In diesem Jahr wurden auf der Methodentagung in Salzgitter wieder drei herausragende studentische Arbeiten mit den forsa / Paul Lazarsfeld-Stipendien ausgezeichnet. Die prämierten Masterarbeiten überzeugten nicht nur methodisch, sondern setzten auch inhaltlich Maßstäbe.
Die Stipediatinnen waren:
30.09.2025 11:50 — 👍 12 🔁 4 💬 1 📌 2
Ein TikTok-Logo mit einem Sprung drin. Dazu die Schlagzeile: Erste deutsche Massenentlassung wegen KI. Klein darunter: Die Arbeit von 150 TikTok Content-Moderator:innen soll künftig großteils eine KI erledigen. Die Arbeiter:innen wehren sich mit einem viertägigen Streik
„Tiktoks Strategie ist Profitmaximierung. Tech-Konzerne machen eine große Wette, dass KI Profite bringt.“ Das sagt Forscherin Camella Serent Wagner. Ihr zufolge müssten die Konzerne möglichst viele Arbeiter:innen ersetzen, da die Technologien extrem teuer sind.
Wie KI die Arbeitswelt „revolutioniert“, zeigt sich bei Tiktok. Unternehmen wollen durch Outsourcing sparen. Hoffnung weckt der Widerstand dagegen 👉 taz.de/!6111637/
26.09.2025 07:30 — 👍 23 🔁 7 💬 0 📌 2
Tielseite der Studie "How to sell democracy onine (fast).
Man sieht Parlament Deutscher Bundestag das aus einem Handy hervorkommt, dazu Namen der Autoren.
Populismus & Polarisierung funktionieren super auf #TikTok & Insta #Reels.
Aber wie können Demokraten vertikale Videos nutzen, um junge Zielgruppen zu erreichen & Impact zu erzielen?
Neue Studie von @dpzberlin.bsky.social & @bertelsmannst.bsky.social hat 30.000 Videos analysiert & gibt Tipps 👇
25.09.2025 11:50 — 👍 18 🔁 9 💬 1 📌 0
Studie - Social Media sind essenziell, um junge Menschen mit politischen Themen zu erreichen
Ohne Social-Media-Plattformen erreichen politische Akteur:innen junge Menschen mit politischen Themen kaum. Denn über das politische Geschehen informieren sich junge Zielgruppen mehrheitlich auf Socia...
Instagram und TikTok sind die Kanäle, über die sich junge Menschen am häufigsten über Politik informieren. Die Mehrheit folgt sogar politischen Influencer:innen. Unsere Studie mit dem @dpzberlin.bsky.social zeigt, wie die Social-Media-Kommunikation der Politiker:innen bei der Jugend ankommt. (bu)
23.09.2025 08:05 — 👍 13 🔁 8 💬 1 📌 1
Cover der Studie "How to Sell Democracy Online (Fast)" von den Autor:innen Melanie Weiser & Paulina Fröhlich und Pablo Jost & Hannah Fecher. September 2025
Co-Autorin Melanie Weiser: Plattformen sind längst nicht mehr bloß Orte der Unterhaltung, sondern genauso Schauplätze für politische Informationen, Meinungsbildung und Interessenvertretung. Auch online gilt: Erfolgreiche politische Kommunikation richtet sich and die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe. Gerade wenn es um die Zukunft geht, sollte es nicht abstrakt und alltagsfern klingen."
Instagram & TikTok sind die Quelle junger Menschen für Politik. Mit @bertelsmannst.bsky.social zeigen wir in unserer neuen Studie, was und wie politische Akteur:innen kommunizieren – und wie das bei den jungen User:innen ankommt: www.progressives-zentrum.org/publication/...
23.09.2025 12:50 — 👍 12 🔁 6 💬 1 📌 0
Die Mittelbauveranstaltung ~Pizza & Perspektiven~ der DGPuK Fachgruppen Methoden und Medienökonomie, moderiert von @buehling.bsky.social und Miriam Bernhard war ein voller Erfolg!
18.09.2025 09:48 — 👍 15 🔁 5 💬 1 📌 0
Bitte was?
Söder: “Ohne Auto, Maschinenbau und Chemie ist Deutschland eine Dame ohne Unterleib.”
www.faz.net/aktuell/tech...
08.09.2025 18:48 — 👍 539 🔁 105 💬 46 📌 26
The assault on expertise is driven by an agenda to place uniformed, ill-conceived, often politically-motivated antiscience from charlatans on an equal footing with scientific consensus.
Please read #ScienceUnderSiege by @peterhotezmdphd.bsky.social & me: www.barnesandnoble.com/w/science-un...
30.08.2025 18:13 — 👍 298 🔁 125 💬 31 📌 8
🍕 Pizza & Perspektiven: Diss – und dann?! 🚀
Was kommt nach der Promotion? Darüber sprechen wir beim Career Lunch am
📅 17.09.2025 | 🕛 12:00–13:30 Uhr
📍 Ostfalia Hochschule, Salzgitter
Mit dabei: Postdocs & ehem. Promovierende, die über Karrierewege in Wissenschaft & Praxis berichten.
Anmeldung 👇
19.08.2025 07:42 — 👍 10 🔁 5 💬 1 📌 0
#Telegram research is about to be changed:
Telegram introduced a global keyword search. (Not yet implemented in telethon)
07.08.2025 08:06 — 👍 26 🔁 8 💬 3 📌 0
Tagesschau.
26.07.2025 18:41 — 👍 2 🔁 0 💬 2 📌 0
sogar die Bild bekommt das besser hin.
26.07.2025 11:04 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Die schlichte Wiedergabe wird dem Anspruch an die Medien für die Gestaltung einer demokratischen Öffentlichkeit nicht gerecht. Die Tagesschau macht sich zum Sprachrohr eine autoritären Politikers. So macht sich Journalismus überflüssig.
26.07.2025 10:45 — 👍 8 🔁 0 💬 1 📌 0
Wie kommt man auf die Idee, die trump'schen Entgleistungen im Wortlaut wiederzugeben? Welches Verständnis von Journalismus soll das sein? Nach dem zweiten Absatz hätte ein "dabei wiederholte er pauschale und teils falscher Aussagen, die in der Vergangenheit widerlegt wurden" ausgereicht.
26.07.2025 10:41 — 👍 33 🔁 5 💬 2 📌 0
True
08.07.2025 15:15 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
✨Call for Papers✨
Die Publizistik widmet sich in einem Special Issue den Verfahren der Sekundäranalyse, Datenverknüpfung, Metaanalyse (quant. & qual.) und der Replikation. Konzeptionelle, empirische und methodologische Beiträge sind willkommen.
Abstract bis 15.08.
link.springer.com/collections/...
07.07.2025 13:07 — 👍 4 🔁 4 💬 0 📌 0
👀 @polcomm.bsky.social @fgkommpol.bsky.social @rezfo.bsky.social @dgpukgeskomm.bsky.social @sportkommunikation.bsky.social
07.07.2025 11:50 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
For those who are interested in sustainable methods in communication science, such as secondary analyses, meta-analyses, replications, and data linkage – this CfP might be of interest. Deadline for abstracts: August 15th!
Spread the word 👉 link.springer.com/collections/...
07.07.2025 11:45 — 👍 12 🔁 7 💬 1 📌 0
PolComm Teaching Database
Made with Tally, the simplest way to create forms.
Platform is still under construction but will be available here 👉 tally.so/r/mDMGb5
13.06.2025 23:17 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
This is great!! @polcomm.bsky.social is launching a database for polcom teaching resources! #ica25
13.06.2025 23:13 — 👍 46 🔁 15 💬 1 📌 0
The @icahdq.bsky.social elevated the Activism, Communication, and Social Justice & the LGBTQ Studies interest groups to division status. The right signal in times of increasing illiberalism 💪 #ica25
13.06.2025 22:44 — 👍 23 🔁 2 💬 0 📌 0
📄 Full study (PDF):
www.progressives-zentrum.org/wp-content/u...
Thanks to my co-authors @paulinafroehlich.bsky.social
& Melanie Weiser – and huge shoutout to Hannah Fecher & Yannick Winkler @unimainz.bsky.social for building the data backbone 👏
19.05.2025 18:21 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
AfD & BSW communicated almost exclusively in attack mode and heavily relied on migration issues. FDP & CDU joined that trend but were more positive across other issues. When focusing on “owned” topics (e.g. climate for Greens, social justice for SPD/Left), tone was mostly positive.
19.05.2025 18:19 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
More than half of the videos addressed young people or future generations directly.
Most active: Greens & Left Party.
Most restrained: AfD & CDU/CSU.
19.05.2025 18:19 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Affordances like selfie mode, infographics, or interaction formats were used – but not consistently.
The Left Party stood out: most dancing, highest infographic use, creative remixing.
19.05.2025 18:19 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
We analyzed TikToks & Reels from party accounts, lead candidates & MPs.
Evaluation was done using Gemini 1.5 Pro – a multimodal LLM trained on manually coded data and validated across categories (F-scores were mostly solid).
19.05.2025 18:19 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Parteien, Wahlen, Demokratie, Pol. Kommunikation @FU Berlin | Autorin „Defekte Debatten“ @suhrkamp | ♥️ | 🪩 | 🇮🇹 | https://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/team/Reuschenbach.html
Senior Expert Demokratie und Zusammenhalt, Bertelsmann Stiftung | vorher stellv. Geschäftsführerin bei Das Progressive Zentrum
Political communication and media scholar. Macquarie University postdoctoral research fellow. Researching: the far right, media, populism, fascism, and democracy 🌈
https://scholar.google.com/citations?user=WfjJQqYAAAAJ&hl=en&oi=ao
Political sociology at Freie Universität Berlin and WZB Berlin Social Science Center
Freie Journalistin • Podcasterin • Autorin
🎙️ "Die Anachronistin"
🎙️ "Was denkst du denn?"
🎙️ "Sport inside" (WDR)
🎙️ #zumfeindgemacht
https://www.norahespers.de
Geschäftsführer von @polisphere.bsky.social – Freund von Demokratie und Kaffee – Foto von @carlinemohr.bsky.social
Political Communication Research Group at University of Vienna
https://polcom.univie.ac.at
👩🎓 PhD Student @univie.ac.at & Communication/Coordination @medem.bsky.social ✨️
Academic Editor & Writing Coach at https://www.indeliblevoice.com ・🤖 Communication and/or technology researcher・📚 Author of "Politics Recoded" and other things・🍲 Foodie・🌲 Nature boi・🎗️ Cancer caregiver・They/he・All links https://bio.site/aure
visualization lecturer, researcher, developer. datavis, geovis, uncertainty vis. professor of media informatics and data visualization at university of applied sciences hamburg.
Independent Think Tank renewing the promise of progress. Learn from our (net)work how to achieve democratic resilience, sustainability, social justice & more. https://linktr.ee/dpz_berlin
📧 Newsletter: https://www.progressives-zentrum.org/newsletter/
Professor of Cognitive Science, University of Bristol. Homepage: https://www.lewan.uk
Professor at Uni Bern
Meta Science ⸾ Research Methods ⸾ IT Security & Privacy ⸾ Problem Solving ⸾ Media Effects.
https://the100.ci & @error.reviews
Multi-disciplinary blog covering all aspects of USA governance, economics, politics, culture and society. Also covers Canada and Mexico. Part of the LSE Phelan United States Centre.
Read all our articles at https://blogs.lse.ac.uk/usappblog/
Global Perspectives in Communication (GPC) publishes rigorous, iterative, and impactful scholarship covering all conceivable dimensions of communication studies. As an open-access journal, we elevate the availability and impact of top-tier scholarship.
Assistant Professor @ Harvard SEAS specializing in human-computer and human-AI interaction. Also interested in visualization, digital humanities, urban design.
Professor of Human-Computer Interaction and Usable Safety Engineering. University of Lübeck. Interested in HCAI, Vis, RecSys, eHealth, sustainability, acceptance research ABM, complex systems, SEM, R, Julia, and open science.
PostDoc Leibniz Institute for Media Research | HBI, Hamburg.
Previously: University of Zurich & LSE.
🔎 Generative AI | Political Communication & News Consumption | CSS
Antifascist.
Postdoc @unituebingen.bsky.social
PhD @tudresden.bsky.social
political sociology, right-wing extremism, conspiracy theories and disinformation