BVerfG, Beschluss vom 24.03.2021:
"Als Klimaschutzgebot hat Art. 20a GG eine internationale Dimension. Der nationalen Klimaschutzverpflichtung steht nicht entgegen, dass der globale Charakter von Klima und Erderwärmung eine Lösung der Probleme des Klimawandels durch einen Staat allein ausschließt."
29.09.2025 14:06 — 👍 121 🔁 22 💬 2 📌 0
💚 so true.
23.09.2025 15:47 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Schlachtrufe, Vereinfachungen, Gleichsetzungen mögen in Mode sein und bei Social Media auch oft aufgrund von Platzmangel angebracht erscheinen, ersetzen aber weder genauere Analysen noch sorgen sie für tiferes Verständnis.
Das muss man sich erarbeiten. Leider ist es anstrengend.
Versucht es dennoch.
23.09.2025 13:41 — 👍 2 🔁 2 💬 2 📌 0
Vielleicht folgt daraus, das linke, antifaschistische Ü60 runter vom Sofa müssen und sehr laut werden müssen. Als Gegengewicht. Was ist aus den Hippies von damals geworden?
23.09.2025 15:27 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
YouTube video by ZDFheute Nachrichten
AfD-Politiker Kotré scharf für Klimabehauptungen kritisiert | Markus Lanz vom 25.05.2023
Ab Minute 13:00 bringt Frau Amann es auf den Punkt.
youtu.be/UsP7l-Fnhck?...
19.09.2025 11:24 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Bin dabei. Jetzt brauchen wir nur noch 1 paar Verbündete um es zu implementieren.
Friedrich Merz macht vermutlich nicht mit…
21.09.2025 15:51 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Interessant.
Technisch wäre so etwas vielleicht sogar global machbar. Für einen Menschen in einem Entwicklungsland ergäbe sich daraus vermutlich ein solides Grundeinkommen.
Irgendwie wäre es eine besondere Form von Gerechtigkeit.
21.09.2025 13:52 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Mich faszinieren auch vorerst realitätsferne Gedanken-Experimente, wie zum Beispiel: jeder Mensch auf der Welt bekommt die gleiche Ration. was würde passieren?
21.09.2025 12:20 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Ein interessanter Gedanke.
21.09.2025 12:17 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ozonloch erneut geschrumpft
Das Ozonloch ist laut der Weltwetterorganisation erneut kleiner geworden. Auch für die kommenden Jahre haben die Forscher eine gute Prognose.
Diese Nachricht verdient mehr Aufmerksamkeit.
Denn sie zeigt: globale Klimaprobleme sind lösbar - wenn sich
die Staaten auf eindeutige Regeln einigen & bereit sind, dem kurzfristigem Profitstreben klare Grenzen zu setzen.
Wir können aus dem CO2 von heute immer noch das FCKW von morgen machen.
16.09.2025 08:22 — 👍 166 🔁 61 💬 11 📌 1
Backups sind nicht dafür da, häufig zum Einsatz zu kommen. Sie sichern den Notfall ab. Ist aber trotzdem wichtig.
So sehe ich das im Moment.
04.09.2025 21:37 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Trotzdem fände ich es wichtig ( und seriöser), auch über Kapazität und nicht nur über Leistung zu sprechen.
Solange mich niemand vom Gegenteil überzeugt, sehe ich Gaskraftwerke als notwendiges Backup für langanhaltende Versorgungslücken. Also viele Tage ggf.
04.09.2025 21:37 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Ok. Das klingt nachvollziehbar.
04.09.2025 21:29 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
130 GWh würde so über den Daumen für ca. 2 -3 Stunden reichen- nicht viel oder?
Aber man kann natürlich auch Speicher mit viel mehr Kapazität hinstellen. Die wird dann aber seltener abgerufen. Das ist dann weniger wirtschaftlich.
Was genau ist geplant?
„530GW“ beantwortet das nicht.
04.09.2025 21:20 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Bezüglich des Bildes selbst bin ich mir sicher.
04.09.2025 12:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wenn nicht Twitter, dann vermutlich doch Bluesky. Andere SoMe Plattformen benutzte ich nie in größerem Umfang. Nun ja.
04.09.2025 12:13 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
500 GW klingt ja beeindruckend, aber wäre zum Thema Versorgungssicherheit nicht GWh die relevante Größe ?
Wieviel GWh stecken in den realistisch realisierbaren Anschlussanfragen? Ist deren Ziel überhaupt in erster Linie Versorgungssicherheit?
04.09.2025 10:53 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Gaskraftwerke können die Versorgungssicherheit auch bei sehr langanhaltenden Dunkelflauten unterstützen. Vielleicht selten, trotzdem sehr wichtig. Sind heute schon profitable Batteriespeicher nicht eher auf häufigeres Be/Entladen ausgelegt und auf deutlich weniger als 100h ?
04.09.2025 10:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Jetzt, nachdem Sie ihr Profilbild geändert haben, wird mir klar, dass wir uns schon länger kennen: Wir sind einander schon einmal über längere Zeit gefolgt. Ich vermute das war auf Twitter. War eine gute Zeit, für mich, viele lohnenswerte Denkanstösse. So wie jetzt auch.
04.09.2025 10:26 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
We’re filling the atmosphere with CO2 like a bathtub with water. Most of it stays for millennia.
That is why the cumulative emissions (the total amount, as pictured here) and not yearly emissions determine the amount of #globalwarming.
30.08.2025 16:28 — 👍 424 🔁 200 💬 11 📌 9
#WortzumSonntag
Nachhaltigkeit ist kein Alles-oder-Nichts.
Sie entsteht im täglichen Ringen mit der Realität, mit deinen Bedürfnissen und den Konsequenzen deines Handelns.
06.07.2025 04:04 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Ok.
29.08.2025 11:36 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Wie wäre eine weniger nette Formulierung?
Mir erschließt sich noch nicht, wie es dem Erkenntnisgewinn dienen würde, könnte ich ihre Posts nicht mehr lesen.
29.08.2025 10:44 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Selbstverständlich kann ich auch entfolgen und auf Drukos verzichten wenn gewünscht. Block fände ich schade und unnötig.
29.08.2025 09:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
( Ich habe Ihre kritischen Anmerkungen oben geliked. Das bedeutet nicht „Zustimmung“, da ich darüber zunächst nachdenken und Teile recherchieren muss. Es bedeutet daher vorerst „danke für den Denkanstoß“. Spätere Zustimmung selbstverständlich nicht ausgeschlossen. )
29.08.2025 09:13 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Fortera - Low-carbon Green Cement Inventor and Manufacturer
Fortera has created a new highly engineered zero CO2 cement solution that can reduce CO2 emissions by 100% when combined with a green energy source.
Forterra Paving the Way to Zero CO2 Cement
forteraglobal.com
Hugo Strunz, der uns in Mineralogie unterrichtete, würde sagen:
Forterra ist ein Triumph der Mineralogie.
Es ist eines meiner Lieblings-Start-Ups
Nutzt man Kalkstein als Rohstoff für die Erzeugung eines anorganischen Bindemittels,
👇
28.08.2025 19:41 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 2
Nachhaltige Renaturierung von Seegraswiesen in der Ostsee
Die Wiederherstellung von Ökosystemen – an Land wie im Meer – gewinnt in Wissenschaft und Politik zunehmend an Bedeutung. Initiativen wie die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen und…
Nachhaltige Renaturierung von Seegraswiesen in der Ostsee
Außergewöhnlich hohe Wassertemperaturen über kurze Zeiträume führen zu einem Absterben von Seegrastrieben.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, werden erstmals Methoden der »Assisted Evolution« für Seegräser erprobt.
👇
29.08.2025 05:29 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
🔥 Knowledge Blog by Dariusz Majgier. AI, interesting facts, surprising science & brilliant ideas.
🔥 500+ must-read articles:
https://patreon.com/go4know
🔥 Create images like I do! Prompts, styles, tutorials:
https://patreon.com/ai_art_tutorials
Frankfurter mit Leipziger Wurzeln - Wahlrheinländer - parteiloser Christdemokrat - Antifaschist - kirchenkritischer Christ - Hoptimist - Bier-Sommelier - auf dem Weg zum/ins Grüne(n)
Geistert schon lange auf dem Planeten umher.
Dr. rer. nat. [Physics/NeuroSci]
math. Modeling, Software
• habitable planet 💚🌻
• nicht nach unten treten
• CO₂-Rationen pro Kopf
• Putin -> den Haag
Head of research area Transformation of the Energy Economy at DIW Berlin
opensource energy models
#openenergytracker
Podcast #fossilfrei
ÖPNV Ultra
VfB
Dad
Here: Deutsch, English, and Denglisch
Managing Director www.consentec.de, lecturer http://ees.tf.fau.de @fau.de, power grids and markets, energy policy. Advocating for a nuanced understanding of economic freedom and climate action.
Vater, Informatiker, Imker, PV und Windfan, Elektrofahrer, Spielkind.
schreibt als Wirtschaftsredakteurin bei der F.A.Z. (@faznet.bsky.social) über Energiepolitik | Foto: JRF e.V.
Köln | Frankfurt
Climate activist, born 364ppm, based in Berlin
Elektroniker und Physikingenieur mit Interesse an Energie-Themen, Umwelt und Politik, IT und Elektrotechnik, DH8ACO📡, Papa der Zuhause bleibt, Neuro-Divers Fortgeschrittener, Diabetes Manager, du sollst nicht Lügen (Christlicher Wert)
Ingenieur, Rad- /Bahnfahrer, Wohngenossenschaft, Energie- / Stoffumwandlungen, LDES, E/E-Fuels, negative Residuallast speichern, Residuallast der Dunkelflauten, HT-Wärmepumpen, Vorwärmen mit Abwärme, Innovationen, Start-Ups, Levelized Cost of Load Coverage
Politik- und Klimajournalistin.
Newsletter: https://steadyhq.com/de/der-uuberblick
Forschungsgebietsleiter Europäisches und internationales Energie- und Klimaschutzrecht bei der Stiftung Umweltenergierecht
Professor Energy Economics and Energy Policy German Institute for Economic Research and Leuphana University
Seit 1975 setzen wir uns für die Nutzung der Sonnenenergie ein. Nutze unsere weitreichende Expertise in PV, PVT & ST.
➜ https://www.dgs.de
➜ https://www.dgs-solarschulen.de
(☀️ wir schauen uns hier erst mal um 👀)
YouTube Kanal AkkuDoktor, Wissenschaftler (math. Optimierung, Simulation, KI), DIY PV&LFP, Buddhist, Dad, Klimaschützer, unser Forum https://akkudoktor.net
«bin hier nur der Ghostwriter, da muss ich kurz mal fragen, der Trick ist, einfach nur zu atmen, soll ich schon mal sagen»
(Thx-Sorry-Thx ! wo’s fehlt) & bessere Spielerfrauen braucht’s !
Stellvertretender Bundesvorsitzender @gruene.de - Europäischer und Internationaler Koordinator, ehem. MdEP & Staatssekretär @bmwk.de, Ökologie, Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik, European Green Deal, Bürokratieabbau, Gemeinwohlorientierte Unternehmen.
Impressum: https://zukunft-klimasozial.de/impressum/
Datenschutzerklärung: https://zukunft-klimasozial.de/datenschutzerklaerung/
Gründerin und Direktorin Zukunft KlimaSozial - Institut für Klimasozialpolitik / ehem. stellv. Vorsitzende Expertenrat für Klimafragen / vorher MCC / https://www.zukunft-klimasozial.de/