Alexander Lasch's Avatar

Alexander Lasch

@alexanderlasch.bsky.social

Linguist an der TU Dresden. linktr.ee/alexanderlasch

518 Followers  |  296 Following  |  568 Posts  |  Joined: 13.09.2023  |  2.1755

Latest posts by alexanderlasch.bsky.social on Bluesky

[Das Schlimme ist, die sind alle vorbereitet und werden aktualisiert in den Redaktionen vorgehalten.]

30.07.2025 22:19 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Am Telefon.

Am Telefon.

*busy*

Alexander Lasch, am Telefon, 1978.

28.07.2025 21:39 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Mark Dang-Anh (Hg.). 2023. Politisches Positionieren. Sprachliche und soziale Praktiken (Akademiekonferenzen 33). Heidelberg: Winter. 309 S. Article Mark Dang-Anh (Hg.). 2023. Politisches Positionieren. Sprachliche und soziale Praktiken (Akademiekonferenzen 33). Heidelberg: Winter. 309 S. was published on July 2, 2025 in the journal Zeitsc...

Völker, Ina. „Mark Dang-Anh (Hg.). 2023. Politisches Positionieren. Sprachliche und soziale Praktiken (Akademiekonferenzen 33). Heidelberg: Winter. 309 S.“ ZRS 2025. doi.org/10.1515/zrs-...

02.07.2025 22:14 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Ramón Boldt. 2023. Aspekte der vergleichenden Phraseologie. Untersucht und dargestellt am Beispiel der ältesten germanischen Rechtstexte (Münchener Studien zur Sprachwissen-schaft 34). Dettelbach: J. ... Article Ramón Boldt. 2023. Aspekte der vergleichenden Phraseologie. Untersucht und dargestellt am Beispiel der ältesten germanischen Rechtstexte (Münchener Studien zur Sprachwissen-schaft 34). Dettelb...

Schulte, Michael. „Ramón Boldt. 2023. Aspekte der vergleichenden Phraseologie. Untersucht und dargestellt am Beispiel der ältesten germanischen Rechtstexte (Münchener Studien zur Sprachwissen-schaft 34). Dettelbach: J. H. Röll. 343 S.“ ZRS 2025. doi.org/10.1515/zrs-...

08.07.2025 13:31 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Banjo Kazooie, N64, Cover Art.

Banjo Kazooie, N64, Cover Art.

#Urlaubsspiel

23.07.2025 20:10 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Da bin ich aber interessiert! Gern PM.

23.07.2025 20:09 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Vielen lieben Dank. Es hat nach dem Film über 30 Jahre gedauert, dass das Framework der #Religionslinguistik soweit ist, dass man sich dem Zitat perspektivenreich nähern kann.

18.07.2025 17:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Jules Winnfield: Ezechiel 25,17

Jules Winnfield: Ezechiel 25,17

Ezechkiel 25,17.
In der Fassung von Tarantino.
In der Klausur.
Für Euch hier zum Nachvollziehen.
#SpracheUndReligion
#OER
#TeiltEureInhalte

www.gls-dresden.de/2025/03/04/l...

18.07.2025 10:58 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Nikolas Koch & Claudia Maria Riehl. 2024. Migrationslinguistik. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr Francke Attempto. 324 S. Article Nikolas Koch & Claudia Maria Riehl. 2024. Migrationslinguistik. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr Francke Attempto. 324 S. was published on June 17, 2025 in the journal Zeit...

Baumann, Beate. „Nikolas Koch & Claudia Maria Riehl. 2024. Migrationslinguistik. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr Francke Attempto. 324 S.“ ZRS 2025. doi.org/10.1515/zrs-...

30.06.2025 09:11 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Sören Stumpf. 2023. Wortbildung diamedial. Korpusstudien zum geschriebenen und gesprochenen Deutsch (Reihe Germanistische Linguistik 329). Berlin, Boston: De Gruyter. 459 S. Article Sören Stumpf. 2023. Wortbildung diamedial. Korpusstudien zum geschriebenen und gesprochenen Deutsch (Reihe Germanistische Linguistik 329). Berlin, Boston: De Gruyter. 459 S. was published on J...

Crestani, Valentina. „Sören Stumpf. 2023. Wortbildung diamedial. Korpusstudien zum geschriebenen und gesprochenen Deutsch (Reihe Germanistische Linguistik 329). Berlin, Boston: De Gruyter. 459 S.“ ZRS 2025. doi.org/10.1515/zrs-...

30.06.2025 09:08 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0

hahaha.
inbox zero.
hahahahahaaaahahahaaa.

15.07.2025 22:02 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Vincent, wie happy?

Vincent, wie happy?

Am Freitag steht die Klausur zu #SpracheUndReligion an. Und ich würd' ganz vorsichtig sagen: Das wird großes Kino.

15.07.2025 15:29 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Das war #SpracheUndReligion: www.youtube.com/live/iJC-dGc... und open.spotify.com/episode/51C5.... Im WiSe vertiefen wir die Inhalte im zugehörigen Seminar & ich freue mich schon jetzt darauf, dass ich mit der VL wieder in die #Konstruktionsgrammatik einsteigen darf. Es gibt viel zu sagen! #OER

11.07.2025 22:36 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0

Braucht nur etwas mehr Anlauf auf BSKY :D Aber irgendwie wird's schon.

04.07.2025 06:59 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Schafft gerade noch den Sprung in die heutige Vorlesung. Danke.

04.07.2025 05:38 — 👍 12    🔁 0    💬 1    📌 0
#Religionslinguistik: Scheiternde Taufen
YouTube video by Alexander Lasch #Religionslinguistik: Scheiternde Taufen

Endlich konnte ich einmal dieses Beispiel für scheiternde Sprechhandlungen in die Lehre einbinden. Ich kenne für die Pragmatik (außer Selbstwidersprüche) kein besseres. Und die Vorlesung #SpracheUndReligion ist dafür genau der richtige Platz.

youtube.com/shorts/hxMVV...

28.06.2025 08:41 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Porsche vor dem Schwesternhaus Kleinwelka. Übersicht über alle Fahrer:innen und Fahrzeuge sind im Blogpost verlinkt (CC BY 4.0 Int. Jördis Römer)

Porsche vor dem Schwesternhaus Kleinwelka. Übersicht über alle Fahrer:innen und Fahrzeuge sind im Blogpost verlinkt (CC BY 4.0 Int. Jördis Römer)

Eine besondere Synergie von #virTUos @tudresden.bsky.social: #TUDCC2025 in Kleinwelka.

dhh.hypotheses.org/3269

22.06.2025 11:23 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Ablösen sich nicht – dazu ist "machen" wie "lassen" zu mächtig :)

19.06.2025 18:04 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Es war mir ein außerordentliches Vergnügen und wir bleiben dran!

18.06.2025 14:36 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Ein absolut unglaublicher Moment. Ich hab erst im Video gesehen, dass Du zwei Sticker auf dem SMS hast. Bei mir war's nur einer. Geflasht bleibe ich dennoch :D

18.06.2025 14:36 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Wo kommen wir her und wo spielen wir hin? Ein (fast spontanes) Gespräch mit Rudolf Inderst.
YouTube video by Alexander Lasch Wo kommen wir her und wo spielen wir hin? Ein (fast spontanes) Gespräch mit Rudolf Inderst.

Wo kommen wir her und wo spielen wir hin? Ein (fast spontanes) Gespräch mit Rudolf Inderst (@gamestudies.bsky.social). Hört und schaut rein auf Youtube (youtu.be/O0lhL64C-PU) und Spotify (open.spotify.com/episode/0K0N...)! #GameStudies #Konsolenliebe #Sega #Dystopie #50Computerspiele

17.06.2025 23:30 — 👍 2    🔁 1    💬 2    📌 1
Zuschrift zur Vorlesung Basiswissen Sprachwissenschaft: "Durch 'Zufall' bin ich auf der Suche nach Unterstützung und Hilfe auf Ihre VO-Videos Basiswissen Sprachwissenschaft gekommen und Ihre Erklärungen, Ihre Art, Ihre Witze und kritischen Ansätze haben mich zum ersten Mal wirklich die Teilbereiche der Linguistik verstehen lassen [...] und ja, ich habe meine Prüfung heute - gerade eben - bestanden. 

Ich danke Ihnen herzlich für die 
zur Verfügung gestellten Aufnahmen! 

Sie leisten damit einen enormen Beitrag 
zur Chancengleichheit! Und Sie machen dadurch 
Linguistik viel 'greifbarer' und auch interessant!

Dank Ihrer Erklärungen habe ich nun offiziell 
mein Bachelorstudium abgeschlossen 
(sobald die Note eingetragen ist) und 
darf nun offiziell unterrichten!"

Zuschrift zur Vorlesung Basiswissen Sprachwissenschaft: "Durch 'Zufall' bin ich auf der Suche nach Unterstützung und Hilfe auf Ihre VO-Videos Basiswissen Sprachwissenschaft gekommen und Ihre Erklärungen, Ihre Art, Ihre Witze und kritischen Ansätze haben mich zum ersten Mal wirklich die Teilbereiche der Linguistik verstehen lassen [...] und ja, ich habe meine Prüfung heute - gerade eben - bestanden. Ich danke Ihnen herzlich für die zur Verfügung gestellten Aufnahmen! Sie leisten damit einen enormen Beitrag zur Chancengleichheit! Und Sie machen dadurch Linguistik viel 'greifbarer' und auch interessant! Dank Ihrer Erklärungen habe ich nun offiziell mein Bachelorstudium abgeschlossen (sobald die Note eingetragen ist) und darf nun offiziell unterrichten!"

Ich freu' mich mit und Ihr #TeiltEureInhalte bitte auch. Einfach, weil Ihr damit unterstützen könnt. #OER #OpenEducationalResources

11.06.2025 18:25 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Interdisziplinäre Lexikografie: Lexikografie in und für die Gesellschaft Varvara Baranovskaia, Kean Chen, Emmanuelle Meten Baban, Elizabeth Nakiwu, Paul Rohwedder Beitragsbild Was kann Lexikografie für die Gesellschaft leisten? Ist die Disziplin überhaupt noch relevant in der modernen digitalen Welt, wo doch KI-Systeme so omnipräsent und allmächtig scheinen? Mit welchen Disziplinen arbeitet die Lexikografie zusammen bzw. mit welchen sollten verstärkte Kooperationen aufgebaut werden? Diese und … Interdisziplinäre Lexikografie: Lexikografie in und für die Gesellschaft weiterlesen

"Gelikt" statt "geliked": #Sprachwandel & #Genderbilder in #Wörterbüchern & #Slang – das #EMLex-Kolloquium beleuchtet aktuelle Trends in der #Lexikografie. #KI unterstützt neue Zugänge, fordert aber auch kritisches Nachdenken über #Sprachregeln.

@lingdrafts.bsky.social
lingdrafts.hypothese...

04.06.2025 15:02 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0

Herzliche Einladung 👇

(gerne verbreiten - die Veranstaltung wird auch gestreamt)

02.06.2025 16:50 — 👍 6    🔁 5    💬 0    📌 0
Preview
Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen Podcast · Alexander Lasch · Seit dem Sommersemester 2018 stelle ich meine Vorlesungen zur "Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen" als Podcast frei zur Verfügung. Alle Informationen und das vol...

Und gibt's auch, je nach Präferenz bei Spotify :) open.spotify.com/show/5alQeRi...

05.06.2025 06:03 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Ursula Bredel. 2024. Das Schriftsystem des Deutschen. Graphetik – Graphematik – Orthographie – Erwerb (Grundlagen der Germanistik 67). Berlin: Erich Schmidt. 361 S. Article Ursula Bredel. 2024. Das Schriftsystem des Deutschen. Graphetik – Graphematik – Orthographie – Erwerb (Grundlagen der Germanistik 67). Berlin: Erich Schmidt. 361 S. was published on May 22, 20...

Romstadt, Jonas. „Ursula Bredel. 2024. Das Schriftsystem des Deutschen. Graphetik – Graphematik – Orthographie – Erwerb (Grundlagen der Germanistik 67). Berlin: Erich Schmidt. 361 S.“ ZRS 2025. doi.org/10.1515/zrs-...

22.05.2025 07:22 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0

Oh, ganz herzlichen Dank!

04.06.2025 07:13 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Vom Tod in der Netzfamilie: Ein neuer Umgang mit dem Sterben | re:publica Die re:publica Berlin ist das Festival für die digitale Gesellschaft und die größte Konferenz ihrer Art in Europa. Die Teilnehmer*innen der re:publica bilden einen Querschnitt unserer (digitalen) Gese...

"Sterben war in unserer 'jungen' digitalen Kultur lange ein Fremdkörper. Da aber ganz undigital Menschen sterben, denen wir uns verbunden fühlen, besprechen wir auch dieses Jahr, wie Trauerkultur in unserer Gemeinschaft möglich ist..."

@nadiazaboura.bsky.social und ich laden auf der #rp25 ein.

15.05.2025 08:02 — 👍 16    🔁 5    💬 1    📌 0
Preview
Wie wir uns Rassismus beibringen Rassistische Denkmuster leben in Deutschland fort – doch werden sie oft geleugnet, so Gilda Sahebi. Sie untersucht die Vorgeschichte rassistischer Vorurteile und weist auf die Gefahren hin, die mit ih...

Mein Buch gibt es jetzt bei der @bpb.de - können ab jetzt alle auf der bpb-Seite für 5 Euro bestellen, freu mich über Rückmeldungen aller Art 💛

www.bpb.de/shop/buecher...

14.05.2025 16:48 — 👍 1109    🔁 362    💬 27    📌 7

Du hörst Max Raabe (Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein) und Dota Kehr zusammen mit dem Wader (Auf eine Leierkastenmelodie). Und wunderst Dich: Wer zur Hölle hört freiwillig (!!!) dVincent (Aperol Spritz & Drinking Whine)? #DeutscheLeitkultur

10.05.2025 22:05 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

@alexanderlasch is following 20 prominent accounts