David Alders's Avatar

David Alders

@davidalders.bsky.social

Project manager at Stiftung Mercator. Interested in democracy and the digital public sphere.

50 Followers  |  120 Following  |  8 Posts  |  Joined: 29.12.2024  |  1.7536

Latest posts by davidalders.bsky.social on Bluesky

Preview
Frauke Brosius-Gersdorf: Eine radikalisierte Minderheit Die Angriffe gegen die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zeigen: Die Realität außerhalb von X ist eine andere. Der Liberalismus der Mitte ist nach wie vor attraktiv.

“Aber der Fall Brosius-Gersdorf gibt auch Anlass zur Hoffnung. Denn statt zu resignieren, hat sich die Mitte der Gesellschaft zur Wehr gesetzt.”

Immer wieder und zu vielen Fragen, lest @schieritz.bsky.social.

www.zeit.de/politik/deut...

22.07.2025 07:13 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Militärpolitik: Putins kleingerechneter Kriegshaushalt Russland gibt angeblich weniger für Rüstung aus als Europa. Doch Moskaus Militärhaushalt ist viel größer, als russische Propagandisten und deutsche Politiker behaupten.

Ich freue mich freitags oft über die Klarheit von @michaelthumann.bsky.social.
Heute zu russischen Zahlen. Wer sie als ernsthaften Referenzpunkt heranzieht, ist entweder uninformiert oder tut dies bewusst irreführend. Beides ist gefährlich.

www.zeit.de/politik/ausl...

18.07.2025 06:16 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wahlverhalten: Wer Aufregung will, sollte ins Kino gehen, nicht in die Politik Sich für den Erhalt des Status quo auszusprechen, mag ideenlos und langweilig klingen, rechte und linke Ideen hingegen aufregend disruptiv. Zum Besseren führen sie nie.

„Wer Aufregung will, soll ins Kino gehen.“ Oder vielleicht zum Wrestling …

Es gibt kaun einen Journalisten, dessen Einschätzung ich so oft teile, wie @schieritz.bsky.social (Übereinstimmung ist natürlich kein Gütekriterium).

www.zeit.de/politik/2025...

20.06.2025 10:13 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Postdoctoral Position | Center for Adaptive Rationality

We are hiring, @arc-mpib.bsky.social a postdoc for a project to investigate why citizens feel alienated from liberal democracy and how a shared sense of reality can be restored.
Work with @lfoswaldo.bsky.social @anaskozyreva.bsky.social, Ralph Hertwig and me:
www.mpib-berlin.mpg.de/2084802/2025...

19.06.2025 12:18 — 👍 27    🔁 19    💬 0    📌 1
The Anti-Autocracy Handbook: A Scholars' Guide to Navigating Democratic Backsliding The Anti-Autocracy Handbook is a call to action, resilience, and collective defence of democracy, truth, and academic freedom in the face of mounting authoritarianism. It tries to provide guidance to ...

I am privileged to announce the publication of the Anti-Autocracy Handbook: sks.to/autocracy 1/12

19.06.2025 09:44 — 👍 842    🔁 472    💬 23    📌 60

„Wenn bei der CDU also zurzeit schon das Akronym „NGO“ allein so starke Abwehrreflexe auslöst – macht sie ihren Unwillen, auf diesem Feld in einen Wettbewerb einzutreten, dann dadurch wett, dass sie ihre intellektuellen Energien als Partei zur Geltung bringt und in den Ideenkreislauf einspeist?“

19.06.2025 11:28 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Es fehlt die intellektuelle Brandmauer

Auch sehr lesenswert zu #CDU, #Zivilgesellschaft & #Ideenwettbewerb in @faznet.bsky.social vor knapp zwei Wochen.

zeitung.faz.net/fas/feuillet...

19.06.2025 11:28 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich finde, sehr lesenswert & überzeugend, was @meyer-resende.bsky.social hier zum #BfV-Gutachten hier aufgeschrieben hat.
👇

19.06.2025 10:22 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 1
Sharepic mit dem Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte links oben. Dazu der Text auf blauem Hintergrund: „Die Einschüchterung von Nichtregierungsorganisationen gefährdet den Rechtsstaat – denn die Demokratie lebt von einer starken Zivilgesellschaft. Die kritischen Beiträge von Nichtregierungsorganisationen müssen ernst genommen werden. Sie sind unverzichtbare Hinweisgeber auf Menschenrechtsverletzungen.“

Sharepic mit dem Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte links oben. Dazu der Text auf blauem Hintergrund: „Die Einschüchterung von Nichtregierungsorganisationen gefährdet den Rechtsstaat – denn die Demokratie lebt von einer starken Zivilgesellschaft. Die kritischen Beiträge von Nichtregierungsorganisationen müssen ernst genommen werden. Sie sind unverzichtbare Hinweisgeber auf Menschenrechtsverletzungen.“

Mit Sorge beobachtet das Deutsche Institut für Menschenrechte Berichte über den zunehmenden Druck auf die #Zivilgesellschaft. Je stärker dieser wächst, desto schwieriger wird es für zivilgesellschaftliche Organisationen, sich für die Verwirklichung von #Menschenrechten einzusetzen.

06.06.2025 14:39 — 👍 113    🔁 49    💬 4    📌 2
re:publica 25: Philipp  Lorenz-Spreen - Gesellschaftliche Kipppunkte
YouTube video by re:publica re:publica 25: Philipp Lorenz-Spreen - Gesellschaftliche Kipppunkte

Wie hängen die kollektive Aufmerksamkeit & Macht der Social-Media-Plattformen mit dem wachsenden Populismus & der weltweiten Polarisierung zusammen? 📱 Darüber hat Dr. Philipp @lorenzspreen.bsky.social von SynoSys an der #TUDresden bei der @re-publica.com gesprochen.
🎥 www.youtube.com/watch?v=7j4Q...

02.06.2025 09:37 — 👍 6    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image

Wer sagt @vanaken.bsky.social, dass Litauen Mitglied der EU ist?

24.05.2025 09:57 — 👍 2368    🔁 350    💬 152    📌 28
Preview
We still don’t know how much energy AI consumes Companies must give us the chance to understand the environmental impact of the tech we use

"The tech sector is aware that AI emissions put its climate commitments in danger. Both Microsoft and Google no longer seem to be meeting their net zero targets. So far, however, no Big Tech company has agreed to use the methodology to test its own AI models." - @sashamtl.bsky.social

24.05.2025 11:43 — 👍 86    🔁 37    💬 6    📌 5

Portugal is taking online disinformation and fake news seriously. As part of a broader attempt to encourage media literacy, it’s offering 15-18 year olds a free digital subscription to a range of respected newspapers and magazines as well as online upstarts that don’t spread lies. (Monocle)

14.05.2025 13:14 — 👍 5046    🔁 1288    💬 121    📌 161

That looks like a fascinating project …

09.05.2025 09:26 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Unsouverän ist, wer einen Ausnahmezustand herbeiredet.

09.05.2025 05:45 — 👍 42    🔁 5    💬 1    📌 0
Post image

Want to request platform data under Art. 40 DSA?
Our new #DSA40 Q&A explains
🇪🇺 the legal background,
📝 how to request data (public & non-public), and
🫱🏻‍🫲🏽 next steps.
Based on work by Julian Jaursch & @lorenzspreen.bsky.social —thank you for letting us build on it!
dsa40collaboratory.eu/faq/

29.04.2025 11:03 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 1
Preview
Berlin seeks to deport EU citizens over pro-Palestinian protests Irish, Polish and US activists appeal rulings based on events at university sit-in against Israeli offensive in Gaza

www.ft.com/content/324e...

02.04.2025 10:02 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Will Europe Sacrifice the Digital Services Act in Negotiations with Trump? | TechPolicy.Press Jakob Ohme, LK Seiling, and Claes H. de Vreese write that European leaders must protect the DSA to ensure a democratic future.

As EU-US relations change Europe must stand firm for the DSA

The DSA is imperfect, it cannot fix everything. But the DSA is a shield to defend European democracy.

@dscheykopp.bsky.social @lkseiling.bsky.social and I argue this in @techpolicypress.bsky.social ⬇️

www.techpolicy.press/will-europe-...

26.03.2025 07:01 — 👍 82    🔁 37    💬 2    📌 3

I wanted to highlight key findings from our study and the replication, and how they extend to 2024.

Now it provides a systematic review of more than 600 scientific studies on the relationship between digitalization and democracy.

So what does science have to say? We actually know quite a bit: 1/5

08.03.2025 16:01 — 👍 50    🔁 25    💬 1    📌 1

@davidalders is following 20 prominent accounts