André Rieu's Avatar

André Rieu

@superrieu.bsky.social

Artificial Intelligence, Quantum Mechanics, Niklas Luhmann, George Spencer-Brown.

356 Followers  |  400 Following  |  5,817 Posts  |  Joined: 27.09.2023  |  2.1729

Latest posts by superrieu.bsky.social on Bluesky

¿Qué ministerios planea eliminar Milei si llega a la presidencia?
YouTube video by Red43 Canal online ¿Qué ministerios planea eliminar Milei si llega a la presidencia?

- aber als Antwort auf die Frage, wie ein solcher Rückbau gelingen kann, kann uns Mileis "Afuera!" als gutes Beispiel dienen. 8/8

16.11.2025 10:27 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Im internationalen Umfeld zeigt 🇦🇷 aktuell, wie ein solcher Rückbau von überbordender Politbürokratie mit demokratisch legitimierter Politik gelingen kann. Natürlich ist die Ausgangslage von 🇦🇷 nicht dieselbe wie in 🇪🇺 ... 7/8

16.11.2025 10:27 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Verfahrensorientierung (Luhmanns "Legitimation durch Verfahren") statt Ergebnisorientierung ist die strukturelle Ursache für die Misere und es ist Zeit, diese Verrechtlichung von Politik auf 🇪🇺 Ebene wieder zum Primat der Politik zurückzuführen. 6/8

16.11.2025 10:27 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

... beliebtesten Talking Points nahezu aller 🇪🇺 Berufspolitiker in Spitzenpositionen. Mit dieser Botschaft - quasi ein No Brainer - kann man Wahlen gewinnen, aber die in der Folge damit beauftragen scheitern stets als 🇪🇺 Sisyphusse (oder Sisyphi?) 🤷‍♂️ 5/8

16.11.2025 10:27 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Soweit so richtig, aber die Frage ist doch, wie dieselben gesellschaftlichen Strukturen und Prozesse, die uns das politbürokratische Monster EU erst erschaffen haben, dieses jetzt zurückbauen könnten? Bürokratie und Überregulierung abzubauen ist doch seit Jahren einer der ... 4/8

16.11.2025 10:27 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

... die demokratischen Entscheidungsprozesse drastisch zu beschleunigen und zu vereinfachen sowie Innovationen zu fördern und Bürokratie abzubauen. 3/8

16.11.2025 10:27 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

🇪🇺 fällt schon seit Jahren technologisch zurück, was besonders in Sachen KI deutlich wird, wo die gesamte EU den Anschluss komplett verpasst hat. Um zu verhindern, dass immer mehr 🇪🇺 Länder in den Autoritarismus abgleiten, ist es für @hossenfelder.bsky.social dringend erforderlich, ... 2/8

16.11.2025 10:27 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

"What the FUCK is wrong with Europe?"

Der Hauptgrund dafür, dass 🇪🇺 mehr und mehr in Richtung autoritärer Strukturen abdriftet, liegt für @hossenfelder.bsky.social in der extremen Trägheit des Sozialstaats, der zu langsam ist, um mit dem rasanten technologischen Fortschritt Schritt zu halten. 1/8

16.11.2025 10:27 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Emily Riehl, A New Paradigm for Mathematical Proof? | Natural Philosophy Symposium 2025
YouTube video by Hopkins Natural Philosophy Forum Emily Riehl, A New Paradigm for Mathematical Proof? | Natural Philosophy Symposium 2025

2. The formal formalization has been accepted by the proof assistant and the human expert referees have vetted both the formalization and the paired text" 11/11

15.11.2025 18:55 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Riehl schlägt folgende neue politische Norm vor:

"Any artificially generated mathematical text should not be considered as a proof unless:

1. It's been communicated in both natural language text paired with a computer formalization of all definitions theorems and proofs 10/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

... das Beweisassistenzsystem den Beweis zweifelsfrei prüft. Interessant dabei ist die von ihr angedeutete Autoformalisierung, bei der ein LLM den Beweis formalisiert in Agda oder Lean (wie 👇 beschrieben) generiert. 9/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

... im Peer Review einfach durchwinken würden. Riehl schlägt als Verteidigung der Mathematik gegen das Vibe Proving das neue Paradigma der Computer Formalization vor, wobei der menschengemachte Beweis in eine formale Sprache (Agda, Lean, ...) gebracht und ... 8/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

... Grunde die gleichen seien und sich irgendwie ergeben würden. Das Problem dieser sehr plausibel klingenden Vibe Proofs für die Mathematik liegt nun darin begründet, dass oft nur absolute Spezialisten den logischen Fehler erkennen und andere Mathematiker das Ergebnis ... 7/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

Das LLM machte in der Argumentation einen subtilen Fehler und kam in der Folge zu einer definitiv falschen Schlussfolgerung. Der Fehler beruhte auf der optimistischen Annahme, dass die Kohärenzfragen zwischen den ∞-dimensionalen und den 1-dimensionalen Kategorien im ... 6/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

"Is it true that an ∞-category is itempotent complete (in the ∞-categorical sense) if and only if its homotopy categoriy item potent complete (in the 1-categorical sense)?" 5/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

... Riehl gibt dafür ein Beispiel aus ihrem Fachgebiet mit Googles State of the Art LLM Gemini 2.5 Pro aus ihrem Fachgebiet: 4/11

15.11.2025 18:55 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

... ästhetisch ansprechend geschrieben sind, kann in der Mathematik bereits ein einziger geringfügiger Fehler in einer logischen Argumentation dazu führen, dass eine komplett falsche Schlussfolgerung gezogen und der Beweis ungültig wird; ... 3/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Riehl prägt den Begriff des Vibe Proving in Anlehnung an das Vibe Coding, also die LLM-basierte Generierung nicht von ausführbaren Code, sondern von mathematischen Beweisen. Obwohl die generierte mathematische Text von State of the Art Reasoning-#LLM oft in LaTeX ... 2/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

Die Mathematikerin und wohl ungekrönte Königin der Kategorientheorie Emily Riehl warnt in 👇 Vortrag vor Philosophen (also gut verständlich) vor den Gefahren des sogenannten AI Slop, also dem Vibe Proving mittels KI, für die Mathematik als wissenschaftliche Disziplin. 1/11

15.11.2025 18:55 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Emily Riehl, A New Paradigm for Mathematical Proof? | Natural Philosophy Symposium 2025
YouTube video by Hopkins Natural Philosophy Forum Emily Riehl, A New Paradigm for Mathematical Proof? | Natural Philosophy Symposium 2025

2. The formal formalization has been accepted by the proof assistant and the human expert referees have vetted both the formalization and the paired text" 11/11

15.11.2025 18:55 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Riehl schlägt folgende neue politische Norm vor:

"Any artificially generated mathematical text should not be considered as a proof unless:

1. It's been communicated in both natural language text paired with a computer formalization of all definitions theorems and proofs 10/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

... das Beweisassistenzsystem den Beweis zweifelsfrei prüft. Interessant dabei ist die von ihr angedeutete Autoformalisierung, bei der ein LLM den Beweis formalisiert in Agda oder Lean (wie 👇 beschrieben) generiert. 9/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

... im Peer Review einfach durchwinken würden. Riehl schlägt als Verteidigung der Mathematik gegen das Vibe Proving das neue Paradigma der Computer Formalization vor, wobei der menschengemachte Beweis in eine formale Sprache (Agda, Lean, ...) gebracht und ... 8/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

... Grunde die gleichen seien und sich irgendwie ergeben würden. Das Problem dieser sehr plausibel klingenden Vibe Proofs für die Mathematik liegt nun darin begründet, dass oft nur absolute Spezialisten den logischen Fehler erkennen und andere Mathematiker das Ergebnis ... 7/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

Das LLM machte in der Argumentation einen subtilen Fehler und kam in der Folge zu einer definitiv falschen Schlussfolgerung. Der Fehler beruhte auf der optimistischen Annahme, dass die Kohärenzfragen zwischen den ∞-dimensionalen und den 1-dimensionalen Kategorien im ... 6/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

"Is it true that an ∞-category is itempotent complete (in the ∞-categorical sense) if and only if its homotopy categoriy item potent complete (in the 1-categorical sense)?" 5/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

... Riehl gibt dafür ein Beispiel aus ihrem Fachgebiet mit Googles State of the Art LLM Gemini 2.5 Pro aus ihrem Fachgebiet: 4/11

15.11.2025 18:55 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

... ästhetisch ansprechend geschrieben sind, kann in der Mathematik bereits ein einziger geringfügiger Fehler in einer logischen Argumentation dazu führen, dass eine komplett falsche Schlussfolgerung gezogen und der Beweis ungültig wird; ... 3/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Riehl prägt den Begriff des Vibe Proving in Anlehnung an das Vibe Coding, also die LLM-basierte Generierung nicht von ausführbaren Code, sondern von mathematischen Beweisen. Obwohl die generierte mathematische Text von State of the Art Reasoning-#LLM oft in LaTeX ... 2/11

15.11.2025 18:55 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

Die Mathematikerin und wohl ungekrönte Königin der Kategorientheorie Emily Riehl warnt in 👇 Vortrag vor Philosophen (also gut verständlich) vor den Gefahren des sogenannten AI Slop, also dem Vibe Proving mittels KI, für die Mathematik als wissenschaftliche Disziplin. 1/11

15.11.2025 18:55 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

@superrieu is following 19 prominent accounts