Ja, es sind einige Einsätze in Gange… OÖN berichten auch schon. Da kam neben Hagel einiges an Niederschlag runter. Mal sehen was noch kommt.
03.07.2025 17:35 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@johanneshorak.bsky.social
Stadtklima, Klimawandel und Linz - Kein Stadt Linz Account, hier twittere ich privat, im beruflichen Alltag Stadtklimatologe der Stadt Linz
Ja, es sind einige Einsätze in Gange… OÖN berichten auch schon. Da kam neben Hagel einiges an Niederschlag runter. Mal sehen was noch kommt.
03.07.2025 17:35 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Hagel dürfte um Hörsching und Kirchberg-Thening abgegangen sein. Insgesamt immer wieder stellenweise in der aktuellen Unwetterfront, das war aber das flächigste Signal bislang…
03.07.2025 16:55 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Die GeoSphere Austria warnt ab 1.7. vor hoher Hitzebelastung in Linz Stadt. #Hitzewarnung
29.06.2025 08:55 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0Auch optisch schon gut sichtbar, der Wind frischt auch schon auf. Lange dauerts nicht mehr bis das Unwetter auf #Linz trifft.
26.06.2025 14:45 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Ich bin recht stolz - nach intensiven Vorarbeiten wird in Linz ein dichtes meteorologisches Messnetz mit 50 Standorten errichtet. Und die Daten? Die werden frei zugänglich werden. Wir erhalten somit eine weitere Grundlage für evidenzbasierte Arbeit zur Klimavorsorge. www.linz.at/medienservic...
24.06.2025 14:10 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0Gewitterzelle am Bild noch hinter Ottensheim/bei Walding. Sowas kann sehr schnell aufziehen, diese hat
Meinen Standort am Foto innerhalb weniger Minuten erreicht, zieht wahrscheinlich nun über #Linz Unterschlupf war aber nicht weit.
Der Nachthimmel bietet momentan viel. Zzt. sind Venus, Saturn und der Mond fast in einer Linie zu sehen. An andrer Stelle Mars und Jupiter (noch mit freiem Auge) und Uranus auch (letzterer aber sehr schwer zu sehen).
31.01.2025 17:53 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Ein ganz kurzer und nicht überraschender Rückblick - 2024 war das bislang heißeste Jahr für #Linz. Abgesehen vom November (der für 1961-1990 eher durchschnittlich gewesen wäre) waren alle Monate teils deutlich mehr als 1,5 °C zu warm. Aus jetziger Sicht wird es weiter heißer werden. #Klimawandel
06.01.2025 11:32 — 👍 10 🔁 1 💬 0 📌 0Morgendlicher Blick auf Linz - Industriegebiet, Pöstlingberg und Alpen ❤️. Es sollte heute auch in Linz noch aufreißen 😊
27.12.2024 07:03 — 👍 7 🔁 0 💬 0 📌 0Wenn man mal weiß, dass er da ist, ist der #Schneeberg von Linz aus gar nicht mal mehr so selten zu sehen :)
05.12.2024 17:19 — 👍 11 🔁 2 💬 1 📌 0In Linz haben wir zur ein Klimaanpassungskonzept namens "Zukunft Linz" sowie ein Aktionsprogramm mit konkreten Umsetzungsmaßnahmen. Der erste Jahresbericht zur Klimawandelanpassung ist diesen Oktober erschienen, mehr Informationen finden sich unter www.linz.at/klimaanpassung.php
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0... Andererseits ist Klimaschutz und das Reduzieren von Treibhausgasen auf Netto-Null dringend notwendig, um eine weitere Verschärfung der Klimakrise zu verhindern.
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0... menschliche Aktivitäten verursachte und weiter befeuerte Klimakrise. Um diese zu bewältigen, bedarf es einerseits der Klimawandelanpassung. Diese hat als Ziel die bereits eingetretenen und prognostizierten Auswirkungen der Klimakrise zu mindern ...
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0... Dennoch führte es dazu, dass innerhalb von etwas über 5 Tagen ein Viertel des Niederschlages fiel, der ansonsten in einem ganzen Jahr in Linz fällt. Verantwortlich für die immer weiter zunehmenden Temperaturen und Extremereignisse ist die durch ...
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Auf den trockenen Sommer Mitte September eine Vb (gesprochen fünf B) Wetterlage. Diese brachte extreme Niederschlagsmengen nach Zentraleuropa. Während Niederösterreich und Wien voll getroffen wurden, wurde Linz in diesem Fall glücklicherweise nur gestreift ...
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Während einer Veranstaltung am Tummeplatz brach daraufhin ein Ast eines Baumes ab und verletzte dabei 6 Personen, 2 davon schwer. Ein Baum direkt neben der Nibelungenbrücke musste aufgrund der Schäden in den darauffolgenden Tagen gefällt werden (Foto: Horak).
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Vorsorglich wurde die Phase 1 des Hochwasserschutzes in Alturfahr-West aufgebaut (Fotos: Horak). Am 09.07. setzten gegen 20:00 im Vorfeld einer Unwetterfront Sturmböen ein und führten zu Schäden am Baumbestand.
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0... darunter mitunter aber leider zu viel Grau (Foto: Horak). Nun noch zu ein paar konkreten Extremereignissen: Starke Niederschläge im Westen Österreichs und in Süddeutschland bzw. im Einzugsgebiet des Inns sorgten Anfang Juni für hohe Pegelstände entlang der Donau und in Linz.
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Siebenmal, und damit meist doppelt so häufig wie 2020-2023, durch eine mächtigere Inversionsschicht zwischen Linzer Becken und dem 660 m höher gelegenen Kirchschlag. Das führt oberhalb der Schicht mitunter zu beeindruckenden Sonnenuntergängen ...
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0... Ausgelöst wurde dieser 6 x durch eine bodennahe Inversionssicht, hier nimmt die Temperatur zwischen Linzer Becken und Freinberg mit der Höhe zu, während es in Kirchschlag wieder kühler ist als am Freinberg.
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0In noch einer anderen Hinsicht war der November 2024 herausragend – er gehört zu jenen Novembern mit den wenigsten Sonnenstunden. Nur 40 Stunden lang schien in diesem Monat die Sonne, besonders hartnäckiger Hochnebel trug ebenfalls zu dieser Situation bei ...
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0... Unterdurchschnittlich verglichen mit 1991-2020, ganz knapp über dem Schnitt für 1961-1990. Das ergibt in Summe auch einen zu warmen Herbst. Ein tatsächlich halbwegs typischer November trifft auf einen zu warmen September und Oktober.
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Für die Jahreszeit Herbst 2024 insgesamt ergibt sich ein recht differenziertes Bild – September und Oktober waren klar überdurchschnittlich warm verglichen mit 1991-2020, allerdings reißt der November 2024 – wie erwähnt – etwas nach unten aus ...
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0... in Bewegung hin zu heißeren und heißeren Bedingungen. Die folgende Abbildung zeigt für die Jahre 1993-2024 welche Monate wärmer waren als im Mittel von 1961-1990. Rote Balken bedeuten heißer, blaue Balken kühler.
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Was sehen wir aber? Wir sehen, dass überdurchschnittlich warme Monate zunehmen und inzwischen deutlich häufiger vorkommen als kühlere. Auch wenn wir es am Sommer am stärksten spüren, der Klimawandel betrifft das ganze Jahr und unser Klima ist – aufgrund menschlicher Aktivitäten ...
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Ein überdurchschnittlich warmer Monat für sich ist noch keine große Sache, auch mehrere hintereinander nicht. Was wir aber beobachten müssten, ist, dass auch immer mal wieder Serien oder häufiger einzelne Monate unterdurchschnittlich ausfallen.
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0... Verglichen mit einem Zeitraum, in dem der Klimawandel in Linz erst an Fahrt aufnahm (1961-1990), bleibt aber auch der November 2024 noch minimal überdurchschnittlich bzw. im Durchschnitt – nicht besonders kalt, aber auch nicht besonders warm.
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Während es seit 1961 schon trockenere Sommer gab, war dieser 2024 dennoch sehr niederschlagsarm. Spannend wird nun der Blick auf den Herbst – dies ist der erste Monat seit April 2023 der unter dem Durchschnitt liegt, wenn man ihn mit den anderen „Novembern“ im Zeitraum 1991-2020 vergleicht ...
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0... seit etwas über 200 Jahren. Bezogen auf den Niederschlag verlief der Juni eher überdurchschnittlich, während sich im Juni und August ein ordentliches Defizit aufbaute – es fiel nicht einmal die Hälfte des Niederschlags verglichen mit den Sommern 1961-1990.
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Juli und August waren dabei beide klar überdurchschnittlich warm, das gilt zwar auch noch für den Juni, allerdings reiht er sich für 1961-1990 zumindest nicht in die Top 5 ein. In Summe, und verglichen mit allen Sommern seit 1816(!), reichte das aber für den heißesten Sommer ...
04.12.2024 12:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0