Die Hurrikan-Saison endet zum 30.11. Zu diesem Zeitpunkt hin hat er gekündigt. Zudem scheint es kein großer Verlust zu sein, wenn man dem Artikel glauben schenkt. 🌪
17.11.2025 19:59 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@h3px1a.bsky.social
Die Hurrikan-Saison endet zum 30.11. Zu diesem Zeitpunkt hin hat er gekündigt. Zudem scheint es kein großer Verlust zu sein, wenn man dem Artikel glauben schenkt. 🌪
17.11.2025 19:59 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Das ist eine sehr gute Idee. 👍
17.11.2025 19:36 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ja, das wäre nett.
15.11.2025 16:32 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0In diesem Zusammenhang. Braucht noch jemand 270 Millionen? Technologieoffen einsetzbar. Nicht? Gut, dann bekommt BMW die. Denen geht es ohnehin gerade nicht so gut.
14.11.2025 22:33 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0KI ist ein Tool. KI ist ein Tool. KI ist ein Tool.
Danke dafür.
👍und beim Durchscrollen die erste vollflächige Textur 😁
14.11.2025 14:46 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0cool ❄️🙂👍
14.11.2025 14:43 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Habe ich auch gefragt...
Das Hybridkraftwerk mit einer Maximalleistung von rund 46,4 MWp entsteht auf einer etwa 41 Hektar großen Fläche.
Der Batteriespeicher auf dem Gelände des Solarparks wird mit einer Leistung von 16 MW bis zu 57 Megawattstunden Grünstrom speichern können.
Fein, gerade wollte ich schreiben, dass das Päckchen vor Ort sein sollte. 😊 & gerne...
12.11.2025 13:36 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Nein, sicher nicht. Und was die Laborwerte angeht, außer einem Bestätigungsklick dürfte da gar kein Aufwand entstehen. Die Daten sind ohnehin digital verhanden, ergo müssen die eigentlich"nur" weitergeleitet werden. Aber da habe ich auch wenig Hoffnung...
10.11.2025 20:53 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0/5 Das muss man nicht gut finden und mein Vertrauen in den deutschen Staat ist da auch eher überschaubar, aber der Zugriff auf diese Daten rettet mit hoher Wahrscheinlichkeit Menschenleben. Im Umkehrschluss kostet unsere Nachlässigkeit ebensolche.
10.11.2025 20:19 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0/4 und die internationale Forschung schaut uns kopfschüttelnd dabei zu, wie wir versuchen ins digitale Zeitalter zu kommen.
Und was die Wahrnehmung angeht, Krankendaten sind meine Daten. Gerade die nordischen Staaten sehen das differenzierter und räumen sich weitreichende Rechte ein.
/3 Nebenwirkung von Medikamenten, Ansteckungsclustern, etc. Personenunabhängige Daten die längst der Forschung zur Verfügung stehen könnten. Ob neue Behandlungsmethoden, die Nachverfolgbarkeit von EHEC-Ausbrüchen oder Vermeidung von Krankenhausinfektionen. Deutschland hat eine Menge Hausaufgaben
10.11.2025 20:03 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0/2 Berichterstattung darüber und bin mir nicht sicher ob die massenhaften Fehler tatsächlich existieren. Da schreiben viele Medien von einer Lokalredakteurin im Norden ab. Aber das nur am Rande.
Die andere Ebene ist die nicht Verfügbarkeit von flächendeckenden Informationen zu Vorerkrankungen,
Ich versuche es mal in zwei Ebenen aufzuteilen. Was "deine/meine" Daten abgeht, überhaupt kein Thema. Aus Sicht des Einzelnen ist maximaler Datenschutz und Datensparsamkeit Pflicht. Jeder fehlerhafter Eintrag einer zuviel, vor allem wenn sich daraus massive Nachteile ergeben. Ich verfolge die
10.11.2025 19:51 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Und auch für DIE ZEIT ergibt sich daraus ein Kostenproblem. Was stimmt mit euch nicht?
10.11.2025 19:41 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0Das mag witzig gemeint sein, leider ist es in der Tat so, dass Deutschland massiv auf die Daten anderer Länder zurückgreifen muss, da wir selber nur in sehr beschränktem Umfang Krankendaten für die Forschung zur Verfügung stellen können. Und das hat Leben gekostet und kostet es immer noch.
10.11.2025 19:15 — 👍 0 🔁 0 💬 3 📌 0Augentropfen ✅ und Diclofenac AL Schmerzgel ✅ ist bestellt. Kommen von Medikamente-per-Klick an die Packstation. Hoffentlich.... 😀
Mit den besten Wünschen. 🖖🙂
Und der Einkauf für Thanksgiving naht.
08.11.2025 21:37 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Oh, ich weiß nicht ob ich diese Überzeugung als christlich bezeichnen würde. Sie war als "Drohung " ganz klar in eine streng christliche Erziehung eingebettet, die ein (zu ehrgeiziges) Streben nach Glück mit der klaren Aussicht auf viel Leid verbunden hat. Ob die Religion das hergibt weiß ich nicht.
08.11.2025 07:54 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Ja, wobei ich eher die Version kenne, wonach zuviel Glück irgendwann viel Unglück nach sich zieht. Ist aber lange her und stammte weniger aus dem Kreis der "östlichen Versatzstücke", sondern eher aus dem streng gläubigen Christentum. Klosterschule und so.
07.11.2025 22:24 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ja & ja. Und da es schon mehrfach erwähnt wurde, selber aufschreiben kann als Alternative echt hilfreich sein. Das Gehirn akzeptiert das offensichtlich als "Austausch". Das Konzept Morgenseiten schreiben nutzt diese Idee bei nächtlichen Phasen mit kreisenden Gedanken. Funktioniert überraschend gut.
07.11.2025 16:23 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ja, und gemäß Hype-Zyklus kennzeichnet die aktuelle Phase wohl den Übergang vom Gipfel der überzogenen Erwartungen ins Tal der Enttäuschungen. Und wie so oft werden wir uns in ein paar Jahren verblüfft die Augen reiben. So oder so.
07.11.2025 06:45 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0proinflammatorische Zytokine - kein Witz 🖖🙂
Weiter gute Besserung und angenehme Lektüre. Studie ist im Artikel verlinkt.
www.morgenpost.de/ratgeber-wis...
🖖🙂 Gute Besserung.
01.11.2025 20:59 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Meine erste Frage war auch, welches Prinzip?
01.11.2025 20:57 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Forderung von Expertenkommission - Fachleute fordern
Warum behauptet die Tagesschau so etwas? Clickbaiting?
Wer die sogar im Artikel verlinkte Stellungnahme liest, erfährt, es wird empfohlen, nicht gefordert.
>Die Kommission regt an, zu prüfen,...<
>Zur erfolgreichen Umsetzung der Empfehlung,...<
Danke für den Artikel.
Und schlägt eigentlich jede Arztsoftware Diagnoseergänzungen vor, oder nur der Marktführer?
kein Innenohr 🖖🙂
30.10.2025 19:35 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0