Andreas Dietl's Avatar

Andreas Dietl

@andrl.bsky.social

Tofu-eating, Guardian-reading leftie woke shite.

48 Followers  |  619 Following  |  5 Posts  |  Joined: 08.02.2024  |  1.7473

Latest posts by andrl.bsky.social on Bluesky

Union + SPD einigen sich auf Zurückweisungen an den Grenzen, alle freiwilligen Aufnahmeprogramme werden eingestellt, Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten eingestellt und Bundespolizei bekommt die Kompetenz eigenständig Personen in Haft zu nehmen.

08.03.2025 14:28 — 👍 537    🔁 222    💬 59    📌 97
Grundgesetz, Art. 21 , Abs. 1  - 3:

(1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre innere Ordnung muß demokratischen Grundsätzen entsprechen. Sie müssen über die Herkunft und Verwendung ihrer Mittel sowie über ihr Vermögen öffentlich Rechenschaft geben.

(2) Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.

(3) Parteien, die nach ihren Zielen oder dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgerichtet sind, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind von staatlicher Finanzierung ausgeschlossen. Wird der Ausschluss festgestellt, so entfällt auch eine steuerliche Begünstigung dieser Parteien und von Zuwendungen an diese Parteien.

Grundgesetz, Art. 21 , Abs. 1 - 3: (1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre innere Ordnung muß demokratischen Grundsätzen entsprechen. Sie müssen über die Herkunft und Verwendung ihrer Mittel sowie über ihr Vermögen öffentlich Rechenschaft geben. (2) Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig. (3) Parteien, die nach ihren Zielen oder dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgerichtet sind, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind von staatlicher Finanzierung ausgeschlossen. Wird der Ausschluss festgestellt, so entfällt auch eine steuerliche Begünstigung dieser Parteien und von Zuwendungen an diese Parteien.

22.02.2025 18:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

„Schlag ins Gesicht all jener,
die sich gegen den Nationalsozialismus gestellt haben“, „im Widerspruch zum
Vermächtnis der Häftlinge der Konzentrationslager“ - Lagergemeinschaft Dachau kritisiert Besuch von US-Vizepräsident J.D. Vance in der KZ-Gedenkstätte Dachau

20.02.2025 14:09 — 👍 105    🔁 35    💬 1    📌 1

Even if Trump was not a Russian asset in the first place - which we have reason to doubt - it took Putin a single phone call to turn him into one.

19.02.2025 08:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Trump blames Ukraine over war with Russia, saying it could have made a deal President hits back at Ukraine’s complaint that it has been left out of US-Russia talks, saying it had years to make a deal ‘without the loss of much land’

This is some crazy shit 😨
www.theguardian.com/world/2025/f...

19.02.2025 07:52 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten Rund 100 Akteur*innen aus Kultur, Wirtschaft und Medien haben sich zur Initiative Save Social zusammengetan. [1] Gemeinsam schlagen sie zehn konkrete Schritte vor, um das Internet von der Dominanz ...

This cause is close to my heart - please sign: weact.campact.de/petitions/sa...

17.02.2025 21:10 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Lotte Lasersteins Bild "Abend über Potsdam" (auch "Meine Freunde") von 1930 zeigt eine Gruppe von 5 jungen Menschen in nachdenklicher Stimmung auf einer Dachterrasse über der brandenburgischen Stadt.

Lotte Lasersteins Bild "Abend über Potsdam" (auch "Meine Freunde") von 1930 zeigt eine Gruppe von 5 jungen Menschen in nachdenklicher Stimmung auf einer Dachterrasse über der brandenburgischen Stadt.

Lotte Lasersteins berühmtes "Abend über Potsdam"wurde vor 95 Jahren gemalt und fängt doch so gut die Stimmung unserer Zeit ein. Das Bild, von ihr selbst auch "Meine Freunde" betitelt, hängt seit 2015 in der Berliner Nationalgalerie.

17.02.2025 17:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@andrl is following 20 prominent accounts