Mara Mantinger's Avatar

Mara Mantinger

@mmantinger.bsky.social

Soziologin, Statistikerin, Südtirolerin in Stuttgart. #opendata #demokratie

117 Followers  |  304 Following  |  14 Posts  |  Joined: 23.10.2023  |  2.116

Latest posts by mmantinger.bsky.social on Bluesky

Preview
Europas Klima 2024: Im Westen war es zu nass, im Osten zu trocken Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Jetzt hat der Klimawandeldienst Copernicus neue Daten vorgelegt.

Temperaturanstieg weltweit: 1,55 Grad
Temperaturanstieg in Europa: 2,9 Grad.
Freaking.
www.spiegel.de/wissenschaft...

15.04.2025 05:06 — 👍 358    🔁 171    💬 14    📌 5

Oh wie toll, das werde ich mir anschauen 😊

02.04.2025 10:57 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Was nun?
Nachdem unsere Mitarbeiter*innen den ersten Schock verdaut hatten und sie sich ein näheres Bild über das gesamte Ausmaß der Katastrophe machen konnten, fand bereits am nächsten Tag eine erste Sitzung zur Erstellung eines Notfallplans statt. 
Dass es uns ein Anliegen ist, in einer solchen Notsituation zu helfen, bei der die Landsleute unserer Schulkinder zu Schaden kamen, versteht sich für uns von selbst. Unser Team in Mae Sot arbeitete die letzten Tage auf Hochtouren, um mit ortskundigen Organisationen im Krisengebiet einen funktionstüchtigen Notfallplan auszuarbeiten. 
Wir werden im Gebiet Sagaing helfen, die am stärksten betroffene Region. Am dringendsten benötigt werden Lebensmittel, Trinkwasser, Hygieneartikel, med. Material, Leichensäcke, Taschenlampen, Zelte, Planen. 
Heute startet die Hilfe für die ersten 300 Familien.

Was nun? Nachdem unsere Mitarbeiter*innen den ersten Schock verdaut hatten und sie sich ein näheres Bild über das gesamte Ausmaß der Katastrophe machen konnten, fand bereits am nächsten Tag eine erste Sitzung zur Erstellung eines Notfallplans statt. Dass es uns ein Anliegen ist, in einer solchen Notsituation zu helfen, bei der die Landsleute unserer Schulkinder zu Schaden kamen, versteht sich für uns von selbst. Unser Team in Mae Sot arbeitete die letzten Tage auf Hochtouren, um mit ortskundigen Organisationen im Krisengebiet einen funktionstüchtigen Notfallplan auszuarbeiten. Wir werden im Gebiet Sagaing helfen, die am stärksten betroffene Region. Am dringendsten benötigt werden Lebensmittel, Trinkwasser, Hygieneartikel, med. Material, Leichensäcke, Taschenlampen, Zelte, Planen. Heute startet die Hilfe für die ersten 300 Familien.

Notfallpaket
In Zusammenarbeit mit den Organisationen wurde ein erstes Notfallpaket geschnürt. Am wichtigsten in diesem Stadium ist es nun, eine Basis-Versorgung für die Familien zu garantieren. 
Ein Notfallpaket beinhaltet 1 Sack Reis, 5 Pkg. Nudeln, Öl, Trinkwasser, 10 Säckchen Teeblätter, 3 Dosen Fisch, 1 Seife, 2 Pkg. Binden, 1 Taschenlampe. 
Dieses Set kostet 15 Euro. Es versorgt eine 5-köpfige Familie für ca. 2 Wochen mit dem äußerst Notwendigen.

Notfallpaket In Zusammenarbeit mit den Organisationen wurde ein erstes Notfallpaket geschnürt. Am wichtigsten in diesem Stadium ist es nun, eine Basis-Versorgung für die Familien zu garantieren. Ein Notfallpaket beinhaltet 1 Sack Reis, 5 Pkg. Nudeln, Öl, Trinkwasser, 10 Säckchen Teeblätter, 3 Dosen Fisch, 1 Seife, 2 Pkg. Binden, 1 Taschenlampe. Dieses Set kostet 15 Euro. Es versorgt eine 5-köpfige Familie für ca. 2 Wochen mit dem äußerst Notwendigen.

Zusätzlich zu den im Blog genannten Hilfsorganisationen kann ich die Südtiroler Hilfsorganisation Helfen ohne Grenzen empfehlen, für die ich selbst bereits vor Ort aktiv war. Mit 15 Euro kann man ein Notfallpaket für eine 5-köpfige Familie spenden.
helfenohnegrenzen.org/jetzt-spenden/

02.04.2025 10:10 — 👍 9    🔁 2    💬 0    📌 0

In Myanmar sind 9 Millionen Menschen vom katastrophalen Erdbeben betroffen. Warum Spenden jetzt wichtig sind, erklärt @judithbeyer.bsky.social hier:

02.04.2025 10:10 — 👍 6    🔁 3    💬 2    📌 0
Süddeutsche Zeitung
Wenn die USA ein Embargo verhängen, dann müssten etwa Amazon, Google oder Microsoft morgen alle Dienste in der EU abschalten. Unternehmen und Behörden könnten dann nicht mehr auf ihre Doku-mente, E-Mails oder sonstige Systeme zugreifen. Damit kann eine Wirtschaft heutzutage praktisch abgeschaltet wer-den. Das ist für die gesamte EU vielleicht nicht realistisch, aber wenn man zum Beispiel in Dänemark ist und diese sinnlose Grönland-Debatte weiter eskaliert, dann können die USA damit ein Land mit sechs Millionen Einwohnern über Nacht „abschalten". Das ist nichts, was morgen passieren wird - aber nach zwei Monaten Trump etwas, das man leider nicht mehr absolut ausschließen kann. Und das ist massiv besorgniserregend.

Süddeutsche Zeitung Wenn die USA ein Embargo verhängen, dann müssten etwa Amazon, Google oder Microsoft morgen alle Dienste in der EU abschalten. Unternehmen und Behörden könnten dann nicht mehr auf ihre Doku-mente, E-Mails oder sonstige Systeme zugreifen. Damit kann eine Wirtschaft heutzutage praktisch abgeschaltet wer-den. Das ist für die gesamte EU vielleicht nicht realistisch, aber wenn man zum Beispiel in Dänemark ist und diese sinnlose Grönland-Debatte weiter eskaliert, dann können die USA damit ein Land mit sechs Millionen Einwohnern über Nacht „abschalten". Das ist nichts, was morgen passieren wird - aber nach zwei Monaten Trump etwas, das man leider nicht mehr absolut ausschließen kann. Und das ist massiv besorgniserregend.

Was @maxschrems.bsky.social hier zum Thema Erpressbarkeit & Abhängigkeit durch Big Tech Made in USA sagt, ist so wahr wie besorgniserregend: www.sueddeutsche.de/kultur/max-s...

01.04.2025 04:04 — 👍 1538    🔁 560    💬 52    📌 36

Falls du herausfindest, wo man das beantragen kann, gib bitte Bescheid 😂

01.04.2025 08:28 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

🧵 on Russia and Myanmar and, yes, Dugin.
It's hard to think of much else but the earthquake in Myanmar these days, but there have been some developments which I think need to be thought of as belonging together. They deal with the purpose of humanitarian aid and with crude new ideologies of empire.

31.03.2025 11:39 — 👍 17    🔁 6    💬 1    📌 3

Genau, bei dem Fall den ich kenne ging es um einen technischen Beruf in der Privatwirtschaft. Er durfte nix unterschreiben und somit keine Aufträge übernehmen. Ist nach einigen Jahren in Südtirol dann wieder nach Deutschland gezogen.

26.03.2025 21:36 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Warum die Anerkennung von Studientiteln trotz Bolognareform notwendig ist, ist mir einfach ein maximales Rätsel. Ich kenne Leute, die sind nicht nach Südtirol zurückgezogen, weil sie an der Anerkennung ihres Studientitels aus Deutschland gescheitert sind. 🤡 Warum nicht einfach?

26.03.2025 11:11 — 👍 11    🔁 3    💬 1    📌 0

Heute konstituiert sich der 21. Deutsche Bundestag und wir werfen einen schnellen Blick auf einige interessante Aspekte in diesem Thread - bitte teilen und weiterleiten!

25.03.2025 10:44 — 👍 238    🔁 120    💬 11    📌 15

Ich habe Post von der Gemeinde Bozen erhalten, dass ich vor Ort wählen kann/muss. Man erhält einen Gutschein, um vergünstigt mit der Bahn einreisen zu können. Bei Freunden kam die Post schon vor 2 Wochen, ich hab sie Ende letzter Woche erhalten. Vielleicht kommt bei dir noch was :)

24.03.2025 10:17 — 👍 2    🔁 1    💬 3    📌 0

🧵 1/ Fünf Jahre nach Beginn der Pandemie – was haben wir gelernt und was droht verloren zu gehen?
Ein Thread über verpasste Chancen, verzerrte Erinnerung und den Umgang mit Desinformation und Desinformateur*innen. #COVIDRückblick #COVIDBilanz

14.03.2025 07:30 — 👍 133    🔁 54    💬 14    📌 21
Post image

Women - female - feminism - gender

Auch diese Wörter werden durch die Trump Administration „verbannt“ - d.h aus der Sprache der Regierung und des Staates entfernt. Es ist ein Kampf gegen die Wirklichkeit; den Menschen soll der Verstand ausgetrieben werden

08.03.2025 07:23 — 👍 1357    🔁 574    💬 97    📌 98
Video thumbnail

Marina Weisband on point: Im Moment kämpfen Oligarchien gegen Demokratien.

28.02.2025 06:01 — 👍 1702    🔁 683    💬 40    📌 40

Sehr informativ! Da sind Erkenntnisse drinnen, die hab ich in den letzten Jahren trotz gesteigerten Interesses noch nie in dieser Form gehört. Das zeigt, dass die ganze Kommunikation seit 2020 ziemlich, sagen wir mal, verbesserungswürdig ist.

26.02.2025 09:58 — 👍 89    🔁 10    💬 5    📌 1
Preview
Freundlichkeit im Alltag: Geheimwaffe Freundlichkeit Wer Misstrauen und Feindschaft mit Freundlichkeit begegnet, kann Sprengsätze entschärfen. In der Weltpolitik ebenso wie im Privaten. Eine Anleitung aus der Psychotherapie

Wer Misstrauen und Feindschaft mit Freundlichkeit begegnet, kann Sprengsätze entschärfen. In der Weltpolitik ebenso wie im Privaten. Eine Anleitung aus der Psychotherapie

29.01.2025 08:00 — 👍 22    🔁 5    💬 0    📌 0

Kleiner Crashkurs in politischer Psychologie: Wenn etablierte Parteien AfD-Positionen kopieren, um Wähler "zurückzuholen", passiert genau das Gegenteil. Warum? Menschen bevorzugen bei ideologischen Positionen das Original. Die Sozialpsychologie nennt das den "Authentizitätseffekt": 🧵 1/5

25.01.2025 12:06 — 👍 2702    🔁 785    💬 71    📌 48
Was die ausgewählten Vorschläge der Parteien den Deutschen bringen - oder sie kosten Wie sich das verfügbare Einkommen verändert in Prozent für unterschiedliche Jahresbrutto-Einkommen (1-10 000 €, 10 001-20 000 €,...)

Darunter je sieben Balkengrafiken, wobei die Balken jeweils in einer Farbe sind. Je eine Grafik für Linke, BSW, SPD, Grüne, CDU/CSU, FDP, AfD. Für jede Grafik gibt es 10 Balken, die jeweils eine Spanne von Jahreseinkommen darstellen. Ganz links 1-10.000 €, dann bis 20.000, 30.000, 40.000, 55.000, 80.000, 100.000, 150.000, 250.000, 2 Mio.

Linke, BSW, SPD, Grüne: der ganz rechte Balkn im Minus, Linke auch Minus für die Einkommen 15.000-250.000.

Linke hat das meiste Plus für die ärmste Gruppe ganz links, dann abnehmen bis ganz rechts. BSW, SPD und Grüne haben weniger Plus für die beiden ärmsten Gruppen links, dann etwas mehr Plus in der Mitte und abnehmendes Plus bdei den Einkommensgruppen im letzten Drittel.

CDU/CSU, FDP und AfD wollen gleichmäßig mehr Geld von links nach rechts, d.h. die Reichsten bekommen am meisten. Die FDP als Einzige Partei will der ärmsten Gruppe weniger Geld lassen als sie bisher hat.

Was die ausgewählten Vorschläge der Parteien den Deutschen bringen - oder sie kosten Wie sich das verfügbare Einkommen verändert in Prozent für unterschiedliche Jahresbrutto-Einkommen (1-10 000 €, 10 001-20 000 €,...) Darunter je sieben Balkengrafiken, wobei die Balken jeweils in einer Farbe sind. Je eine Grafik für Linke, BSW, SPD, Grüne, CDU/CSU, FDP, AfD. Für jede Grafik gibt es 10 Balken, die jeweils eine Spanne von Jahreseinkommen darstellen. Ganz links 1-10.000 €, dann bis 20.000, 30.000, 40.000, 55.000, 80.000, 100.000, 150.000, 250.000, 2 Mio. Linke, BSW, SPD, Grüne: der ganz rechte Balkn im Minus, Linke auch Minus für die Einkommen 15.000-250.000. Linke hat das meiste Plus für die ärmste Gruppe ganz links, dann abnehmen bis ganz rechts. BSW, SPD und Grüne haben weniger Plus für die beiden ärmsten Gruppen links, dann etwas mehr Plus in der Mitte und abnehmendes Plus bdei den Einkommensgruppen im letzten Drittel. CDU/CSU, FDP und AfD wollen gleichmäßig mehr Geld von links nach rechts, d.h. die Reichsten bekommen am meisten. Die FDP als Einzige Partei will der ärmsten Gruppe weniger Geld lassen als sie bisher hat.

Schöne Übersicht der Süddeutschen, wer mit welcher Partei mehr oder weniger Geld vom Brutto-Einkommen behielte. Ganz links jeweils die mit dem wenigsten Geld, ganz rechts die Reichsten.

Der Artikel dazu: "Was die Wahlversprechen der Parteien jedem Bürger finanziell bringen" archive.is/05Jzw

22.01.2025 21:40 — 👍 186    🔁 83    💬 3    📌 4
Video thumbnail

NEU: In Deutschland verschwinden immer mehr Lokalzeitungen. In fast jedem zweiten Landkreis gibt es inzwischen nur noch eine einzige Zeitung. Das ist ein Problem, denn nichts ist so wichtig für unserer Demokratie wie ein funktionierender Lokaljournalismus. Die ganze Studie: wuestenradar.de

25.11.2024 17:43 — 👍 739    🔁 306    💬 68    📌 30

👋 Meine Antwortgeschwindigkeit lässt aber erahnen: Nicht so regelmäßig 😉

20.11.2024 07:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
(S+) Demokratie in Gefahr: »Wenn ein Feuer zu heiß wird, hält keine Brandmauer mehr« Es ist kompliziert: Konservative und Rechtsautoritäre sind grundverschieden. Und doch arbeiten sie oft zusammen. Der Politologe Thomas Biebricher und der Historiker Thomas Schlemmer sagen, warum.

Logo! Kann nur ein paar Mal geöffnet werden, also first come first serve :) www.spiegel.de/politik/deut...

28.12.2023 18:32 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
(S+) Demokratie in Gefahr: »Wenn ein Feuer zu heiß wird, hält keine Brandmauer mehr« Es ist kompliziert: Konservative und Rechtsautoritäre sind grundverschieden. Und doch arbeiten sie oft zusammen. Der Politologe Thomas Biebricher und der Historiker Thomas Schlemmer sagen, warum.

Der Spiegel mit einem Interview, das in der SVP genau gelesen werden sollte: Politologe Thomas Biebricher und Historiker Thomas Schlemmer erklären, warum konservative Parteien mit rechtsautoritären Parteien zusammenarbeiten und warum das ihrem eigentlichen Interesse widerspricht.

28.12.2023 14:01 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0

Es waren wohl doch mehr als das letzte Mal, ungefähr 1.200 Leute 🎊

23.12.2023 16:35 — 👍 5    🔁 0    💬 2    📌 0

Es verhandeln: 42 Männer, 7 Frauen 🤡

11.12.2023 18:51 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0

- sich ausgian
- Schiefer

14.11.2023 17:04 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Feel you! Möchte ergänzen:
- schliafn
- gluschtn

14.11.2023 15:37 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

@mmantinger is following 20 prominent accounts