Hier die WFA: www.falter.at/maily/202502...
Btw: Was ist mit Klimachecks für Gesetze, die vorher von Abgeordneten eingebracht werden?
@eest9.bsky.social
Sozioökonomie, Politikwissenschaft, Gesellschaft und Technologie. Queer, Autistic und Dyslexic Im #Fediverse zu finden unter https://chaos.social/@eest9
Hier die WFA: www.falter.at/maily/202502...
Btw: Was ist mit Klimachecks für Gesetze, die vorher von Abgeordneten eingebracht werden?
Keine Ahnung, wie der hier ventilierte „Klimacheck“ aussehen soll, aber schon jetzt sieht die WFA-Grundsatz-Verordnung (www.ris.bka.gv.at/GeltendeFass...) vor, dass die Auswirkungen auf die Umwelt (Luft, Klima, Wasser, Ökosystem, Energie & Abfall) erfasst werden müssen. orf.at/stories/3402...
09.08.2025 12:28 — 👍 11 🔁 5 💬 3 📌 0Man kann die Tragweite dieses Problems wirklich kaum überschätzen. Wer will sich wundern, dass die Leute den Institutionen nicht mehr trauen, wenn "die Institutionen" mit dem Vertrauen so umgehen?
09.08.2025 12:31 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0ja
08.08.2025 21:39 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Spanien und Frankreich bremsten die Teuerung effektiv ein. Diese Grafik des Momentum Instituts zeigt die Anstiege der Verbraucherpreise von Juli 2021 bis Juli 2025. Verglichen wird der Preisanstieg in Österreich (+25%) mit Spanien (+19%) und Frankreich (+16%).
Länder, die stärker auf #Preisbremsen setzten, haben die #Teuerung besser im Zaum gehalten als Österreich: In den letzten vier Jahren stiegen die Preise hierzulande um 25 Prozent an, während es in Spanien 19 Prozent und in Frankreich lediglich 16 Prozent waren. 1/
07.08.2025 14:03 — 👍 27 🔁 12 💬 2 📌 1Ich dachte ewig das wäre hollywoodfake bis ich vor ein paar Jahren nen Thread zu einem rewatch gemacht hab! xD
06.08.2025 11:43 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Share one of your favorite cool movie characters 🎬
05.08.2025 18:11 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0Aber ich hoff es war klar, dass ich nicht das Dateisystem sondern Lex meine 🙈😂
05.08.2025 20:51 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0mir ansehen was das für reactions hat :)
05.08.2025 18:17 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 0Also "Gendern" kenn ich als Begriff eigentlich eh nur aus dem rechten Diskursraum 🤨 Sonst ist mir eher "entgendern" (akkurate Beschreibung) oder "geschlechtergerechte Sprache" (positiv aufgeladene Beschreibung) bekannt.
Inklusive Sprache hat aber auch was und werd ich mal als Begriff verwenden und
Neue Staatstheorie just dropped
05.08.2025 18:14 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Share one of your favorite cool movie characters 🎬
05.08.2025 18:11 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0Souverän ist, wer den „Publish“-Button im ris kontrolliert.
05.08.2025 14:53 — 👍 10 🔁 1 💬 1 📌 1Der Mann der für die einbrechenden Verkaufszahlen von Tesla verantwortlich ist wird also auch noch für den Absturz belohnt? O.o?
05.08.2025 17:57 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 0Können wir bitte aufhören Frauen für ihre selbst gesetzten Schönheitsideal zu judgen? Die entstehen nämlich genau aus sowas!
Wenn mans unnatürlich findet ist der einfachste und beste Weg das loszuwerden es nicht zu kommentieren und andere dazu aufzufordern das auch sein zu lassen.
Vor ein paar Tagen war es noch "5/2024"
05.08.2025 14:28 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Es ist so weit, ich muss in meinem Browser nur mehr "5" eingeben, damit er mir das IFG vorschlägt!
ris.bka.gv.at/Dokumente/Bg...
Bin mir unsicher weshalb du von Cafés in der Mehrzahl sprichst. Das war das einzige das ich gefunden hatte 🫣
Bist du aus der Gegend? Ich war nur einmal dort und schwer schockiert, weil andere Dörfer mit nur einem ode zwei Geschäfte die ich kenne waren oft viel belebter 😅
In der Umgebung war ich noch nie. Ich erinnere mich nur an haufenweise leer stehender Geschäftslokale, Straßenzüge in denen kein Mensch war und ein Kaffeehaus das um 16 Uhr Feierabend gemacht hat.
Ah und dran, dass ich an d Landesgrenze keinen Unterschied zwischen den beiden Dörfern ausmachen konnt
Das ist ja die Botschaft des Ursprungsposts?
04.08.2025 11:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Bruck an der Leitha / Bruckneudorf
04.08.2025 11:29 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Spätestens seit der Abspaltung des LiF ist in der FPÖ jedenfalls nichts mehr vom Freiheitlichen Anteil übrig.
04.08.2025 11:21 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0🫶
01.08.2025 22:46 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0"... und dennoch sitzen wir heute zusammen, an einem wunderbaren Abend. Niemand hätte das für möglich gehalten, niemand.
Ja, ich glaube, das kann wieder gut werden".
(just in case one of U gotta read this: Thank you ❤️)
3/3
am Ende kam das Gespräch dann doch auf #Gaza, die #Geiseln, den #Oct7. Und einer unserer jüdischen Gastgeber stellte die Frage: "Kann das jemals wieder gut werden? Wie?!".
Meine - vielleicht naive - Antwort war: "Wir wissen, was unsere Vorfahren, vor 2, 3 Generationen, den Ihren angetan haben," 2/3
ich möchte diesem 🧵etwas vielleicht Naives, aber Positives vorausstellen:
Wenige Wochen nach dem #Oct7 war ich (gemeinsam mit anderen #oeNR-Abgeordneten) bei einer jüdischen Familie in #WashingtonDC zu Gast. Ich bin heute noch dankbar für diesen schönen, liebevollen und spannenden Abend. 1/3
🧨 New revelation in the Pfizergate affair over Commission chief Ursula von der Leyen’s texts with the Pfizer CEO.
The European Commission admitted to the New York Times this week that it lost the texts only after I made an official request for them.
🧵
Wisst ihr, wer noch Ballsäle im eigenen Herrschaftshaus hatte?
Ja, richtig! Die absolutistischen Herrscher der Neuzeit, wie Ludwig XIV. Es war eine Strategie, um die öffentlichen und politischen Gespräche nah bei sich zu halten. Um sie kontrollierbar zu machen.
Und um sich wichtig zu fühlen!
Amsterdam gilt seit jeher als Musterbeispiel gelungener Stadtplanung. Bereits 1851 begann die Stadt, systematisch Daten der Bevölkerung zu erheben, um optimal ihre Ressourcen zu verteilen. Fürs "Bevolkingsregister" gaben die Einwohner bereitwillig Beziehungsstatus, Beruf und Religionszugehörigkeit an. 1936 stieg man sogar auf die Datenerfassung mit einem hochmodernen Lochkartensystem um. 1939 aktualisierte eine Volkszählung das Stadt-register nochmals. Im Mai 1940 rissen die einmarschierten deutschen Besatzer das Register an sich und ermittelten anhand dieses Datenschatzes in wenigen Tagen fast alle jüdischen Einwohner. Ein Großteil der rund 100 000 Amsterdamer Juden wurde ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Von einem Tag auf den anderen entschied ein Marker im Big-Data-Pool über Leben und Tod. Zuvor hatte 90 Jahre lang niemand etwas zu verbergen gehabt - schließlich diente die Erfassung ja dem Wohl aller.
Zum Thema #palantier möchte ich euch das hier zeigen. Also mir macht das Angst.
31.07.2025 05:56 — 👍 762 🔁 379 💬 35 📌 0manchmal treibt uns einfach die hoffnung an, das richtige zu tun.
derzeit noch schwerer als sonst, mit dissonanzen fertig zu werden. vielleicht wär‘s angebracht, das ab und an auch einfach zuzugeben.