Der Patient kommt als Notfall: „Ich blute im Mund!“ Auf den ersten Blick sehe ich rechts neben dem Zäpfchen eine zerklüftete Struktur, die da eindeutig nicht hingehört. Das scheint die Blutungsquelle zu sein.
Der Patient kommt sofort in die HNO-Abteilung der Uniklinik.
⬇️
18.11.2025 19:43 — 👍 159 🔁 47 💬 4 📌 4
A young girl in a white blouse with ruffles at the sleeves and collar. She has curly dark hair. In her right hand she holds a telephone receiver.
18 November 1930 | A French Jewish girl, Marie Szlengel, was born in Paris.
She was deported to #Auschwitz from #Drancy on 21 August 1942 and murdered in a gas chamber after arrival selection.
---
The first two gas chambers created near Auschwitz II-Birkenau: https://youtu.be/Rr6lF75fDmU
18.11.2025 21:00 — 👍 493 🔁 136 💬 16 📌 7
Newsletter-Kopf: Logo der Ärzte Zeitung, Betreff, Datum.
„ME/CFS in der Hausarztpraxis diagnostizieren“.
Überschrift „ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor“, darunter ein Foto einer sehr kranken, im Bett liegenden Person.
Textauszüge: Erläuterung, dass PEM das wichtigste Leitsymptom ist und dass die Charité fünf vereinfachte Diagnosekriterien empfiehlt.
Genannte Kriterien: PEM, nicht erholsamer Schlaf, kognitive Störungen, orthostatische Intoleranz, sowie Einschränkung der Sozialfunktion über mindestens sechs Monate.
Diagnostische Verfahren: u. a. Handkraftmessung mit Dynamometer, NASA Lean Test zur Feststellung einer lageabhängigen Tachykardie, Basislabor inklusive ANA. Hinweise zu Differenzialdiagnosen: z. B. Rheuma, Herz- oder Lungenerkrankungen, Hypothyreose.
Komorbiditäten: Erwähnung von POTS, Fibromyalgie und Ehlers-Danlos-Syndrom.
Die erste Mail des Tages macht durchaus Hoffnung:
Die ÄrzteZeitung berichtet heute, wie #MECFS in der Hausarztpraxis erkannt werden kann,
mit #PEM als zentralem Leitsymptom,
der Abgrenzung zu anderen Ursachen und weiteren Kriterien.
www.aerztezeitung.de/Medizin/MECF...
#PoTS #OI #LearnAboutME
17.11.2025 11:18 — 👍 96 🔁 38 💬 2 📌 1
A little boy with short blonde hair lies on a bed leaning against a pillow (the rungs are visible in the background). In his left hand he holds a toy - a lifebelt.
18 November 1935 | Dutch Jewish boy, Frits Herman van Son, was born in The Hague.
He was deported to #Auschwitz from #Westerbork in January 1943. He was murdered in a gas chamber after the arrival selection.
---
Gas chambers and crematoria of the Auschwitz camp: https://youtu.be/-A05i25j9Ck
18.11.2025 12:00 — 👍 405 🔁 115 💬 8 📌 8
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.
Da die Informationslage doch eher eingeschränkt ist, freue ich mich auf den morgigen Vortrag zu POTS (posturales Tachykardiesyndrom) für Kolleg/innen aus #Kardiologie, Innere und #Neurologie von Frau Dr. Schultheiß
Mittwoch, den 19.11. um 18 Uhr.
Zoom-Link:
Meeting-ID: 644 7039 6720
Code: 786721
18.11.2025 12:15 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
1/1 Etwas Positives; die erfolgreiche Rezeptierung und Genehmigung eines zweckmäßigen Hilfsmittels, im Beispielfall ein elektr. Rollstuhl, faltbar und mit mobilem Akku. Jetzt hier Servicetweet zum Ablauf, der hoffentlich vielen helfen wird, die vielen Fallgruben zu überwinden!
17.11.2025 15:18 — 👍 13 🔁 7 💬 3 📌 0
@paediatrice.bsky.social , ich tagge auf Empfehlung von @diechefin.bsky.social - Metformin als LongCovid-Prophylaxe bei Teens (12 & 14) - machen, oder lieber lassen? Die 14j war nach der 2. Infektion in 23 fast ein Jahr krank, weshalb mir ziemlich der Kittel flattert.
Geimpft sind beide in 08/25.
15.11.2025 16:51 — 👍 17 🔁 5 💬 4 📌 0
Thanks to Laura Scheepers who has written out the text:
The white ring, with 'healthy individual' has
- nonlimited ability to care for self and others
- nonlimited ability to attend events
- nonlimited ability to exercise and play sports
- nonlimited ability to traven
The yellowish ring with 'mild ME/cfs' say:
- limited ability to work full time
- limited abilty to be active
- limited ability to tolerate loud/stimulating environments
The orange ring, with 'moderate ME/cfs' says:
- limited ability to work (may only tolerate WFH)
- limited ability to leave house and attend social events
- limited ability to complete errands
The dark orange ring with 'moderate-severe ME/cfs'has housebound as subtitle and says:
- limited use of shower
- limited ability to prepare meals
- limited ability to move about household
The red ring with 'severe ME/cfs' says:
- limited use of restroom
- limited use of books and technology
The poopbrown ring with 'very severe ME/cfs' has bedbound as subtitle and says:
- limited tolerance of sensory input
- limited ability to move and communicate.
—-
This was very popular a few months ago so I thought I would repost it
#MyalgicEncephalomyelitis #ChronicFatigueSyndrome #MEcfs #CFS #PwME
15.11.2025 21:50 — 👍 76 🔁 29 💬 5 📌 7
Vortrag: Long Covid bei Frauen
Osterholz. Auf Einladung des Bremer Frauenmuseums hält Christine Blome vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf am Donnerstag, 20. November, ab 15. 30 Uhr im Krankenhaus-Museum, Züricher Straße 40,...
Vortrag zu Stigma bei #LongCovid und #MEcfs nächste Woche im Bremer Frauenmuseum (wenig Plätze, wird aber aufgezeichnet!) Bin ja doch schon etwas nervös 😅
Ich könnte dafür noch weitere Zitate brauchen, was Ärzt:innen zu euch gesagt haben (ggf. auch Positivbeispiele) 🙏
www.e-pages.dk/weserkurier/...
13.11.2025 07:20 — 👍 97 🔁 38 💬 16 📌 1
Ein Mann mittleren Alters (Peter Henningsen) sitzt auf einer Bühne vor schwarzem Hintergrund. Er trägt einen dunklen Anzug, ein hellblaues Hemd und eine Brille. An seinem rechten Ohr ist ein Headset-Mikrofon befestigt. Er hält beide Hände vor dem Körper ineinander. Oben rechts steht das Logo „DGN Kongress“.
Gestern bei der #DGN:
Diskussion zu #MECFS
u.a. mit Scheibenbogen & Henningsen.
Kaum ist die #NationaleDekade für postinfektiöse Erkrankungen beschlossen, wechselt die Psychosomatik,
hier in Person Peter Henningsen die Strategie:
Er distanziert sich von "üblicher, übergestülpter #Reha",
15.11.2025 08:36 — 👍 88 🔁 27 💬 4 📌 1
Screenshot eines SPIEGEL-Artikels. Oben das rote SPIEGEL-Logo, darunter ein Foto von Karl Lauterbach, der mit ernstem Gesichtsausdruck ein Smartphone in der rechten Hand hält und mit der linken gestikuliert. Unter dem Foto steht: „SPD-Abgeordneter Lauterbach zu ME/CFS-Forschung: ›Von 2027 bis 2036 geben wir jedes Jahr 50 Millionen Euro aus‹“. Darunter der Text: „Die Koalition will bis 2036 500 Millionen Euro in den Kampf gegen Long Covid und das chronische Müdigkeitssyndrom ME/CFS investieren. In einem Eckpunktepapier bezeichnen Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und der CDU-Abgeordnete Stephan Albani diese Erkrankungen als ›eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts‹.“
Schwarzer Hintergrund mit weißem Text aus dem Artikel. Zitat: „Als Vorbild für die Ausweitung der Forschungsförderung diene die ›Nationale Dekade gegen Krebs‹, heißt es in dem Papier. Deren Analyse ›offenbart mehrere strukturelle Erfolgsfaktoren, die auf eine Forschungsagenda gegen postinfektiöse Erkrankungen übertragbar sind‹.“
Das vierseitige Papier mit dem Titel ›Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen‹ liegt dem SPIEGEL vor. In Deutschland seien von den Krankheiten mehr als 1,5 Millionen Menschen betroffen, vor allem durch die zahlreichen Fälle nach der Coronapandemie. Dabei handle ›es sich nicht um bloße symptomatische Langzeitfolgen einer Infektion, sondern um komplexe Multisystemerkrankungen‹ mit Symptomen von massiver Erschöpfung bis hin zu Schmerzen und Störungen des Nervensystems.“
💥 Das ist historisch:
500 Mio. € für #MECFS & #LongCovid #PAIS:
Die Koalition kündigt eine „Dekade gegen postinfektiöse Erkrankungen“ an – orientiert am Vorbild der Krebsforschung.
Dieser langfristige Ansatz schafft erstmals Raum für substanzielle biomedizinische Forschung.
14.11.2025 12:57 — 👍 87 🔁 27 💬 3 📌 0
Schluss mit Fehlleitung, Fehlversorgung und Fehlbehandlungen,
getragen von einem simplen, kostengünstigen biopsychosozialen Modell,
das akademische Karrieresprünge in kurzer Zeit ermöglicht,
aber nichts mit der Realität #MECFS, #PEM& #PAIS
Betroffener zu tun hat.
#NoGET #NoRehab #PEM
14.11.2025 12:57 — 👍 46 🔁 11 💬 2 📌 0
Flyer für die Veranstaltung "Falsche Diagnose? Falsches Gutachten?
Erinnerung an eine sehr relevante Fortbildung zu Gutachten bei PAIS und #MECFS am 9.12. als Webinar der Kammer für Ärztinnen und Ärzte Wien.
Anmeldung: register.gotowebinar.com/register/474...
13.11.2025 17:27 — 👍 39 🔁 21 💬 0 📌 0
Ein braungetigerter Kater, darunter ein Steckbrief.
Hier sind doch viele Menschen, bestimmt auch einige aus Wiesbaden/ Mainz.
Diese Katze ist in einem Auto von dort unbemerkt nach Siegen gefahren und jetzt hier im Tierheim. Sie ist gechipt aber nicht registriert.
Könnt ihr teilen? Er wird bestimmt vermisst!
13.11.2025 08:39 — 👍 175 🔁 229 💬 10 📌 6
ME/CFS-Patient Jonas – nach einem Arztbesuch wurde alles noch viel schlimmer!
Viele Ärzte sind in Sachen ME/CFS uninformiert und diagnostizieren Patienten eine psychische Erkrankung – mit fatalen Folgen. In der dreiteiligen Doku „Roberta deckt auf: Geheime Volkskrankheit ME/CFS...
🎥 RTL hat eine dreiteilige Reportage zu #MECFS veröffentlicht. Moderatorin Roberta Bieling besucht Betroffene, ihre Familien und interviewt Expert*innen und Politiker.
In der dritten Folge wird über die Situation der Schwerstbetroffenen Jonas und Kathi berichtet.
(1/2) 👇
www.rtl.de/news/me-cfs-...
13.11.2025 14:47 — 👍 59 🔁 34 💬 1 📌 0
Spiegel.
Belastetes Gesundheitssystem.
Streeck hinterfragt teure Medikamente für sehr alte Menschen.
CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck findet, die Bevölkerung gehe »verschwenderisch« mit dem Gesundheitssystem um.
Sparmöglichkeiten sieht er bei teuren Medikamenten für besonders Alte oder Kranke und meint auch seinen verstorbenen Vater.
eines der medikamente, auf das ich hoffe, und viele andere me/cfs erkrankte auch, kostet im jahr aktuell ca 120.000€ und daher erübrigt sich hier die frage nach journalistischer distanz zugunsten eines simplen halts maul hendrik
13.11.2025 11:04 — 👍 2276 🔁 400 💬 25 📌 38
Das ist übrigens Eugenik.
Wenn du einmal beginnst zu selektieren, wem du hilfst und wem nicht, dann gehst du einen Weg, der nicht aufzuhalten ist.
Streeck ist Mediziner und weiß das natürlich. Das macht es so perfide. Vor allem, weil er zwei rhetorische Tricks verwendet:
13.11.2025 07:14 — 👍 3364 🔁 1409 💬 92 📌 122
Menschen mit #MEcfs: Welche Laborwerte lasst Ihr prüfen?
Hier demnächst häusliche BE --> Nieren- und Leberwerte, Nüchtern-BZ und HbA1c sowie Vit. D sind schon gesetzt. Sonst irgendwas Sinnvolles? 🤔
13.11.2025 10:00 — 👍 9 🔁 5 💬 2 📌 1
Bleistiftzeichnung eines Zimmers mit zwei Fenstern, darin links ein Bett und rechts ein Tisch mit Stuhl. Draussen sieht man ein Haus und einen Baum. Am Himmel ist eine große weißgraue Wolke, auf dem Dach sitzen drei Vögel, zwei zusammen, einer abseits.
Auf dem Bett liegt eine schlappe Person auf dem Rücken, die Beine lehnen an der Wand. Sie schaut auf ihre Füße.
ein herr gesundheitspolitiker überlegt, ob sich medikamente bei alten menschen noch lohnen... rein wirtschaftlich gesehen...
#jederTagMECFS #MECFS #LongCovid #MEAwareness
13.11.2025 10:48 — 👍 92 🔁 33 💬 2 📌 0
Die teure Epidemie – Wie Long Covid und ME/CFS die Gesellschaft belasten
1,5 Mio. Menschen in Deutschland haben Long Covid oder ME/CFS. Das erzeugt nicht nur Leiden, sondern auch hohe Kosten für die Gesellschaft.
1/2 Vielleicht ein Hörtipp?
"Die teure Epidemie – Wie Long Covid und ME/CFS die Gesellschaft belasten"
#LongCOVID kommt übrigens von #COVID19, der Krankheit, die SARS-CoV-2 (auch gern verniedlichend "Corona" genannt) auslöst. Und #COVID ist nicht vorbei.
#MECFS
www.swr.de/swrkultur/wi...
07.11.2025 21:06 — 👍 67 🔁 34 💬 5 📌 3
@dorobaer.bsky.social
Die Zeit für Arzneimittelforschung ist JETZT.
An den #Bundestag:
Ihr entscheidet, ob Menschen sterben, oder ob es Hoffnung auf Medikamente geben kann.
Eure Wahl.
Entscheidet euch für das Leben!
#TherapieIstMenschenrecht
11.11.2025 13:34 — 👍 10 🔁 5 💬 0 📌 0
Jasna Fritzi Bauer erzählt in ihrer Insta Story davon, dass alle MdB‘s Karten zu ME/CFS bekommen - denn die Zeit für Arzneimittelforschung ist JETZT!
11.11.2025 13:19 — 👍 20 🔁 7 💬 1 📌 1
Hat jemand eindeutige Studien, die
a) sagen, dass Impfungen für Kinder Sinn machen
b) sagen, dass eine weitere Impfung besser ist als eine Infektion
c) alles, was das Gegenteil behauptet, debunked?
Ich verstehe sie, sie sind Teenies und haben keinen Bock mehr.
Aber ich bin auch hilflos und wütend.
11.11.2025 13:41 — 👍 6 🔁 3 💬 3 📌 0
Eine Zeitungsseite aus dem Hamburger Ärzteblatt,
Rubrik „Gesundheitspolitik“. Überschrift: „Mehr Aufmerksamkeit für schwere Folgen von Infektionen“. Der Artikel behandelt Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS), Post-COVID und Long-COVID. Im oberen Teil ist eine Grafik mit der Silhouette eines menschlichen Kopfes, darin Zahnräder und Virus-Symbole. Darunter Textspalten mit Zitaten und Einschätzungen von Fachleuten, darunter Dr. Birgit Wulff, Heike Peper, Dr. Kirsten Wittke und Dipl.-Psych. Bettina Grande.
Hervorgehobene Themen: fehlende Rehabilitationsmöglichkeiten, Bedeutung von Pacing, interdisziplinäre Versorgung, psychotherapeutische Strategien. Rechts unten ein Porträtfoto von Dr. Kirsten Wittke mit kurzer Beschreibung.
Fortsetzung des Artikels über ME/CFS und Post-COVID. Überschriften: „ME/CFS-Betroffene: Aufklärung für mehr Verständnis“, „Hausärztinnen: Therapie und organisatorische Unterstützung“ und „Post-COVID-Netzwerk an der Charité Berlin“. Links mittig ist ein Porträtfoto von Dipl.-Psych. Bettina Grande (Psychologische Psychotherapeutin aus Heidelberg), daneben Text zu ihrer Arbeit mit ME/CFS-Patientinnen, ihrer Rolle im Netzwerk und ihren Aussagen zur Therapieanpassung, PEM-Erkennung und Aufklärung. Unten rechts befindet sich ein weiteres Porträtfoto von Maren Sommer, Vorsitzende des Hamburger Hausärztinnenverbands. Der Artikel schließt mit einem gelben Infokasten über das Post-COVID-Netzwerk der Charité.
Der Bericht zur gemeinsamen Veranstaltung von Selbsthilfe, Ärzte- und Psychotherapeutenkammer
in Hamburg (14.10.25) zur
Nicht-Versorgung bei ME/CFS
ist nun im Hamburger Ärzteblatt erschienen:
aerztekammer-hamburg.org/funktionen/a...
#MECFS #PEM #PAIS #PAISCare #NoRehab #NoGET
11.11.2025 12:38 — 👍 46 🔁 21 💬 1 📌 0
Die Sendung ist hörenswert. Es werden das Leid der Betroffenen und ihrer Angehörigen sowie die enormen volkswirtschaftlichen Kosten ausführlich angesprochen.
Es fehlt leider, wie immer, der Hinweis auf Prävention, denn neue Fälle #LongCOVID und #MECFS wird es ja weiterhin geben.
#COVID #COVID19
11.11.2025 08:33 — 👍 12 🔁 7 💬 0 📌 0
Long COVID: Mehr Therapieforschung und Unterstützung gefordert – Deutsches Ärzteblatt
Vertreter:innen von Betroffenenorgas berichteten am 10.11.2025 in der Anhörung der #Enquetekommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie von anhaltenden Schwierigkeiten:
Prof. Scheibenbogen sprach von einer bis heute schlechten Versorgungslage für Betroffene von #MECFS, #LongCOVID, #PostVac.
1/6
11.11.2025 09:53 — 👍 41 🔁 21 💬 1 📌 1
Wir, die Initiative #LiegendDemo, demonstrieren für Menschen mit #MECFS; egal, wodurch die Erkrankung ausgelöst wurde. Für #aufklärung #versorgung #forschung
Linkliste:
https://Lnk.bio/liegenddemo
Restless-Brain. Kinderschutz, Traumapädagogik, GfK, Beziehungs- und Bedürfnisorientierung, Hochbegabung, Grundschule, Familien- und Alltagswahnsinn. NoAfD. #TeamVorsicht und #Wissenschaft. ME/CFS-Betroffene Bell 20.
Beobachte das politische Geschehen, suche wertvolle und hintergründige Fundstücke heraus. Aus Online und Print, TV und Radio. Für Interessierte und Weiterdenker. #USPolitics #StandwithUkraine #afdverbotjetzt #safespace 🏳️🌈🏳️⚧️
Klare Sprache statt klarer Name 🤓
She/her also comfortable with they/them. Former art therapist. Proud chili pepper parent. Living with severe ME and POTS. Giant nerd. From Berlin.
Kämpferin für das Leben und gegen manches, was es einem so entgegen schmeißt.
Hat nicht aufgegeben.
- Rev. Karen
- Interspirituelle Seelsorgerin
- Diversität und Inklusion
- Spirituelle Begleitung auch online
- Trauerhilfe
- Segensfeiern
- Hochzeiten
- Beerdigungen
- Seelsorge nicht nur für Gläubige
- (sie/she)
- Masketeer 😷
Kritisch, analytisch, investigativ. Politisches Magazin im öffentlich-rechtlichen Auftrag. Seit 1968. Aus Berlin. Vom #rbb für Das Erste.
Autist, ADHS, Tierfreund.
(Zu)Viele Dinge gleichzeitig im Kopf.
Für ein Miteinander statt einem Gegeneinander, für Gleichberechtigung und Augenhöhe.
Für Inklusion.
Was Autisten hilft kann auch Nichtautisten helfen.
Naturwissenschaftler (Polymerchemie). Hochschullehrer (Physikalische Chemie). Im dynamischen Nichtgleichgewicht.
taz FUTURZWEI – das Magazin für Zukunft
tazfuturzwei.de
Hausfrau und Edelfeder
Antifa und Handarbeit
Nachrichtensatire mit Oliver Welke: freitags im ZDF, täglich im Netz. | Impressum & Netiquette: http://ly.zdf.de/social
psychologist | research associate @UniLeipzig | psychotherapist in training | my research is on psychologization & stigma of post-viral diseases
Mutter einer Tochter (*1983) mit Komplexer Behinderung
#Inklusion ist kein Luxus sondern Menschenrecht
#pflegendeEltern #bürokratischeBehinderung
https://www.projekt-iwok.de
https://www.instagram.com/inge.rosenberger
He/Him | Queer/Gay/Poly 🏳️🌈🏳️⚧️ | Left progressiv | Mental Health | PostCovid - ME/CFS - Bell 30 | Neurodivergent - AuDHS
Austausch für Ärzt*innen, Mediziner*innen, Apotheker*innen und Psychotherapeut*innen, die von ME/CFS, LongCovid, PostVac und ähnlichen Erkrankungen betroffen sind.
Die Berufsvereinigung grüner und grünennaher Polizist*innen. Wir treten ein für eine bürgernahe Polizeiarbeit.
Es postet das Social Media Team von @polizeigruen im Auftrag des Vorstands.
Vegan🌱 physician in a multi-cultural family, trying not to destroy the planet.
Salsa and other martial arts.
May contain bits, er, loads of sarcasm.
🇺🇸🇵🇷🇩🇪🇨🇺🇬🇷🏳️🌈🏳️⚧️
Profil pic: praying mantis on green railing
Background: date palm in front of Mediterranean Sea
I am both a doctor and a patient (other chronic illness than post-COVID). So I know both sides of the bed. Very educational.