuni alumni
Aktivist, Autor, Moderator | Projekt der menschlichen Emanzipation voranbringen. Den Begriff der Würde ausdeklinieren. Demokratie weiterentwickeln als aktive Mitverantwortung aller. Solidarität als Frage der globalen Wirtschaft begreifen. Plus Ökologie!
Rechts- und Politikwissenschaftler, Hochschuldozent Frankfurt University of Applied Sciences. Privater Account
Asylum and Migration Law//Critical Legal Theory
Einsatz für direkte Demokratie, faires Wahlrecht & Transparenz in der Politik. Jetzt unseren Newsletter abonnieren: https://bb.mehr-demokratie.de/newsletter-bb
Das neuste vom Focus Online hier.
Inoffizieller Account der die News von Focus teilt.
Schreibt nicht die Meinung anderer, aber manchmal darüber, oft mögend. Freund von #Demokratie, #Rechtsstaat und #Gewaltfreiheit. Die #Klimakrise bedroht alles.
Job: https://www.terratech-ngo.de/
Politikwissenschafter, Historiker, Stadtwanderer