Thomas Helbig's Avatar

Thomas Helbig

@thelbig.bsky.social

Research Associate at the Institute of Art History at Goethe-University in Frankfurt/M. Projects: https://linktr.ee/thomashelbig Research: https://uni-frankfurt.academia.edu/ThomasHelbig

141 Followers  |  350 Following  |  61 Posts  |  Joined: 11.03.2025  |  2.1041

Latest posts by thelbig.bsky.social on Bluesky

Post image

Eine Freischaltung aus unserem Print-Archiv anlässlich des 50. Todestages von Pier Paolo Pasolini: Gegenermittlung. Pasolini und Lotta Continua – eine Relektüre. Von Fabian Tietke www.cargo-film.de/heft/24/film...

30.10.2025 15:45 — 👍 13    🔁 7    💬 1    📌 0
NUTSHIMIT – on the land tells the present-day story of one of the last semi-nomadic hunting people of Canada, the Mushuau Innu of Labrador.

NUTSHIMIT – on the land tells the present-day story of one of the last semi-nomadic hunting people of Canada, the Mushuau Innu of Labrador.

Am Sa, 11. Oktober 2025, 19 Uhr zeigt der Kunstverein des Schul- und Bethauses in Altlangsow (bei Seelow):

NUTSHIMIT – on the land.
Ein Film von Sarah Sandring (Innu Nation, 51 min, 2010)
Eintritt frei

Film/Gespräch & Käse & Wein

schulundbethaus-altlangsow.de
www.nirgunfilms.com/portfolio/nu...

07.10.2025 17:32 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Hartmut Bitomsky (1942-2025): "Filmmaterial ist nichts anderes als Staub, der auf einen transparenten Träger fixiert wurde. Film, das ist Staub der in der Dunkelheit des Kinos aufleuchtet" O-Ton aus Bitomskys großartigen Film "Staub" (2007), zitiert im DLF-Beitrag von Matthias Dell.

01.10.2025 09:20 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

👻 Hier kommt das Plakat zur Ringvorlesung "Prompting Fascism. Medien/Theorien des neuen Faschismus"

Mein Dank geht an Loisa Liebchen und Constantin Matti Roth für die Gestaltung 💛

Mehr Infos: medienwissenschaft-berlin.org/prompting-fa...

24.09.2025 05:34 — 👍 13    🔁 5    💬 1    📌 3
Buchcover zu Frederik Lang: Hartmut Bitomsky. Die Arbeit eines Kritikers mit Worten und Bildern, Wien, Synema 2020, 302 S., 28,00 €
ISBN: 978-3-901644-83-2

Buchcover zu Frederik Lang: Hartmut Bitomsky. Die Arbeit eines Kritikers mit Worten und Bildern, Wien, Synema 2020, 302 S., 28,00 € ISBN: 978-3-901644-83-2

Eine Buchempfehlung: Frederik Lang: Hartmut Bitomsky. Die Arbeit eines Kritikers mit Worten und Bildern, Wien, Synema 2020, www.hhprinzler.de/filmbuecher/...

25.09.2025 17:36 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Hartmut Bitomsky (1942-2025) hat die deutsche Filmkritik geprägt. Seine Artikel für die "Filmkritik" und seine Essayfilme haben Maßstäbe gesetzt. "Deutschlandbilder" (1983 gem. mit Heiner Mühlenbrock) über Kulturfilme im NS, aber auch "Das Kino und der Tod" (1988): www.youtube.com/watch?v=Act2...

25.09.2025 17:32 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 1

Heute Abend 19 Uhr im Zeughauskino @dhmberlin.bsky.social stellen Fabian Schmidt und ich zwei Bücher zum Thema ikonischen Bild- und Filmmaterials im Umfeld der Holocausterinnerung vor. Gezeigt wird der "Westerborkfilm" & Jean-Luc Godards "Les signes parmi nous". Stephan Ahrens moderiert den Abend.

19.09.2025 14:32 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Reminder & herzliche Einladung:
»Der Westerbork-Film und das Nachleben filmischer Zeugnisse des Holocaust«, Buchervorstellung, Gespräch & Filmvorführung, moderiert von Emily Allegra Dreyfus
👉 16. September 2025, 19 Uhr, Filmmuseum Potsdam

15.09.2025 16:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Buchtitel mit der ikonischen Szene einer jungen Sintezza vor ihrer Deportation nach Auschwitz aus dem „Westerborkfilm“ (1944). Fabian Schmidt analysiert in seinem Buch die Entstehung und Verwendung dieses Films, der paradigmatisch für die Bildmigration von Täterfilmen steht.

Buchtitel mit der ikonischen Szene einer jungen Sintezza vor ihrer Deportation nach Auschwitz aus dem „Westerborkfilm“ (1944). Fabian Schmidt analysiert in seinem Buch die Entstehung und Verwendung dieses Films, der paradigmatisch für die Bildmigration von Täterfilmen steht.

Buchcover mit einem Screenshot aus Godards Videoessay Histoire(s) du cinéma

Buchcover mit einem Screenshot aus Godards Videoessay Histoire(s) du cinéma

Und hier noch die Infos zu den betreffenden Büchern: Fabian Schmidt: Der Westerborkfilm. Bilderwanderung und Holocausterinnerung 👉 www.etk-muenchen.de/search/Detai... & Thomas Helbig: Film als Form des Denkens. Jean-Luc Godards Geschichte(n) des Kinos 👉 editionmetzel.de/buecher/film...

02.09.2025 09:24 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
- Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

Unter dem Titel »Film als Form des (Ge-)Denkens« und begleitend zur DHM-Ausst. »Gewalt ausstellen« folgt in Berlin ein weiterer Termin mit Buch- und Filmvorstellung. Fabian Schmidt zeigt den »Westerborkfilm« & ich einen Auszug aus Godards »Histoire(s)« 👉Fr, 19. Sep. 2025, 19Uhr, Zeughauskino Berlin

02.09.2025 09:15 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 1
Der »Westerbork-Film« und das Nachleben filmischer Zeugnisse des Holocaust Filmmuseum Potsdam

Freue mich schon darauf, mein Buch im Rahmen der »Potsdamer Gespräche« vorzustellen. Eine Veranstaltung mit Filmvorführungen und Gespräch im Dialog mit Fabian Schmidt, der sein Buch zur filmischen Erinnerungskultur des Holocaust vorstellt. 👉 16. September 2025 | 19:00, Kino im Filmmuseum Potsdam

02.09.2025 08:55 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 1

Interessanter Vergleich. In der Academia ist das (zumindest auf Mittelbauebene) ist das (fast) ausgeschlossen. In Einzelfällen können die Lehrstuhlinhaber*innen aber tatsächlich mit der Verwaltung verhandeln. Anders ist es bei Drittmittelverträgen, da kann leichter 'verhandelt' werden.

26.07.2025 15:03 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich hatte das ungenau formuliert. Man muss ein ganzes Kalenderjahr beschäftigt sein, um die Sonderzahlung zu erhalten. Ist man in befristeten Arbeitsverhältnissen beschäftigt (und dann mit kurzen Laufzeiten, d.h. häufigem Wechsel) und dazwischen Arbeitslosigkeit (wie häufig), hat man das Nachsehen.

26.07.2025 15:00 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Weiter: Endet ein Vertrag vor Jahresende erhält man (sp logisch, so prekär) kein 13. Jahresgehalt. Beginnt im Folgejahr (z.B. Februar) eine neuer WiMi-Vertrag, erhält man auch dann kein 13. Gehalt, weil 12 Monate Laufzeit vorliegen müssen. Nach diesem Beispiel geht man also 2x leer aus.
#IchBinHanna

26.07.2025 12:37 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Aber: es hat sich herausgestellt, dass meine Uni Restlaufzeiten „normalerweise“ doch berücksichtigt. Jetzt erhalte ich eine Rückzahlung🤑, jedoch nur eines Teils, da Ansprüche nach 6 Monaten (Ausschlussfrist) verfallen. 😡 Wiederholtes Fragen bei der Verwaltung lohnt sich also!
#IchBinHanna

26.07.2025 12:37 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Krönung ist die Regelung der sog. Restlaufzeiten: Steht man kurz vor dem Sprung in die nächste Stufe, wird die jew. Stufenzeit beim Stellenwechsel (anderes BL) häufig nicht berücksichtigt. Man fängt also wieder von vorne an. Hiervon musste ich bei meinem AG auch ausgehen.
#IchBinHanna

26.07.2025 12:37 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

Das ist extrem ungerecht, da der Wechsel des BL (bei befristeten Verträgen) oft mit kostenintensivem Pendeln einhergeht. Wer das Glück hat, im selben BL eine Verlängerung zu erhalten, ist davon nicht betroffen.
#IchBinHanna

26.07.2025 12:37 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Habt Ihr Euch auch schon einmal mit der Regelung der WiMi-Erfahrungsstufen herumgeschlagen? I.d.R. wird egal auf welcher Stufe man bereits war, beim Wechsel des Bundeslandes nur Stufe 3 gewährt.
#IchBinHanna

26.07.2025 12:37 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Gerade erst gesehen, das auch in der Regensburger UB ein interessantes Konvolut von Glasdias gezeigt wurde bsky.app/profile/ubre...

25.07.2025 12:46 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Screenshot der Projektwebseite

Screenshot der Projektwebseite

Eine Übersicht zur Sammlung gibt es hier: blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/lehrmedien/g.... Einzelne der Dias wurden von Student*innen des KGI in zusätzlichen Objektrecherchen untersucht: blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/lehrmedien/o...

25.07.2025 12:13 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Ausstellung "Unboxing (Art-)History. Ein Fach und seine (Bild-)Medien" (noch bis 31. 8, in der UB!) zeigt auch eine Reihe historischer Glasdias des Kunstgeschichtl. Instituts der @goetheuni.bsky.social. Manche der Dias wurden übereinandergelegt, was zu interessanten Überblendungen führt.

25.07.2025 12:00 — 👍 3    🔁 0    💬 2    📌 0

Bin jetzt schon wieder in Berlin. Vermutlich sind beim nächsten F-Aufenthalt schon die Poster weg. Hätte ich x fotografieren sollen...Schönen Sommer!

25.07.2025 11:35 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Gern! Du hast mit Deinem Text einen wichtigen Punkt getroffen. Eine Bildkultur, die immer generischer wird (hier verschmolzen mit einem symbol. (nicht körperlich) repräsentierten Körper, der zur Marke (mit hegemonialen Avancen) geworden ist. Vllt. können wir dazu x einen Dialog starten (n.d.Ferien)?

25.07.2025 11:35 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
One-sheet film poster by Reynold Brown for the film Attack of the 50 Foot Woman (1958) starring Allison Hayes. Wikipedia

One-sheet film poster by Reynold Brown for the film Attack of the 50 Foot Woman (1958) starring Allison Hayes. Wikipedia

...nur habe ich leider keine fotografiert. Dank an @schalkewins.bsky.social für die Rückgewinnung des Humors in dieser Debatte: "Ihr Körper wirkt wie eine Anziehpuppe zum Ausschneiden" wodurch das Bild "als alternatives Filmplakat für ... Attack of the 50 Foot Woman (1958) durchgehen könnte."

22.07.2025 14:03 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

werden und andererseits die befremdliche Bild- und Körperlosigkeit. KI war (nebst obligatorischer Retusche) angeblich nicht am Werk, aber das braucht sie ja auch nicht, wenn KI-Mimikry zur fotografischen Konvention geworden ist. Aufmunternd fand ich die zahlreichen Interventionen auf den Plakaten...

22.07.2025 14:03 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Endlich! @schalkewins.bsky.social wirft einen kritischen Blick auf die Calzedonia-Kampagne mit Heidi Klum (nein, ich werde das hier nicht abbilden), die mich schon seit Monaten nervt. Einerseits die stupende Alternativlosigkeit, in der Stereotypen (Gala, Baywatch bis Wonder Woman) widergegeben...

22.07.2025 14:03 — 👍 6    🔁 1    💬 2    📌 0
Studierende – Geschichte des Kunstgeschichtlichen Instituts Frankfurt/M.

Nachzulesen unter: blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/kgi-geschich...

17.07.2025 18:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Unboxing Medienstation

Unboxing Medienstation

Ein Highlight der Ausstellung ist die Station zu vier Frauen, die zwischen 1917 und 1925 in Frankfurt promoviert wurden. Neben den ausgestellten Objekten ist eine Medienstation zu den Lebensläufen von Rosy Schilling, Ottilie Rady, Lilli Fischel und Erna Auerbach entstanden.

17.07.2025 17:51 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Login • Instagram Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.

"Unboxing (Art-)History" ist nun eröffnet! Merci an alle, die mitgeholfen haben und vor allem an die wunderbare Arbeitsgruppe der Studierenden. Eindrücke zur Eröffnung gibt es hier: instagram.com/frankfurter_dinge/ Wer in Frankfurt unterwegs ist, kann gern vorbeischauen.

17.07.2025 17:51 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 1

Spannender Beitrag. Hier mit neuem Link: www.deutschlandfunkkultur.de/von-pragmati...

07.07.2025 09:35 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 1

@thelbig is following 20 prominent accounts