Adrian Kammerer's Avatar

Adrian Kammerer

@akammerer.bsky.social

Postdoc Mittelalterliche Geschichte | Medieval History @ Uni Göttingen

131 Followers  |  198 Following  |  238 Posts  |  Joined: 16.09.2023  |  2.4971

Latest posts by akammerer.bsky.social on Bluesky

Meine kennen auch Taylor Swift!

07.11.2025 20:08 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Es ist soweit. Ich bin bereit für den Exit aus der (Geschichts)-Wissenschaft und den (Wieder)einstieg in die Soziale Arbeit. Ich möchte nicht mehr ständig bangen, ob es mit einer Anschlussanstellung/Anschlussfinanzierung klappt. #IchbinHanna #FirstGen (1/+)

07.11.2025 08:43 — 👍 83    🔁 22    💬 3    📌 4
Preview
Leistungsdruck in der Wissenschaft: Setzt der Uni Grenzen! Der akademische Betrieb fordert jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu viel ab. Das hemmt ihre Kreativität.

„Es gibt hohe Raten psychischer Gesundheitsprobleme unter jungen [Wissenschaftler_innen], und die Hälfte der Postdocs erwägt sogar, aufgrund von Stress und psychischer Belastung die akademische Laufbahn aufzugeben.“

Wichtiges Plädoyer fürs Grenzen-Setzen von @laraffington.bsky.social! #IchBinHanna

06.11.2025 12:23 — 👍 89    🔁 28    💬 3    📌 0

...aber halt , wenn man es damit übertreibt, zur Ausrede wird, zu wenig proaktiv den Kontakt zur Berufswelt zu suchen.

03.11.2025 21:33 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Wenn man jung und unsicher ist, aber gute Noten hat, hält man bei uns mnn schnell die Uni für die Lösung für die Berufswahl. Ist am sichtbarsten im Studium. Was dazu kommt: Wir sagen uns schnell, das Fach ja grade gewählt zu haben, weil man nicht so materialistisch sei. Was auch sehr angenehm ist...

03.11.2025 21:31 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich finde persönlich immer mehr: In den GeiWis schon im Studium ansetzen, da die Sozialisierungseffekte nicht zu unterschätzen sind - und das Curriculum zu stark auf wenige ausgerichtet.

03.11.2025 16:28 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich durfte während einem Praktikum dasselbe machen und am selben Tisch arbeiten wie die Hilfskräfte...sie bekamen Geld, ich Punkte fürs Studium. In mentaler Hinsicht eine Katastrophe...

01.11.2025 13:35 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Studienfinanzierung in Form eines vernünftigen Bafögs wäre auch die einfachste Stellschraube, mit der man die Not lindern könnte, denn natürlich haben viele Archive usw. auch kein Geld (obwohl Bezahlung immer noch viel besser wäre) . Es ist inakzeptabel,dass sich da politisch nichts tut!

01.11.2025 12:08 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich wollte nicht aggressiv klingen, sorry In der Geschichtswissenschaft geht es mir um das Aufbrechen der Tunnelblick-Sozialisation ("Uni oder nichts"), die mnn gerade guten Studis häufiger passiert. Ich hätte mir rückblickend mehr Praxis auch für mich selber gewünscht, von daher die Leidenschaft.

01.11.2025 11:47 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Mir ging es ähnlich wie @ankahajkova.bsky.social. Ich konnte mir während meines Studiums ebenfalls kein Praktikum leisten. Das war einer - von vielen - Gründen, warum ich als first gen academic dachte, dass ich niemals dazu gehören würde und eine akademische Karriere für mich unerreichbar wäre.

01.11.2025 11:19 — 👍 38    🔁 7    💬 2    📌 1

Sehr wichtiges Thema und viele gute Threads heute dazu!

01.11.2025 11:38 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0

Doch, Pflichtpraktika sind unbedingt sinnvoll - es werden 90% der Studis außerhalb der Unis landen, und Praktika sind dort oft Bewerbungsvoraussetzung (z.B. oft im Archiv). Kein Geld geht gar nicht - ging mir in der USB Köln damals auch so..von daher sehr wichtiger Thread!

01.11.2025 11:37 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Balkendiagramm aus der FWF-Studie 2025 zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses. Zur Aussage „Die Karriereperspektiven sind zu unsicher“ (Wert 5) stimmen 64 % voll und ganz und 18 % eher zu (Wert 4).

Balkendiagramm aus der FWF-Studie 2025 zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses. Zur Aussage „Die Karriereperspektiven sind zu unsicher“ (Wert 5) stimmen 64 % voll und ganz und 18 % eher zu (Wert 4).

Balkendiagramm aus der FWF-Studie 2025 zu Reformvorschlägen im Wissenschaftssystem. 91 % befürworten den Ausbau unbefristeter Stellen unterhalb der Professur (davon 76 % voll und ganz + 15 % eher).

Balkendiagramm aus der FWF-Studie 2025 zu Reformvorschlägen im Wissenschaftssystem. 91 % befürworten den Ausbau unbefristeter Stellen unterhalb der Professur (davon 76 % voll und ganz + 15 % eher).

Neue FWF-Studie (vorgestellt im Sept.) zu Postdocs bestätigt, was wir seit Jahren sagen:

- 82 % finden die Karriereperspektiven zu unsicher,
- 91 % fordern mehr unbefristete Stellen unterhalb der Professur.

Das Problem ist bekannt – wann wird es endlich gelöst? 🤷‍♀️

#IchBinHanna @nuwiss.bsky.social

31.10.2025 11:00 — 👍 38    🔁 14    💬 2    📌 0

Aber als Vorbild wahrgenommen wird man als Dozent:in immer...deswegen müssen wir mnn Regeln aufstellen und einhalten. Tut uns selber gut, außerdem kommt dann auch mehr zurück !

29.10.2025 12:52 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Geht ja nicht um nachholen - es gelten einfach dieselben Respektsregeln wie idealerweise überall im Erwachsenenleben.

29.10.2025 12:34 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Uff, 100 Studis 🤯 in einem Seminar ? Da erübrigt sich interaktives Arbeiten ja ohnehin... mit Vls hab ich keine Erfahrung, da geht Vorlesen sicher nicht.

29.10.2025 12:32 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich überprüfe die Anwesenheit nicht per rumgehender Liste, sondern indem ich die Namen vorlese.. so ein "Appell" scheint mir eine gewisse Wirkung zu haben. Pünktlichkeitskontrolle gibt es in jedem Unternehmen in Form von Einstempeln - hat mnn nichts mit Erziehung zu tun.

29.10.2025 10:05 — 👍 2    🔁 0    💬 2    📌 0
DONAUKURIER Trauerportal

Heute erfahren, dass Peter Segl die Tage verstorben ist. Er leistete wichtige Beiträge zur Geschichte der Inquisition und der Hexenverfolgungen, auch für meine Diss waren seine Artikel eine Fundgrube. RIP ! #medievalsky
trauer.donaukurier.de/traueranzeig...

27.10.2025 19:59 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0

Ja, diesen Punkt halte ich für konfliktträchtig, aber halt auch für ausgesprochen richtig. Für die Wirtschaft ist das Phänomen gut nachgewiesen, dass mir der Zeit die Abteilungen am stärksten wachsen, die am wenigsten zum Produkt beitragen. WissManagement mnn viel zu oft dasselbe...

27.10.2025 18:44 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich folge mittlerweile wegen den Köln-Fotos mindestens genauso sehr wie wegen #IchBinHanna! 😊

27.10.2025 18:14 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Die feinen Unterschiede zwischen einem Einsiedler und einem Apostel Using the concept of the habitus, this article analyses the passage of the ‘Vita I S. Francisci’, written in 1228/1229 by Thomas of Celano, which deals with the conversion of Saint Francis. Thomas ass...

Der erste Aufsatz meiner Doktorandin ist erschienen. Ob ich vor Stolz platze? Vielleicht ein ganz klitzekleines bisschen...
www.degruyterbrill.com/document/doi...

24.10.2025 12:16 — 👍 9    🔁 1    💬 1    📌 0

Danke!

22.10.2025 19:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Schon unterwegs und freue mich! 🚂

22.10.2025 06:55 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Heute spricht Adrian Kammerer im FOVOG-Kolloquium über die Präsenz von Eremitinnen und Eremiten im Gebiet des mittelalterlichen Reiches von 900–1300.
Anmeldungen für eine Zoom-Teilnahme sind noch möglich.

Alle Infos hier: tud.link/wu6d
#FOVOGTUD #MedievalSky #HistMonast #Skystorians

22.10.2025 06:47 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 1

Freizügigkeit ist eben ein Grundrecht! 😎

14.10.2025 16:39 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

"Verspätung eines vorausfahrenden Zuges"?

13.10.2025 16:56 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Ha, ich hätte schreiben müssen: ".. aber nicht bleiben zu dürfen" 😭

13.10.2025 16:37 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Schon gemein, dort regelmäßig durchzumüssen, aber nicht aussteigen zu dürfen 🙃

13.10.2025 16:33 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

aber dass es innerhalb eines elitären Berufs besser ist als in der weiteren Gesellschaft ist vlt plausibler, die Gruppengröße dürfte manches erklären. 2/2

03.10.2025 17:27 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Übrigens finde ich die Studie auch sehr interessant, weil ich mittlerweile selbstdefinierte FirstGens in Academia deutlich sichtbar und gefühlt gar nicht selten finde. Frage mich oft ob wir ausgerechnet in dieser Hinsicht in einem neuen Moment der Durchlässigkeit leben 1/2

03.10.2025 17:26 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

@akammerer is following 20 prominent accounts