's Avatar

@jensbisky.bsky.social

„Mittelweg 36“ - Soziopolis - und immer wieder mal ein Buch

2,459 Followers  |  402 Following  |  208 Posts  |  Joined: 03.10.2023  |  1.7964

Latest posts by jensbisky.bsky.social on Bluesky

Post image

Weitere Splitter zum Kongress der @dgsoziologie.bsky.social von @larsdoepking.bsky.social, Hannah Schmidt-Ott und Karsten Malowitz sind online:

www.soziopolis.de/dossier/duis...

#dgs2025

26.09.2025 06:47 — 👍 13    🔁 5    💬 0    📌 0

Wir freuen uns kolossal!

26.09.2025 06:50 — 👍 37    🔁 4    💬 3    📌 0

Große Ehre, große Freude

26.09.2025 07:27 — 👍 33    🔁 1    💬 5    📌 1
Video thumbnail

Danke fürs zahlreiche Kommen zu unserem gestrigen Empfang!
Wir sind noch bis morgen im Foyer des LA-Gebäudes der @unidue.bsky.social zu finden, schaut vorbei!
@mittelweg36.bsky.social @soziopolis.bsky.social

25.09.2025 09:17 — 👍 9    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Wir sind diese Woche auf dem DGS-Kongress an der @unidue.bsky.social dabei!

Besucht die Hamburger Edition, den @mittelweg36.bsky.social und @soziopolis.bsky.social im Foyer des LA-Gebäudes - wir freuen uns auf euch!

23.09.2025 10:08 — 👍 22    🔁 7    💬 0    📌 0
Post image

Los geht's mit den Duisburger Splittern, den Berichten vom 42. Kongress der @dgsoziologie.bsky.social: @jensbisky.bsky.social und Karsten Malowitz schreiben über die auf der gestrigen Eröffnungsveranstaltung präsentierten Themen und Thesen.

www.soziopolis.de/duisburger-s...

#dgs2025

23.09.2025 11:42 — 👍 17    🔁 8    💬 0    📌 1
Preview
Arlie Russell Hochschild: "Geraubter Stolz"

»Was Arlie Russell Hochschilds Buch so lesenswert macht, ist die emotionale Nähe, die sie zu den Menschen herstellt, die all zu oft als eine homogene Masse verführter Wähler dargestellt wird.«

»Geraubter Stolz« über den Aufstieg der Rechten, Rezension im DLF:
www.deutschlandfunk.de/arlie-russel...

23.09.2025 09:10 — 👍 8    🔁 6    💬 0    📌 0

Schluss mit dem allgemeinen Gerede von ,der‘ Demokratie!

09.09.2025 15:33 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Was ist soziales Vertrauen – und wann gerät es in eine Krise? Oder: warum und wann werden eigentlich die Leute verrückt?

Wer ein Wochenende hat und sich für Gesellschaften interessiert, sollte diesen Essay von Jan-Phillip Reemtsma lesen.

Über Vertrauen/Misstrauen, Öffnung/Schliessung und über Aufgeregtheiten mit einem irritierend regressiven Zug.

Selten sowas kluges gelesen.

www.soziopolis.de/was-ist-sozi...

03.09.2025 08:22 — 👍 52    🔁 19    💬 8    📌 2
Gezeigt wird ein Screenshot der Webseite mit dem Titel des Beitrags und dem Textbeginn.

Gezeigt wird ein Screenshot der Webseite mit dem Titel des Beitrags und dem Textbeginn.

Wir leben in Zeiten gestiegener Grunderregung. Was ist da los? In einem Essay erkundet Jan Philipp Reemtsma soziales Vertrauen und erprobt Antworten auf die unabweisbare Frage: „Warum und wann werden die Leute eigentlich verrückt?“

www.soziopolis.de/was-ist-sozi...

03.09.2025 07:48 — 👍 13    🔁 7    💬 1    📌 0
Preview
Zeitschrift OSTEUROPA OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.

Russlands Sommeroffensive gescheitert
Russland hat die Gespräche über ein Ende des Kriegs aus einer Position der Stärke geführt. Doch die Maximalforderungen entsprechen nicht der Stärke der Moskauer Truppen. Die ukrainische Armee hat dem Druck standgehalten, Russlands Verluste sind enorm.

02.09.2025 10:48 — 👍 64    🔁 12    💬 1    📌 0
Post image

Soziopolis ist bis zum 1. September in der Sommerpause. Die Stellenausschreibungen, Calls und der Veranstaltungskalender werden weiterhin aktualisiert.

Übrigens: In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über neue Publikationen und co. Hier anmelden: soziopolis.de/newsletter.h...

21.07.2025 08:18 — 👍 12    🔁 1    💬 0    📌 0

Besonders wichtig scheint mir, die Regeländerung sehr kurz vor dem Renteneintritt der Boomer einzuführen, sodass sie das auf keinen Fall in ihrer Lebensplanung berücksichtigen können. Und wenn dann alle anderen davon so profitieren wie von Riester-Rente & Co., dann ist das doch primstens

16.07.2025 23:14 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Mit Kleists Hermannsschlacht kam Peymanns Burg, als die Mauer noch stand, nach Ost-Berlin, in die Volksbühne. Es wurde einer der Theaterabende meines Lebens. Möge er Frieden in einem großen Welttheater finden, anarchisch & formverliebt.

16.07.2025 22:59 — 👍 11    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Muss Deutschland angesichts der veränderten geopolitischen Situation rasch kriegstüchtig werden? @jensbisky.bsky.social spricht mit Ulrich Bröckling und Jürgen Osterhammel über Aufrüstung, Ernstfall-Rhetorik und Versicherheitlichung.

www.soziopolis.de/von-krieg-un...

16.07.2025 07:44 — 👍 10    🔁 7    💬 1    📌 1

14. Juli - Zeit für Champagner mit Freunden: "Ich halte mich daran, daß der Weltgeist der Zeit das Kommandowort zu avancieren gegeben. Solchem Kommando wird pariert." - GWF Hegel (an Niethammer)

14.07.2025 15:01 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Noch nicht mal in Kapitel 5, würde ich sagen

11.07.2025 12:22 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Was hält menschliche Gesellschaften zusammen? Welche Grenzen sind ihnen gesetzt? Und welche dieser Grenzen können Menschen kreativ handelnd transzendieren?

Anlässlich Heinrich Popitz' 100. Geburtstag widmet sich ein Dossier dem hochaktuellen Denken des Soziologen.

www.soziopolis.de/dossier/ich-...

02.07.2025 07:24 — 👍 18    🔁 7    💬 1    📌 1

Wagner ist ein Strudel, an den man sich hüten sollte, unvorbereitet hinanzukommen. Werden spätere Jahrhunderte diese dämonische Macht der Wagnerschen Harmonieen, die stärkste aggressiv unterjochende Geistesgewalt, die es heute giebt, noch verstehen?" - 21.6.1899

01.07.2025 19:54 — 👍 7    🔁 0    💬 0    📌 0

Harry Graf Kessler, diesmal in Rom: "Einige unerwartete und schlecht gespielte Takte der Götterdämmerung auf der Piazza Colonna haben mich heute Abend fast krank gemacht. Ich erinnere mich eines Abends in Guadalajara, da es mir ebenso gegangen ist.

01.07.2025 19:54 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

"Ihre Bürokratietheorie mündet in der Dystopie eines Verwaltungsstaates, in dem eine politisch nicht adressierbare, dafür auf diffuse Werte verpflichtete Verwaltung gesellschaftlichen Wandel nicht nur begleitet, sondern ,strategisch' und ,proaktiv' vorantreibt."

01.07.2025 08:12 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

sie sich habe vom Andren bepissen lassen und sie so gewaschen habe. Das hatten Zola und selbst Marlowe doch noch nicht gefunden." - 1.2.1896

30.06.2025 17:38 — 👍 8    🔁 0    💬 0    📌 0

Harry Graf Kessler, mal wieder in Berlin: "Mordprozess gegen zwei Teltower Raubmörder, die im Dezember einen alten, achtzigjährigen Bahnwärter getötet haben. Der Eine erzählte, wie er nach der That, um seine blutigen Hände zu reinigen, da alle Gräben und Gewässer zugefroren waren,

30.06.2025 17:38 — 👍 10    🔁 2    💬 1    📌 0

Nur zum Tucholsky-Verständnis: Das ist in diesem Fall, 1 Woche vor den Reichstagswahlen vom 14.9.1930 publiziert, eine Kritik an der Reaktionsform Entrüstung. Und, imho: aufs Rechthaben kommt es, wenn es politisch ernst wird, nicht wirklich an.

28.06.2025 21:10 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Längst kann man das auch weiterdrehen: Die Kritiker der Sozialdemokratie sind sich weiterhin einig, über die Zustände in der SPD sehr entrüstet zu sein. Die Entrüstung findet voraussichtlich am Smartphone statt.

28.06.2025 20:56 — 👍 13    🔁 4    💬 2    📌 0

"Was uns jetzt droht, ist nicht die unsachliche Politik, sondern die unpolitische Sachlichkeit." - Alexander Schifrin, Herbst 1930

28.06.2025 20:24 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Ein Gegenstück zur Opferfreudigkeit im August 1914. Wenn nur der politische Sinn nicht so selten wäre! Das, was jeder italienische Maccaronihändler hat!" - 10.11.1918

28.06.2025 20:19 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

Harry Graf Kessler, diesmal im revolutionär erschütterten Berlin: "Alles in Allem war trotz der Schiessereien die Haltung des Volkes in den beiden bisherigen Revolutionstagen ausgezeichnet: diszipliniert, kaltblütig, ordnungsliebend, eingestellt auf Gerechtigkeit, fast durchweg gewissenhaft (...)

28.06.2025 20:19 — 👍 7    🔁 2    💬 1    📌 0

aber statt für Einen für Hunderte, anonyme Hunderte. (... ) Hotels wie Savoy, Carlton, Ritz ... gehören zu den greifbarsten Zeichen einer neuen, demokratischen, d. h. auf unübersehbar viele grosse Vermögen aufgebauten Kultur." - 7.6.1905

25.06.2025 19:16 — 👍 8    🔁 0    💬 0    📌 0

Harry Graf Kessler, nach einem Frühstück im Savoy, London: "Das Hotel entspricht demokratisch der Funktion des Palastes früherer Zeiten; grosse festliche Räume von immer steigendem Raffinement, die beste Küche, ein Überfluss an Dienerschaft und Comfort,

25.06.2025 19:16 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

@jensbisky is following 20 prominent accounts