Wovor Deutsche Angst haben:
Veggiwürste
Wels im See
Gendersternchen
Kinder mit Migrationshintergrund
Kein Parkplatz vor der Haustür
Wovor Deutsche Angst haben sollten:
Klimakatastrophe
Artensterben
Fachkräftemangel
Rechtsextremismus
06.07.2025 12:41 — 👍 2489 🔁 724 💬 43 📌 15
Screenshot mit Auszug aus dem Buchkapitel Gesundheitsversorgung geflüchteter Menschen in Deutschland: Regelungen, Zugangswege und Versorgungsstrukturen der Autoren Kayvan Bozorgmehr und Andreas W. Gold in einem Sammelwerk von Oltmer, J., Berlinghoff, M., Etzold, B., Lang, C. & Pott, A. (Hrsg.). (2025). Report Globale Flucht 2025 (1. Auflage). FISCHER Taschenbuch.
Zu sehen ist der Absatz der den Inhalt des Beitrags beschreibt:
Dieser Beitrag beschreibt die Regelungen, Zugangswege und Strukturen der Gesundheitsversorgung für geflüchtete Menschen in Deutschland. Dabei wird das Zusammenwirken der verschiedenen rechtlichen, zeitlichen, administrativen und räumlich-geographischen Faktoren beleuchtet, die den Zugang zur Versorgung beeinflussen. Der Beitrag skizziert zudem die Diskrepanz zwischen rhetorischen Ansprüchen und der Wirklichkeit einzelner Regelungen im Spannungsfeld von Migrations- und Gesundheitspolitik.
Screenshot aus dem Inhaltsverzeichnis des Sammelwerks: Oltmer, J., Berlinghoff, M., Etzold, B., Lang, C. & Pott, A. (Hrsg.). (2025). Report Globale Flucht 2025 (1. Auflage). FISCHER Taschenbuch.
Zu sehen ist der Verweis auf das Kapitel "Gesundheitsversorgung geflüchteter Menschen in Deutschland: Regelungen, Zugangswege und Versorgungsstrukturen" ab S. 259 der Autoren Kayvan Bozorgmehr und Andreas W. Gold
Link zur Seite des Fischerverlags: https://www.fischerverlage.de/buch/report-globale-flucht-2025-9783596712328
Enthalten ist auch ein Beitrag von Kayvan Bozorgmehr und mir zu dem Thema Gesundheitsversorgung geflüchteter Menschen in Deutschland: Regelungen, Zugangswege und Versorgungsstrukturen.
Herzlichen Dank an @chrmlang.bsky.social und die weiteren Herausgeber*innen für die gute Zusammenarbeit!
25.06.2025 12:15 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ende Mai erschien der von @ffvt.bsky.social herausgegebene ▶️ Report Globale Flucht 2025 ◀️
Der Band stellt forschungsbasiertes Wissen bereit und beleuchtet ein Thema, das oft nur punktuell, einseitig und populistisch beleuchtet wird. Der Schwerpunkt des diesjährigen Reports ist das Thema Lager.
🔽
25.06.2025 12:15 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Bei der Aussetzung des Familiennachzug muss man beachten: Schon von 2016 bis 2018 war er ausgesetzt, danach auf 1.000 Menschen pro Monat kontingentiert. Botschaftstermine im Ausland sind schwer bis gar nicht zu bekommen. Dadurch trennt man Familien mitunter über mehrere Jahre ohne Perspektive.
28.05.2025 07:52 — 👍 80 🔁 28 💬 4 📌 1
Wissenschaftliche Debatte um Migration: Menschenrechte, aber nicht für alle
Der Diskurs über Geflüchtete wird feindseliger – auch Forscher wie Daniel Thym tragen zur Erosion des menschenrechtlichen Konsenses bei. Eine Replik.
„Eine Gesellschaft aber, die sich dem Demokratieprinzip verschrieben hat, kann die Menschenrechte nicht bloß selektiv oder konjunkturell gelten lassen – sonst wird ihr Zusammenhalt zu einer exklusiven, nicht allein mit Rechtsgewalt zu sichernden Veranstaltung.“ taz.de/Wissenschaft...
25.04.2025 07:14 — 👍 36 🔁 19 💬 0 📌 0
#IchBinHanna & der 🐘 senden 1 Botschaft in die Koalitionsverhandlungen!
#WissZeitVG
@drkeichhorn.bsky.social @kubon.bsky.social
28.03.2025 11:23 — 👍 166 🔁 46 💬 6 📌 7
Screenshot title page of a publication in BMJ Global Health: Primary healthcare models for refugees involving nurses: a systematic review and narrative synthesis.
The article can be found here: bit.ly/4bWAG7J (OpenAccess)
I am very pleased to share our new publication @bmj.com - GlobalHealth: Primary healthcare models for refugees involving nurses: a systematic review and narrative synthesis ▶️ bit.ly/4bWAG7J
Many thanks to my colleagues @uniheidelberg.bsky.social, Uni Bielefeld & @diw.de for the great collaboration.
26.03.2025 09:19 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0