Volker Harm's Avatar

Volker Harm

@volkerharm.bsky.social

Lexikograph und Linguist. Wörterbucharbeit @wortgeschichte.bsky.social (ZDL/ @nawgoe.bsky.social). Forschung zu #HistorischeSemantik. #BrüderGrimm. Lebenslang #grünweiß. Hier privat. https://wgd.adw-goe.de

30 Followers  |  32 Following  |  3 Posts  |  Joined: 27.02.2025  |  2.4055

Latest posts by volkerharm.bsky.social on Bluesky

Fotografie von sehr vielen hohen Bücherstapeln

Fotografie von sehr vielen hohen Bücherstapeln

‚(Hoch)Stapelei‘ - wer kennt‘s nicht 🤭

#Fotovorschlag #Photography

08.10.2025 09:00 — 👍 33    🔁 1    💬 0    📌 0

And 10 months later it's grown considerably: over 150 names featured, many of them with (I'd say) fascinating lives. Please take a look—try picking a name at random—and share/link to the website if you know anyone interested in the #OED or its history. (Yes, I'm autotrombating again.)

03.10.2025 15:53 — 👍 8    🔁 6    💬 0    📌 0
Post image

The word ‘harbour’ shares its origin with French ‘auberge’ and German ‘Herberge’ (both “hostel”).

They come from West Germanic *haribergu (military camp), a compound of *hari (army) and *bergu (shelter).

Other related English words are ‘harbinger’, ‘to harry’ and the name ‘Harold’.

Here’s more:

28.09.2025 15:56 — 👍 110    🔁 38    💬 8    📌 1
Podcastcover mit dem Schriftzug Wortgeschichte Glückspilz

Podcastcover mit dem Schriftzug Wortgeschichte Glückspilz

Wann entstand die Personenbezeichnung #Glückspilz – und warum wurde ausgerechnet der Pilz zu einem Glückssymbol? Diese und andere Fragen beantworten wir in unserer aktuellen #Podcast-Folge: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=8

#Wortgeschichte #WissKomm #Linguistik #Wörterbuch

26.09.2025 06:15 — 👍 8    🔁 4    💬 0    📌 0

Brilliant news for anyone interested in Australian culture and its history.

18.09.2025 07:56 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0

Noch 213 Belege gegenlesen bis zum Wochenende...

#Wörterbucharbeit #Lexikografie #PDLife

12.09.2025 07:57 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Podcastcover mit dem Schriftzug Wortgeschichte Klüngel

Podcastcover mit dem Schriftzug Wortgeschichte Klüngel

Das Wort #Klüngel kennen wohl alle. Doch was hat es mit einem Garnknäuel zu tun? Und welche Rolle spielten Dialekte in seiner #Wortgeschichte? In unserer aktuellen #Podcast-Episode entwirren wir für Sie d. Bedeutungsgeflecht v. #Klüngel: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=7
#WissKomm

12.09.2025 06:15 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 1

Time to autotrombate again. One of the conversations in here is with me.

10.09.2025 14:07 — 👍 8    🔁 3    💬 0    📌 0
Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
nachtnächtlich

Nacht für Nacht, allnächtlich

er [Wilhelm] schlich..meist nachtnächtlich ein zu seiner Geliebten    

Wilhelm Meisters theatralische Sendung
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 51, S. 74, Z. 8

Goethe-Wort der Woche
08. September 2025

Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz Darunter, Ausrichtung zentriert: nachtnächtlich Nacht für Nacht, allnächtlich er [Wilhelm] schlich..meist nachtnächtlich ein zu seiner Geliebten Wilhelm Meisters theatralische Sendung Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 51, S. 74, Z. 8 Goethe-Wort der Woche 08. September 2025

Während sich „tagtäglich“ bei Goethe großer Beliebtheit erfreute u auch im modernen Sprachgebrauch verbreitet ist, konnte sich die analoge Form „nachtnächtlich“ damals wie heute nicht durchsetzen: www.woerterbuchnetz.de/GWB/nachtnächtlich #GoetheWortderWoche #GoetheWortuniversum #GWb #Akademienunion

08.09.2025 08:04 — 👍 5    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image

The words 'fluent', 'fluid', and 'influence' come from the Latin verb 'fluere', which means "to flow".

'Fluere' and 'to flow' look very similar, so they must be etymologically related, right?

No! They're entirely unrelated.

'To flow' is related to 'pluere' (to rain) instead.

Here's how we know:

30.08.2025 19:07 — 👍 172    🔁 43    💬 9    📌 2
Podcastcover mit dem Schriftzug Wortgeschichte nachhaltig

Podcastcover mit dem Schriftzug Wortgeschichte nachhaltig

Warum wurde aus #nachhaltend das Adjektiv #nachhaltig – und welcher paradox anmutende Effekt verbirgt sich hinter dem Verwendungsanstieg im 20. Jh? Unsere neue #Podcast-Episode widmet sich dem aktuell viel gebrauchten Wort: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=6

#WissKomm #Linguistik

29.08.2025 06:15 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 1
„Einen an der Waffel haben“ – was steckt wirklich dahinter?
YouTube video by Gesellschaft für deutsche Sprache „Einen an der Waffel haben“ – was steckt wirklich dahinter?

„Einen an der Waffel haben“ – hungrig oder verrückt? 🍽️
Die Redewendung hat nichts mit dem Gebäck zu tun, sondern mit dem Kopf.
👉 Video jetzt anschauen! Erfahre mehr auf unserer Website: gfds.de/bedeutung-vo...
#Sprache #redewendungen #deutschesprache

28.08.2025 08:07 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Ausstellung "Ich, das Tier. Vom bösen Wolf bis Donald Duck - Tiere im Comic" in Kassel Ausstellung "Ich, das Tier. Vom bösen Wolf bis Donald Duck - Tiere im Comic" in Kassel

Comicausstellung in der Grimmwelt Kassel:
www.tagesschau.de/video/video-...

24.08.2025 12:15 — 👍 12    🔁 5    💬 0    📌 0
Post image

The word 'slim' means "slender; tiny", while Dutch 'slim' means "smart". And then there's German 'schlimm', meaning "bad".

What's going on here?

Despite their wildly different meanings, these words all have the same ancestor, which is reconstructed to mean "slanted; tilted".

Here's how it went:

21.08.2025 19:28 — 👍 84    🔁 21    💬 8    📌 4
Post image

Agathe Lasch wurde am 13. August 1942 zusammen mit ihren Schwestern ins Sammellager einbestellt und am 15. August nach Riga deportiert.
Sie erreichten das Ghetto nicht, sondern wurde nach ihrer Ankunft in Riga-Skirotava am 18. August 1942 in den umliegenden Wäldern ermordet.

18.08.2025 17:52 — 👍 157    🔁 45    💬 9    📌 1
Preview
Der Generaldirektor der Staatsbibliothek will den Zettelkatalog entsorgen lassen Der Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin will große Teile des Zettelkatalogs entsorgen lassen. Ein einzigartiges Monument der Wissensgeschichte ginge verloren.

„Der Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin will große Teile des Zettelkatalogs entsorgen lassen. Ein einzigartiges Monument der Wissensgeschichte ginge verloren.“ www.faz.net/aktuell/feui...

18.08.2025 18:30 — 👍 106    🔁 72    💬 4    📌 11
Podcastcover mit dem Schriftzug Wortgeschichte Rowdy

Podcastcover mit dem Schriftzug Wortgeschichte Rowdy

Warum schreiben wir #Rowdy eigentlich nicht so, wie wir es sprechen, also #Raudi? In unserer neuen #Podcast-Folge erläutern wir einige der spannenden Prozesse, die bei der Entlehnung eines Fremdworts zu beobachten sind: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=5

#WissKomm #Lingustik

15.08.2025 06:15 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0

Hebt Lexika (Bücher) auf und wenn ihr noch keine habt, dann kauft sie euch. Alles digitale Wissen kann und wird gelöscht werden.

13.08.2025 15:57 — 👍 16    🔁 6    💬 2    📌 0
Schriftzug mit dem Stichwort "marginalisieren" auf blauem Hintergrund, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL

Schriftzug mit dem Stichwort "marginalisieren" auf blauem Hintergrund, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL

Wussten Sie, dass #marginalisieren ‚etwas mit Randbemerkungen versehen‘ bedeuten kann? Woher diese Lesart kommt und welche weiteren Bedeutungen das Verb trägt, lesen Sie in unserer #Wortgeschichte: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/marginalisieren
#Wörterbuch #WissKomm #Linguistik #Lexikografie

13.08.2025 05:30 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Blumenbach-Edition jetzt online Langzeitprojekt wurde nach 15 Jahren erfolgreich abgeschlossen: Neues Portal präsentiert Werke und Sammlungen des Göttinger Naturforschers Johann Friedrich Blumenbach
11.08.2025 10:41 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0

Unseren #Podcast gibt‘s jetzt auch bei Apple 👇🥳

Lasst gerne ein Follow da - wir haben noch einige spannende Folgen für euch vorbereitet 😊

#Wortgeschichte #Germanistik #WissKomm

08.08.2025 06:41 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0

Unser Podcast ist außerdem bei

▶️ Spotify: open.spotify.com/show/4pqD7cl...

▶️ Amazon Music: music.amazon.com/podcasts/c51...

▶️ und bei Youtube: www.youtube.com/@zdlredaktio...

verfüg- und abonierbar.

18.07.2025 08:19 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0

Unsere neue Podcastepisode ist online und widmet sich der Geschichte des Wortes #asozial: www.zdl.org/wb/wgd/Podca...

Hört gerne mal rein!

18.07.2025 08:19 — 👍 5    🔁 3    💬 1    📌 0
Podcastcover mit dem Schriftzug "Wortgeschichte - Eine Reise in die Welt der Bedeutung", einem Mikrofonicon und den Logos von Wortgeschichte digital sowie der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Podcastcover mit dem Schriftzug "Wortgeschichte - Eine Reise in die Welt der Bedeutung", einem Mikrofonicon und den Logos von Wortgeschichte digital sowie der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

#SpreadTheWord: Unsere #Wortgeschichten gibt’s jetzt auch auf die Ohren! In unserem neuen #Podcast stellen wir Ihnen alle zwei Wochen ein ausgewähltes Wort aus dem Themenfeld Politik und Gesellschaft vor. Gerne RT!

Hier geht’s zum Podcast: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast

#WissKomm #Linguistik

20.06.2025 06:15 — 👍 11    🔁 5    💬 0    📌 2

Das englische Wort für Zoll kennt jetzt jeder. Es hat denselben Ursprung wie dt "Tarif". Ironie der #Wortgeschichte: Es gibt nur wenige Wörter, die so viele Sprachgrenzen passiert haben. Aus d. Arabischen ins Spanische, v. dort ins Französische, dann ins Engl., Dt. usw.

#Wortgeschichte #Etymologie

26.05.2025 16:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Blauer Schriftzug mit dem Wort Stigmawort, Zeichnung einer Frauenfigur mit Denkblase, die ein Fragezeichen enthält, im Hintergrund in hellgrau verschiedene Fachbegriffe aus der Wörterbucharbeit, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL, Hashtag WGdTerminologie

Blauer Schriftzug mit dem Wort Stigmawort, Zeichnung einer Frauenfigur mit Denkblase, die ein Fragezeichen enthält, im Hintergrund in hellgrau verschiedene Fachbegriffe aus der Wörterbucharbeit, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL, Hashtag WGdTerminologie

In politischen Auseinandersetzungen vor allem in der Weimarer Republik wurde #Gesindel zu einem #Stigmawort. Dadurch wurde eine negative Bewertung des polit. Gegners prägnant zum Ausdruck gebracht. Mehr dazu: https://www.zdl.org/wb/wgd/Terminologie#Stigmawort
#WgdTerminologie #WissKomm #Linguistik

26.05.2025 05:30 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Illustration, die eine lächelnde junge Frau mit Doktorhut und Medaille zeigt, dazu Geldscheine und Herzchen

Illustration, die eine lächelnde junge Frau mit Doktorhut und Medaille zeigt, dazu Geldscheine und Herzchen

#WortgeschichteDigital goes #Schule: Für den #Deutschunterricht in d. 11. Klasse steht jetzt ein Unterrichtskonzept zum Thema Wortschatzwandel am Beispiel von #Glückspilz zur Verfügung.

Hier geht es zu den Materialien: schule.dsa.info/unterrichtsm...

#WissKomm #BlueLZ #Schule #Didaktik #Unterricht

23.05.2025 08:02 — 👍 11    🔁 6    💬 0    📌 0
Blauer Schriftzug mit dem Wort Exotismus, Zeichnung einer Frauenfigur mit Denkblase, die ein Fragezeichen enthält, im Hintergrund in hellgrau verschiedene Fachbegriffe aus der Wörterbucharbeit, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL, Hashtag WGdTerminologie

Blauer Schriftzug mit dem Wort Exotismus, Zeichnung einer Frauenfigur mit Denkblase, die ein Fragezeichen enthält, im Hintergrund in hellgrau verschiedene Fachbegriffe aus der Wörterbucharbeit, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL, Hashtag WGdTerminologie

Ab 1900 berichten dt. Zeitungen über die #Suffragetten in England. Erst war dieser Ausdruck für Frauenrechtlerinnen noch ein #Exotismus, d.h. ein Wort, d. eng mit Gesellschaft & Kultur eines anderen Landes verbunden ist. Mehr zum Terminus #Exotismus: https://tinyurl.com/WGdExotismus
#WgdTerminologie

19.05.2025 05:30 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
The US Library of Congress is under attack An institution that survived British torching in 1814 is now facing a new onslaught

Horrifying for anyone who deals with knowledge; the writer—Richard Ovenden—knows of what he speaks . Discovering that Marco Rubio is now Archivist of the United States adds to the anger I felt on hearing of the sacking of Carla Hayden. Please read/share. bit.ly/44TLiTx

13.05.2025 10:47 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Blauer Schriftzug mit dem Wort Bedeutungsverschlechterung, Zeichnung einer Frauenfigur mit Denkblase, die ein Fragezeichen enthält, im Hintergrund in hellgrau verschiedene Fachbegriffe aus der Wörterbucharbeit, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL, Hashtag WGdTerminologie

Blauer Schriftzug mit dem Wort Bedeutungsverschlechterung, Zeichnung einer Frauenfigur mit Denkblase, die ein Fragezeichen enthält, im Hintergrund in hellgrau verschiedene Fachbegriffe aus der Wörterbucharbeit, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL, Hashtag WGdTerminologie

Das Wort #Kleinbürger war zunächst eine wertneutrale Bezeichnung für weniger wohlhabende Menschen. Im 19. Jh. wurde es jedoch zunehmend abwertend benutzt, erfuhr somit eine #Bedeutungsverschlechterung. Mehr zu diesem Terminus:  https://tinyurl.com/WGdBedeutungsverschlechterung
#WGdTerminologie

12.05.2025 05:30 — 👍 14    🔁 4    💬 0    📌 0

@volkerharm is following 20 prominent accounts