Wie kann #künstlicheIntelligenz Lehrkräfte dabei unterstützen, hochbegabte Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern? Mit dieser Frage setzt sich Andreas Terfloth im Beitrag auf dem #FachportalHochbegabung auseinander.
🔗 www.fachportal-hochbegabung.de/oid/10255/
#KI #Hochbegabung #Schule
06.11.2025 13:20 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
"Eine Person mit ADHS hat die Kraft eines Ferrari-Motors, aber die Bremsen eines Fahrrads. (...) Die Devise lautet: Bremskraft verstärken!" (Hallowell/Ratey, aus: ADHS ist kein Makel) #BlueLZ #Neurodivergenz #ADHS
15.10.2025 09:52 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
🎧 Ab heute neu im Podcast: Kurzreview 10 "Selbstreguliertes Lernen und Lernerfolg bei SchülerInnen: Gibt es einen Zusammenhang?"
Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts & Co.
14.10.2025 13:09 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 0
Auch dir vielen Dank! Ich meine diese Stifte, die beliebige Textzeilen scannen können. Nichts, was vorher installiert oder ausgesprochen werden muss.
02.10.2025 04:13 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Danke für deine Rückmeldung! Darüber habe ich auch nachgedacht, aber es aus diversen Gründen verworfen. Aber im Sek I Bereich und wäre es nicht speziell bei diesem Kind, würde ich das auch wählen.
01.10.2025 18:35 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Benutzt jemand aus dem #BlueLZ einen digitalen Vorlesestift (als Nachteilsausgleich bei stark ausgeprägter LRS)? Die gibt es ja in allen Preisklassen. Gibt es einen aus dem günstigeren Bereich, der sich bewährt hat? #inklusion
01.10.2025 17:29 — 👍 2 🔁 2 💬 4 📌 0
Online-Wochen
#blueLZ #BayernEdu
Online-Wochen im Oktober bei @hoppfoundation.bsky.social !
14.09.2025 17:37 — 👍 6 🔁 5 💬 0 📌 0
"Genauso wie Muskeln durch Training gestärkt werden, werden im Gehirn durch wiederholtes Lernen neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen gestärkt. Für beides braucht es möglichst regelmäßiges Training und Pausen." So ähnlich (ausführlicher) habe ich es schon oft erklärt. Das ist nicht richtig?
28.08.2025 19:46 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Bitte teilen.
01.08.2025 11:37 — 👍 10 🔁 10 💬 0 📌 0
Tuesdays for Education
#blueLZ
Vielleicht auch für euch interessant:
"Bestehend aus einem Webinar, einem Kurzbericht sowie einer Pressemitteilung präsentiert jeder Tuesdays for Education ausgewählte Befunde unserer aktuellen Forschung als Ausgangpunkt für die gemeinsame Diskussion zur Weiterentwicklung des Schulsystems."
29.07.2025 18:09 — 👍 11 🔁 1 💬 4 📌 0
Am 07.10.2025: Lernen in der digitalen Welt: Gibt es Unterschiede beim papierbasierten Lernen im Vergleich zum Lernen mit einem Tablet? 15.30 bis 16.30
29.07.2025 18:09 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Folge 1 | Beyond the wow factor
Kompass KI · Episode
🧭 Folge 1 von "Kompass KI" ist eben erschienen - "Beyond the wow factor“.
Wir knöpfen uns eine aktuelle Studie aus Dänemark vor, deren Ergebnisse fast zu gut klingen, um wahr zu sein: Schon 15 Minuten mit einem KI-Tutor sollen den Lernerfolg explodieren lassen!
open.spotify.com/episode/2vEL...
25.07.2025 08:45 — 👍 16 🔁 6 💬 2 📌 1
Textkachel: Leichte Sprache
Die neue Bundes-Regierung muss in vielen Bereichen
mehr für die Rechte von Menschen mit Behinderungen tun.
Denn in vielen Bereichen haben Menschen mit Behinderungen immer noch Nachteile.
Mehr darüber lesen:
www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikatione...
23.07.2025 10:37 — 👍 9 🔁 5 💬 0 📌 1
Darf ich euch mein neues Herzensprojekt vorstellen? Zusammen mit @benwisniewski.bsky.social bieten wir einen neuen Podcast an: "Kompass KI".
Ben & ich stellen euch Forschungsergebnisse zum Einsatz generativer KI in der Schule vor. #blueLZ
Hier gehts zur Intro-Folge:
open.spotify.com/show/0OCgLLu...
23.07.2025 15:44 — 👍 57 🔁 20 💬 5 📌 2
Basis-Workshop iPad bei Bernd: Die Erwartungen waren durch euch, #BlueLZ, sehr hoch und werden gerade noch übertroffen. Soviel #geilerscheiss. Richtig gut! (Danke #hoppfoundation!)
07.07.2025 12:49 — 👍 10 🔁 0 💬 3 📌 0
Screenshot Zeit. Text: Migrationsdeckel an Schulen
Karin Prien offen für Obergrenze von migrantischen Kindern an Schulen
Karin Prien hält eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund an Schulen für denkbar. Im Koalitionsvertrag war von verpflichtenden Sprachtests die Rede.
4. Juli 2025, 6:55 Uhr
Quelle: DIE ZEIT, AFP, dpa, jse
Solche Vorschläge beruhen auf einer rassistischen Vorstellung und verstärken sie (sehr wahrscheinlich bewusst). Hier werden Menschen mit am wenigsten Macht als Probleme definiert, um Schuldige zu erzeugen, statt tatsächliche Probleme zu lösen. Das ist billig und so auf so vielen Ebenen beschämend.
04.07.2025 05:37 — 👍 1914 🔁 566 💬 99 📌 65
Flyer „KI trifft Diklusion – regelmäßiger Online-Austausch“ mit demselben Logo.
Bunte Felder mit Infos:
• Offener Online-Austausch für alle Interessierten (grün)
• Alle 3 Monate, online und offen (rot)
• Diklusive Perspektiven stärken (grau)
• Bedeutung von KI für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (hellblau)
• Lernen, vernetzen, diskutieren – gemeinsam (gelb)
• Kontakt: team@netzwerk-diklusion.de (dunkelblau)
Links unten eine Illustration eines Mannes mit Brille und Ordnern. Unten dieselben Logos und Text wie im ersten Bild.
Flyer „Termine 2025 & 2026“ vom Netzwerk Diklusion mit Logo (sechs farbige Figuren im Kreis) oben links.
Vier Termine auf farbigen Feldern:
• 25.09.2025 (Do), 17–18:30 Uhr (grün)
• 18.11.2025 (Di), 15–16:30 Uhr (rot)
• 04.03.2026 (Do), 17–18:30 Uhr (gelb)
• 03.06.2026 (Mi), 15–16:30 Uhr (blau)
Kontakt: team@netzwerk-diklusion.de mit dem Betreff „Online Austausch KI trifft Diklusion“.
Unten Logos der Europa-Universität Flensburg, Stiftung Innovation in der Hochschullehre und IQ.SH sowie kurzer Text zum Netzwerk Diklusion. Rechts eine Illustration einer Frau mit Tasse „I ♥ π“.
Spezial: Kognitive Beeinträchtigungen:
Regelmäßiger Online-Austausch „KI trifft Diklusion“ – offen für alle! Termine 2025 & 2026 jetzt vormerken 🌈
Interesse? team@netzwerk-diklusion.de
Betreff: „Online Austausch KI trifft Diklusion“
#Diklusion #Inklusion #DigitaleBildung
05.07.2025 15:34 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Ausschnitt des oben verlinkten Beitrags im Deutschen Schulportal mit Foto eines Lehrers vor einer Klasse.
Das Deutsche #Schulbarometer 2025 zeigt, wo Lehrkräfte aktuell die größten Schwierigkeiten sehen, wo es Fortschritte gibt & welche Bedarfe sie haben. In der neuen #Lehrkräftebefragung gab es erstmals Erhebungen zur Nutzung von #KI und zur #Demokratiebildung.
deutsches-schulportal.de/bildungswese...
25.06.2025 07:32 — 👍 6 🔁 2 💬 1 📌 0
YouTube video by Jöran Muuß-Merholz
edunautika Süd in Hanau – Einladung und Ankündigung
Das Barcamp #edunautika findet erstmals außerhalb von Hamburg statt – in Hanau nämlich! Für alle, die noch nicht wissen, was #edunautika überhaupt ist, kommt hier eine Erklärung von @joeran.bsky.social
youtu.be/GPFdwqJQXeg
👉 Infos & Anmeldung: edunautika.de/2025-hanau/
29.06.2025 18:52 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Im Interview mit "Schule heute", dem VBE Magazin, werde ich nach der Weiterentwicklung der #Prüfungskultur unter den Bedingungen von KI gefragt.
Ich sehe momentan drei Entwicklungslinien. Welches Szenario haltet ihr für realistisch? Gibt es noch weitere Denkrichtungen? #blueLZ
21.06.2025 06:01 — 👍 18 🔁 2 💬 7 📌 0
Das Metavorhaben Inklusive Bildung wird gefördert vom BMBF. Das Projekt begleitet und vernetzt Forschungsprojekte zur Inklusiven Bildung und führt ihre Ergebnisse […]
🌉 bridged from ⁂ https://eduresearch.social/@MInkBi, follow @ap.brid.gy to interact
peDOCS ist das #OpenAccess Repositorium für erziehungs- und bildungswissenschaftliche #Fachliteratur im deutschsprachigen Raum und Teil des Fachportal Pädagogik.
Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation erarbeitet, dokumentiert und vermittelt Wissen über Bildung. Es trägt dazu bei, dass Bildung gelingt und Herausforderungen im Bildungswesen bewältigt werden können.
www.dipf.de
Das Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) wird koordiniert vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) und besteht aus einem Netzwerk aus 12 Hochschulen und dem IPN Kiel.
MINT-Lehrer |-Preis 2019; Schwerpunkt Informatik & Robotik; erweiterte Schulleitung: Digitalität im Unterricht, Stunden- & Vertretungsplan; ehemals Medienpädagogische Beraterin // hier private Meinung // häufig mehr als 300 Zeichen nötig ➡️ View Replies
Dr. Michael Drabe. Transformation durch eine agile, die Digitalität berücksichtigende Schul- und Unterrichtsentwicklung #lernenmitki #LernMIT
https://mdrabe.de
Potenziale von Bildung und für Bildung besser nutzbar machen.
#Inklusion // #Lehramt // #Sonderpädagogik // #Diagnostik // #specialneedseducation // #Speedhiking // #Trekking // #Mountaineering // #Buddhismus
https://linktr.ee/Erik_Grundmann
Bildung für das 21. Jahrhundert!
Lehrer, PoWi und G (Ex-Ausbilder), SL. SiA-, BNE-, KI- und SDG-affin. DGVN, EUD, DSS.
Balancing the 7C in a VUCA-World.
E-Biker, Ex-Baseballer. Natürlich privat.
Leadership | Organisations- und Personalentwicklung |(Systemisches) Coaching | New Work | Bildung und ihre Systeme |Digitalisierung | Nordsee | doglover |✊🏽
dziak-mahler.vom
Professorin, KI-Expertin, Aufsichtsrätin, Keynote-Speakerin, Leiterin "Zukunftslabor Generative KI" am FuE-Forschungszentrum der FH Kiel, Mitgründerin des KI- Kompetenzzentrums "KI und wissenschaftliches Arbeiten" (VK:KIWA)
❤️ Family
🧡 Friends
💛 Teacher
💚 Sand and sea
💙 Mountains
Evidenz für die Lehrkräftebildung. Ein Projekt an der Technischen Universität München. Gefördert von der Wilhelm Stemmer - Stiftung.
https://www.clearinghouse.edu.tum.de
https://clearinghouse-academy.de
www.instagram.com/chu_tum
Sociologist (TU Dortmund)
Lehrerin (Deutsch, Geschichte, Politik) mit Dromedar. Das Leben ist zu kurz, um sich selbst Ordnungsmaßnahmen aufzuerlegen.
diefraumitdemdromedar.de
AdHSlerin, Mutter eines autistischen Kindes, deshalb viel zu #Autismus und #AdHS, #NoABA
Blog: https://verkopftundverzopft.wordpress.com/