Unsere neue Studis sind da. Herzlich Willkommen!!!
06.10.2025 14:13 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0@amenzel.bsky.social
Senior Researcher @IFSHHamburg; power, violence, knowledge production, change-making, fascization and counter-movements
Unsere neue Studis sind da. Herzlich Willkommen!!!
06.10.2025 14:13 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Gemeinsam mit einem Team des @protestinstitut.bsky.social haben wir am Wochenende die Demos All Eyes on Gaza/Zusammen für #Gaza befragt. Hier eine erste kurze Einschätzung. Ein ausführlicher Bericht folgt.
f20250929_0600/radio3_aktuell_0640.html
Mit dem RBB habe ich über die Gaza-Demonstration am Sonntag gesprochen, auf der wir für eine Protestbefragung vor Ort waren.
www.radioeins.de/programm/sen...
on point!
26.09.2025 11:45 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Vorträge im Wintersemester 2025/26 Alle Vorträge finden öffentlich, hybrid auf Zoom und vor Ort, in deutscher Sprache statt. 16.10.25 Patrick Eiden-Offe: Was ist Faschisierung? Einige theorie- und begriffshistorische Vorüberlegungen 18–20 Uhr Vor Ort: Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Raum KAI 1315 Kaiserin-Augusta-Allee 104–106 10553 Berlin Online: ↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1 15.11.25 Katrin Köppert: Digital Blackface, memetischer Faschismus und Geschlecht 18–20 Uhr Vor Ort: Universität für angewandte Kunst Wien Hörsaal 1, EG Oskar-Kokoschka-Platz 2 1010 Wien Online: ↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1 Dieser Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst-Forschung-Geschlecht“ der Universität für Angewandte Kunst Wien statt. 07.01.26 Simon Strick: Faschisierung als Plattform: Ungleichzeitigkeit und Reaktion 18–20 Uhr Vor Ort: Medientheater, Humboldt-Universität zu Berlin Georgenstraße 47 10117 Berlin Online: ↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1 Dieser Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Prompting Fascism. Medien/Theorien des neuen Faschismus“ an der Humboldt-Universität zu Berlin statt. 20.01.26 Felix Anderl: Arbeit, Boden, Cholesterin: Faschisierung und performative Ländlichkeit 18–20 Uhr Vor Ort: Zentrum für Konfliktforschung, Philipps-Universität Marburg 2. Stock (Dekanatssaal) Ketzerbach 62 35037 Marburg Online: ↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1 03.02.26 Nanna Heidenreich: Faszinierender Faschismus? Feminismus, Faschisierung und die Frage der Ästhetik 16–18 Uhr Vor Ort: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg Raum 2/23 Beim Schlump 83 20144 Hamburg Online: ↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1 Die Vortragsreihe wird im Sommersemester 2026 fortgesetzt.
In den nächsten zwei Semestern organisieren wir diese interdisziplinäre Vorlesungsreihe "Faschisierung – analytische Perspektiven, Schauplätze, Gegenstrategien". Jede Vorlesung an einer anderen Uni und hybrid! Ich spreche am 20.1. am @zfk-mr.bsky.social Marburg.
krisol-wissenschaft.org/fascisation