@unibibkoeln.bsky.social
@chlcologne.bsky.social
@inthistcologne.bsky.social
@akhf-v.bsky.social
@unibibkoeln.bsky.social
Updates | Wissen | Kultur #unibibkoeln https://ub.uni-koeln.de/impressum
@unibibkoeln.bsky.social
@chlcologne.bsky.social
@inthistcologne.bsky.social
@akhf-v.bsky.social
Plakatausschnitt mit den Event-Infos: HALLOWEEN SPECIAL Filmabend & Talkrunde „Das Cabinet des Dr. Caligari“ R. Wiene, D 1920 · 72 Min Live-Vertonung: Matthias Hirth Gespräch: Dr. Lisa Gotto & Stefan Lewejohann Moderation: Gisela Steinhauer 30.10.2025 19:00–21:30 Uhr (Einlass ab 18:30) Filmforum NRW, Museum Ludwig, Köln Tickets: 9 € VVK / 10 € AK Online via Qultor
HALLOWEEN SPECIAL
Filmabend & Talkrunde
„Das Cabinet des Dr. Caligari“, D 1920
Live-Vertonung: Matthias Hirth
Gespräch: Dr. Lisa Gotto & Stefan Lewejohann
Moderation: Gisela Steinhauer
30.10.2025, 19:00–21:30 Uhr
Filmforum NRW, Museum Ludwig, Köln
Tickets: 9 € VVK / 10 € AK
Online via Qultor
Wie formte Kolonialismus das internationale Recht? 🌍
Zum Auftakt der #KölnerVorträge am 4.11. spricht Verena Steller (Frankfurt a. M.) über „Empire of Water. Wasser, Kolonialismus und das Internationale Recht, 1919–2024“.
#Völkerrecht #Kolonialismus
Ansicht des Gebäudes der Humanwissenschaftlichen Fakultät bei Sonnenschein und mit der Rasenfläche davor. Auf dem Foto steht: HOW TO BIB @ Campus Nord
🆕 Neu an der Humanwissenschaftlichen Fakultät (HF)? Schön, dass ihr da seid! 🤗
Eure Studienliteratur findet ihr in der Uni-Bib am Campus Nord.
Zur Orientierung bieten wir digitale Einführungen in die Bibliotheksbenutzung via Zoom an: How to Bib @ Campus Nord 🧐
Zur Kursanmeldung: uni.koeln/2C5J7
Simon Grigo und Svenja Berkensträter im Büro des Klosterprojektes in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.
Buch aus dem 17. Jahrhundert, eingebunden mit einer Handschrift aus dem 9. Jahrhundert.
Tagungsprogramm der AGLMA: 9.1.2025 ab 14 - 18.45 Uhr, Uni Köln, Seminargebäude (Geb. 106), EG, Tagungsraum 10.10.2025 von 10 -11.30 Uhr, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Kardinal-Frings-Str. 1-3
Fragment aus dem 9. Jahrhundert gefunden!
Am 9.10.2025 berichten Svenja Berkensträter und Simon Grigo gemeinsam mit Prof. Peter Orth bei einem Treffen der Arbeitsgemeinschaft Lateinisches Mittelalter u.a. über ihren Magazinfund.
Wann + Wo: Do-Fr, 09.-10.10. Uni Köln, Seminargebäude, EG.
Plakat zur Ausstellung "schrift : buch : kultur" mit einer Detailansicht eines alten Manuskripts mit einer Illustration am unteren Seitenrand. Eine Person mit Heiligenschein sitzt an einem Lesepult und schreibt auf eine Buchseite. Vor dem Rednerpult ist ein Adler zu sehen.
Wie können wir Sammlungen bewahren und zur Verfügung stellen?
„schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken“ macht vom
🗓02. November 2025 Station in der
📍 Universität zu Köln vor dem Prüfungsamt & Studierendenservice im Philosophikum.
Mehr dazu unter:
ub.uni-koeln.de/kulturprogra...
Blick auf den Teich vor der USB Köln bei Sonnenschein. Im Hintergrund sieht man Bäume und eine Wiese. Auf dem Bild steht: Habt einen schönen Feiertag - 3. Oktober 2025, Tag der Deutschen Einheit, Geschlossen
Am Tag der Deutschen Einheit bleiben Unibib und HWA geschlossen.
Wir wünschen euch allen einen schönen Feiertag! 🌞
#tagderdeutscheneinheit #feiertag #geschlossen #habteinenschönentag #unibibkoeln
Herzlichen Glückwunsch an alle mit "Liebste Jahreszeit: Herbst" in der Bio.
24.09.2025 11:06 — 👍 104 🔁 8 💬 4 📌 1Bucheinband in dunkelblau und cremeweiß. Die Farbflächen greifen mit drei halben hellen Streifen von rechts in den dunkelbauen Hintergrund. Aufdruck: Noche Spacio - Nacht Raum. Oben links: "#OneBookShow September". Am unteren Bildrand: "Gedichte von Jorges Luis Borges in einzigartiger Buchgestaltung".
#OneBookShow - "Die Bücher und die Nacht – Jorge Luis Borges"
Im September zeigen wir eine Gemeinschaftsarbeit von Studierenden des Fachbereichs Buchkunst der Hochschule für Kunst und Design in Halle aus dem Jahr 2010 mit Gedichten von Jorge Luis Borges.
Weitere Informationen: uni.koeln/BSMWF
+++ UPDATE +++
👉 Auch die HWA und HP bleiben am 4.9.25 ganztägig geschlossen.
Wegen Umbauarbeiten am 05.09. öffnet der Lesesaal der Humanwissenschaftlichen Abteilung an diesem Tag erst um 13.00 Uhr.
Die USB ist aber am Freitag zu den gewohnten Zeiten für euch geöffnet! ⌚
Detailansicht einer Modelleisenbahn, die vor einem kleinen Bahnhofsgebäude mit wartenden Zugreisenden steht.
Am 04.09.2025 sind wir auf Betriebsausflug!
Daher bleibt die Unibib an diesem Tag geschlossen.
Die Humanwissenschaftliche Abteilung hat aber geöffnet.
Am Freitag, 05.09.2025 sind wir zurück und zu den gewohnten Öffnungszeiten für euch da! ⌚
#Betriebsausflug #Geschlossen #unibibkoeln
Kupferstich auf dem Titelblatt des Buches "Traité de confiture". Eine Küche mit sechs Frauen, die in der Küchenkleiddung von 1770 um Feuerstellen stehen und Gelee einkochen. Im Hintergrund ist eine offene Tür, über der sich zwei Regale befinden, in denen Töpfe, Siebe und andere Gefäße untergebracht sind.
1770 in Konfitürenküchen: Fehlte abends ein Küchenutensil, begann die Suche – notfalls bis tief in die Nacht.
Das „Traité de Confiture“ mischt strenge Anweisungen mit süßen Rezepten für Konfitüren, Gelees & mehr.
uni.koeln/55LWW
#HistorischeRezepte #SammlungenErzählenGeschichte #unibibkoeln
Ausstellungsplakat mit den Logos der Universität zu Köln und der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Darunter steht derausstellungstitel: "Souveniers, Souveniers" - Bücher als Mitbringsel. Darunter ist ein Foto aus dem Jahr 1860 mit einem Schloß aus hellen Mauern mit mehreren Türmen, das in einem dunklen Wald steht.
#OneBookShow im August - "Souvenirs, Souvenirs" - Bücher als Mitbringsel: Ein Reisesouvenir von 1860 aus Schottland.
Der Einband besteht aus lackiertem Holz mit eingelassenen Fotos.
Gekauft und gesammelt vom Kölner Juristen Johannes Fastenrath.
Weiter Infos unter: uni.koeln/BSMWF
Ansicht der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln von der Universitätsstraße aus. Über dem Bild ist ein Text eingefügt: Ab dem 28. Juli 2025 ändern wir unsere Öffnungszeiten, Montag-Freitag, 8-22 Uhr, Samstag-Sonntag, 8-21 Uhr
🕗 Mit Ende der Klausurenphase ändern wir unsere #Öffnungszeiten 🕙
Montag–Freitag | 8.00–22.00 Uhr
Samstag–Sonntag | 8.00–21.00 Uhr
Wir hoffen, dass ihr die stressigen Prüfungen erfolgreich hinter euch gebracht habt und wünschen euch noch schöne Ferien! 🌞🌴⛰ @unicologne.bsky.social
uni.koeln/EJH9M
Die USB betreibt gemeinsam mit Kooperationspartnern zwei #Fachinformationsdienste: #FIDSoziologie und #FIDPhilosophie. Für beide wurde erfolgreich eine weitere DFG-Förderung für die Jahre 2026 bis 2028 eingeworben. uni.koeln/DTWVN @fidphilosophie.bsky.social @sociohub.bsky.social
17.07.2025 14:34 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0Ein Retro-Campingbus fährt durch einen düsteren Nadelwald. Über dem Bus steht: "Hausarbeit", unten drunter "Press Start".
Lost im finsteren Hausarbeitswald?
🚌 Unser Kurspaket #ReadytoHausarbeit bringt Dich sicher aus dem Dickicht – Schritt für Schritt zur fertigen Arbeit. 🌳💡
➡️ Press Start und mach den ersten Schritt!
uni.koeln/XD8FW
📷 mit KI erstellt #RtH #VorlesungsfreieZeit #Ilias @unicologne.bsky.social
🦉 3 Lange Lernnächte in der Unibib 🦉
Vom 15. bis 17. Juli haben wir wieder bis 2 Uhr geöffnet – mit Snacks, Kaffee und verschiedenen entspannenden Workshops!
🦉In den Räumen der USB
🦉Gemeinsam mit dem AStA der @unicologne.bsky.social
🦉Alle Infos: uni.koeln/JB6KQ
#LangeLernnächte #LangeLernnacht
UPDATE 07.07.2025:
Rückgaben von Medien können gegen Papierquittung am Schalter im Lesesaal I erfolgen.
📢 Achtung, #Wartungsarbeiten vom 11.7., 16 Uhr bis 14.7., 8 Uhr!
Beachtet bitte die Serviceeinschränkungen!
➡ Nicht möglich in diesem Zeitraum:
❌ Ausleihe, Rückgabe, Gebührenzahlung an den Kassenautomaten
❌ Bestellungen/Fernleihbestellungen, Vormerkungen, Verlängerungen
📷 ©Taimas Ahangari
Unsere legendäre erste Shakespeare-Gesamtausgabe, die First Folio von 1623, ist seit dem 25. Juni Teil der großen Sonderausstellung “making THEATRE - Wie Theater entsteht” des Deutschen Theatermuseums in München.
Hier erfahrt ihr alles über unsere #BücherAufReisen: uni.koeln/FYH8H #FirstFolio
🍧📷: AdobeStock_208656401
01.07.2025 12:59 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ihr Lieben, es wird heiß morgen bei unserer Eröffnung! 🔥 Können wir euch mit Wassereis ködern? 🍧
Mit der studiobühneköln feiern wir die Vernissage von "50+1" - Theater-/Filmplakate aus 5 Jahrzehnten.
📅 2.7.25, 18 Uhr
📍 Foyer, USB
😋 Wassereis, Snacks, kühle Drinks for free!
Wir freuen uns auf euch! 💕
Das ausgestellte Exemplar stammt aus der Sammlung Hanns-Theo Schmitz-Otto.
📖 Baudry, Paul: Trois Semaines en voyage: France, Bords du Rhin, Belgique. Rouen: Mégard & Cie. 1855
#OneBookShow „Warum ist es am Rhein so schön?“
Im Juli zeigen wir euch im Foyer Paul Baudrys Reisebericht von 1850 - seine Eindrücke vom unvollendeten Kölner Dom und der Rheinlandschaft erzählen viel über den romantischen Blick auf den Fluss. 🌊🏰 Einband: Reliure romantique.💫 #OBS uni.koeln/BSMWF
Und wieder ging es rund um den Aachener Weiher! 🤩
👇 Auch, wenn das fast unmöglich scheint - unser diesjähriges Unilauf-USB-Team war fitter als je zuvor 💪 und hat die 5- bzw. 10-km-Strecke letzten Mittwoch ganz locker geschafft. Lieben Dank an alle Teilnehmenden und Organisator*innen! 🥰 #UnilaufKoeln
Grußworte: Stawrula Panagiotaki, Leiterin der studiobühneköln | Karsten Gerlof, Kanzler der Uni Köln.
Mit Eis, kühlen Getränken und Snacks lassen wir den Abend ausklingen. Eintritt frei!
Gefördert wir diese Ausstellung durch das Kulturamt der @stadt-koeln.de und durch die @unicologne.bsky.social.
50+1 – Die Jubiläumsausstellung der studiobühneköln & Filmwerkstatt
Unsere Ausstellung im Foyer erzählt mit Theater- und Filmplakaten aus 5 Jahrzehnten, wie aus einem Studierendentheater der 60er und 70er ein fester Bestandteil der Freien Szene Kölns wurde. Eröffnung ab 18 Uhr! uni.koeln/UBCBD
😍
30.06.2025 06:57 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wir drücken euch die Daumen für die Prüfungen und wünschen euch viel Erfolg! 🐷
ub.uni-koeln.de/die-usb/oeff...
In der Prüfungszeit (30.6.–27.7.25) haben wir länger geöffnet!
Mo–Fr | 8–24 Uhr
Sa–So | 8–21 Uhr
🚨 Die geänderten Öffnungszeiten beziehen sich nur auf das Haus, insbesondere auf die Lesesäle II-VIII. Der Service-Schalter "Lesesaal- + Fernleihausgabe" und Lesesaal I öffnen weiterhin erst um 9 Uhr.