OSF
How does #climateobstruction work in Germany? The 'Heating Law' ( #Heizungsgesetz ) debate is an exceptional case to study frames that obstructed further-reaching policy attempts. In our new preprint, we analyze them and discuss how they form a varied ‚scare strategy‘: doi.org/10.31235/osf...
08.04.2025 08:28 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Leider kein Open Access beim Leviathan. Wer keinen Zugriff hat, kann sich gerne melden.
19.12.2024 09:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Leviathan - Nomos eLibrary
The journal Leviathan devotes itself to enlightenment and criticism in the social sciences. It publishes current research and debate on topics drawn fro…
Warum gibt es so viel Gewalt-Rhetorik ("Terroristen") in den ökol. Konflikten? Und mit welchen Folgen? Wir haben uns das angesehen. Dafür verbinden wir Konflikttheorie mit quantitativer+qualitativer Textanalyse (>5000 Artikel). Die Ergebnisse zeigen, wann die 'Klimaseite' die Deutungshoheit verlor.
19.12.2024 09:01 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
3. Für die LG typisch ist, "etwas Großes" anzukündigen, ohne es auszuführen. Das versucht, nach außen Aufmerksamkeit zu schaffen und sicher auch nach innen zu motivieren. Das Angekündigte war dann natürlich nicht immer so groß. 4/4
19.12.2024 08:41 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Letzte Generation Österreich hört auf - was heißt das für die Klimabewegung?
2. Die Strategieanpassung sind auch deswegen erwartbar gescheitert, weil die LG sich stark stilisiert und ein Image geschaffen, das sie nicht mehr loswerden konnte - aus mehreren Gründen. Nun legt man also voraus. den Namen ab. Dazu auch schon meinen Kommentar zur Lg Österreich im Sommer: 3/4
19.12.2024 08:41 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
(S+) Carla Hinrichs: »Wir sind nicht mehr die Letzte Generation«
Sie haben Straßen blockiert, Flughäfen gestürmt und damit viele gegen sich aufgebracht. Jetzt legt die Letzte Generation ihren Namen ab und will ganz neu anfangen. Auf kleine Schritte hat Carla Hinric...
Die Letzte Generation gibt sich einen neuen Namen und sagt, dass "etwas Neues entstehen [wird], etwas Großes". Das passt ins Bild: 1. Phasen ungewollter De-Eskalation sind typisch dafür, Entwicklungen/Dynamiken freizusetzen. Intern gibt es neben der Erschöpfung Verunsicherung und Konflikte... 1/4
19.12.2024 08:41 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Danke dafür! Ich würde mich auch freuen, aufgenommen zu werden.
15.11.2024 09:50 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Erschöpfung und Gegeneskalation. Während ich im Urlaub war, ist dieses ausführliche Interview über den #Klimakonflikt der letzten Jahre und die jüngsten Aktionen der #LetztenGeneration in der taz erschienen:
23.08.2024 06:20 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Keynotes der Konferenz "Michel Foucault - Erneute Zwischenbilanz einer Rezeption": Frieder Vogelmann (3.7.), Vincent August (4.7.), Judith Revel (5.7.)
Abfahrt Berlin Hbf., Ziel: Normative Orders in Frankfurt. Ich freue mich schon auf die Diskussion heute Abend über Foucault und das Netzwerk-Denken in unserer kybernetischen Gegenwart 👇
04.07.2024 07:26 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Das waren also die ersten "ungehorsamen Versammlungen" der #LetztenGeneration. Dass nach einigen Anläufen mal wieder größere Aufmerksamkeit geschaffen wurde, ist für die Gruppe gut gelaufen. Das Ziel, deutlich breiter zu mobilisieren, ist erwartbar und sehr deutlich verfehlt worden.
16.03.2024 20:28 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Klimaprotest in Deutschland: Steuert die Klimabewegung auf einen Kipppunkt zu? | rbb24
Auch die Süddeutschen Zeitung interessierte sich kürzlich dafür und ich durfte ein paar Worte sagen (tinyurl.com/2p8ee6f3). @felixanderl.bsky.social hat ebenfalls mit dem rbb zu derem Schwerpunkt gestern gesprochen und eine ähnliche, lesenswerte Einschätzung gegeben, die in diesen Text einfloss:
11.11.2023 10:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das strategische Problem der Klimabewegung: Sowohl moderatere als auch konfrontative Taktiken erschöpfen sich, während die Politik immer noch nicht umsetzt, worauf sie sich selbst verpflichtet hat: Klimapolitik mit 1,5-Grad-Ziel. Gleichzeitig mobilisieren die Gegenspieler weitergehender Maßnahmen.
11.11.2023 10:14 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Klimabewegung und ihre Einig- und Uneinigkeit
"Fridays for Future", "Extinction Rebellion", "Letzte Generation" – seit fast fünf Jahren gehen verschiedene Klimagruppen und mit ihnen viele Menschen in Deutschland für Klimaschutz auf die Straß...
Konfrontative Taktiken können in einer breiten Bewegung nützlich sein, auch wenn sie unbeliebt sind. Die Letzte Generation scheint aber zu denken, dass man damit die breite Mitte der Gesellschaft mobilisieren kann. Da darf man skeptisch sein. Zum Stand der Klimabewegung war ich gestern im rbb
11.11.2023 10:13 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Heute lief die Letzte Generation unangekündigt in mein Seminar, um zu mobilisieren. Thema des Seminars: Konflikttheorien. Was für ein Glücksfall, wenn das Untersuchungsmaterial direkt in den Kurs läuft. Praxisnahe UND forschungsnahe Lehre? Check ✔️
26.10.2023 19:38 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
theorieblog.de
Politische Theorie, Philosophie und Ideengeschichte
Aufgrund der politisch und theoretisch äußerst bedenklichen Entwicklung lässt der Theorieblog seinen Twitter/X-Account ruhen und startet unter blauem Himmel neu. Wie gehabt kann man uns natürlich auch per Newsletter oder auf unserer Website folgen. theorieblog.de
16.10.2023 14:55 — 👍 62 🔁 28 💬 5 📌 1
Eisbär gesichtet: Theorieblog-Redaktionstreffen, nun auch im Blauen Himmel präsent.
13.10.2023 17:57 — 👍 38 🔁 7 💬 1 📌 2
Eine spannende Ringvorlesung über "Klima vor Gericht" - und besonders schön: es gibt auch eine Streaming-Option 👇
11.10.2023 12:38 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Sociologist | Postdoc at Humboldt University Berlin | researching immigration attitudes and social change | quantitative data analysis | cohort analyses | PhD
https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/makro/mitarbeiter/dr-katja-schmidt
Sektion Soziologische Theorie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Sociological Theory Section in the German Sociological Association (DGS)
Skeeting on behalf of the board: @DWitte.bsky.social
Political Theorist, University of Hamburg.
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung. Interdisziplinäres Forschungsinstitut zur vergleichenden Diktatur-, Transformations- u. Extremismusforschung @tudresden.bsky.social
Sociologist at University of Tübingen working on social inequality in everyday lives, education and science. Current project Transitions into Social Class and website: https://doingtransitions.org/dr-in-maria-keil
Vorstand @bildungssoziologie.bsky.social
Sociologist & Media and Communication Scholar: Digital Capitalism | Political Economy & Property | Critical & Materialist Theory | Public Sphere, Communication, Media | Needs
Democratic theory and practice // Senior project manager @dpzberlin.bsky.social
Political Theorist at FAU Erlangen-Nuremberg
Professor of Political Science & Digital Technologies, University of Hildesheim, based in Berlin
The Official Bluesky Account UU Sociology department
https://www.uu.se/en/department/sociology
Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) / Universität Hamburg
Fachzeitschrift für Soziologie mit Beiträgen zum aktuellen Diskurs und zu Soziologieklassikern bei @springernature.com. Posts von Benjamin Seyd und @leni.bsky.social.
Webseite und Infos zur Einreichung: https://link.springer.com/journal/11609
Collaborative research centre "Structural Change of Property" (SFB 294: Strukturwandel des Eigentums) @uni-jena.de and @unierfurt.bsky.social. Funded by the @dfg.de. Posts by @leni.bsky.social.
Investigativer Journalismus.
Unabhängig & Non-Profit.
Für eine informierte Gesellschaft.
✉️: https://correctiv.link/newsletter | Hinweise🔎: https://correctiv.link/kontakt
sociologist | postdoc @ uni siegen | cultural sociology | discourse theory | civil sphere | running | father of 2
Trade Unions | Environment | Just Transition | Social Sciences
Neukölln to Beyoğlu.. Outgoing Research Fellow & Coordinator Erfurt Global Justice Clinic; Incoming Programme Coordinator & deputy head of office at Heinrich-Böll-Foundation Türkiye – Human Rights @SOAS, Tech & Authoritarianism @Hertie, Green Politics 🌻
Soziologe in Sachen Kultur, Geschichte, Religion. Prof i.R.
Pollux bietet mehr als 12 Mio. Nachweise auf politikwissenschaftliche Literatur, Zugriff auf E-Books, Factiva, Polit-X sowie Services und Infomationen zu Open Access und zum Forschungsdatenmanagement.
https://pollux-fid.de/
sociologist; social inequalities, belonging, knowledge production, political communication; postdoc at Philipps-University Marburg (D); love reading, trekking, travelling all at once