KlimaGedanken's Avatar

KlimaGedanken

@klimagedanken.bsky.social

Hier möchte ich meine Gedanken zur #Klimakrise teilen und diskutieren.

35 Followers  |  77 Following  |  66 Posts  |  Joined: 25.11.2024  |  2.2465

Latest posts by klimagedanken.bsky.social on Bluesky

BVerfG, Beschluss vom 24.03.2021:

"Als Klimaschutzgebot hat Art. 20a GG eine internationale Dimension. Der nationalen Klimaschutzverpflichtung steht nicht entgegen, dass der globale Charakter von Klima und Erderwärmung eine Lösung der Probleme des Klimawandels durch einen Staat allein ausschließt."

29.09.2025 14:06 — 👍 121    🔁 22    💬 2    📌 0

💚 so true.

23.09.2025 15:47 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Schlachtrufe, Vereinfachungen, Gleichsetzungen mögen in Mode sein und bei Social Media auch oft aufgrund von Platzmangel angebracht erscheinen, ersetzen aber weder genauere Analysen noch sorgen sie für tiferes Verständnis.
Das muss man sich erarbeiten. Leider ist es anstrengend.
Versucht es dennoch.

23.09.2025 13:41 — 👍 2    🔁 2    💬 2    📌 0

Vielleicht folgt daraus, das linke, antifaschistische Ü60 runter vom Sofa müssen und sehr laut werden müssen. Als Gegengewicht. Was ist aus den Hippies von damals geworden?

23.09.2025 15:27 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
AfD-Politiker Kotré scharf für Klimabehauptungen kritisiert | Markus Lanz vom 25.05.2023
YouTube video by ZDFheute Nachrichten AfD-Politiker Kotré scharf für Klimabehauptungen kritisiert | Markus Lanz vom 25.05.2023

Ab Minute 13:00 bringt Frau Amann es auf den Punkt.

youtu.be/UsP7l-Fnhck?...

19.09.2025 11:24 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Wenn Wissenschaft und Umweltbewegung an einem Strang ziehen Nach dem Erfolg des Montreal-Protokolls ist es an der Zeit, eine breite öffentliche Unterstützung für einen fossilen Nichtverbreitungsvertrag zu schaffen.

www.klimareporter.de/internationa...

23.09.2025 11:55 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Bin dabei. Jetzt brauchen wir nur noch 1 paar Verbündete um es zu implementieren.
Friedrich Merz macht vermutlich nicht mit…

21.09.2025 15:51 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Interessant.
Technisch wäre so etwas vielleicht sogar global machbar. Für einen Menschen in einem Entwicklungsland ergäbe sich daraus vermutlich ein solides Grundeinkommen.

Irgendwie wäre es eine besondere Form von Gerechtigkeit.

21.09.2025 13:52 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Mich faszinieren auch vorerst realitätsferne Gedanken-Experimente, wie zum Beispiel: jeder Mensch auf der Welt bekommt die gleiche Ration. was würde passieren?

21.09.2025 12:20 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ein interessanter Gedanke.

21.09.2025 12:17 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Ozonloch erneut geschrumpft Das Ozonloch ist laut der Weltwetterorganisation erneut kleiner geworden. Auch für die kommenden Jahre haben die Forscher eine gute Prognose.

Diese Nachricht verdient mehr Aufmerksamkeit.

Denn sie zeigt: globale Klimaprobleme sind lösbar - wenn sich
die Staaten auf eindeutige Regeln einigen & bereit sind, dem kurzfristigem Profitstreben klare Grenzen zu setzen.

Wir können aus dem CO2 von heute immer noch das FCKW von morgen machen.

16.09.2025 08:22 — 👍 166    🔁 61    💬 11    📌 1

Backups sind nicht dafür da, häufig zum Einsatz zu kommen. Sie sichern den Notfall ab. Ist aber trotzdem wichtig.

So sehe ich das im Moment.

04.09.2025 21:37 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Trotzdem fände ich es wichtig ( und seriöser), auch über Kapazität und nicht nur über Leistung zu sprechen.

Solange mich niemand vom Gegenteil überzeugt, sehe ich Gaskraftwerke als notwendiges Backup für langanhaltende Versorgungslücken. Also viele Tage ggf.

04.09.2025 21:37 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ok. Das klingt nachvollziehbar.

04.09.2025 21:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

130 GWh würde so über den Daumen für ca. 2 -3 Stunden reichen- nicht viel oder?
Aber man kann natürlich auch Speicher mit viel mehr Kapazität hinstellen. Die wird dann aber seltener abgerufen. Das ist dann weniger wirtschaftlich.
Was genau ist geplant?
„530GW“ beantwortet das nicht.

04.09.2025 21:20 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Bezüglich des Bildes selbst bin ich mir sicher.

04.09.2025 12:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wenn nicht Twitter, dann vermutlich doch Bluesky. Andere SoMe Plattformen benutzte ich nie in größerem Umfang. Nun ja.

04.09.2025 12:13 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

500 GW klingt ja beeindruckend, aber wäre zum Thema Versorgungssicherheit nicht GWh die relevante Größe ?

Wieviel GWh stecken in den realistisch realisierbaren Anschlussanfragen? Ist deren Ziel überhaupt in erster Linie Versorgungssicherheit?

04.09.2025 10:53 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Gaskraftwerke können die Versorgungssicherheit auch bei sehr langanhaltenden Dunkelflauten unterstützen. Vielleicht selten, trotzdem sehr wichtig. Sind heute schon profitable Batteriespeicher nicht eher auf häufigeres Be/Entladen ausgelegt und auf deutlich weniger als 100h ?

04.09.2025 10:39 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Jetzt, nachdem Sie ihr Profilbild geändert haben, wird mir klar, dass wir uns schon länger kennen: Wir sind einander schon einmal über längere Zeit gefolgt. Ich vermute das war auf Twitter. War eine gute Zeit, für mich, viele lohnenswerte Denkanstösse. So wie jetzt auch.

04.09.2025 10:26 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

We’re filling the atmosphere with CO2 like a bathtub with water. Most of it stays for millennia.
That is why the cumulative emissions (the total amount, as pictured here) and not yearly emissions determine the amount of #globalwarming.

30.08.2025 16:28 — 👍 424    🔁 200    💬 11    📌 9
Preview
Physics‐Based Indicators for the Onset of an AMOC Collapse Under Climate Change Multiple AMOC collapses are simulated in the CESM under transient climate change scenarios A physics-based indicator derived from surface buoyancy fluxes is proposed for the onset of an AMOC coll...

Diese Woche ist noch eine zweite Studie erschienen, die mit anderer Methodik auch zu dem Schluss kommt, dass die #AMOC schon Mitte des Jahrhunderts ihren Kipppunkt überschreiten dürfte: agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/...
Diese Gefahr in der Politik zu ignorieren wäre unverantwortlich.

29.08.2025 07:42 — 👍 176    🔁 80    💬 8    📌 8

#WortzumSonntag

Nachhaltigkeit ist kein Alles-oder-Nichts.
Sie entsteht im täglichen Ringen mit der Realität, mit deinen Bedürfnissen und den Konsequenzen deines Handelns.

06.07.2025 04:04 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0

Ok.

29.08.2025 11:36 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Klimawandel: Weniger Wärme für Nordwesteuropa Eine neue Studie hält es für sehr wahrscheinlich, dass die Meereszirkulation schwächer wird, die südliche Wärme nach Norden transportiert. Für Europa hätte das schwerwiegende Folgen. Von Sven Kästner.

Von Sven Kästner, Namen mal merken. Sein AMOC-Artikel ist nämlich gut und damit eine Ausnahme von der wütend machenden Regel, dass die Tagesschau ständig den Ton von Deniern und Delayern anschlägt. www.tagesschau.de/klimawandel-...

29.08.2025 07:21 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0

Wie wäre eine weniger nette Formulierung?

Mir erschließt sich noch nicht, wie es dem Erkenntnisgewinn dienen würde, könnte ich ihre Posts nicht mehr lesen.

29.08.2025 10:44 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Selbstverständlich kann ich auch entfolgen und auf Drukos verzichten wenn gewünscht. Block fände ich schade und unnötig.

29.08.2025 09:17 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

( Ich habe Ihre kritischen Anmerkungen oben geliked. Das bedeutet nicht „Zustimmung“, da ich darüber zunächst nachdenken und Teile recherchieren muss. Es bedeutet daher vorerst „danke für den Denkanstoß“. Spätere Zustimmung selbstverständlich nicht ausgeschlossen. )

29.08.2025 09:13 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Fortera - Low-carbon Green Cement Inventor and Manufacturer Fortera has created a new highly engineered zero CO2 cement solution that can reduce CO2 emissions by 100% when combined with a green energy source.

Forterra Paving the Way to Zero CO2 Cement
forteraglobal.com
Hugo Strunz, der uns in Mineralogie unterrichtete, würde sagen:
Forterra ist ein Triumph der Mineralogie.
Es ist eines meiner Lieblings-Start-Ups
Nutzt man Kalkstein als Rohstoff für die Erzeugung eines anorganischen Bindemittels,
👇

28.08.2025 19:41 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 2
Preview
Nachhaltige Renaturierung von Seegraswiesen in der Ostsee Die Wiederherstellung von Ökosystemen – an Land wie im Meer – gewinnt in Wissenschaft und Politik zunehmend an Bedeutung. Initiativen wie die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen und…

Nachhaltige Renaturierung von Seegraswiesen in der Ostsee

Außergewöhnlich hohe Wassertemperaturen über kurze Zeiträume führen zu einem Absterben von Seegrastrieben.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, werden erstmals Methoden der »Assisted Evolution« für Seegräser erprobt.
👇

29.08.2025 05:29 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

@klimagedanken is following 20 prominent accounts