Wir danken den Mitgliedern und Spender*innen, die dieses Programm ermöglichen.
(3/3) #MECFS
@dgmecfs.bsky.social
ME/CFS ist eine schwere körperliche Erkrankung, die bisher kaum erforscht ist. Wir setzen uns für die Interessen der Erkrankten und mehr Forschung ein. mecfs.de
Wir danken den Mitgliedern und Spender*innen, die dieses Programm ermöglichen.
(3/3) #MECFS
Diese sollten im besten Fall Aussicht auf Anschlussförderung – insbesondere durch die öffentliche Hand – haben. Die diesjährige Bewerbungsfrist endet am 15.11.2025.
Weitere Informationen sowie die Förderbedingungen und das Antragsformular finden sich hier:
www.mecfs.de/forschungsprogramm/
(2/3)
Schriftzug: Call for Proposals: Je 25.000 Euro Forschungsförderung, Bewerbungsfrist: 15. November
🔬 Forschungsprogramm: Aufruf zur Einreichung von Anträgen
Das vierte Jahr in Folge vergibt die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS in ihrem ME/CFS-Forschungsprogramm Förderungen von je 25.000 Euro für kleinere explorative Studien und Pilotstudien.
(1/3) #MECFS
Das Preisgeld beträgt 10.000 €, zudem werden die 50 Erstplatzierten zum transform_D Summit eingeladen, einem bundesweiten Vernetzungstreffen für Engagierte. #MECFS
Zur Abstimmung:
www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis
🗳️ Für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2025 sind 3 Personen/Organisationen nominiert, die sich für #MECFS engagieren: Elena Lierck (NichtGenesenKids e.V.), Gerhard Heiner (Initiative ME/CFS Freiburg) und startaMEvolution. Bis zum 26. 10. kann jede*r bis zu 3 Stimmen abgeben.
(1/2)
Herzlichen Glückwunsch! 👏
04.10.2025 17:08 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0daraus abgeleitete Therapieansätze, die aktuell beforscht werden.
⌚ Dauer: ca. 34 Minuten
👇 (3/3)
www.spektrum.de/podcast/spek...
Es geht um die Symptomatik von #MECFS, fehlende Anerkennung und Versorgung der Krankheit, falsche Psychosomatisierung und schädliche Aktivierungstherapien, sowie Erkenntnisse über die der Krankheit zugrunde liegenden Pathophysiologie und
(2/3)
🎙 Spektrum der Wissenschaft hat einen Podcast zu ME/CFS veröffentlicht. Journalist Marc Zimmer spricht mit Dr. Anna Lorenzen, Redakteurin für Hirnforschung und Neuromedizin, sowie mit der Ärztin Dr. Natalie Grams, die selbst von #MECFS betroffen ist.
(1/3)
1) A first draft for the Horizon Europe work program 2026-2027 has been published by the European Commission.
While it no longer includes the previous call on high-burden under-researched conditions, there’s now a new call on ‘post-infection long-term conditions’
In unserem neuen systematischen Review zeigen wir, dass #MEcfs erhebliche ökonomische Folgen hat. Keine der Studien beschreibt, wie viele schwer Erkrankte berücksichtigt wurden - vmtl. waren es wenige. Daher dürften die Studien die Belastungen noch unterschätzen!
link.springer.com/article/10.1...
verminderte Durchblutung und reduzierte Sauerstoffversorgung des Gewebes. Thematisiert werden außerdem therapeutische Ansätze wie etwa monoklonale Antikörper, die Autoantikörper-produzierende B-Zellen aus dem Körper entfernen können.
(2/2) #MECFS
📰 Dr. Anna Lorenzen hat für das Wissenschaftsmagazin Spektrum der Wissenschaft ein ausführliches Interview mit Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen geführt. Es geht insbesondere um pathophysiologische Veränderungen bei ME/CFS wie etwa Autoantikörper sowie
(1/2) #MECFS
👇
www.spektrum.de/news/carmen-...
Herzlichen Dank! 🙏
23.09.2025 13:54 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0🙏 Die Spendenplattform Betterplace verdoppelt am morgigen "Tag der Dankbarkeit" Spenden bis 50 € an Projekte in Deutschland, bis ein Guthaben von 100.000 € aufgebraucht ist. Morgen lohnt es sich also besonders, an eure liebsten ME/CFS-Orgas zu spenden, z. B. hier: www.betterplace.org/de/projects/...
20.09.2025 11:54 — 👍 35 🔁 16 💬 0 📌 2Zu den Referent*innen gehören u. a. Prof. Carmen Scheibenbogen, Prof. Uta Behrends, Prof. Bhupesh Prusty und PD Dr. Bettina Hohberger. Die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken wird zu Beginn ein Grußwort halten.
zum Programm & weiteren Infos: www.fatigatio.de/wir-fuer-sie...
(2/2)
🎥 ME/CFS-Fachtagung 2025 des Fatigatio e.V. am 20.09.
Morgen findet ab 09:30 Uhr die diesjährige Fachtagung des @fatigatioev.bsky.social zu #MECFS in Hannover statt. Die Fachtagung wird online auf YouTube live übertragen.
(1/2)
zum Livestream: www.youtube.com/live/Tn1Tdo5...
In unserem neuen Blogbeitrag fassen wir die Studie zusammen und ordnen die Ergebnisse um LC und PCVS im Kontext von #MECFS ein.
Link zum Beitrag: www.mecfs.de/studie-zu-ps...
(4/4)
Diese ging hauptsächlich von Ärzt*innen und weiteren medizinisch-therapeutischen Fachpersonen aus. Außerdem wurde Psychologisierung als Treiber von Stigmatisierung identifiziert — mit erheblichen negativen Folgen auf individueller und struktureller Ebene.
(3/4)
Eine Forschungsgruppe um Ronja Büchner von der Universität Leipzig stellte heraus, dass insgesamt 88 % der Teilnehmenden einer Online-Umfrage Psychologisierung wahrgenommen und 84 % zumindest manchmal Psychologisierung erlebt haben.
(2/4)
Schriftzug: "Psychologisierung und Stigmatisierung bei LC & PCVS - Neue Studie zeigt von ME/CFS bekannte Stigmatisierungsmuster." Hintergrundbild: Screenshot der veröffentlichten Studie.
🔍 Neue Studie: Bei ME/CFS bekannte Psychologisierung und Stigmatisierung setzt sich bei Long COVID (LC) und Post-COVID-19-Vakzinierungssyndrom (PCVS) fort
Was Betroffene von ME/CFS seit Jahrzehnten erleben, konnte nun auch bei LC und PCVS gezeigt werden:
(1/4)
Mir ist klar, dass keine Ärztin oder kein Arzt Patientinnen mag, die alles besser wissen, aber manchmal weiß man es leider wirklich besser.
www.apotheken-umschau.de/krankheiten-...
🚨 Über 60 renommierte, internationale Forschende erheben ihre Stimme!
#MECFS & #LongCOVID betreffen Millionen – doch es gibt zu wenig Forschung & keine ursächlichen Therapien.
👉 Finde heraus, welche Forschende beteiligt sind und was genau sie fordern 🔗 declaration.mecfs-research.org
Grafik mit hellem Hintergrund auf dem die Umrisse von Personen und Schals zu sehen sind. Text auf der Grafik: Oben: „SOLI-SHIRT zu Gunsten der ME/CFS Forschung“, weiter unten: „Mindestpreis pro Shirt: 25€“ „Bestellung bis zum 21.09. https://emptystands.me/merch/distribution“ Die Grafik zeigt T-shirts und 2 Motive. Eines ist „front“ eines „back“ gelabelt. Das Motiv für die Vorderseite des T-Shirts ist ein „Empty Stands“ Schriftzug in dem Stangen aus dem Stehbereich eines Stadions eingearbeitet sind. Das „back“ Motiv zeigt viele verschiedene Menschen mit Schals, Gesichtschutz und Bannern. Sie sind Herzförmig angeordnet. In der Mitte des Herz‘ steht „Die Erkrankten im Herzen dabei“ Das Motiv ist von Sönke Lühring!
Es ist so weit!
Es gibt ein Empty Stands Soli-Shirt zu Gunsten der ME/CFS Forschung!
Mindestpreis pro Shirt: 25€, es kann bis zum 21.09 vorbestellt werden!
Hier geht‘s zum Shirt: emptystands.me/merch/distri...
Wir freuen uns auf eure Bestellungen!
#emptystands #mecfs
Außerdem wird auf schädliche Therapieansätze wie Aktivierungstherapien eingegangen und die Relevanz placebokontrollierter Studien erläutert, um tatsächlich wirksame Therapien zu identifizieren.
Zur Informationsseite: www.mecfs.de/therapie-von-me-cfs/
(2/2) #MECFS
Schriftzug: "Therapie von ME/CFS: Neue Informationsseite der DG.ME/CFS"
💊 Die DG.ME/CFS hat zum Thema Therapie von ME/CFS eine neue Informationsseite veröffentlicht. Neben Pacing, Off-Label-Therapie und begleitender Psychotherapie wird die Notwendigkeit intensivierter klinischer Forschung für die Entwicklung wirksamer Medikamente für #MECFS thematisiert.
(1/2)
Ein wichtiger Schritt zu besserem Verständnis, klarerer Diagnostik und möglicher Therapieansätze für ME/CFS und das Post-COVID-Syndrom.
👉 Zum Blogbeitrag mit allen Details:
www.mecfs.de/forschungsprojekte-2025/
(4/4) #MECFS
🧠 Projekt 2 geht den neuroinflammatorischen Prozessen bei ME/CFS auf den Grund: Mit einem humanen Zellkulturmodell werden Auswirkungen von Patientenseren auf Nervenzellen, Mikroglia und Astrozyten erforscht.
(3/4)
🔬 Projekt 1 beschäftigt sich mit der Netzhautbildgebung mittels dynamischer Gefäßanalyse (DVA) als diagnostisches Verfahren für ME/CFS – ein vielversprechender Ansatz für eine objektive, nicht-invasive Diagnostik.
(2/4)
Schriftzug: 2 neue Forschungsprojekte zu ME/CFS. Gefördert durch die DG.MECFS.
📢 Förderung von 2 neuen Forschungsprojekten zu ME/CFS
Die DG ME/CFS fördert zwei innovative Projekte zur Erforschung von #MECFS – finanziert durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und die großzügige Unterstützung der ODDO BHF Stiftung.
(1/4)