André Rieu's Avatar

André Rieu

@superrieu.bsky.social

Artificial Intelligence, Quantum Mechanics, Niklas Luhmann, George Spencer-Brown.

359 Followers  |  400 Following  |  5,704 Posts  |  Joined: 27.09.2023  |  2.2576

Latest posts by superrieu.bsky.social on Bluesky

Preview
Wir brauchen gemeinsame Öffentlichkeiten Der Journalismus steht unter Druck, sich der Logik von Sozialen Medien anzupassen. Ein Vortrag des Medienwissenschaftlers Pascal Schneiders.

Man kann nur froh sein, dass diese Art Medienwissenschaft für die gesellschaftliche Zukunft nahezu irrelevant ist. 7/7

08.11.2025 15:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

... zeigen könnte, keinen Platz im Denken dieses Medienwissenschaftlers. Am Ende wird natürlich wieder die noch strengere Regulierung dieser bösen marktwirtschaftlichen Plattformen angemahnt und es wird von "demokratiefördernden" Plattformen in öffentlicher Hand geträumt. 6/7

08.11.2025 15:19 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

... ansatzweise erwogen. Auch haben Überlegungen der Art, dass sich Menschen mit diesen neuen Medien, also bspw. Twitter oder YouTube, deutlich besser als bisher informieren könnten oder dass der Wegfall alter medialer Gatekeeper gesellschaftlich durchaus positive Effekte ... 5/7

08.11.2025 15:19 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

... auch kurz nach dem Buchdruck vorbringen können. Die These, dass sich mit dem technologischen Fortschritt auch Medien wandeln und dieser Medienwandel dann - aus soziologischer Perspektive gar mit gewisser Notwendigkeit - die Gesellschaft wandelt, wird noch nicht mal ... 4/7

08.11.2025 15:19 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Klassischen Medien werden alle möglichen Qualitäts- und gar "demokratiefördernden" Eigenschaften zugesprochen und Social Media Nutzer werden dauernd verdächtigt, sich gar nicht "richtig" informieren zu wollen. Exakt dieselben Argumente hätte dieser Medienwissenschaftler ... 3/7

08.11.2025 15:19 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Und das bezieht sich nicht auf den bei diesem Thema erwartbaren Inhalt, sondern auf ganze Art und Weise des Vortrags. Aber irgendwie lohnt er sich doch, denn die Vorstellungen von Gesellschaft oder von mir auch das Menschenbild des Vortragenden sind schon bemerkenswert. 2/7

08.11.2025 15:19 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

"Plattformen zielen auf ein zufriedenzustellendes Publikum ab oder auf zufriedenzustellende Konsument*innen. Nachrichtenmedien zielen eher auf ein Publikum ab, das sie informieren möchten."

Wer mal einen richtig schlechten Talk zu Social Media hören will, der wird 👇 fündig. 1/7

08.11.2025 15:19 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
a woman in a red suit stands in front of a flag with the words " mistakes were made " on the bottom ALT: a woman in a red suit stands in front of a flag with the words " mistakes were made " on the bottom

.@vonderleyen.ec.europa.eu, das ist zwar ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, aber es wäre deutlich ehrlicher und für 🇪🇺 Zukunft besser, den fundamentalen Irrtum des 🇪🇺 AI Acts endlich einzugestehen und das ganze extrem schädliche Verordnungswerk rückabzuwickeln. 7/7

07.11.2025 16:00 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Perplexity Perplexity is a free AI-powered answer engine that provides accurate, trusted, and real-time answers to any question.

4. Vereinfachte Implementierung: Der Kommissionsentwurf verweist auf „Herausforderungen bei der Umsetzung", insbesondere die langsame Benennung nationaler Behörden, und schlägt daher „gezielte Vereinfachungsmaßnahmen" vor.​ 6/7

07.11.2025 16:00 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

3. KMU-Ausnahmen: Die Kommission erwägt Sonderregeln, die kleine und mittlere Unternehmen von bestimmten Verpflichtungen etwa bei Dokumentation und Monitoring ausnehmen.​ 5/7

07.11.2025 16:00 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

2. Hochrisikosysteme: Unternehmen, die gegen Vorschriften für den Einsatz von hochrisikoreicher KI verstoßen, sollen eine „Gnadenfrist" von einem Jahr erhalten. Diese sollten eigentlich ab August 2026 vollständig gelten.​ 4/7

07.11.2025 16:00 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

Folgende Maßnahmen sind wohl konkret geplant:

1. Transparenzbestimmungen: Die Kommission schlägt vor, Verstöße gegen neue Transparenzvorschriften für künstliche Intelligenz bis August 2027 nicht zu ahnden. 3/7

07.11.2025 16:00 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

Ursache für diesen Umschwung war vor allem der Druck der 🇪🇺 Industrie und der 🇺🇸 Administration (Danke Donald Trump!), die seit geraumer Zeit diesbzgl. im Austausch mit der EU-Kommission stand. 2/7

07.11.2025 16:00 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image Post image

Ich predige das hier ja schon seit Jahren und so ganz allmählig nimmt die EU-Kommission Fahrt auf, diesen verheerenden 🇪🇺 AI Act am 19. November mit einer Art Digital-Omnibus-Initiative zumindest etwas zu entschärfen. 1/7

07.11.2025 16:00 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
EU set to water down landmark AI act after Big Tech pressure Commission proposes pauses to provisions in digital rule book

(Quelle)

07.11.2025 20:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Meanwhile Vance: "I just hate bailing Europe out again."

07.11.2025 20:24 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
a woman in a red suit stands in front of a flag with the words " mistakes were made " on the bottom ALT: a woman in a red suit stands in front of a flag with the words " mistakes were made " on the bottom

.@vonderleyen.ec.europa.eu, das ist zwar ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, aber es wäre deutlich ehrlicher und für 🇪🇺 Zukunft besser, den fundamentalen Irrtum des 🇪🇺 AI Acts endlich einzugestehen und das ganze extrem schädliche Verordnungswerk rückabzuwickeln. 7/7

07.11.2025 16:00 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Perplexity Perplexity is a free AI-powered answer engine that provides accurate, trusted, and real-time answers to any question.

4. Vereinfachte Implementierung: Der Kommissionsentwurf verweist auf „Herausforderungen bei der Umsetzung", insbesondere die langsame Benennung nationaler Behörden, und schlägt daher „gezielte Vereinfachungsmaßnahmen" vor.​ 6/7

07.11.2025 16:00 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

3. KMU-Ausnahmen: Die Kommission erwägt Sonderregeln, die kleine und mittlere Unternehmen von bestimmten Verpflichtungen etwa bei Dokumentation und Monitoring ausnehmen.​ 5/7

07.11.2025 16:00 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

2. Hochrisikosysteme: Unternehmen, die gegen Vorschriften für den Einsatz von hochrisikoreicher KI verstoßen, sollen eine „Gnadenfrist" von einem Jahr erhalten. Diese sollten eigentlich ab August 2026 vollständig gelten.​ 4/7

07.11.2025 16:00 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

Folgende Maßnahmen sind wohl konkret geplant:

1. Transparenzbestimmungen: Die Kommission schlägt vor, Verstöße gegen neue Transparenzvorschriften für künstliche Intelligenz bis August 2027 nicht zu ahnden. 3/7

07.11.2025 16:00 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

Ursache für diesen Umschwung war vor allem der Druck der 🇪🇺 Industrie und der 🇺🇸 Administration (Danke Donald Trump!), die seit geraumer Zeit diesbzgl. im Austausch mit der EU-Kommission stand. 2/7

07.11.2025 16:00 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image Post image

Ich predige das hier ja schon seit Jahren und so ganz allmählig nimmt die EU-Kommission Fahrt auf, diesen verheerenden 🇪🇺 AI Act am 19. November mit einer Art Digital-Omnibus-Initiative zumindest etwas zu entschärfen. 1/7

07.11.2025 16:00 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Ex-Siemens-CEO Kaeser: „Die Welt schaut, aber wartet nicht auf Deutschland“ Aus dem Bayerischen Wald an die Spitze des Dax-Konzerns Siemens: Wie Top-Manager Joe Kaeser nach seinem Abschied aus dem Vorstandsbüro auf die Wirtschaft blickt, erzählt er im Vorfeld seines Auftritts...

(Quelle)

07.11.2025 10:49 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Ex Siemens CEO Kaeser:

"Am meisten Sorgen machen mir die überbordende Bürokratie und die zunehmende Übergriffigkeit des Staates. Das ist ein struktureller Wettbewerbsnachteil."

07.11.2025 10:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Ist die Energiewende noch zu retten, Herr Birnbaum? Podcast-Folge · Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski · 07.11.2025 · 26 Min.

E.ON CEO Birnbaum:

"Wir haben eine saubere Planwirtschaft [Klimaneutralität 2045] aufgesetzt. Jetzt stellen wir fest, die Realität richtet sich nicht nach unseren Plänen, aber wir halten an den Plänen bisher fest und das ist einfach extrem teuer."

07.11.2025 10:25 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Sam Altman on X: "I would like to clarify a few things. First, the obvious one: we do not have or want government guarantees for OpenAI datacenters. We believe that governments should not pick winners or losers, and that taxpayers should not bail out companies that make bad business decisions or" / X I would like to clarify a few things. First, the obvious one: we do not have or want government guarantees for OpenAI datacenters. We believe that governments should not pick winners or losers, and that taxpayers should not bail out companies that make bad business decisions or

(Quelle)

07.11.2025 08:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

.@vonderleyen.ec.europa.eu, wäre der Aufbau strategischen 🇪🇺 Reserve an Rechenleistung nicht mal ein zukunftsweisendes Projekt? Klar, die idiotische Grenze von 10^25 FLOPs des 🇪🇺 AI Act ist ein Catch-22, aber den können Sie bei der Gelegenheit ja auch leise abräumen und dann: Schwamm drüber.

07.11.2025 08:22 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Seeing The Future from AI Companions to Personal Software
YouTube video by a16z Seeing The Future from AI Companions to Personal Software

... als OpenAI dann selbst ChatGPT als kostenlosen "Research Preview" der ganzen 🌍 zugänglich machte 🤷‍♂️ 7/7

06.11.2025 18:36 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

... zu einem "Nazi"-Chatbot wurde) zu ängstlich, um generative KI-Produkte zu veröffentlichen und so war damals Replica der einzige generative KI-Chatbot auf dem Markt und in Sachen API-Nutzung bester Kunde von OpenAI - jedenfalls bis zum 30. November 2022, ... 6/7

06.11.2025 18:36 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

@superrieu is following 19 prominent accounts