Mario Kliewer's Avatar

Mario Kliewer

@mkliewer.bsky.social

History | Museum Museum scientist @ Albrechtsburg Castle, Meißen past: NFDI4Memory and OSIRIS @DeutschesMuseum, Research Network PLUS18, exhibition Die Stadt @ smac sachsen, Weltsichten @ Deutsche Fotothek and a book about food history in Saxony

276 Followers  |  192 Following  |  12 Posts  |  Joined: 05.10.2023  |  2.1359

Latest posts by mkliewer.bsky.social on Bluesky

Post image

#DH2025 in Lisbon is over. Thank you @adho-org.bsky.social for the great organization including childcare! I return with many impressions, from our panel on “Discrimination-sensitive metadata for historical collections”, from great workshops and exchanges with wonderful colleagues!

21.07.2025 20:31 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

Wo ist das europäische Archiv, das US-Geschichte im großen Stil sichert?

17.03.2025 08:08 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Wo US-Behörden Archivbilder von Minderheiten löschen Wenn US-Behörden damit beginnen, historische Fotos von Frauen, Schwarzen und Schwulen aus dem Netz zu löschen, kommt es jetzt auf Datensicherung an. Gegenarchive müssen aufgebaut werden!

Mein kleiner Text über die grossangelegten Datenbanksäuberungen und Bildzensurkampagnen in den USA sow die veränderte Rolle von digitalen Bildarchiven angesichts generativer KI ist jetzt auch online frei verfügbar www.faz.net/aktuell/feui...

17.03.2025 06:43 — 👍 341    🔁 167    💬 8    📌 13
Preview
Archiv der Kulinarik in Dresden In Dresden sammelt ein Archiv die Hervorbringungen der Kulinarik für die Nachwelt. Kochbücher, Rezepte, Speisekarten: Es ist ein einzigartiger Schatz an Geschmäckern und Gerüchen.

Wir waren mit dem Deutschen Archiv der Kulinarik @tudresden.bsky.social / @slub im heute journal @zdfde.bsky.social!
Mehr Info zum Archiv: www.slub-dresden.de/entdecken/de...
www.zdf.de/nachrichten-...

16.03.2025 22:47 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image Post image

From the Isar to the Elbe: Yesterday I started a new job as a museologist at Albrechtsburg Castle in Meissen. Thank you for the wonderful time, Deutsches Museum!

04.03.2025 07:24 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Echte Emotionen. Gene­ra­tive KI und rechte Weltbilder Die radikale Rechte liebt generative KI. Trump wie Musk teilen massenhaft KI-generierte Bilder auf ihren Plattformen, und auch die AfD hat schon lange den Nutzen von Midjourney & Co. für ihren Wahlkam...

Warum die radikale Rechte generative KI liebt und wie Midjourney & Co. die Ästhetik des gegenwärtigen digitalen Faschismus prägen, darüber durfte ich in «Geschichte der Gegenwart» (@g-d-gegenwart.bsky.social) schreiben
#PlatformRealism
geschichtedergegenwart.ch/echte-emotio...

02.02.2025 06:11 — 👍 325    🔁 144    💬 9    📌 18
Preview
Opernhaus in Hamburg: Das Geschenk Braucht die Stadt Hamburg ein neues Opernhaus? Und darf sie es sich von einem prominenten Milliardär spendieren lassen? Jetzt wird ausgepackt.

Kühne will Hamburg neue Oper schenken. Sie soll ausgerechnet an Baakenhöft, dem wichtigsten Erinnerungsort an Genozid Herero & Nama in Dtl? Muss Forschungsstelle @coloniallegacy.bsky.social deshalb weg? Wir legten die genozidale Geschichte des Baakenhavens offen /2
shorturl.at/XAZkr

08.01.2025 08:49 — 👍 128    🔁 46    💬 5    📌 6
Post image

(1/2) 🟧 Einblick Leipziger Zustände 2025 Teil I - Wahlen & Parteien 🟧
„Die AfD hat sich zum Ziel gesetzt, Demokratieprojekten den Zugang zu öffentlichen Geldern zu verwehren. Dabei ist die Androhung von Streichungen nur eine von mehreren Strategien, progressive Strukturen zu schwächen“ (Luise Mosig)

03.01.2025 08:50 — 👍 12    🔁 9    💬 1    📌 0
Preview
UNESCO-Welterbe - "Archäologisch ein Katastrophengebiet" - Wie es um Syriens einzigartige historische und kulturelle Schätze nach Assads Sturz steht Syrien gilt als "Wiege" der Kultur, der Zivilisation, der Menschheit. "Hier waren sie alle", schrieb die Zeitschrift "Bild der Wissenschaft" schon 1998: Steinzeitmenschen, Sumerer, Ägypter, Assyrer, H...

Der Deutschlandfunk zum Zustand des Kulturellen Erbes in Syrien:
www.deutschlandfunk.de/archaeologis...

26.12.2024 22:22 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 1
Workshopbericht – Große Anforderungen an kleine Textfelder: Ethische Fragen an Metadaten historischer Quellen | 4Memory/Nationale Forschungsdaten Infrastruktur (NFDI)

„Große Anforderungen an kleine Textfelder: Ethische Fragen an Metadaten historischer Quellen“ war der Titel eines Workshops, der kürzlich im Herder-Institut in Marburg stattfand.
Zum Workshopbericht geht’s hier:

4memory.de/2024/12/13/w...

13.12.2024 15:32 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Das Fritz Bauer Institut hat beschlossen, seine Präsenz auf X (ehemals Twitter) zu beenden. Wir schließen uns unseren Kolleginnen und Kollegen von der Bildungsstätte Anne Frank und anderen Einrichtungen an, die diesen Schritt schon vollzogen haben. Unter der Leitung von Elon Musk hat sich die Plattform zunehmend zu einem Ort entwickelt, an dem Hassrede, rechtsextreme Lügen, antisemitische Verschwörungstheorien, kurz: hemmungslose Desinformation florieren. Die Maßnahmen zur Moderation wurden massiv zurückgefahren, während zuvor gesperrte Accounts aus dem rechtsextremen Spektrum wieder aktiviert wurden.
Als Forschungs- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust sehen wir uns der Förderung von Menschenrechten, Antidiskriminierung und demokratischen Werten verpflichtet. Lange hat das Fritz Bauer Institut versucht, auf X durch Aufklärung einen entsprechenden Beitrag zu leisten. Doch unter den jetzigen Umständen sehen wir in X keinen sinnvollen Ort mehr für unsere Arbeit. Ein Verbleib würde die Plattform legitimieren und den demokratiefeindlichen Entwicklungen Vorschub leisten.
Wir danken unserer Community für die jahrelange Unterstützung und laden Sie ein, uns auf unseren anderen Kanälen zu folgen, wo wir weiterhin aktiv bleiben werden:

https://bsky.app/profile/fritzbauerinstitut.bsky.social

https://bildung.social/@FritzBauerInstitut,

Das Fritz Bauer Institut hat beschlossen, seine Präsenz auf X (ehemals Twitter) zu beenden. Wir schließen uns unseren Kolleginnen und Kollegen von der Bildungsstätte Anne Frank und anderen Einrichtungen an, die diesen Schritt schon vollzogen haben. Unter der Leitung von Elon Musk hat sich die Plattform zunehmend zu einem Ort entwickelt, an dem Hassrede, rechtsextreme Lügen, antisemitische Verschwörungstheorien, kurz: hemmungslose Desinformation florieren. Die Maßnahmen zur Moderation wurden massiv zurückgefahren, während zuvor gesperrte Accounts aus dem rechtsextremen Spektrum wieder aktiviert wurden. Als Forschungs- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust sehen wir uns der Förderung von Menschenrechten, Antidiskriminierung und demokratischen Werten verpflichtet. Lange hat das Fritz Bauer Institut versucht, auf X durch Aufklärung einen entsprechenden Beitrag zu leisten. Doch unter den jetzigen Umständen sehen wir in X keinen sinnvollen Ort mehr für unsere Arbeit. Ein Verbleib würde die Plattform legitimieren und den demokratiefeindlichen Entwicklungen Vorschub leisten. Wir danken unserer Community für die jahrelange Unterstützung und laden Sie ein, uns auf unseren anderen Kanälen zu folgen, wo wir weiterhin aktiv bleiben werden: https://bsky.app/profile/fritzbauerinstitut.bsky.social https://bildung.social/@FritzBauerInstitut,

Wir verlassen X.

Als Forschungs- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust sehen wir in X keinen sinnvollen Ort mehr für unsere Arbeit.

Danke an unsere Community für die Unterstützung!
👉 www.fritz-bauer-institut.de/mitteilung/e...

🐘 bildung.social/@FritzBauerI...

#eXit

05.12.2024 13:57 — 👍 148    🔁 26    💬 2    📌 1
Zwei Ausgaben von Wut und Wertung.

Zwei Ausgaben von Wut und Wertung.

Verlosung!

Der S.Fischer Verlag verlost zwei Exemplare meines Buches "Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten", das gerade erschienen ist.

Um sich zu beteiligen, reicht ein Repost.

27.11.2024 08:24 — 👍 450    🔁 565    💬 35    📌 34

Eine spannende Idee für die Nachnutzung und Publikation von historischen Forschungsdaten? Dann hier bewerben 👇

25.11.2024 09:46 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Christiane Weber @vhdonline.bsky.social hat mir für href.hypotheses.org fünf Fragen zum digitalen Arbeiten in den Geschichtswissenschaften gestellt. Hier meine Antworten:

29.04.2024 09:51 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Sharepic der Reihe

Sharepic der Reihe

#HätteIchDasMalEherGewusst mit @dighistberlin.bsky.social, #NFDI4Memory & dem #GHI Washington

Zum Auftakt der Reihe gibt Holle Meding Einblick in ihre Arbeit bei GUMELAB & lieferte 5 hilfreiche Tipps für die Arbeit in der #digitaleGeschichtwissenschaft ⬇️
href.hypotheses.org/2956

23.04.2024 08:39 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0

Lust auf #digitaleGeschichtswissenschaft?

Dann ist der Werkvertrag bei #VHD & #NFDI4memory vielleicht genau die richtige Aufgabe.

Noch ein Woche läuft die Ausschreibung 👇

23.04.2024 09:41 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 1
Post image

Demo gegen Deportationspläne der AfD und zur Verteidigung der Demokratie in Dresden eröffnet #dd1401 - noch Zulauf

14.01.2024 13:10 — 👍 13    🔁 2    💬 1    📌 0

Dutch National Library restricts access for commercial AI
Blocking is done via the robots.txt. Crawlers are thus excluded regardless of copyright. Consequently, public domain material is not accessible to the crawlers. Restriction is selective: Googlebot-image, dataforseo.com, GPTBot, ChatGPT-User

14.01.2024 08:58 — 👍 19    🔁 12    💬 2    📌 4
Das Dino-Maskottchen steht vor dem Museum und links steht: We want you!

Das Dino-Maskottchen steht vor dem Museum und links steht: We want you!

Wir suchen Dich! 🤩💪 Offene Stellen in 📍Frankfurt sind u.a.:
- Kommunikationsassistenz (m/w/d) für Elternzeitvertretung
- Sekretär*in (m/w/d) in Vollzeit
- Freie Mitarbeiter*innen auf Honorarbasis für Führungen/Veranstaltungen
Alle Infos 👉 sgn.one/fach-karriere

22.11.2023 10:10 — 👍 1    🔁 3    💬 0    📌 0
Bring Them Home Now We demand the safe return of all citizens who have been taken hostage by the terrorist group Hamas. We will not stop until each person is safely returned. With your help, we can bring them home.

Die Hompage all der entführten israelischen Babys + Leute. Bitte teilen
stories.bringthemhomenow.net

12.10.2023 19:53 — 👍 170    🔁 158    💬 4    📌 0
Post image

Am 9. Oktober 1989 demonstrierten Zehntausende in Leipzig gegen die SED-Diktatur und für die Freiheit, weil sie wie die zehntausenden Flüchtenden und die Demonstranten in anderen Städten die DDR restlos satt hatten. Niemanden von ihnen wäre eingefallen, das System schönzureden.

09.10.2023 05:49 — 👍 35    🔁 12    💬 1    📌 0

Announcing my feed on digital culture and its analysis.

Stay updated on digital art history, digital humanities, cultural analytics, cultural data science, and more!, Subscribe here: bsky.app/profile/did:...

09.10.2023 05:22 — 👍 16    🔁 7    💬 0    📌 0

Pfeil und Pfersdorf? Franken oder Schwaben 🤔 Schwierig. Danke!

08.10.2023 18:49 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich freue mich auf mein Lehen.

08.10.2023 18:38 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Post your bluesky name and bio in ai and see what it makes of it.

stablediffusionweb.com

08.10.2023 10:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Sind das Bilder aus dem ND? Die habe ich in einem Kapitel meiner B.A. Abschlussarbeit verglichen, 1980 bis 1989, immer erster Mai und 7. Oktober. Anfangs dachte ich kurz, die haben jedes Jahr dieselben Fotos benutzt.

07.10.2023 19:32 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Hallo @judithmatzke.bsky.social 👋. Das freut mich! Hier fehlt ist noch viel Raum #Landesgeschichte #Sachsen Content.

07.10.2023 08:09 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Not very well known, but interesting:
The Digital Art History Directory (DAHD) – a hub for digital art projects, data sources, best practices, and more: dahd.hcommons.org/digital-art-...

06.10.2023 17:26 — 👍 10    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image

Kurz vor halb 11 in der Ägäis: The sky is blue.

Hello #bluesky 👋

06.10.2023 07:28 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

@mkliewer is following 20 prominent accounts