Eine neue Folge ist online!
Über Konflikte erzählen-Journalismus zwischen Verantwortung und Schlagzeile
In der aktuellen Folge Konfliktgespräche erklärt Sigrun Rottmann, warum Journalismus Konflikte nicht lediglich zuspitzen, sondern verstehen und differenziert darstellen sollte.
🎙️Jetzt anhören!
23.07.2025 10:21 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 2
Anmeldungen noch möglich: Weiterbildung des @grimmeinstitut.bsky.social für Journalist*innen zur Berichterstattung über kontroverse Themen und soziale Konflikte - und zu Strategien rechtsextremer Akteur*innen, diese zu instrumentalisieren. Ich freue mich auf den Austausch mit Kolleg*innen!
30.04.2025 06:37 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Diskursstrategien rechter Alternativmedien und Reaktionen des Mainstreams
Veranstaltung im Rahmen der KriKoWi : talks-Reihe Medien und die Extreme Rechte: Auf dem Weg zu einem neuen Faschismus?Donnerstag, 27. März | 18:00 bis 19:30 Uhr Diskursstrategien rechter Alternati…
"Diskursstrategien rechter Alternativmedien und Reaktionen des Mainstream": Online-Vortrag mit @klawier.bsky.social am 27. März von 18 bis 19.30 Uhr auf Einladung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaften @krikowi.bsky.social, Anmeldung info@krikowi.net, mehr Infos: tinyurl.com/4tw223zr
17.03.2025 16:07 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
Für Journalist*innen und Wissenschaftler*innen gleichermaßen interessant: Online-Vortrag von Dr. Felix Schilk @stillapossibility.bsky.social über Krisennarrative der Neuen Rechten am 19. Februar. 👇
09.02.2025 15:33 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Herzlichen Glückwunsch, liebe Katharina @kassandra74.bsky.social !!!
02.07.2024 09:58 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Normalisierungsstragien der extremen Rechten: Wichtiges Thema für den Journalismus, daher herzliche Einladung zu diesem 90-Minuten- Online-Workshop am 3.Juli! @journalistinnen.bsky.social @djv.de @djv-nrw.bsky.social @djuver-jorg.bsky.social 👇
23.06.2024 15:13 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Wie können Journalist*innen rechtsextreme Normalisierungsstrategien erkennen und verantwortungsvoll über sie berichten? Ein Webinar des @wi-rex.bsky.social und @ijtudortmund.bsky.social am 03. Juli um 18 Uhr geht dieser Frage aus sozialwissenschaftlicher Perspektive nach.👇️
20.06.2024 14:08 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Keine Kürzungen beim MDR
Würden die Kürzungspläne der MDR-Intendanz Wirklichkeit, hätte das massive Auswirkungen auf das vielfältige Informationsangebot des Senders. Gegen den Rotstift des Intendanten protestieren Journalisti...
Wir brauchen investigativen Journalismus und gute Hintergrundberichterstattung in und aus allen Regionen Deutschlands. Deswegen unterstütze ich den Offenen Brief gegen die geplanten Kürzungen beim MDR www.djv.de/startseite/s... #MDRinvestigativstärken
13.05.2024 12:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Guter Journalismus über Debatten und Konflikte braucht Konflikt-Know-how und kritische Selbstreflexion. Mein Plädoyer für mehr konfliktsensitive Berichterstattung in der aktuellen #Journalistik tinyurl.com/4jac8z9e
@journalistinnen.bsky.social @djv-nrw.bsky.social #KonfliktsensitiverJournalismus
05.05.2024 16:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Außerdem finden Sie dort vom Wi-REX-Team zusammengestellte Literaturhinweise zum Themenfeld Rechtsextremismus und verwandten Themenbereichen. Die Literaturhinweise sind thematisch sortiert, von A wie Ableismus bis V wie Völkischer Nationalismus.
30.04.2024 08:53 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
Die vergessenen Kriege
Eine Medienanalyse zeigt: Die meisten militärischen Konflikte und humanitären Katastrophen wie in Jemen, Tigray oder Myanmar finden abseits westlicher Aufmerksamkeit statt. Woran liegt das?
Die vergessenen #Kriege. #Sudan #Jemen #Myanmar
Ladislaus Ludescher von der Uni Frankfurt stellt bei nd-aktuell fest, dass immer erst über Konflikte berichtet wird, wenn Menschen oder Interessen des Globalen Nordens in irgendeiner Form betroffen sind.👇
www.nd-aktuell.de/artikel/1181...
25.04.2024 11:19 — 👍 6 🔁 4 💬 1 📌 0
Wissenstransfer für Konfliktsensitivität, die guten Journalismus über Debatten, Konflikte und Akteur:innen unterstützen kann, die mittels Konflikten polarisieren wollen: Darüber habe ich bei den Trendtagen digital der ard.zdf medienakademie beim MDR gesprochen. @journalistinnenbund.bluesky.social
14.11.2023 16:45 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Born out of the UK tabloid phone hacking scandal, we fight for press accountability and justice for victims still denied. Advocating for a responsible press that protects the public, upholds democracy, and defends free expression: http://hackedoff.org
News about the world of news.
Sign up to our free newsletters here: https://pressgazette.co.uk/all-newsletters/
Stories and tips: pged@pressgazette.co.uk
Associate Professor in Political Behaviour at the LSE. I like campaigns and do experiments. http://www.florianfoos.net
📖 Kommunikationswissenschaftlerin
✨ Medienkritik mit und für alle
🌐 Für mehr Vertrauen in Medien und Demokratie
📍 Like = berufl. Lesezeichen
https://paypal.me/medienanalysen
Grimme Online Award: https://is.gd/ZuLkRo
Nahost: https://is.gd/ShnU7U
Wir sind eine Anlaufstelle für alle Personen im Wissenschaftssystem, die von Machtmissbrauch betroffen waren und sind. Wir beraten unabhängig und ehrenamtlich zum Thema. https://www.netzwerk-mawi.de/
Authoritarianism, Syria, Political Theory / PhD / & research associate @GSI_Muenchen / bylines reviewintl disorient_do aljumhuriya_eng blaetter
Soziologie, Antisemitismus- und Nahostdebatten, Protest und Polizei, akademischer Kapitalismus. Intradisziplinäre Interpretationselite (c)
@ TU Berlin & @rosaluxstiftung.bsky.social
Independent Berlin-based journalist | bylines: Guardian, Intercept, Artnet etc. | support my work on Substack --> https://hannohauenstein.substack.com/
Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie ist eine über 100jährige wissenschaftliche Fachgesellschaft, gegründet von Max Weber. Vorsitzende ist Monika Wohlrab-Sahr. Es postet die Geschäftsstelle.
Konfliktakademie am @ikg-bie.bsky.social, #UniBielefeld I seit 2023 I gefördert durch das BMFTR I www.conflict-a.de I Wir sind auch auf Instagram @conflicta_konfliktakademie und Mastodon @ConflictA@mastodon.social
Wir sind die Wissenschaftsstiftung der IG Metall. Wir vergeben den Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus und die Auszeichnung für behinderte Journalist*innen #Journalismus.
Folge uns für #Demokratie, #Zivilgesellschaft & #Medien
Sociologist (TU Dortmund)
Sociologist, focus on gender, care, biopolitics / embodiment, family, popular culture, STS
prof & chair LMU Munich
Former president of German Sociological Association (DGS)
Privately here
🥾 / ☕️ / 🥘/ 🍷/ 🪴 🌺
Trying to be a Mensh
🇦🇷 🌈 ✡️
Sociologist HU Berlin https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/makro/mitarbeiter/Prof_Mau MPI Göttingen https://www.mmg.mpg.de/startseite l social change, inequality, transformation, conflict, borders (picture Midjourney | Gesine Born)
Lesen: https://www.soziopolis.de/
Abonnieren: https://www.soziopolis.de/newsletter/
.
https://www.soziopolis.de/datenschutz.html
Politische Bildung zu Antisemitismus, Rassismus & Menschenfeindlichkeit
Hansaallee 150, Frankfurt a.M.
bsaf.info/m/links
Wi-REX bringt Wissen über Rechtsextremismus aus Forschung, Praxis und Zivilgesellschaft in Austausch. Gefördert vom BMFTR.
wi-rex.de
Professor für #Intensivpädagogik, interdisziplinäre #Gewaltforschung, #Sonderpädagoge, #SozialeArbeit, #Jugendhilfe, #WissKomm
Wir ermutigen, beraten und fördern Initiativen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus!
Spenden: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/spenden-und-stiften/
Datenschutz: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/datenschutz/
Journalistin & Autorin | Fokus: Hass im Netz, Desinformation, digitale Gesellschaft | Bücher: https://www.brodnig.org/bucher/