radograph's Avatar

radograph

@radograph.bsky.social

18 Followers  |  35 Following  |  58 Posts  |  Joined: 23.10.2023  |  2.4131

Latest posts by radograph.bsky.social on Bluesky

Hier um die Ecke passiert, wo neben den immer breiteren einseitig parkenden PKW zu wenig Platz blieb. Nach vielen hitzigen Diskussionen, Einschreiten des Ordnungsamts usw. ist die Straße jetzt frei. An anderen schmalen Straßen wird in Leipzig nach und nach ein einseitiges Parkverbot angeordnet.

23.06.2025 11:09 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Alltagsradfahrende sind wetterunempfindlicher als oft angenommen: Z.B. lagen an der Dauerzählstelle Karl-Liebknecht-Str. in Leipzig die "schwächsten" Winterwochen der letzten zwei Jahre bei 56%, 64% und 65% des Durchschnitts, die stärksten Wochen bei 129%, 126% und 126%. Typisch sind 75% bis 122%.

31.05.2025 15:37 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Funktionierend? 363109 Verletzte und 2759 Getötete (Deutschland 2024, destatis), davon knapp 1/3 innerstädtisch, die hauptsächlich per Rad oder zu Fuß unterwegs waren, funktionieren für mich nicht. Ebensowenig sind 12 Mio. dauerhaft von krankmachendem Verkehrslärm Betroffene (UBA) "ganz okay".

27.05.2025 21:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

In bisher 12 US-Bundestaaten gibt es Bestrebungen, Fahrer mit erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen nur noch mit geschlossenen ISA (automatischen Geschwindigkeitsbegrenzern) fahren zu lassen. Das wäre ein pragmatischen Ansatz zur Lösung der Diskussion um offene vs geschlossene ISA in der EU.

13.05.2025 07:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

300 Zeichen ... E-Bikes fangen an, in der Unfallstatistik sichtbar zu werden. Dabei fallen sie besonders in der Gruppe Ü65 auf, die aber auch die meisten besitzt und in der die Fahrrad-Unfallrate ohnehin sehr hoch ist. Kausalität oder Korrelation?
Lastenräder sind noch keine erfasste Kategorie.

10.05.2025 21:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wieso sollte man übelste polemische Schubladenrhetorik auch tolerieren? Genau das zu tun, was die Autorin allen Lastenradfahrenden unterstellt, und sich als Fußgängerin moralisch über sie zu erheben, ist widerlich. Bei Fuß-Rad-Unfällen waren die Hauptverursacher übrigens 41:59 verteilt (2016-2020).

10.05.2025 21:09 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Keineswegs. Lesen Sie vielleicht noch einmal, es geht um den Ruf nach mehr Regeln. Warum sollen Regeln beim Lastenradverkehr besser wirken als die vielen für KFZ? Helfen könnten eine bessere Verkehrsbildung in der Schule und eine Infrastruktur, die ein gutes Miteinander befördert.

10.05.2025 19:15 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Die überarbeitete StVO 2024 bringt Verbesserungen für den Radverkehr Seit Oktober 2024 macht die neue Straßenverkehrsordnung vieles einfacher – von Fahrradwegen bis Tempo 30. Das ADFC-Dossier fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen und zeigt, wie Städte sie jetzt ums...

Am Wissen der Verwaltung arbeiten wir. Wusstet ihr z.B., dass Tempo 30 an vielen Stellen bereits der Regelfall ist und Tempo 50 die zu begründende Ausnahme? Neu auch an hochfrequentierten Schulwegen. Mehr dazu in der Präsentation zur neuen VwV für unsere Verwaltung: leipzig.adfc.de/fileadmin/Gl...

10.05.2025 15:17 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

bsky.app/profile/radt...

06.05.2025 22:55 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Man kann sie kritisieren, sollte aber nicht so tun, als würden mehr Vorschriften irgendein relevantes Problem lösen. Trotz StVZO, StVO etc. werden um eine Größenordnung mehr Zufußgehende mit KFZ schwer verletzt und um fast zwei Größenordnungen mehr getötet als mit allen Fahrradarten zusammen.

06.05.2025 22:55 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Bei mir läuft gerade American Football im Kopfkino.

28.04.2025 09:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Für Friedrichshain-Kreuzberg ist die gewählte Analyse gut zu begründen und hinreichend, für kleinere Gemeinden oder periphere Ortsteile aber kaum leistbar. Sie ist aber auch nicht notwendig, sofern sich die bündelnden Wege zwangsläufig aus dem Straßen- und Wegenetz ergeben.

24.04.2025 18:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Zu verlinkten Artikel: Es müssen nicht "viele Schüler" sein, sondern nur Schüler dort gebündelt lang müssen. Also statt "Wo viele Schulkinder unterwegs sind ..." eher "Wo viele der Schulkinder unterwegs sind ...". Auch mit 9 Kindern kann der einzige Weg zur Bushaltestelle "hochfrequentiert" sein.

23.04.2025 11:31 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO)

Tipp: Leider muss man sich im Moment die VwV-StVO noch selbst aus den Änderungen im Bundesanzeiger zusammenstückeln, auf www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_26... ist noch die alte zu finden, auf bernd.sluka.de/Recht/StVO-V... gibt es eine inoffizielle aktuelle Lesefassung.

23.04.2025 11:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Strava | Metro

Auf metro.strava.com/case-studies... wird ganz gut erklärt, wie beide Datensätze für ein akzeptabel realistisches Gesamtbild kombiniert werden.

22.04.2025 19:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Experience

Strava liefert andere Daten, nicht bessere. Auf geoportal.leipzig.de/arcgis/apps/... gibt's in der Übersicht Fotos der Induktionsschleifen. Wer mit dem Rad drüber fährt, wird gezählt, auch bei 30 km/h. Die Dinger zählen nur, dafür aber auch alle Leute, unabhängig von Telefonen.

22.04.2025 19:18 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Sicher? Die meisten Zählstellen sind doch im Prinzip "unsichtbar", da ist nicht viel Symbol dabei. Noch nie über den Rennbahnsteg gefahren? Oder auf der KarLi lang, Höhe Shakespearestraße? Ich glaube übrigens auch nicht, dass wirklich alle neuen notwendig sind.

22.04.2025 18:55 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Datensatz - Open Data-Portal der Stadt Leipzig

Die Daten sind neben dem Dashboard auch auf opendata.leipzig.de/de/dataset/?... für die letzten 2 Jahre verfügbar.

22.04.2025 15:40 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Die aus App-Daten generierten Heatmaps erfassen nur einen gewissen Teil der Radverkehrspopulation und liefern keine absoluten Zahlen. Die Dauerzählstellen dagegen kalibrieren das Verkehrsmodell, z.B. für die Verkehrsmengenkarte Rad (www.leipzig.de/umwelt-und-v...) - wichtig für die Planung.

22.04.2025 14:58 — 👍 2    🔁 0    💬 2    📌 0

Maybe that's why we stop after "We're not made of sugar!" in German - at least where I live.

22.04.2025 13:29 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Geoportal - Sachsenatlas Geoportal des Freistaat Sachsen

Das ist lösbar, wenn auch nicht immer einfach (geoportal.sachsen.de?map=3ae26a6d... Ost-West - v.r.n.l.). Ein Design für eine lebenswerte Großstadt ohne schienengebundenen ÖPNV? Unlösbar!

21.04.2025 22:17 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Borde und dichter KFZ-Verkehr schränken die Radfahrgeometrie bei uns bisweilen so ein, dass selbst erfahrene Schienenkreuzer nicht immer alle 12 Schienen einer Furt mit ihren Absätzen und Lücken in sicherem Winkel queren können und gelegentlich stürzen. Wir brauchen ein besseres Knotendesign.

21.04.2025 21:59 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Brücke in Bad Schandau darf wieder von Radfahrern genutzt werden | MDR.DE Pünktlich zu den Osterfeiertagen gelangen Radfahrerinnen und Radfahrer wieder auf ihrem Drahtesel über die Elbe in Bad Schandau. Nach Kritik an dem Radfahrverbot hat die Landesbehörde kurzfristig den ...

Critical Calls vom ADFC beim LASUV waren erfolgreich: www.mdr.de/nachrichten/...

17.04.2025 21:27 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Stau in Leipzig: Rund um die Prager Straße müssen Autofahrer warten | MDR.DE Im Leipziger Südosten staut sich zu den Stoßzeiten der Verkehr. Grund ist eine Vollsperrung der Prager Straße. Hier werden bis Jahresende die Straßen, die Schienen und die Radwege erneuert.

Oder eben so: "Wir wohnen hier in der Nähe und nutzen vor allem den Bus. Da kennen wir das schon von anderen Baustellen und das läuft super." (zur Prager Straße auf www.mdr.de/nachrichten/...) - SEV und Buslinien fahren durch die Baustelle.

16.04.2025 15:14 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ist da eine Zeile abhanden gekommen? 100 neue Leihräder?

11.04.2025 11:13 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Die anfügte höchstrichterliche Rechtsprechung des OVG ist das eigentliche Problem, denn sie hätte ohnehin zur Auslegung herangezogen werden müssen. Fachlich halte ich "das Verhältnis der für das Parken ... in Anspruch genommenen zur gesamten Gehwegfläche" als Kriterium für unzweifelhaft falsch.

02.04.2025 21:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Straßenverkehrsordnung wurde nicht geändert, es war die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung, nach Ausschussempfehlung ergänzt wurde. Diese klärt, wann die Straßenverkehrsbehörden Parken auf dem Gehweg (ganz oder teilweise) erlauben dürfen. Nur dann darf dort auch geparkt werden.

02.04.2025 21:07 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Deine Mitgliedschaft ist auch gleichzeitig eine im Landesverband und Bundesverband. Ohne letzteren wären z.B. die StVG/StVO-Reform, zu der gerade die Verwaltungsvorschrift den Bundesrat passiert hat, nicht zustande gekommen.

28.03.2025 07:58 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0

Dazu muss es "wegen eines mutmaßlichen illegalen Straßenrennens" heißen. So wie im Artikel geschrieben bezieht sich mutmaßlich auf "illegal", nicht auf "Straßenrennens". (Fall und Zahl müssen beim Adjektiv passen.)

27.03.2025 19:23 — 👍 2    🔁 0    💬 3    📌 0

Nach dem Beschluss von Straßenverkehrsgestz, StVO und der VwV dazu dauert es immernoch, bis zum Einführungserlass. Erst dann ist die VwV formal anwendbar. Kein Selbstläufer, 2013 wurde nach den Minister nicht genehmen Änderungen im Bundesrat die VwV "wegen eines falschen Verweises" nicht erlassen.

22.03.2025 08:13 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@radograph is following 20 prominent accounts