Häuser sind stumme Zeugen der Deportationen und Plünderungen, sowie eine Warnung für die über 50 noch im Ort weilenden Juden und Jüdinnen, während einige von ihnen versuchen möglichst viele ihrer Sachen zu packen, wollen andere immer noch nicht wahrhaben, was um sie herum und mit ihnen passiert. 3/3
16.05.2025 09:50 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
des Hotels befindet, hat nach der Arisierung Johann Ziermann übernommen, der früher einige Jahre für das jüdische Kaufhaus Margarethen arbeitete. Vor zwei Tagen ist der Kasinoverein aufgelöst worden, da die Besitzer Frankl an die jugoslawische Grenze deportiert wurden.
Die verwaisten jüdischen 2/3
16.05.2025 09:50 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
Nach den gestrigen Muttertagsfeiern in den beiden Kirchen, mit Predigten über die Wichtigkeit der deutschen Mutter, sowie der Ehrung der Mütter abends im Hotel Hollndonner, startet der Ort in eine neue Arbeitswoche. Das alteingesessene Schnittwarengeschäft Schönwald, das sich schräg gegenüber 1/3
16.05.2025 09:50 — 👍 3 🔁 3 💬 1 📌 0
Helene Holzer wird heute 59 Jahre alt. Sie lebt mir ihrem Mann Samuel in der Anzengrubergasse. Sie haben keine Kinder. Gemeinsam betreiben sie einen Getränkehandel. Im Ort werden sind die beiden daher als Sodawasserholzers bekannt.
06.05.2025 12:51 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Danach geht es zurück auf den Hauptplatz wo die Kundgebung von Adolf Hitler für die zahlreich Anwesenden übertragen wird. 2/2
01.05.2025 11:29 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Bereits um 5 Uhr werden die Bewohner*innen des Ortes durch die Musikkapelle geweckt, die durch den Ort zieht. Um 8 Uhr formiert sich die NSDAP und ihre Gruppierungen am Hauptplatz, es gibt mehrere Ansprachen, bevor man in die katholische oder evangelische Kirche zum Gottesdienst eilt. 1/2
01.05.2025 11:29 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
um sich an ihrem Besitz zu bereichern. Auch Ottos bester Freund ist mit seinem Vater da. Vor den Augen Ottos stiehlt er dessen Skiausrüstung. Noch bevor der Tag zur Neige geht, befinden sich die Graners auf der Flucht zu Verwandten nach Graz.
27.04.2025 17:54 — 👍 9 🔁 0 💬 0 📌 0
Seine Frau Elsa (30), die Kinder Otto (7) und Hildegard (5), sowie die Schwiegermutter Mathilde Spiegler (68) haben nun wenige Stunden Zeit ihre Habseligkeiten zusammenzusuchen und den Ort zu verlassen. Bereits während sie noch am Packen sind, kommen mehrere Ortsbewohner in ihr Haus,
27.04.2025 17:54 — 👍 7 🔁 0 💬 1 📌 0
Bis vor kurzem ist der jüdische Arzt Dr. Hugo Graner (44) nahezu unbehelligt geblieben, war man doch auf seine medizinischen Dienste im Ort angewiesen. Gestern allerdings wurde auch er verhaftet und nach einer Nacht in der Arrestzelle heute wieder entlassen.
27.04.2025 17:54 — 👍 10 🔁 4 💬 1 📌 2
Umgeben von all dem Horror wird Johanna Breuer heute 60 Jahre alt. Sie lebt mit ihrem Mann Edmund (57) und ihrer Schwägerin Fanny (65) in der Klostergasse. Ihre Tochter Elisabeth (15) haben sie bereits vor einem Jahr zu Edmunds Schwester Rosa nach New York geschickt.
26.04.2025 19:29 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0
Die Familien Kohn, Weisz, Steiner und zweimal Holzer werden des Ortes verwiesen und fliehen nach Wien. Es handelt sich um insgesamt 17 Leute zwischen 2 und 64 Jahre alt.
26.04.2025 19:24 — 👍 13 🔁 2 💬 0 📌 0
Der in der Herrengasse wohnende Josef Holzer wird heute 13 Jahre. Er lebt mit seinen Eltern Rosa(42) und David 52), seinen Geschwistern Alexander(14) und Johanna(3), sowie mit den Eltern Wilhelm und Emma Spiegel seiner Mutter unter einem Dach.Im selben Haus betreibt die Familie ein kleines Geschäft.
21.04.2025 17:21 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Geschäft der Witwe Sophie Steiner in der Günserstraße, eines der letzten verbleibenden jüdischen Kaufhäuser im Ort, wird arisiert und damit an den "arischen Leiter" Rudolf Riegler übergeben.
21.04.2025 17:12 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
Zahlreiche Bewohner*innen des Ortes, die Ortsgruppe der NSDAP und der BdM haben sich bei der katholischen Kirche eingefunden, um zu Ehren des Geburtstages des Führers eine Eiche für ihn zu pflanzen.
20.04.2025 21:30 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 1
Im Ort wird der neue Sportplatz mit einem Match gegen einen Fußballverein aus Graz eröffnet. Man verliert gegen die Gäste.
17.04.2025 21:16 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Vor ihrer Abreise hat Isaak versucht auch seinen Freund Marton Rosenberger von der Flucht aus dem Ort zu überzeugen, doch dieser will immer noch nicht wahrhaben wie gefährlich die Situation mittlerweile ist. 3/3
15.04.2025 11:06 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Bettzeug mit nach Wien zu nehmen. Dort verschafft ihnen ein Bekannter ein Zimmer in der Wattgasse. Mehr als 10 Jahre hat die Familie bei der Witwe Lina Wohlmuth (77) in der Herrengasse, unweit des Hauptplatzes gewohnt. Die alte Frau bleibt in Rechnitz zurück. 2/3
15.04.2025 11:06 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
Der Stiefelmacher Isaak Süsskind (40) flieht mit seiner Frau Netti (39) und der Tochter Edith (6) nach Wien. Isaak, der Vorstandsmitglied in der zionistischen Ortsgruppe ist, möchte so schnell wie möglich das Land verlassen. Er schafft es gerade noch zwei Schuhmachermaschinen, etwas Werkzeug und 1/3
15.04.2025 11:06 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 1
Nun harren seine Frau Frieda (38), seine Söhne Josef (15), Paul (13) und Johann (9), sowie seine Mutter Malwine (87) und Schwiegereltern Heinrich (75) und Gisela (70) Frankl in der Busgarage aus. Auch seine Schwestern Wilma und Laura und sein Bruder Hugo sind mit ihren Familien vor Ort.
14.04.2025 07:43 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
erhalten eine Sondergenehmigung, um der Gruppe jeden Tag etwas Essen über die Grenze zu bringen.
Einer der deportierten Juden ist Hugo Fellner, er wird heute 52 Jahre alt. Bis vor kurzem betrieb er ein Kurzwarengeschäft im Ort.
14.04.2025 07:43 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
In der Busgarage in Bonisdorf treffen die beiden Gruppen deportierter Juden und Jüdinnen wieder aufeinander. Es ist ihnen untersagt die Grenze nach Jugoslawien zu überqueren, aber auch hier sind sie nicht erwünscht. Einige jugoslawische Jüd*innen erfahren von ihrem Schicksal und
14.04.2025 07:43 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 1
die die Geschehnisse verstohlen hinter ihren Fenstern beobachten.
Diesmal wird die Gruppe von zwischen 7 bis über 90jährige in eine Busgarage in Bonisdorf gebracht. Wie es weitergehen soll, wissen sie nicht.
Im Ort bleiben ungefähr 100 jüdische Gemeindemitglieder zurück. 3/3
12.04.2025 17:21 — 👍 13 🔁 0 💬 0 📌 0
an die jugoslawische Grenze bringen soll, steht schon bereit.
Die Gestapo hat die Familien, wie auch vor wenigen Tagen, aus den Häusern geholt und bewacht nun die Deportation. Wieder gibt es einige Schaulustige, solche die am Straßenrand stehen und dann jene, 2/3
12.04.2025 17:21 — 👍 13 🔁 0 💬 1 📌 0
Vor ihrem Wohnhaus am Hauptplatz steht die siebenjährige Lola Engel mit ihrer Puppe in der Hand. Ein paar Häuser weiter laufen zwei jüdische Frauen zu ihrer besten katholischen Freundin und umarmen sich weinend. Der Autobus, der Lola und nochmal ca. 20 weitere Juden und Jüdinnen 1/3
12.04.2025 17:21 — 👍 15 🔁 1 💬 1 📌 1
an die jugoslawische Grenze deportiert. Weder ihre beste Freundin noch ihr Freund werden sie je wiedersehen. 2/2
11.04.2025 18:02 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
Bei der alten Mauer im Garten ihrer besten Freundin trifft sich ein jüdisches Mädchen im Schutz der Dunkelheit ein letztes Mal mit ihrem katholischen Freund. Morgen wird sie, ihre Familie und 20 weitere der angeblich wohlhabenderen Juden und Jüdinnen des Ortes 1/2
11.04.2025 18:02 — 👍 10 🔁 3 💬 1 📌 1
In Wien findet er in der Großen Mohrengasse ein Zimmer. Seine an Schizophrenie leidende Schwester Charlotte (35) und sein Vater Alexander (74) sind noch im Ort geblieben, es ist ungewiss, was mit ihnen passieren wird. 2/2
11.04.2025 14:37 — 👍 13 🔁 0 💬 0 📌 0
Fluchtartig verlässt der Architekt Ernst Weisz (44) als einer der ersten Rechnitz Richtung Wien, wo er bereits in den letzten Jahren öfters gearbeitet und gelebt hat. Vielleicht hat er von der bevorstehenden zweiten Deportation an die jugoslawische Grenze gehört. 1/2
11.04.2025 14:37 — 👍 15 🔁 3 💬 1 📌 1
Ede war zuvor in 2. Ehe mit Emilies Schwester Irén verheiratet, die bereits 1915 nach wenigen Jahren Ehe an Tuberkulose gestorben ist. Auch Róza, Edes erste Frau, ist an einem Lungenleiden gestorben. Emilie und Ede haben keine Kinder.
10.04.2025 20:09 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
Und noch ein Geburtstag. Die Witwe Emilie Graner wird 59 Jahre alt. Sie lebt in der Hochstraße, wo sie mit ihrem Mann bis zu seinem Tod vor sieben Jahren ein Gemischtwarengeschäft führte. Seit seinem Ableben betreibt sie den Laden gemeinsam mit ihrem Bruder Ludwig (55), der auch bei ihr wohnt.
10.04.2025 20:09 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 1
Author, Speaker, Peace Researcher: josef.muehlbauer@uni-graz.at
Historikerin | Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen | Zeitgeschichte und Public History I FirstGen | IchbinHannah I 🐕 und 🌳🌲 | 🎶 🎚️ 🎛️ 🎧
Gute gemeinsame Schulen, die Vielfalt statt trennende Einfalt ermöglichen. Dabei keine Ruhe geben - tachles reden!
he/er/hen Inkonsistenter skeeter: albern oder annehmbar oder ernsthaft, dann irgendwo zwischen Pädagogik und Politik und Geschichte
Politikwissenschaftlerin usw
Historiker | Alfred Landecker Lecturer | Universität Leipzig | Post-Doc-Projekt zu Unternehmenskultur, Zwangsarbeit und Judenmord beim Leipziger Rüstungskonzern HASAG
https://hasagpuzzle.hypotheses.org/
monitors the Austrian far right @doew.at. Member of @fipu.bsky.social. Takes in English for the most part. Private account.
Onlineatlas der NS Bücherverbrennung von 1933. Gegen das Vergessen. Gegen Nazis.
https://verbrannte-orte.de
Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Berlin, informiert am historischen Ort über die zentralen Institutionen des nationalsozialistischen Terrorapparats und die von ihnen europaweit verübten Verbrechen.
https://www.topographie.de
Official Bluesky account of the MEMORISE EU Project. www.memorise.sdu.dk
Die Webseite zukunft-heisst-erinnern.de führt zu 50 Orten von Verfolgung, Widerstand und Erinnerung.
The website zukunft-heisst-erinnern.de guides you online to 50 places of persecution, resistance and remembrance.
https://zukunft-heisst-erinnern.de/
Research lab dedicated to the sustainability of Holocaust memory in the digital age.
We explore all things XR, AI, social media, computer games and digital heritage in the context of memory and education of this past.
www.digitalmemorylab.com
Forschung 🔬, Kunst 🎨 und Dialog 💬 "Im Kampf um des Menschen Rechte“ (Fritz Bauer)
Website: www.fritz-bauer-forum.de
Mail: info@fritz-bauer-forum.de
#menschenrechte #humanrights #fritzbauer #fritzbauerforum #demokratie
Partizipatives Entdecken von NS-Zwangsarbeitslagern auf Fußball- und Sportplätzen in Deutschland und Österreich. Ein Projekt der #Bildungsagenda_NS_Unrecht von 2023 bis 2024. @augustaschacht.bsky.social
Doku- und Erinnerungsprojekt aus Pirna
2018 Preisträger des Hans-Frankenthal-Preises der Stiftung-Auschwitz-Komitee
https://www.instagram.com/gedenkplaetze.info
We are the international center on Nazi persecution with the world’s most comprehensive archive on the victims and survivors. #everynamecounts
🔵 Spenden für die eine schnelle und unbürokratische Unterstützung von NS-Überlebenden in der Ukraine 🇺🇦
🔗 https://hilfsnetzwerk-nsverfolgte.de/
The world’s first museum related to World War II and the Holocaust. We document the history of the German Majdanek concentration camp in Lublin and the extermination camps in Bełżec and Sobibór.
www.majdanek.eu https://www.instagram.com/majdanek.memorial
We are the world leader for research informed teacher and student Holocaust education. Part of UCL Institute of Education.
https://holocausteducation.org.uk/
#edusky