Hab zuallererst natürlich erst mal ganz brav den Chef zitiert:
05.10.2025 15:06 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0@juergenkarl.bsky.social
Professor Energy Engineering, @UniFAU - http://evt.tf.fau.de, Wünsch‘ mir für meine Kinder (6) und Enkel (2) eine lebenswerte Zukunft.
Hab zuallererst natürlich erst mal ganz brav den Chef zitiert:
05.10.2025 15:06 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Klar! 👍
05.10.2025 08:02 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Söders 300.000 Euro pro Wärmepumpe hab ich natürlich auch zitiert... (siehe auch #EnergiewendeMythos N°3)
05.10.2025 07:55 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0bsky.app/profile/juer...
05.10.2025 07:42 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0der schlimmste #EnergiewendeMythos:
„Wir brauchen Technologieoffenheit…“
– aber bitte nicht da wo’s offensichtlich blödsinnig ist!
Energiewende-Mythos N°8
„Wir brauchen Erdgas als Brückentechnologie“
Es gibt viel mehr Lösungen als nur #Gaskraftwerke um die Dunkelflaute zu überbrücken und der rückwärtsgewandte Fokus auf #FossilesErdgas ist – nach wie vor - nicht nur dumm, sondern auch höchst gefährlich.
#EnergiewendeMythos N°7:
„Kernfusion ist die Energieversorgung der Zukunft “
Für die Energiewende ist #Kernfusion absolut irrelevant,
dafür dauert alles zu lange und wird bestimmt noch teurer als die Kernspaltung. und wird die nächste Jahrzehnte bestimmt nicht gebraucht!
#EnergiewendeMythos N°6
„Kleine modulare Kernreaktoren werden viel billiger“
Es gibt keinen Grund zur Annahme, dass viele kleinere „#SmallModularReactors (#SMR)“ billiger werden, als große Reaktoren! Und sicherer werden sie ganz bestimmt auch nicht…
#EnergiewendeMythos N°5:
„Strom ist in Frankreich viel billiger als bei uns“
Strom war im Großhandel in Deutschland meistens billiger als in Frankreich… Und wird für den “tarif réglementé de vente d'électricité” mit bis zu 25 Mrd € jährlich subventioniert.
#EnergiewendeMythos N°4:
„Alle bauen Kernkraftwerke nur wir nicht“
#Kernkraftwerke bauen derzeit nur chinesische Staatskonzerne (z.B. auch in UK) und Putins Freunde
#EnergiewendeMythos N°3:
„Wärmpumpen ruinieren Eigentümer und funktionieren nicht in Stadt und Altbau“
#Wärmepumpen sind technisch nicht komplizierter als Kühlschränke. Mit “guten” Wärmequellen kann die Wärmepumpe auch Vorlauftemperaturen um oder über 90 °C liefern.
#EnergiewendeMythos N°2:
„PV und die Ladeinfrastruktur führt zur Überlastung der Stromkabel im Verteilnetz“
Eine kurzzeitige Überlastung von Kabeln im #Verteilnetz führt nicht zum unmittelbaren Ausfall sondern nur zur beschleunigten Alterung der Kabel
#EnergiewendeMythos N°1:
„Wind und PV steigern die Strompreise“
In Wahrheit senken Wind und PV die Strompreise und für steigende Strompreise ist der Gaspreis verantwortlich!
Ich hatte neulich die Gelegenheit der #JungenGruppe der #CSUFraktion des bayerischen Landtags über "Mythen der #Energiewende" zu berichten und möchte euch die hier nicht vorenthalten:
Euch fallen doch bestimmt noch viele mehr ein?
#EnergiewendeMythos N°7:
„Kernfusion ist die Energieversorgung der Zukunft “
Für die Energiewende ist #Kernfusion absolut irrelevant, dafür dauert alles zu lange und wird bestimmt noch teurer als die Kernspaltung. und wird die nächste Jahrzehnte bestimmt nicht gebraucht!
#EnergiewendeMythos N°6
„Kleine modulare Kernreaktoren werden viel billiger“
Es gibt keinen Grund zur Annahme, dass viele kleinere „#SmallModularReactors (#SMR)“ billiger werden, als große Reaktoren! Und sicherer werden sie ganz bestimmt auch nicht…
#EnergiewendeMythos N°5:
„Strom ist in Frankreich viel billiger als bei uns“
Strom war im Großhandel in Deutschland meistens billiger als in Frankreich… Und wird für den “tarif réglementé de vente d'électricité” mit bis zu 25 Mrd € jährlich subventioniert.
#EnergiewendeMythos N°4:
„Alle bauen Kernkraftwerke nur wir nicht“
KKW bauen derzeit nur chinesische Staatskonzerne (z.B. auch in UK) und Putins Freunde.
#EnergiewendeMythos N°3:
„Wärmpumpen ruinieren Eigentümer und funktionieren nicht in Stadt und Altbau“
Wärmepumpen sind technisch nicht komplizierter als Kühlschränke. Mit “guten” Wärmequellen kann die Wärmepumpe auch Vorlauftemperaturen um oder über 90 °C liefern
#EnergiewendeMythos N°2:
„PV und die Ladeinfrastruktur führt zur Überlastung der Stromkabel im Verteilnetz“
Eine kurzzeitige Überlastung von Kabeln im Verteilnetz führt nicht zum unmittelbaren Ausfall sondern nur zur beschleunigten Alterung der Kabel
#EnergiewendeMythos N°1:
„Wind und PV steigern die Strompreise“
In Wahrheit senken Wind und PV die Strompreise und für steigende Strompreise ist der Gaspreis verantwortlich!
Nix amerikanisches (ein VW)
26.04.2025 09:42 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0#FriendlyReminder - das hat mein neues E-Auto heute Morgen zu mir gesagt…
26.04.2025 09:23 — 👍 202 🔁 17 💬 7 📌 0A study led by Prof. Dr. Jürgen Karl (FAU) investigates various technologies for long-term heat storage and evaluates their cost effectiveness. (2/2)
www.fau.eu/2025/04/news...
Cover der Studie "Speicherung von Wärme für die regionale Wärmeversorgung" auf blauem Hintergrund.
#Wärmewende trifft auf #Dunkelflaute: Wie können #Wärmespeicher zur Lösung beitragen? 🤔🔍🙂
Eine neue Studie unseres Lehrstuhls für Energieverfahrenstechnik (@juergenkarl.bsky.social) beschäftigt sich mit der Speicherung von Wärme für die #regionale Wärmeversorgung:
www.evt.tf.fau.de/files/2025/0...
Lieber Martin, unter der Abhängigkeit vom fossilen Erdgas leiden wir wohl noch ein paar Jahrzehnte. Solange es für Unternehmen billiger ist für Strom- und Gaspreisbremsen zu lobbyieren als Prozesse zu elektrifizieren und flexibilisieren gehts weiter viel zu langsam voran…
26.02.2025 17:16 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0Da wurde ich zur Kernfusion gefragt…
21.02.2025 18:55 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0Das hoffe ich natürlich…
19.02.2025 17:00 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Morgen in der Süddeutschen Zeitung:
Hilft #Söder's Kernfusion der Energiewende?
www.sueddeutsche.de/bayern/bayer...