30. & 31. Oktober / Zürich
In den gegenwärtigen Culture Wars wird auch um die politische Einbildungskraft gerungen. Es kursieren fantastische Erzählungen im Alltag, die sich kaum von Science-Fiction unterscheiden. Was sagen die kursierenden Trugbilder über politische Vorstellungen aus?
04.09.2025 15:31 — 👍 30 🔁 10 💬 2 📌 3
Old enough to remember when he tweeted “cancel cancel culture”, and a lot of people* took that seriously
*rubes
14.09.2025 07:05 — 👍 561 🔁 93 💬 26 📌 8
Bilder, paranoid gelesen. Die Netflix-Serie Adolescence
Die Netflix-Serie Adolescence wird als Warnstück gelesen, obwohl ihre Bildsprache eine vielschichtige Gegenwartsanalyse anbietet: eine subtile Kritik an der populären Interpretationspraxis, die hinter...
Haben Sie die Netflix-Serie "Adolescence" gesehen? Netflix hat viel getan, um die Interpretation der Serie in eine bestimmte Richtung zu lenken. Christine Lötscher nennt das Paranoia-Marketing. Eine Kritik an der Vermarktung von Filmbildern und an paranoider Bildlektüre.
27.07.2025 07:23 — 👍 27 🔁 15 💬 0 📌 1
Freie Bilder und die Verantwortung von Museen
Was bedeutet die Forderung nach freien Bildern für Museen? Welche Schwierigkeiten und neuen Ansätze gibt es im Bereich von #OpenSource und #CreativeCommons? Wie wirken sich diese auf die Verantwortung...
Dominik Scholl setzt für GdG den Bildersommer fort mit einem Beitrag über Pilotprojekte von Museen, die ihre Bilder gemeinfrei zugänglich machen. Welche Schwierigkeiten und neuen Ansätze gibt es mit #OpenSource, #CreativeCommons und den Debatten um Verantwortung im postkolonialen Kontext?
20.07.2025 07:54 — 👍 26 🔁 8 💬 0 📌 0
Leugnung, Ausgrenzung und Auslöschung
Donald Trump und seine neue Regierung haben einen umfassenden Angriff auf die Menschenrechte von transgender, nicht-binären, intergeschlechtlichen und queeren Menschen gestartet. Die Lage ist brandgef...
Annika Brockschmidt über die transfeindliche Politik der Trump-Administration und die Strategien der betroffenen Queers, die Widerstand gegen den aggressiven Angriff auf die lang erkämpften Rechte der lgbt+ Community leisten. geschichtedergegenwart.ch/leugnung-aus... #transpride #queer
27.04.2025 08:00 — 👍 112 🔁 34 💬 0 📌 2
#Versagen
Die Vorstellung, dass Menschen versagen können, ist in unserem kulturellen Imaginären fest verankert. Historisch betrachtet ist sie jedoch sehr jung – und transportiert ein Menschenbild aus dem 19. Ja...
Nora Weinelt heute über die Geschichte des Begriffs #Versagen. Warum gilt jemand als Versager:in? Die Idee vom biografischen Versagen ist überraschend jung – und tief verankert im Denken moderner Leistungsgesellschaften. geschichtedergegenwart.ch/versagen/
04.05.2025 08:49 — 👍 31 🔁 11 💬 0 📌 5
Man bleibt sprachlos. Das bürgerliche Establishment der Schweiz ist gekippt. Man huldigt dem Angriff auf das liberale, demokratische Europa. Und nennt das „ein Plädoyer für die direkte Demokratie“.
15.02.2025 17:18 — 👍 47 🔁 14 💬 2 📌 0
Keller-Suter im perfekten Verkehrungsmodus und in Moskau bedankt man sich dafür.
16.02.2025 09:18 — 👍 7 🔁 3 💬 1 📌 0
Und jetzt auch im Podcast auf GdG!
05.02.2025 12:45 — 👍 30 🔁 12 💬 1 📌 0
Gemeinsames Zentrum der Universität Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste zum Austausch zwischen künstlerischer und theoretischer Praxis.
zentrumkuensteundkulturtheorie.ch
https://www.suhrkamp.de/buch/pando-t-9783518431931
Staatsangehörigkeitsrecht, Recht & Rassismus, Polizeirecht, Prof. für öffentliches Recht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Rat für Migration
Anthropologist | Author: Divine Money: Islam, Zakat and Giving in Palestine, 2023 | Screenwriter: Unrest, 2022 | ETH Zurich, formerly University of Oxford / Zurich
Professorin für Geschichte, Universität Zürich
Geschichte der Gegenwart https://Geschichtedergegenwart.ch
Right Livelihood Schweiz https://www.sustainability.uzh.ch/de/community/rlz.html
Africa Art Archive https://africa-art-archive.ch/
Assistant Prof. at University of Michigan in Complex Systems and Ecology & Evolutionary Biology. We study coevolution with phage and self-replicating computer programs!
Dr. med. Cihan Çelik, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Sektionsleiter Pneumologie am Klinikum Darmstadt. FAS Interviewserie "Wie ist die Lage, Herr Doktor" seit 2020. Medizin, Wissenschaft, Humanismus.
Universität Jena | Literatur- und Ideengeschichte | Philosophie | Rechtswissenschaften; DH
https://hendrikjeschauer.net/
Literature @lmumuenchen.bsky.social
milkshake, boys, yards, schreiben über Patriarchat (erst der Dinge, jetzt der Mythen)
1/2 von @femshelfcontrol.bsky.social
Foto: Andrew Collberg
Connecting life sciences in Zurich: research, education, innovation, and science outreach at UZH & ETH Zurich. 🌱🔬✨
https://www.lifescience-zurich.uzh.ch/en.html
*Literaturwissenschaftlerin, Autorin, materialistische Feministin, Gefährtin
* nadiabruegger.ch
* stopfemizid.ch
Alexander I. Stingl. Senior Lecturer in Sociology and Director of PhD Studies (Soc&Pol) @ UoGalway. Fellow@Global Research Network. Palliative care for humanity in its final days. @TenderEmpirics on all socials. Plays TFT & chess. -All Posts Personal
CompLit @ Uni Augsburg | Redaktion @LitwissBerlin.bsky.social
Thomas Hummitzsch, Autor für Rolling Stone, Freitag, taz, Tagesspiegel, Galore u.a.
Juror beim Preis der Leipziger Buchmesse
Betreiber des Kulturbogs www.intellectures.de
Pressemann (dtv Verlagsgesellschaft) // Autor // Dozent // Stadiongeher // Portraitfoto: Heike Bogenberger // Header: Museo Archeologico Nazionale di Napoli
Cultural Studies & Socio-Cultural Anthropology
Website an der Universität Zürich: https://www.isek.uzh.ch/de/populärekulturen/personen/professuren/ege.html
Gegründet und eröffnet in den Jahren 1923/24, steht das Institut für Sozialforschung seither für eine kritische Theorie der Gesellschaft, die den herrschenden sozialen Verhältnissen den Spiegel ihrer uneingelösten Möglichkeiten vorhält.