Das Diorama „Ein Garten“ zeigt die Festszene einer Adelsgesellschaft in ländlicher Verkleidung beim Tanz vor der Architekturkulisse eines Lustschlösschens mit reicher Dekoration.
Dioramen und Papiertheater ermöglichen eine Annäherung an die historische Inszenierungs- und Aufführungspraxis. Kommen Sie diesen Zeugnissen zur Geschichte des Theaters in unseren Digitalen Sammlungen auf die Spur: haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/diora...
05.08.2025 07:19 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Buchcover zeigt eine Szene aus Andersens Märchen „Die wilden Schwäne“ aus dem Jahr 1838, in welchem eine Prinzessin ihre in Schwäne verwandelten Brüder rettet.
Ein bezauberndes Märchenbuch weckt Kindheitserinnerungen - entdecken Sie „Andersens Märchen“ wieder für sich und Ihre Lieben neu: portal.haab.klassik-stiftung.de/Record/19089...
04.08.2025 07:40 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Hans Christian Andersen mietete 1867 die Wohnung der Fotografin Thora Hallager am Kongens Nytorv in Kopenhagen zur Untermiete. Dieses Foto, das ein Porträt des dänischen Schriftstellers zeigt, entstand im Oktober 1869. Bildquelle: Wikimedia Commons
#OTD 1875: In Erinnerung an den vor 150 Jahren verstorbenen Dichter und Schriftsteller #HansChristianAndersen, der mit seinen zur Weltliteratur zählenden Märchen wie „Däumelinchen“, „Die kleine Meerjungfrau“ oder „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ Generationen verzaubert.
04.08.2025 07:40 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Titelblatt der "Neue Brau- und Scheck-Ordnung bey der Fürstl. Residenz-Stadt Weimar, 1781".
Seite 37 aus der "Neue Brau- und Scheck-Ordnung bey der Fürstl. Residenz-Stadt Weimar, 1781". Beginn von "Cap. IX. Vom Stadt-Bier-Preis".
Zum Wohl! Heute ist internationaler #TagdesBieres. Unsere Empfehlung: Ein Blick in die „Neue Brau- und Schenck-Ordnung“ der Stadt #Weimar von 1781. haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/resol... #HAABWeimar
01.08.2025 11:29 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Historisches Foto von Lina Ramann (r.) und Ida Volckmann (l.). Quelle: Marie Ille-Beeg: Lina Ramann. Lebensbild einer bedeutenden Frau auf dem Gebiet der Musik. Nürnberg 1914, S. 14.; Sgn: 312390 - B.
908 von ca. 4.400 Titeln in der Liszt-Sammlung der #HAABWeimar stammen aus der Bibliothek von #LinaRamann, Autorin einer #Liszt-Biographie. Ramann und ihre Lebensgefährtin #IdaVolckmann, Liszts Schülerin, waren Komponistinnen und gründeten eine private Musikschule.
31.07.2025 15:48 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Sammlung - Forschungsaktivitäten, Sammlungen und Bestände
Entdecken Sie ein einzigartiges Ensemble bedeutender Museen und UNESCO-Welterbestätten rund um die Weimarer Klassik und das Bauhaus.
#OTD Am 31.7.1886 verstarb Franz #Liszt. Kurz darauf, nach einem Aufruf in der „Neuen Zeitschrift für Musik“ zum „Aufbau einer vollständigen Liszt-Bibliothek“, entstanden die Anfänge unserer Sammlung, mit Büchern, Noten und Manuskripten von und über Liszt: www.klassik-stiftung.de/forschung/sa...
31.07.2025 15:48 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ein Foto des Buchs "Reise zum Mond und zur Sonne" von Savinien Cyrano de Bergerac. Das Buch hat einen hellen, grünlichen Schutzumschlg, auf dem mittig in roter Schrift der Buchtitel und darüber in grün der Name des Verfassers steht. Auf den unteren Drittel des Covers ist die Illustriation einer historischen Zeichnung einer Kutsche mit Segel abgebildet.
Das Buch steht aufrecht auf einer Ablage aus hellem Holz, im Bildhintergrund Bücherregale der Romanbibliothek der HAAB Weimar.
#OTD: In Erinnerung an Cyrano de #Bergerac (Hector Savinien de Cyrano, † 28. Juli 1655). Der franz. Schriftsteller gilt u.a. als einer der ‚Erfinder‘ des #ScienceFiction.
"Die Reise zum Mond und zur Sonne", sein utopischer Roman, hier zum Ausleihen:
portal.haab.klassik-stiftung.de/Record/47267...
28.07.2025 15:17 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Foto des Buches "Papier im mittelalterlichen Europa : Herstellung und Gebrauch / hrsg. von Carla Meyer, Sandra Schultz und Bernd Schneidmüller". Das Buch hat ein weinrotes Hochglanzcover mit Titel, Verlagsangabe und Herausgeberangabe in weißer Schrift. Am unteren Rand des Einbandes ist das Fragment einer mittelalterlichen HAndschrift abgebidet.
Es ist wahrscheinlich, dass die Handschrift aus Kostengründen für den Bucheinband genutzt wurde, denn Pergament und Papier wurden mehrmals überschrieben und verwendet.
Mehr über Papier im Mittelalter zum Nachlesen (E-Book) hier:👉 portal.haab.klassik-stiftung.de/Record/82017...
25.07.2025 16:57 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Hinterer Buchspiegel des Bandes Inc 293, „De modo perveniendi ad veram et perfectam Dei et proximi dilectionem“. Darauf verleimt ein Teil einer älteren Pergament-Handschrift: Dante Alighieris „De Monarchia“.
Foto einer Büste von Dante Alighieri im Rokoko-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Im Hintergrund verschwommene historische Bücherregale.
Im hinteren Buchspiegel finden wir das Fragment einer Pergament-Handschrift: Ein Auszug aus Dante Alighieris „De Monarchia“, versehen mit Glossen am Rand:
25.07.2025 16:57 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Buchrücken des Bandes Inc 293, „De modo perveniendi ad veram et perfectam Dei et proximi dilectionem“.
Vorderer Buchdeckel, Außenseite, des Bandes Inc 293, „De modo perveniendi ad veram et perfectam Dei et proximi dilectionem“.
Seite 1 (123r) des Bandes Inc 293, „De modo perveniendi ad veram et perfectam Dei et proximi dilectionem“. Text in roter und schwarzer Tinte mit 2 handschriftlichen Marginalien.
📚Aus unseren Sammlungen: 🧵
Es lohnt sich, das moralphilosophische Werk „De modo perveniendi ad veram et perfectam Dei et proximi dilectionem“ aus dem 15. Jahrhundert (Henricus Arnaldus) bis zum Ende zu blättern: 👉 nbn-resolving.org/urn:nbn:de:g...
25.07.2025 16:57 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Blick auf das Themenregal "Thomas Mann" in der Leselounge der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. 4 gefüllte Bücherregale und zwei gelbfarbene Infotafeln mit Informationen zu Thomas Mann mit den Überschriften "Thomas Mann lesen" und "Thomas Mann erleben"
Das Buch "Der Zauberberg" von Thomas Mann in einer Ausgabe mit grauem festen Einband; Titel und Verfasser sind in weißer Schrift aufgebracht, ergänzt von schemenhaft angedeuteten Bergen.
Das Buch steht aufrecht in einem Bücherregal im Lesebereich Park der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
Schwarz/Weiß-Portrait von Thomas Mann. Man sieht nur die obere Hälfte seines Körpers. Er trägt einen Anzug oder einen Mantel; eine Hand steckt in der Tasche der Jacke, in der anderen Hand hält er einen Hut und eine Zigarre.
Zum diesjährigen #ThomasMann-Jahr haben wir in unserer Leselounge die große kommentierte Frankfurter Ausgabe der Schriften Thomas Manns aufgestellt. Kommen Sie gerne zur Lektüre vorbei und informieren sich über weitere Mann-Veranstaltungen in der #HAAB Weimar.
24.07.2025 17:20 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Abgebildet ist Simon Strangers Roman "Museum der Mörder und Lebensretter" liegend auf schwarzem Hintergrund. Das Cover zeigt eine Familienfotografie.
📖 Neu in der #HAABWeimar: Simon Strangers Roman „Museum der Mörder und Lebensretter“ verbindet Fiktion und Zeitgeschichte. Im Zentrum steht ein jüdisches Paar, das während der norwegischen Kollaboration mit dem deutschen NS-Regime verfolgt wird.
22.07.2025 13:09 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Auf einem roten Lesesessel sind vier Bücher des Schrifstellers Ernest Hemingway platziert.
📖 Entdecken Sie Hemingways Werke – auch in englischer Originalsprache – in der Romanbibliothek der #HAABWeimar:
21.07.2025 08:33 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Auf der schwarz-weiß-Fotografie ist Ernest Hemingway im Profil, sitzend an seinem Schreibtisch, zu sehen.
#OTD 1899: Heute wäre der amerikanische Schriftsteller Ernest #Hemingway 126 Jahre alt geworden. Als Träger des Nobelpreises und des Pulitzer-Preises gilt er als einer der renommiertesten Autoren des 20. Jahrhunderts.
21.07.2025 08:33 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
William Thackerays „Vanity Fair“ zeigt die anarchische Antiheldin Beky Sharpe vor einem großen Spiegel im viktorianischen Stil stehend, verzückt ihr eigenes Spiegelbild betrachtend.
Thackerays Gesellschaftsroman „Vanity Fair“ handelt von einer jungen Frau aus einfachen Verhältnissen, die in der Londoner Gesellschaft zu Beginn des 19. Jh. um jeden Preis aufsteigen will. Hier geht’s zur jüngsten Neuübersetzung: portal.haab.klassik-stiftung.de/Record/18456...
18.07.2025 08:04 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Selbstbildnis von William Thackeray, Athenäum-Club, London 1863. Zu finden in Hans Wahl, Anton Kippenberg: Goethe und seine Welt, Insel-Verlag, Leipzig 1932, S.222. Bildquelle auch: Wikimedia Commons
OTD 1811: Herzlichen Glückwunsch zum 214. Geburtstag William Makepeace #Thackeray - Romancier des Viktorianischen Zeitalters, dessen Hauptwerk „Jahrmarkt der Eitelkeit“ („Vanity Fair“ 1847/48) große Bekanntheit erlangte. In Weimar lernte er auch Johann Wolfgang von #Goethe kennen.
18.07.2025 08:04 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Wiedergegeben ist das Cover des empfohlenen Buches „Die Musik der Fremde: Komponisten im Exil“ von Michael Haas, welches eine Photographie einer Gruppe der im Band beschriebenen Musiker:innen offeriert.
Neu im Bestand: Entdecken Sie „Die Musik der Fremde: Komponisten im Exil“ von Michael Haas, der bewegende Geschichten über das Komponieren in der Fremde erzählt, etwa über Kurt #Weill oder Erich Wolfgang #Korngold, erzählt: portal.haab.klassik-stiftung.de/Record/19078...
17.07.2025 12:40 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Abbildung zeigt das recht schlicht gestaltete, graue Softcover von Derridas „Geschichte der Lüge“ auf dem der in Rot gedruckte Titel das Augenmerk auf sich zieht.
Wie kann eigentlich eine „Geschichte der Lüge“ erzählt werden, ohne selbst zu lügen? In seinem gleichnamigen Buch dekonstruiert #Derrida anhand der Selbstlüge oder Selbsttäuschung den Unterschied zwischen Lüge und Irrtum. Ausleihen und reinlesen: portal.haab.klassik-stiftung.de/Record/82620...
15.07.2025 12:26 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Blick in eines unserer Bücherregale mit unterschiedlicher Literaturauswahl von und mit Jacques Derrida - hier im Fokus: eine Biographie zu Derrida mit einem Porträt des Philosophen.
OTD 1930: In Erinnerung an den 95. Geburtstag von Jacques #Derrida - französischer Philosoph und Begründer der sog. Dekonstruktion, die er u.a. in seinem Hauptwerk „Grammatologie“ (1967) mit Hilfe von Lektüre- und Analyseverfahren von Texten darlegt.
15.07.2025 12:26 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
📣Kommen Sie heute Abend vorbei und erfahren Sie mehr über Jan Röhnerts poetische Spurensuche zwischen Industriebrache und Elbtalaue, Streuobstwiese und Theorie.
📅 Um 18 Uhr bei "Wildnisarbeit. Schreiben, Zun und Nature Writing" im Studienzentrum.
🔖Eintritt frei.
14.07.2025 10:26 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Mo, 14. Juli 2025, 18 Uhr
"Wildnisarbeit"
Jan Röhnert präsentiert sein neues Buch im Gespräch mit Romina Nikolić
Ort: Bücherkubus, Eintritt frei
Eine Veranstaltung in der Reihe "Lesen!"
Abbildung: Foto von Jan Röhnert
Heute schon für nächste Woche vormerken!
📅 Montag, 18. Juli, 18 Uhr im Studienzentrum: „Wildnisarbeit“ - Lesung von Jan Röhnert, im Gespräch mit Romina Nikolić.
Eine Veranstaltung in unserer Reihe "Lesen! Buchvorstellungen in der #HAABWeimar".
👉 www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...
11.07.2025 10:11 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 1
Zu sehen ist das gelbe Buchcover u.a. mit der historischen Abbildung der Behandlung einer Patientin mittels Voltascher Säule.
📖 Neu bei uns:
„Von Pest, Knochen & Arzneien: Medizin der Frühen Neuzeit in der Marienbibliothek zu Halle an der Saale“ hrsg. von Jutta Eckle im Auftrag des Freundeskreises der Marienbibliothek zu Halle e.V.
Neugierig? Jetzt ausleihen: 👉 portal.haab.klassik-stiftung.de/Record/19106...
11.07.2025 09:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine Auswahl der Werke von Alice Munro, die in der Romanbibliothek der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu finden sind.
Entdecken Sie eine Auswahl weiterer Werke von Alice Munro auch in unserer Romanbibliothek:
portal.haab.klassik-stiftung.de/Author/Home?...
10.07.2025 09:45 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine Aufnahme von der kanadischen Schriftstellerin Alice Munro, die in ihren Publikationen zu finden ist.
#OTD 1931: In Erinnerung an den 94. Geburtstag von Alice Munro - die kanadische Schriftstellerin gilt als „Meisterin der zeitgenössischen Kurzgeschichte“ (u.a. Sammlung „The View from Castle Rock“, 2006), wofür sie 2013 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde.
10.07.2025 09:45 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Schriftzug mit "Kulturgut schützen". Davor ist ein beschädigter Einband zu sehen. Foto © Jörg F. Müller
Gerade in unsicheren Zeiten benötigen Kultureinrichtungen verlässliche Förderung! Unsere Kampagne "Kulturgut schützen" mit Stimmen aus Öffentlichkeit, Politik und Kultur ruft zum langfristigen Schutz unseres kulturellen Erbes auf.
👉 www.kek-spk.de/positionen
10.07.2025 07:53 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Blick in den barocken Bibliothekssaal der Anna-Amalia-Bibliothek: weiße Wände, goldene Bilderrahmen, goldene Regalbrett-Fronten, goldene Stuckelemente. Der Raum öffnet sich zu zwei darüber liegenden Galerien.
Großer quadratischer moderner Innenraum des Studienzentrums der Anna-Amalia-Bibliothek mit vier Galerie-Geschossen, die außen umlaufenden Regale stehen voller Bücher. Im Erdgeschoss begrüßen sieben Mitarbeiter*innen der Bibliothek unsere Kolleg*innen.
Mitarbeiterinnen der Anna-Amalia-Bibliothek präsentieren einzelne verbrannte Seiten von Musikalien an einem Tisch stehend.
Wir danken den Kolleg*innen @haab-weimar.bsky.social für den freundlichen Empfang und den interessanten Einblick in die Arbeit! Die Erfahrungen in der Bewahrung und Restaurierung von "Aschebüchern" (ein Arbeitsschwerpunkt nach dem Brand 2004) sind auch für Partner in (Nach-)Kriegsgebieten wichtig.
08.07.2025 20:39 — 👍 12 🔁 3 💬 0 📌 0
Dargestellt ist das Buchcover mit einem übervollen, hohen Bücherregal und imposanter Bibliotheksleiter.
Neu im Bestand: Entdecken Sie „Deutschland für Buchverliebte: eine Reise zu den schönsten Buchhandlungen, Büchercafés, Antiquariaten und mehr“ von Bernhard Hampp. Ausleihen, reinlesen und inspirieren lassen: portal.haab.klassik-stiftung.de/Record/19241...
08.07.2025 11:30 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Zu sehen ist der empfohlene Band zu Arthur Conan Doyles arktischer Reise mit Illustrationen und Faksimiles gestaltet in einem Leineneinband samt Lesebändchen und Schuber.
Passagen aus den Tagebuchaufzeichnungen sind in Form von Faksimiles, wie hier dargestellt, im Band aufzufinden.
Auf der Innenseite des Buchdeckels ist eine Karte Nordeuropas bis Grönland mit Doyles Reiseroute zur See abgebildet.
„Abends Gin und Tabak“ heißt es im Logbuch-Eintrag vom 29. Juli. Am nächsten Tag beginnt er mit „Büßte für Gin und Tabak“.
Lernen Sie in „Heute dreimal ins Polarmeer gefallen“. Tagebuch einer arktischen Reise eine andere Facette des Autors kennen:📖👉 portal.haab.klassik-stiftung.de/Record/18588...
07.07.2025 10:52 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Knapp 21 Jahre jung, als er noch Student der Medizin war, bot sich Doyle die Möglichkeit, für 6 Monate als Schiffsarzt auf dem Walfänger Hope anzuheuern. In seinem Tagebuch hielt er das Erlebte fest, womit er auch das Fundament für sein späteres Schreiben legte.
07.07.2025 10:52 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Hier postet die Wissenschaftskommunikation des Fachbereichs Philologie @uni-muenster.de | Web: https://www.uni-muenster.de/Philologie/ ⎪ Impressum: http://uni.ms/6fzy7 | Mastodon (via Bridgy Fed): mastodon.social/@fb09public.bsky.social@bsky.brid.gy
Neuere deutsche Literatur @uni-muenster.de | Lichtenberg-Professor @volkswagenstiftung.de
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
www.ibi.hu-berlin.de
Offizieller Account
ME/CFS Awareness, Aufklärung und ein bisschen mehr
https://lightupthenight4me.wixsite.com/website
Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) ist die geschlechterpolitische Stimme in Hochschule und Politik.
www.bukof.de
Academic books, journals and news from the Library and Information Science department at De Gruyter Brill @degruyterbrill.bsky.social. Posts by our editors.
Informationen zu allen Bildungsthemen für Eltern, Studierende, Schüler*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen , Dozent*innen, (Bildungs-)Wissenschaftler*innen, Journalist*innen, Pädagogen und Pädagoginnen, Sozialarbeiter*innen, Bildungspolitiker*innen
Empowering and advocating for libraries and library workers to ensure equitable access to information for all. 🌎’s largest library association.
Find us at https://ala.org.
We follow the ALA Code of Conduct: https://www.ala.org/user-guidelines
主に文字・言語・デジタル化資料関係の備忘録 || Notes on languages & scripts, digitized materials &c. Mostly posting in 変体英文. || Kulturelles Rāmenprogramm. Irgendwas mit Schrift.
Director of libraries and citizens services, Roskilde Municipality, DK. Founder of http://libraryplanet.net. Happy about socks and cycling. LEGO aficionado. Own views
The Library Lab: https://christianlauersen.net/
The Library of London History.
https://www.cityoflondon.gov.uk/services/libraries/guildhall-library
Sharing treasures from our Special Collections, Rare Books and Archives.
Website: https://collections.reading.ac.uk/special-collections/
Enquiries: specialcollections@reading.ac.uk
The German Shakespeare Society / Deutsche Shakespeare-Gesellschaft (DSG), founded in Weimar in 1864, is open to everyone interested in and enthusiastic about Shakespeare. Join the DSG today! https://shakespeare-gesellschaft.de/?lan
stiftung-buchkunst.de
https://linktr.ee/StiBu
📚Die Schönsten Deutschen Bücher
📚Förderpreis für junge Buchgestaltung
📚Best Book Design from all over the World
Building peace where it starts - in the minds of women & men. Official BlueSky account of UNESCO. #Education #Sciences #Culture #Communication #Information
EU High Representative for Foreign Affairs and Security Policy
Vice-President of the European Commission
Online-Medium für Fach- & Führungskräfte in Kultureinrichtungen.
http://kulturmanagement.net/Impressum
http://kulturmanagement.net/Datenschutz
https://www.linkedin.com/company/kultur-management-network/
Aktuelles zur Arbeit des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien|News from the Federal Commissioner for Culture and the Media (BKM)
Impressum, Datenschutz, Netiquette: kulturstaatsminister.de/socialmedia
Titelbild: (c) BKM/Herschelmann
Librarian and president of @bib-info.bsky.social
Information scientist working for TA6 #Qualification, #Integration and #Harmonisation @nfdi4objects.bsky.social @klassikstiftung.bsky.social, formerly #cvmadeutschland @bbaw.bsky.social, #DH, #RDM, #metadata, #datamodeling #heritage, #LIDO, #CIDOCCRM