Call: Sammelband "Begleit- und Metavorhaben" | Metavorhaben zur kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen
📢 CfP Sammelband: Begleit- und Metavorhaben in der Bildungsforschung
Wir laden zur Einreichung von Beiträgen über die Gestaltung, Umsetzung und Wirkung solcher Vorhaben ein.
📝 Abstracts bis zum 31.5.2025
Hier finden Sie den Call: www.kubi-meta.de/call-sammelb...
#Bildungsforschung #CallForPapers
07.04.2025 11:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Rückblick auf die #AEPF2024: Gemeinsam mit Forschenden von @unidue @dipf_aktuell und @DIE_Bonn haben wir ein Symposium zu Ansätzen des Wissenstransfers zu Digitalisierung und Bildung organisiert. Diskutiert wurde das Symposium durch Prof. Harm Kuper @FU_Berlin learninglab.uni-due.de/neuigkeit/15...
18.09.2024 12:22 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
abstrakte Pfeile und Richtungen, generiert mit Dall-E
Die EdTech Research Community ist gefragt: Wo stehen wir mit der Forschung zu Mediendidaktik - und wie weiter?
Darüber sprechen wir in einer Fishbowl-Diskussion & einem Plenum beim 1. AK Mediendidaktik | EdTech Research Forum am 29./30. August in Essen
>> digi-ebf.de/etrf2024
10.07.2024 09:35 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Jetzt anmelden zum 5. EdTech Research Forum | 1. AK Mediendidaktik: Zwei halbe Tage lang aktuelle Beiträge aus EdTech Research, hands-on Labs und mehr! Und das ganz ohne Teilnahmebeitrag 😎
🗺️Essen, U Duisburg-Essen 🗓️ 29./30. August
Alle Infos & Anmeldung unter: digi-ebf.de/etrf2024
27.05.2024 13:21 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
CfP: Einreichung zur AG Mediendidaktik (in der DGfE-Sektion Medienpädagogik) noch möglich bis 15.04.!
28.03.2024 15:49 — 👍 5 🔁 6 💬 1 📌 0
Die Deadline für den CfP (extended Abstract) wurde verlängert bis 15.04.: www.medienpaed.net/call-for-pap...
25.03.2024 09:56 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
📣Call for Paper bis zum 30.03. zum 1. Treffen der AG Mediendidaktik der (in der DGfE-Sektion Medienpädagogik). Zusammen mit dem EdTech Research Forum, 29./30. August 2024, U Duisburg-Essen
zum Call: www.medienpaed.net/call-for-pap...
zur Tagung: digi-ebf.de/etrf2024
01.03.2024 13:27 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 1
EdTech Research Forum an der Uni Duisburg-Essen
Das @learninglab-ude.bsky.social lädt ein:
Treffen der AG Mediendidaktik (in der DGfE-Sektion Medienpädagogik) mit EdTech Research Forum, 29./30. August 2024, U Duisburg-Essen,
Call for Paper:
www.medienpaed.net/call-for-pap...
und
digi-ebf.de/etrf2024
09.02.2024 17:43 — 👍 10 🔁 7 💬 0 📌 1
Wie können Schulen auch unter herausfordernden Bedingungen dafür sorgen, dass Schüler:innen nötige Kompetenzen in der digitalen Welt erwerben? Finale Session der Dialogreihe am Montag, 11.12., 18-19 Uhr >> Info & Anmeldung: digi-ebf.de/handlungsemp... #BlueLZ
08.12.2023 14:44 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
#UNESCO report on "Technology in Education" - one of the few policy papers with a deliberative view on #edtech and informed by empirical research! #recommended
unesdoc.unesco.org/ark:/48223/p...
06.12.2023 16:34 — 👍 6 🔁 4 💬 0 📌 0
📍 Berlin/Essen with a Thuringian twist
🎓 Research on teacher education, design research, digitisation & chatbots
🏆 Drinking coffee like it's an Olympic sport
educational facts & concepts, spiced with tech knowhow, OER ambassador, maker education expert - https://sandra-schoen.de
Professor, Dean of the Faculty of Education and Social Sciences, COER, University of Oldenburg
Media Education, Zurich University of Teacher Education
Professor of Educational Technology | CIO/CDO | Consultant | Heidelberg University of Education| “There‘s a crack in everything, that‘s how the light gets in“. Every tweet a typo! https://kalz.cc
Das #OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen & Aktivist*innen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien sowie offener und zeitgemäßer Bildung im deutschsprachigen Raum. Established in 2012.
Bildungs- und Gesellschaftspolitikerin im Bundestag, war Vorsitzende der SPD; neugierig; steht stabil für die Werte der Sozialdemokratie
Foto © Michael Kappeler
Digitale Bildung | Games | Stiftungswesen | Datenschutz | Balkon-Gärtner | Podcast: Jakobi & Schönwetter reden über Bildung im Interwebs
www.jakobi-und-schoenwetter.de
Lehrerin: #CLIL | Landesinstitut: #BNE #LernenmitKI | digital.learning.lab: #OERde | DDLitLab: #DataLiteracy-Curriculum | #bluelz
KI, adaptives Lernen, Mediendidaktik | aus der Schule (Eng, Philo, Sek1) in die Bildungsforschung | Doktorandin am Learning Lab, U Duisburg-Essen
Assistant professor & educational technologist @UniGraz, #polyglot, interested in #edtech, #language #learning & #literature #edupnx
❓Wie können #digitaleMedien eingesetzt werden, um Wissensprozesse zu verbessern? 🌐🧑💻📲 Wir forschen zu #Wissenserwerb mit digitalen Medien und helfen, das #Verstehen besser zu verstehen. ✅ https://www.iwm-tuebingen.de/impressum
Full Professor of Education at RPTU Kaiserslautern-Landau | (critical) media and teacher education | currently researching issues around digital data in education | https://rptu.de/s/ozaeny
Professorin für Schulpädagogik, Universität Paderborn, upb.de/eickelmann
ass.prof @unirostock | teacher education | Motivation/Emotion | Digitalization in K12/HighEd | Teaching Quality
Bildungsaktivist & Schulbauberater
Professor | Universität Osnabrück | Lehr-Lernforschung | Selbstreguliertes Lernen
Professor for Digital Education at University of Potsdam | interested in learning and teaching with technology | Koordination Transferstelle Kompetenzverbund lernen:digital
Head of Research & Development, Institute of Digital and Computer Science Education, St. Gallen University of Teacher Education